Seit 20 Jahren sticht die Flotte der evangelischen Jugend Wesermünde in See und beschert Jugendlichen eine außergewöhnliche Zeit.
Die Klimafasten-Aktion vor Ostern lenkt den Blick auf das Engagement für die Umwelt und fragt auch nach Hemmnissen des Erfolgs.
Zum zehnten Mal lud die Landeskirche Redakteurinnen und Redakteure ein, sich auszutauschen und fortzubilden. Besonderes Augenmerk: Kinderseiten.
Julian Teller ist noch nicht volljährig, bestimmt aber schon die Geschicke seiner Gemeinde in Lüneburg als Teil des Kirchenvorstands mit.
Konfirmandinnen und Konfirmanden aus ganz Niedersachsen erleben im Soccerpark Döhren einen Tag voll Spaß und Gemeinschaft.
Gelebte Nächstenliebe: Ehrenamtliche begleiten Familien oft über Jahre, wenn Kinder lebensverkürzende Erkrankungen haben.
Knapp 29 Meter hoch ist der Innenraum von St. Nicolai in Lüneburg. Um Risse im Gewölbe zu untersuchen, wurde jetzt eine Kameradrohne eingesetzt.
Demokratie und Zusammenhalt sollen zentrale Themen beim Kirchentag in Hannover sein. Die Veranstalter erwarten mehr als 100.000 Menschen.
Für ihren Einsatz gegen Antisemitismus können sich Kirchengemeinden mit einem Siegel auszeichnen lassen. Burgdorf macht den Anfang.
Vor der Bundestagswahl setzen sich die Landeskirche Hannovers und das Kultusministerium Niedersachsen gemeinsam für Demokratie ein.
Ministerpräsident Stephan Weil hat vor der Wahl dazu aufgerufen, die anstehenden gesellschaftlichen Probleme zügig und pragmatisch zu lösen.