Mit einem Gottesdienst hat die Landeskirche Hannovers am Freitag ihre frühere Kirchenamtspräsidentin Stephanie Springer offiziell verabschiedet.
Mit dem Gleichberechtigungsgesetz hat die Evangelische Landeskirche vor etwas mehr als zehn Jahren eine gute Basis für eine gleichberechtigte ...
Das Thema Klimaschutz ist bei der Landessynode erneut ein Schwerpunktthema. Ein Interview mit Baufachmann Adalbert Schmidt.
„Frieden als Ziel aller Menschen“ – Zum ersten Mal gab es eine christlich-muslimische Bibelarbeit bei einer Synodentagung.
Landessynode berät über eine Reform der Körperschaften: Wie können sich Kirchengemeinden auf die Zukunft einstellen?
Kasualien haben Konjunktur. Nicht grundlos finden sich daher bundesweit in der evangelischen Kirche immer mehr Kasualagenturen.
Kriterien sind etwa die eingehende Beschäftigung mit der Shoah und der politischen Lage im Nahen Osten sowie Gedenkveranstaltungen.
Heike Bickmann ist Referentin im niedersächsischen Kultursministerium, Kirchenvorstandsvorsitzende – und ehrenamtlich tätige Seelsorgerin.
Sie wollen auf Augenhöhe mitbestimmen: Lea-Sophie Reiss und Lukas Blümke (beide 17) treten in Celle für die Kirchenvorstandswahlen an.
Der „Laurentiusbote“ der Kirchengemeinde St. Laurentius Liebenau und Wellie ist der beste Gemeindebrief der Landeskirche. Elf Redaktionen wurd...
Auch Kinder und Jugendliche beschäftigt der brutale Überfall der Hamas auf Israel und dessen Folgen im Nahen Osten und bei uns in Deutschland.
Neue Ideen, neue Technik und neue Möbel für die Jugend – das Förderprogramm „Räume“ der Landeskirche macht es möglich.
139 Deutsche wurden bis Montagmorgen mit Bundeswehrmaschinen aus Israel evakuiert. In Wunstorf leistete die Notfallseelsorge erste Hilfe.
Karsten Sierk ist seit 32 Jahren Loccumer Klosterförster – bald geht er in Ruhestand. Seine Nachfolge ist schon geregelt.
Landesbischof Ralf Meister ist wieder auf Klimatour. In Bersenbrück zeigt er sich von einem Fernwärme-Projekt beeindruckt.
Egal bei welchem Anliegen: die Telefonseelsorge hilft mündlich, per Mail oder im Chat, anonym und rund um die Uhr.
Nach den Angriffen auf Israel haben am Montag in Hannover mehrere Hundert Menschen für Solidarität mit Israel demonstriert.
Wer die Elbfähre in Schnackenburg nutzt, im äußersten Zipfel Nordost-Niedersachsens, setzt je nach Dienstplan mit geistlicher Begleitung über.
In Ostfriesland startet das erste Kirchliche Bauamt neuen Zuschnitts. Erstmals werden alle Gebäude der Gemeinden gemeinsam betreut.
Ein neues Gesetz soll Ehrenamtliche künftig noch besser unterstützen. Wie, das hat der „Fachtag Ehrenamtsgesetz“ erarbeitet.
Die Adresse bleibt, doch ansonsten ist auf der Website der Landeskirche Hannover alles neu. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Adelina Zibart ist 18 Jahre jung und Auszubildende bei Volkswagen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich im Kirchenvorstand.
Acht ganz unterschiedliche Orte haben ihre Plakette als Auszeichnung als „Friedensort“ in der Landeskirche Hannovers erhalten.
Bildungsgerechtigkeit ist immer noch und immer mehr eine Sache der Herkunftsfamilie