Das Haus der Religionen feiert seinen 20. Geburtstag – pünktlich zum Festakt öffnet vor seinen Türen die „Stadt des Friedens“ ihre Tore.
Mit einem klaren Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit hat das ELM neue Akzente für die weltweite kirchliche Zusammenarbeit gesetzt.
Kirchenkreise und Einrichtungen sind aufgerufen, bis zum 6. Juni zu einer Neufassung des Gleichberechtigungsgesetztes Stellung zu nehmen.
Der Kirchentag in Hannover hat wieder gezeigt, wie vielfältig die Kirchenmusik ist. Auf der Tagung der Landessynode steht der Beschluss eines ...
1542, vor bald 500 Jahren, feierten Jugendliche auf dem Gebiet der heutigen Landeskirche Hannovers, in Calenberg-Göttingen, erstmals ihre Konf...
80 Jahre nach Kriegsende gedenken Holländer und Deutsche den Gefallenen. Und ein Niederländer nimmt die deutsche Staatsangehörigkeit an.
Am Tag der Menschen mit Behinderungen erzählen wir eine Geschichte von Mut und Glauben, für das Leben.
Mit einem großen Open-Air-Gottesdienst, der im ZDF übertragen wird, geht der 39. Evangelische Kirchentag in Hannover zu Ende.
Die Redaktion der Landeskirche Hannovers ist für Sie auf dem Kirchentag unterwegs – hier berichten wir, was wir erleben: Kurioses, Spannendes ...