
Live und in Farben
Vier Tage waren rund 1.700 Jugendliche dabei beim Landesjugendcamp im Sachsenhain in Verden. „Nach den pandemiebedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre war das Bedürfnis ...

Die Überfülle des Sommers
„Was? Schon fertig?“ Sie leckt vorsichtig an ihrem Eis, während er sich den letzten Bissen der Waffel in den Mund schiebt. „Wie kannst du das Eis nur so schnell essen? Da ...

Das Weite suchen
Jona und der Wal. Das kennt fast jedes Kind.
Jona ist aber nicht nur der mit dem Wal, er ist auch der Prophet, der das Weite sucht. Als Gott ihm den Auftrag gibt, nach Ninive zu gehen, macht Jona ...
Taufe im See
Eigentlich sollten Max Theodor und Carlotta Marie schon vor zwei Jahren getauft werden – als sie acht Jahre alt waren. „Mit den Babys hatten wir alle Hände voll zu tun, deshalb ...
Tag der Niedersachsen zieht hunderttausende Menschen an
Von der "lebendigen Jukebox", über Quizze, Musik, Gespräche und die aus 600.000 Legosteinen bestehende "Brinckminster Kathedrale": Beim 37. Tag der Niedersachsen in ...

Lieb haben reicht
„Ihr müsst mich nicht verstehen – lieb haben reicht!“ Diese Postkarte hing lange bei uns am Kühlschrank. Manchmal denke ich, das könnte Gott mir sagen: nicht ...

Ideen für die Zukunft
Rund 170 Pastor*innen, Diakon*innen, Sozialarbeiter*innen und Kirchenmusiker*innen aus der hannoverschen Landeskirche entwickelten drei Tage lang in Osnabrück neue Ideen für die ...

Die Sache Gottes ist die Krönung
In diesen Tagen feiert Elisabeth II. ihr 70. Thronjubiläum. Das ganze Commonwealth of Nations feiert mit. 70 Jahre ist sie nun Königin und steht für Geradlinigkeit, ...
Ins Gespräch kommen und ein Netzwerk aufbauen
Tatiana sitzt am Tisch vor einer bunt bemalten Leinwand, um sich herum hat sie Farben und Stifte ausgebreitet. Eine junge Mutter setzt sich dazu und gemeinsam malen die beiden Frauen mit ...

Zwischen Flamingos und Kängurus die Bibel erzählen
Das Flusspferd döst unter der Wasseroberfläche - und keine zwei Meter daneben, in einer Biegung des Spazierpfades durch den Zoo Hannover, steht Dorothee Rottwilm und kämpft mit den ...

Taufe im eigenen Garten - in einem 230 Jahre alten Taufkleid
Wenn Marike Queckenstedt heute vom Wohnzimmer aus durch die Tür auf die Terrasse tritt, dann ist da etwas anders als früher. Es ist zwar schon mehr als zwei Jahre her, aber der Moment, ...

God is calling
„Kinder, Essen ist fertig!“ Ein verheißungsvoller Ruf. Gleich entsteht eine gesellige Runde, mit Gelächter, Genuss und Getränken. „Beißen, ...

Ein deutscher Kirchenmann auf internationalem Parkett
Er zog das Publikum in seinen Bann. Ganz gleich, ob Hanns Lilje (1899-1977) vor Rundfunk-Mikrofonen sprach, vor Größen der Politik oder vor Tausenden von Jugendlichen - immer lauschten ...

„Väter wollen mehr Verantwortung tragen“
Herr Gerland, Sie haben in Hannover 28 Jahre lang Paare und Eltern beraten. Was macht die neuen Väter eigentlich aus?
Axel Gerland: Es gibt heute nicht mehr „den Vater“, genauso ...

„Pfarrfrauen haben früher den Gemeindedienst mitgeheiratet“
Frau Volkhardt, warum haben die Pfarrfrauen 1970 eine eigene Interessenvertretung gegenüber der Landeskirche gegründet? Schließlich waren doch nicht sie, sondern ihre Männer ...

Beten hat Kraft
Märchen beginnen so: Es war einmal vor langer, langer Zeit, in einem Land, in dem die Wiesen noch grün waren und die Tomaten noch nach Tomaten schmeckten, zu einer Zeit, in der das ...

„Miteinander der Generationen“
Als Hugo Rausch die erste große Veranstaltung seines Lebens besuchte, war er beeindruckt: So viele Menschen auf einmal hatte der damals 14-Jährige noch nie gesehen. Der Junge war gerade ...

„Kirchentage machen Hoffnung“
Herr Behr, der Deutsche Evangelische Kirchentag kommt 2025 in seine „Geburtsstadt“ Hannover. Der Kirchentag ist eine bundesweite Bewegung. Wie viel Hannover wird in ihm stecken?
...
Wie Jugendsynodale die Kirche der Zukunft sehen
79 gewählte Jugendsynodale aus ganz Niedersachsen treffen sich am Freitag in Hannover und wollen gemeinsam mit den Mitgliedern der Landessynode über viele wichtige Zukunftsthemen ...
Lieber Lernhefte statt Mandalas ausfüllen - in Osnabrück-Belm gelingt Geflüchtetenhilfe
„Ich fühle mich in Belm sehr gut aufgenommen, möchte aber in meine Heimat zurückkehren, sobald Stabilität und Sicherheit herrscht“, sagt Danylo, der Anfang ...

„Zukunft gewinnen wir nur im Miteinander“
Herr Haas, welche Reaktionen haben Sie bei Ihren bisherigen Begegnungen auf den Zukunftsprozess der Landeskirche erhalten?
Hanns-Stephan Haas: Wenig Skepsis, dafür Angebote zur ...

Erfolge und Baustellen beim Klimaschutz in Gemeinden
Dr. Siegmund, im Grunde ist doch allen klar, dass wir Klima- und Umweltschutz brauchen, wenn die Menschheit weiter auf dieser Erde leben können soll. Dennoch ist die Kirche lange noch nicht ...
Neu: Kirchenvorstandswahl auch online möglich
Frau Burmeister, das neue Wahlrecht für Kirchenvorstände enthält im nun vorliegenden Entwurf einige gravierende Änderungen. Welche sind dies?
Eine wichtige Neuerung ist, ...
Trauernde orthodoxen Glaubens begleiten
Zunehmend wenden sich Geflüchtete orthodoxen Glaubens an landeskirchliche Gemeinden, weil Angehörige in der Ukraine gestorben sind. Hinweise, wie Sie angemessen darauf eingehen ...
Was können Gemeinden tun?
Praktische Unterstützung für die Menschen, die aus der Ukraine fliehen müssen, ist jetzt gefragt und wird organisiert. Christinnen und Christen beteiligen sich daran - und ...

Gemeinsam schrauben, gemeinsam schweigen
Lisa und Maxim aus der Ukraine, Hosam aus Syrien, Maik aus Deutschland: vier Menschen, deren Schicksale sich im Garten der evangelisch-lutherischen Corvinus-Kirchengemeinde in Erichshagen ...

Dorfhelferinnen stehen Familien in Not bei
„Allez hopp!“ Mit Schwung wendet Marion Rist einen Eierkuchen in der Pfanne. Vier Kinder beobachten ihre Bewegungen und warten ungeduldig am Küchentisch sitzend auf ihr ...

„Bitte schert uns nicht über einen Kamm“
Frau Krohmer, bei Instagram haben Sie neulich geschrieben: „Ich schäme mich für meine Landsmenschen, die pro Putin sind. Ich weine mit denen, die angefeindet werden.“ Was ...

„Ich weiß, was diese Menschen durchmachen“
Über eine Rolltreppe verlassen junge Frauen mit Kindern an der Hand den gläsernen Fußgängertunnel, der Bahnhof und Messegelände verbindet. Die mit Rucksäcken und ...

Eine Operation am offenen Herzen
„Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich.“ Das Mark Twain (fälschlich) zugeschriebene Zitat drängt sich an diesem 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom ...

2. Klimaschutztour des Landesbischofs durch Nienhagen und Celle
Auch wenn das Windrad vor Nienhagen heute stillsteht– in dem kleinen Ort bei Celle weht ein besonderer Wind und dies seit geraumer Zeit. Gemeinde- und Pfarrhaus beziehen ausschließlich ...
Tafeln am Limit: Ein Besuch zum 1. Mai
Wieviel bleibt für die, die nicht einmal das Nötigste haben? Der Andrang an den Lebensmittelausgaben der Tafeln wird durch die Zuwanderung ukrainischer Geflüchteter immer ...

„Beirut ist still geworden“
Über den Libanon hat man in Zeiten des Bürgerkriegs (1975-1990) immer gesagt, das Land sei wie ein Phönix, der immer wieder aus der Asche entstehe. Wegen der einst mächtigen ...

Wie Fisch die Welt nachhaltig satt machen könnte
Freitags kommt Fisch auf den Teller - das gilt für viele Kantinen hierzulande und durchaus auch für manchen privaten Speiseplan. Rund 14 Kilogramm Fisch essen die Deutschen pro Jahr ...

Wie neu geboren
Auferstehung – ein großes Wort. Ein großes Ereignis. Ostern haben wir das gefeiert – Jesus Christus ist aus dem Tod auferweckt worden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Mehr ...

"Sprache hat unbedingt eine Schöpfungskraft"
Die Hamburger Autorin Katharina Kramer hat mitten in der Corona-Pandemie den opulenten historischen Roman "Die Sprache des Lichts", ihr erstes Buch, veröffentlicht. Zum ...

Bio-Betrieb im Wendland: „Unsere Ziegen schlafen gern aus“
Morgens um sieben ist die Welt im Wendland noch erstaunlich ruhig. Gegen alle bäuerlichen Klischees bleibt für Veronika und Sören Obermayer auf ihrem Hof im kleinen Bausen sogar ...

Klimaschutz im eigenen Kosmos
Wie lässt sich der CO2-Fußabdruck im eigenen Stadtteil verringern? Gemeindemitglieder der Lister Johannes- und Matthäus-Kirche in Hannover haben sich intensiv mit dieser Frage ...
Liturgische Entwürfe für Ostern
Die folgenden Materialien richten sich an Kirchengemeinden, die zu Ostern Andachten anbieten möchte, die auch offen sind für Geflüchtete aus der Ukraine.

„Es wird jeden Tag schlimmer“
Lehrkräfte, die zuvor 1.000 Dollar Lohn bekamen, bekommen sie jetzt noch 80 Dollar – nicht genug, um das ohnehin knappe Benzin für die Fahrt zur Schule zu kaufen. Für 20 Liter ...

„Die Arbeit mit den Menschen vor Ort ist nicht verloren“
Der Politikwissenschaftler Felix Schimansky-Geier ist seit 2016 für den Zivilen Friedensdienst (ZFD) in der Ukraine. Entsandt wurde er von der Kurve Wustrow - Bildungs- und ...

Hilfe an Gleis 17
Ein Kind blickt unsicher und neugierig aus dem Abteilfenster. Mit lautem Getöse rollt langsam der Sonderzug mit Flüchtlingen aus der Ukraine in den Messebahnhof in Laatzen bei Hannover ...

Osterandacht von Ralf Meister
Vor einigen Tagen habe ich einen blau-gelben Treffpunkt in einem leerstehenden Pfarrhaus in der Nähe von Hannover besucht. Engagierte Kirchenkreissozialarbeiterinnen hatten mit viel ...

Altarkreuz: Blutiges Schmuckstück
Karfreitag. Wir erinnern uns daran, dass Jesus gestorben ist. Wie er gestorben ist.
Den Schrecken hat das Kreuz bis heute nicht verloren. Der elektrische Stuhl vor 2000 Jahren. ...

"Da war ich 99 Prozent ein Toter"
Albrecht Weinberg setzt sich in der ehemaligen jüdischen Schule im ostfriesischen Leer auf einen Stuhl zwischen die hölzernen Schulbänke aus alten Tagen. Für kurze Zeit, ...

Wolke der Zeugen
Er ist zum Trauergespräch zu mir gekommen. Sehr vorsichtig nimmt er die Bibel aus seiner Tasche. „Da liegen überall diese Zettel drin, wissen Sie.“ Bis zu ihrem Tod hatte ...

Jeder Ton ist richtig
Ich habe ein Video auf dem Handy, das gucke ich mir immer wieder an. Es zeigt meine große Tochter vor ein paar Jahren mit ihrem Chor in der Christuskirche in Hannover. Natürlich singen ...
Kontaktdaten von orthodoxen Gemeinden in Niedersachsen

Für den Sturm gewappnet sein
Militärseelsorger Thomas Bretz-Rieck flog im Sommer mit den letzten Bundeswehr-Soldatinnen und -Soldaten nach dem Abzug aus Afghanistan zurück nach Deutschland. Jetzt blickt er mit Sorge ...
Informationen zur kirchlichen Situation in der Ukraine
Die große Mehrheit der ukrainischen Bevölkerung ist christlich. Der überwiegende Teil dieser Mehrheit ist orthodox. Es gibt es zwei große orthodoxe Kirchen:
- Die ...
Ideen für Andachten und Gottesdienste in Ukrainisch, Russisch und Deutsch

Jesus dreht die Ordnung um
Es ist ein bisschen wie Kindergarten. Zwei Jünger von Jesus rangeln darum, wer im Himmelreich denn zur Rechten und Linken von Jesus sitzen wird. Jesus verbittet sich das. Zum einen geht es um ...

Anlaufpunkt für Probleme aller Art
Auf der Terrasse eines evangelischen Pfarrhauses, inmitten von beschaulichem Grün, hört Svitlana Kryzhanivska (55) konzentriert zu, um zu dolmetschen. Neben ihr am Gartentisch sitzt ein ...

„Glauben ist kein schwaches Verb" - Jugendandachtspreis verliehen
Hildesheim. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Jugendandachtspreises 2021 stehen fest. Zum dritten Mal hat die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers am Sonntag (27. März 2022) in ...

Das Salz der Erde
Natriumchlorid. Ein Ausflug in die anorganische Chemie: Natriumschlorid, geruchlos, wasserlöslich und dabei neutral. Neutral heißt: Gebe ich Natriumschlorid in Wasser, ändert sich ...

Gut vernetzte Hilfe für Geflüchtete
Der Hintergrund des Treffens an diesem Morgen ist bestürzend und traurig, dennoch wirken die fünf Menschen, die vor dem evangelischen Gemeindehaus St. Marcus in Wettmar zusammensitzen, ...

Live-Stream zum Jugendandachtspreis
Die Gewinner*innen des Jugendandachtspreises werden gekürt!
Zum dritten Mal zeichnet die Landeskirche Hannovers in der Hildesheimer Michaeliskirche besonders gelungene Andachten aus - ...

Landesbischof auf Tour für den Klimaschutz
Klimaschutz ist für Landesbischof Ralf Meister eine Herzensangelegenheit. Gleich zweimal hat er sich deshalb in den vergangenen Tagen auf den Weg gemacht: Im Loccumer Klosterforst hat Meister ...

„Der Prozess wird zeigen, was die Menschen sich von uns erhoffen“
Die hannoversche Landeskirche plant einen breit angelegten Zukunftsprozess. Unter dem Motto „#Kirche 2030 – Gemeinsam mehr sehen!“ sollen sämtliche Arbeitsfelder der Kirche ...

Das Leben wird siegen
Bis vor kurzem habe ich kaum etwas über die Ukraine gewusst. Es beschämt mich, aber erst durch den Krieg habe ich mich mehr mit dem Land beschäftigt. Irgendwo zwischen uns und ...

Hilfe für Geflüchtete in blau-gelben Treffpunkten
Ein Ort für Austausch und Vernetzung – das war der Wunsch der ukrainischen Frauen selbst, die bereits in Burgdorf in der Region Hannover angekommen sind. Der blau-gelbe Treffpunkt ist ...

"Die Geflüchteten brauchen unsere Solidarität!"
Der Predigttext für heute erzählt aus dem Garten Gethsemane. Jesus ist dort mit seinen Jüngern und wartet darauf, dass sein Martyrium losgeht. Es ist Passionszeit.
Er möchte ...
Entwürfe und Materialien
Wie kann ich helfen?
Die Diakonie Niedersachsen hat eine Übersicht erstellt, was man jetzt tun kann, um den Menschen in der Ukraine zu helfen:

"Mein Herz und mein Kopf platzen"
Zlata und „Tante Hedwig“ sind unzertrennlich. Den ganzen Tag schmusen und toben sie. Kommt Zlata ein Fremder zu nah, knurrt der Schweizer Sennhund. Ein Wachhund eben. Er ist den ...

"Sie haben mir so viel geholfen, wie ich es nie gedacht hätte"
Mit ihrer knapp zweijährigen Tochter an der Hand steht Valentina Hasani im Frühjahr 2021 vor der Tür des Frauenhauses Osnabrück. Kleidung für sich und Luana trägt sie ...

Marcia Palma setzt sich für eine vielfältige Kirche ein
Unterschiedlichstes, sogar Gegensätzliches vereint die 47-jährige Marcia Palma in sich. Einen Vielklang der Einflüsse: Katholisch und evangelisch, Naturwissenschaft und ...

„Wir sind vom Tod bedroht, und seht doch: Wir leben!“
„Mit großer Standhaftigkeit ertragen wir Leid, Not und Verzweiflung. Man schlägt uns, wirft uns ins Gefängnis und hetzt die Leute gegen uns auf. Wir arbeiten bis zur ...
Kirchliche und interreligiöse Stimmen zum Krieg in der Ukraine

Was der Kühlschrank so hergibt
Wenn Lisa Lindeken mit ihrer Tochter Zoé (3) vom Kindergarten nach Hause radelt, hält sie regelmäßig am Evangelischen Gemeindehaus und schaut, was der Kühlschrank so ...

Wie hören wir Gottes Wort?
Gottes Wort ist wie ein zweischneidiges Schwert. Das ist sprichwörtlich geworden in unserer Sprache: Dass etwas zweischneidig sein kann. Die Sache ist nicht eindeutig. Sie lässt sich ...

Heinz Kattner - ein Geburtstagsbesuch mit Keks

Mensch, was hilft es dir, wenn du die ganze Welt gewinnst?
Mensch, was hilft es dir, wenn du die ganze Welt gewinnst?
Was nützt es, die besten Argumente zu haben oder das überzeugendste politische System? Was hilft es, die stärksten Waffen ...

Aufstehen, Krönchen richten!
Das Kartenmotiv hat was, vor Kurzem am Bahnhof im Drehständer entdeckt: Im oberen Drittel prangt eine etwas schief sitzende Krone und darunter dann der Spruch: „Hinfallen – ...

Mit Malaysia fing alles an: Musik zum Weltgebetstag
Der Segen kommt mit Konfetti per Video, und Gebete gibt es als kurze Online-Clips: Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen haben am Sonntagabend den neuen Youtube-Kanal BASIS:KIRCHE ...

In schwerer See
Jesus geht auf dem Wasser. Eine krasse Geschichte, könnte man meinen. Vordergründig. Wenn man aber tiefer blickt, drängt sich der Verdacht auf, dass es dem Evangelisten ...

Straffälligenhilfe: kein "normales" Ehrenamt
Der Segen kommt mit Konfetti per Video, und Gebete gibt es als kurze Online-Clips: Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen haben am Sonntagabend den neuen Youtube-Kanal BASIS:KIRCHE ...

Wenn das Gesicht Bände spricht
Man sieht es ihr noch an. Doch, das muss man sagen.
Meine Tochter bekam gerade ein Zeugnis. Und sie war ärgerlich über die Dreien, die sie darin findet. Da braucht es offensichtlich ...

Neustart mit Hilfe von Ehrenamtlichen
Der Segen kommt mit Konfetti per Video, und Gebete gibt es als kurze Online-Clips: Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen haben am Sonntagabend den neuen Youtube-Kanal BASIS:KIRCHE ...

#WeRemember - zum 77. Jahrestag der Auschwitzbefreiung
Der Segen kommt mit Konfetti per Video, und Gebete gibt es als kurze Online-Clips: Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen haben am Sonntagabend den neuen Youtube-Kanal BASIS:KIRCHE ...

"Wir tun, was wir können"
Der Segen kommt mit Konfetti per Video, und Gebete gibt es als kurze Online-Clips: Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen haben am Sonntagabend den neuen Youtube-Kanal BASIS:KIRCHE ...

Worte mit Wirkung
Herr, ich bin nicht wert, dass du unter mein Dach gehst, sondern sprich nur ein Wort, so wird mein Knecht gesund.
Es gibt Worte, die verhallen ohne Wirkung. Und es gibt solche, die etwas ...

Segen mit Konfetti: Neuer YouTube-Kanal BASIS:KIRCHE gestartet
Der Segen kommt mit Konfetti per Video, und Gebete gibt es als kurze Online-Clips: Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen haben am Sonntagabend den neuen Youtube-Kanal BASIS:KIRCHE ...

Andacht
Kirche ist ein Tendenzbetrieb. Mitunter spielen innerhalb der Kirche andere Maßstäbe eine Rolle als außerhalb. Das, was die Kirche macht, tut sie unter anderen Richtlinien, als ...

Dörfer machen sich zukunftsfest
Fachwerkhäuser, Scheunen, Wiesen, eine kleine Kirche: Flegessen, Hasperde und Klein Süntel im niedersächsischen Weserbergland sind Bilderbuch-Dörfer. In der 1.500 Einwohner ...

Andacht
Ich hab tagelang zu Hause alles vorbereitet, damit die Familie gut zurechtkommt. Geputzt, Geschenke gekauft, Lernstoff vorbereitet, Termine geregelt.
Ich muss kurz ins Krankenhaus. Ein ...

Landesbischof Ralf Meister wird 60
Wenn er noch einmal ganz normaler Pastor sein könnte, da ist sich Ralf Meister sicher, dann wäre es irgendwo auf dem Dorf. „Vielleicht auf einer Insel oder ganz abgeschieden ...

Weise Worte, ein Segen, unbändige Freude
Das neue Jahr ist zwei Tage alt, und wir könnten noch einmal zurückschauen:
Auf das letzte Jahr. Auf die Jahre davor. Auf ein ganzes Leben. Denn an der Schwelle zum Neuen, die wir gerade ...