Tagesthemen 2022

17. Februar 2023

Materialien zum Jahrestag des russischen Angriffs

11. Februar 2023

Wie kann ich helfen?

Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden auf:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin,
Evangelische Bank,
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise

31. Dezember 2022

Licht, das die Dunkelheit vertreibt

Als ich ein Kind war und meine Eltern mich abends immer mit Gute-Nacht-Lied, Gute-Nacht-Gebet und Gute-Nacht-Kuss ins Bett gebracht hatten, musste die Tür zum Flur einen Spaltbreit offen ...

29. Dezember 2022

„Wer nicht vertraut, kann nur im Bett bleiben“

Herr Professor Sandermann, Sie forschen seit mehr als vier Jahren intensiv zum Thema Vertrauen. Was ist denn eigentlich Vertrauen?

Vertrauen ist der Versuch, mit ungewissen Situationen umgehen zu ...

27. Dezember 2022

Taufe mit 38

Als Felix Jahn ein Kind war, kam die Kirche den Eltern nicht ins Haus. „Glaube spielte bei uns keine Rolle“, sagt der heute 44-Jährige. Anders ist das in seinem eigenen Zuhause, ...

25. Dezember 2022

Fürchtet Euch nicht!

Fürchtet Euch nicht!

Ich unterstelle Ihnen und Euch allen, diesen Satz aus der Weihnachtserzählung im Lukasevangelium im Ohr zu haben. Fürchtet Euch nicht. Der Engel sagt das zu den ...

24. Dezember 2022

Eine Hoffnung, die über diese Nacht hinausführt.

Ohne Wirt geht es nicht. In jedem Krippenspiel hat er seinen großen Auftritt.
Mit aufgemaltem Bart, manchmal auch mit Schürze und Schiebermütze, steht er breitbeinig vor der ...

21. Dezember 2022
Bettina Nebe mit dem Hauptgang: Nussbraten, marinierte Mischpilze und Rosenkohl-Kürbis-Spieße mit Pesto. Ein Weihnachtsessen ganz ohne Fleisch – d​as ist der Plan bei einem Kochkurs in der Familien-Bildungsstätte. Foto: epd-bild/Jens Schulze

„Wenn ihr Lust habt, können wir jetzt den Salat anrichten“

Hannover. Der erlösende Satz zum Weihnachtsmenü fällt um kurz nach 20 Uhr. „Wenn ihr Lust habt, können wir jetzt den Salat anrichten“, sagt Kursleiterin Cornelia ...

18. Dezember 2022

Ukrainische Weihnachten in Deutschland

Den Weihnachtsbaum hat sie schon Anfang Dezember aufgestellt. „Nur einen kleinen“, sagt Anastasya Murieieva (39) und deutet auf das Tannenbäumchen auf dem Flur ihrer Wohnung im ...

18. Dezember 2022
Gott wird Mensch – in einem Kind. Ein Kind in Windeln gewickelt. Foto: Pixabay

Da kommt noch was!

Im Advent zünden wir immer mehr Kerzen an. Am Adventskranz. Heute sind es schon vier. Also alle. Wir wissen, dass es Weihnachten noch viel mehr sein werden. Da kommt also noch mehr.

Der Kranz ...

15. Dezember 2022

Party-Weihnachten in Dublin

In Irland lässt man ungern eine Party aus. Das gilt auch für Weihnachten. Pünktlich zum 1. November wird darum die Gruseldeko von Halloween in den Schaufenstern und Vorgärten ...

13. Dezember 2022

Mit ukrainischen Geflüchteten Weihnachten feiern

Für Ukrainerinnen und Ukrainer ist wie für uns Deutsche Weihnachten auch ein Fest der Familie. Verwandte kommen zusammen. Zusätzlich wird der Toten gedacht. So wird an diesem ...

13. Dezember 2022

Informationen zur kirchlichen Situation in der Ukraine

Die große Mehrheit der ukrainischen Bevölkerung ist christlich. Der überwiegende Teil dieser Mehrheit ist orthodox. Es gibt es zwei große orthodoxe Kirchen:

  • Die ...
13. Dezember 2022
Die aktuelle Pelikan-Redaktion (von links): Lena Sonnenburg, Christina Harder und Linda Frey. Dazu gehört außerdem Rektorin Silke Leonhard. Foto: Lothar Veit

Als der Loccumer Pelikan in die Mauser kam

Wie sieht die Zukunft des Religionsunterrichts aus? Wer bei diesem Thema fundiert mitreden möchte, muss den Loccumer Pelikan lesen. Hier finden sich klug formulierte Gedanken, thematisch und ...

11. Dezember 2022
Alle Jahre wieder ist es so, dass viel Aufheben gemacht wird darum, viel Besinnlichkeit zu inszenieren. Gelingt das? Foto: Pixabay

Gewaltige Erwartungen

Der Wochenspruch für diese Woche ist ein Vers aus dem Predigttext heute: "Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig." Ich nehme an, dass die Erwartung, die ...

10. Dezember 2022

Deutsch-Amerikanische Weihnachten in Washington

Die Advents- und Weihnachtszeit weit weg von Niedersachsen, mit vertrauten Bräuchen und neuen Traditionen erlebt in diesen Tagen Debora Becker mit ihrer Familie. 
Die Pastorin aus ...

09. Dezember 2022

Wärmewinter bringt Menschen zusammen

Es ist kalt an diesem Freitagabend in Elze. Maisa Wadi-Schwarz wagt einen schnellen Blick durch die Glastür des Kirchengebäudes im Norden der Region Hannover. Dann geht sie zurück ...

07. Dezember 2022

Biodiversität fördern - individuell, aber stetig

Reinhard Benhöfer ist im Haus kirchlicher Dienste für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz verantwortlich. „Jede Art ist eines von vielen Rädchen, die das große Getriebe am ...

07. Dezember 2022
Die Kerzenkollektion in Kairo unterscheidet sich von der auf deutschen Weihnachtsmärkten.

„Ursprünglicher kann sich das Weihnachtsgeschehen eigentlich nicht anfühlen“

Mehr als 20 Grad zeigt das Thermometer in diesen Tagen in Ägypten, die Sonne scheint, Vögel zwitschern zwischen Palmen und grünem Blattwerk. Christian Plitzko ist einer von mehr als ...

06. Dezember 2022
Ist das bisherige Schulsystem für Zukunftsfragen wie den Klimawandel ungeeignet? Foto: Arthur Krijgsman/Pexels

„Kinder aufrichten statt unterrichten“

Der Einstieg ist drastisch: Naturkatastrophen, Umweltzerstörung, Artensterben, Weltuntergang. „Und was machen wir? Nichts.“ Es ist still im Loccumer Hörsaal A, als die ...

04. Dezember 2022
Drei Schichten verbergen sich unter dem Schokoladenmantel des Dominosteins: Lebkuchen, Gelee und Marzipan. Foto: Pixabay

Der Dominostein

In dieser Woche begann die Adventszeit doch so richtig. Zumindest für meine Kinder und – wie ich denke – auch für viele andere. Denn am Donnerstag konnten die Kinder das ...

29. November 2022

Interview mit Jasmin Arbabian-Vogel

Frau Arbabian-Vogel, wie blicken Sie aktuell auf die Situation der Frauen im Iran? 
Arbabian-Vogel: Die Einigkeit bei den Protesten erfüllt mich mit Stolz. Ich bewundere die Frauen ...

27. November 2022

An die Christenheit

An die Christ:innen, die mit entscheiden, wohin es mit unserer Erde geht
wenn Krieg und Feindschaft herrschen
wenn das Abwägen der Kräfte wichtiger ist als das Leben
wenn Armut, Hunger ...

24. November 2022

Digitale Kirche

Kirche und Glaube findet längst nicht mehr nur in Gebäuden mit hohem Glockenturm statt - auch digital gibt es Andachten, Spiritualität, Gemeinschaft, Miteinander, Seelsorge. Soziale ...

22. November 2022

Libanon - ein Land zwischen Wut und Liebe

Kein Strom, kein Wasser, eine Währung ohne Wert - die Menschen im Libanon haben die Hoffnung auf ihre Regierung verloren. Wie können wir ihnen helfen? Auf der Suche nach Antworten hat ...

22. November 2022
Mit der Hilfe anderer Bauern bringt der Kleinbauer Benjamin Adama Nikiema die schweren Säcke gefüllt mit Hirse (Sorghumhirse) zum Einlagern in sein Wohnhaus. Foto: Christoph Püschner /Brot für die Welt

Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.

Burkina Faso ist ein Land, das besonders stark von den Folgen des Klimawandels betroffen ist. Die Regenzeit kommt immer später und dauert nicht mehr so lange an, wie es noch vor ein paar ...

22. November 2022

Solar auf dem Kirchendach: Das blaue Wunder von Seckenhausen

Wenn der Himmel es gut meint mit Seckenhausen, dann leuchten die Dächer der Kirchengemeinde in tiefem Blau. „An sonnigen Tagen sieht das richtig schick aus“, freut sich Pastor ...

21. November 2022

#EineTrachtLiebe - per social media zur gewaltfreien Erziehung

Unter dem Hashtag #EineTrachtLiebe hat das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung eine digitale Kampagne zum Thema „Gewaltfreie ...

20. November 2022
Alle Lust will Ewigkeit: Über diese Sehnsucht dichtete Friedrich Nietzsche. Foto: Pixabay

Ein kleiner Funken der Ewigkeit

Das neue Kirchenjahr wird in einer Woche am ersten Advent beginnen. Ewigkeitssonntag heißt der letzte Sonntag im alten Kirchenjahr. Am 1. und am 2. November sind viele auf den ...

13. November 2022
Der Gottessohn verspricht einen anderen Frieden als den der Welt. Foto: Pixabay

Meinen Frieden gebe ich euch

An den Volkstrauertagen in den vergangenen Jahren haben wir in den Gottesdiensten an die großen Kriege gedacht, an denen Deutschland beteiligt war. Darüber hinaus haben wir an die ...

11. November 2022
6.500 Bäume in zwei Tagen: Schülerinnen und Schüler der IGS Oyten haben ihren eigenen Schulwald gepflanzt. Foto: IGS Oyten

Nachhaltigkeit, die Schule macht

Natürlich liegt es nahe, sich dem Reiseland Deutschland geographisch und geschichtlich anzunähern. Doch es gibt noch weitaus mehr Aspekte. Wie wäre es, die Texte in ...

08. November 2022

#Wärmewinter läuft an

Der #wärmewinter – die Kampagne von Diakonie und der Kirche findet schon vor dem echten Kälteeinbruch in vielen Gemeinden großen Zuspruch. So auch im Deistervorland. Hier ...

08. November 2022

Die Würde hängt im Stacheldraht

Herr Gilster, Sie waren an der EU-Außengrenze zwischen Polen und Belarus unterwegs. Wie haben Sie die Lage jetzt erlebt?

Gilster: Zwar versuchen mittlerweile viel weniger Menschen, ...

06. November 2022

Aufblitzen.

Sind Sie ein geduldiger Mensch? Können Sie gut ganz in Ruhe darauf warten, dass etwas passiert? Oder fällt Ihnen das schwer? Vielen Menschen, mit denen Jesus sich unterhalten hat, ist es ...

03. November 2022

"Hoffnung haben wir immer - aber Brasilien ist vollkommen gespalten"

Lula da Silva ist am Sonntag erneut zum Staatspräsidenten in Brasilien gewählt worden - haben Sie sich über diese Nachricht gefreut?

Cristina Scherer: Sein Sieg war wichtig, ...

01. November 2022
Kinder beim Mittagessen in der Arche im Berliner Bezirk Hellersdorf. epd-Bild: Christian Ditsch

Ein Garten und eine warme Mahlzeit

Hannover/Köln. Wie der Eingang zu einem geheimen Garten wirkt die Eisentür in einem Innenhof mitten in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. „Kindertafel ...

31. Oktober 2022

Was ist der Reformationstag?

In neun Bundesländern ist der 31. Oktober ein Feiertag. Aber was genau wird da eigentlich gefeiert?

30. Oktober 2022
Von Liebe und Leidenschaft und vom Regenbogen hören wir in den biblischen Texten an diesem Sonntag. Foto: Pixabay

Am Ende wird die Liebe sein

Von Liebe und Leidenschaft, von Eros und Tod hören wir im Predigttext.

Vom Bund, den Gott mit Noah schließt, für immer gerettet vor der Sintflut, erzählt an diesem Sonntag die ...

26. Oktober 2022

Erst Reformation feiern, dann Halloween

Der Vorsitzende der Vereinigung der Nachfahren des Reformators Martin Luther, Christian Priesmeier, sieht es entspannt, dass der Reformationstag am 31. Oktober immer mehr Konkurrenz von Halloween ...

25. Oktober 2022

Vom Kapitän zum Pastor

Es ist noch gar nicht so lange her, da stand Jonas Buja als ehrenamtlicher Kapitän auf der Kommandobrücke des zivilen Seenotrettungsschiffs „Iuventa“ und fuhr über das ...

23. Oktober 2022
Nimm dein Bett. Das Wunder fängt gerade erst an. Foto: Pixabay

Das Wunder fängt gerade erst an

Doch. Jesus kann das. Das erzählt diese Geschichte vom halbseitig Gelähmten, den seine Freunde zu Jesus bringen, damit er ihn heilt. Wer kann Sünden vergeben als Gott allein? Er ...

20. Oktober 2022

In den schlimmsten Situationen zur Stelle

Polizisten sind harte Kerle in Uniform – so werden die Beamten jedenfalls von den meisten Menschen wahrgenommen. Aber es gibt auch Situationen, die die stärksten Männer und Frauen ...

17. Oktober 2022

Orgelentdeckertage begeistern Groß und Klein

Mal so fein und leise wie eine Mücke, mal so kraftvoll wie eine vorüberziehende Lokomotive – die Orgel übt eine ganz besondere Faszination aus. Zum einen wegen ihrer ...

15. Oktober 2022

Das große Ganze im Blick

Als unsere große Tochter sieben Jahre alt wurde,  haben meine Frau und ich uns bei ihrer Geburtstagsfeier sehr ins Zeug gelegt. Sie hatte sich einen Pippi-Langstrumpf-Geburtstag ...

14. Oktober 2022

"Da wurde immer so viel Essen weggeschmissen"

Der weiße Kühlschrank ist beinahe leer, nur ein paar Äpfel warten in einem blauen Plastikkorb. Kira Nadler öffnet die große Glastür, wirft einen prüfenden ...

11. Oktober 2022

Ich kann’s (nicht mehr) hören!

Der Krieg in der Ukraine überschattet Europa, die Energiekrise schürt existenzielle Ängste. Der Dürresommer führte zu Ernteausfällen und Unterbrechungen wichtiger ...

09. Oktober 2022
Was für ein Wunder es doch ist, diese Welt zu haben. Foto: Pixabay

Das Weltall. Unendliche Weiten.

Gerade hatte ich eine Fahrtroute im Internet nachgeschaut und dabei spielerisch am Cursor zurückgescrollt. Auf einmal lag die Erde auf dem Bildschirm vor mir. Mit der Computermaus konnte ich ...

02. Oktober 2022
Das Erntedankfest ist ein gutes Datum, um einmal im Jahr innezuhalten und Gott zu danken. (Foto: Pixabay/Sabrina Ripke)

Was sagt man? Danke.

Kinder lernen es ganz früh, zumindest sollen sie. Das Bedanken. Ich behaupte mal, meist ist es das Anliegen der Eltern, dass ihr Kind sich immer bedankt. Und sei es an der Wursttheke: ...

29. September 2022

"Wärme statt Wut"

Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und drohender sozialer Notlagen hat die evangelische Kirche ihre Gemeinden aufgerufen, Wärmestuben und Beratungsangebote einzurichten.

Die ...

28. September 2022

"Ein super Rückenwind" - Kulturpreis der Landeskirche 2022

Die Landeskirche hat am Dienstagabend in Hildesheim zwei künstlerisch-kulturelle Kollektive aus der Landeshauptstadt ausgezeichnet. Landesbischof Ralf Meister übergab während einer ...

27. September 2022
„Viele Einsame haben verlernt, zu kommunizieren. Manchmal ist es nötig, sie an die Hand zu nehmen.“ Foto: Symbolbild

„Er konnte endlich sagen, was niemand mehr hören wollte“

„Dort hat der Bäcker sein Brot gebacken und hier der Müller das Korn gemahlen.“ Wenn Bernhard (Name geändert) von früher erzählte, sah Marion Herdtler ihr ...

25. September 2022
Lasst euch von Gott beschenken – ganz ohne Gegenleistung. Foto: Pixabay

Geschenkt

Lassen Sie sich gerne etwas schenken? Lasst ihr Euch gerne etwas schenken?

„Och, das wäre doch nicht nötig gewesen!“ – Oft ist das so mit Geschenken. Manche ...

23. September 2022

"Es müssen viele Sachen anders werden"

Matthew von Fintel will den ganz großen Wurf. Der 18-Jährige aus Wilhelmshaven spielt mit Begeisterung Frisbee, er hat sogar gerade an den deutschen Meisterschaften teilgenommen. Aber ...

21. September 2022
„Terry Hoax“-Frontmann Oliver Perau singt auch auf Bühnen abseits des Rampenlichts: in Alten- und Pflegeheimen. (epd-bild/Nancy Heusel)

„Aber bitte mit Sahne“

Frau S. ist heute wieder gut drauf. Nach ein paar Takten erhebt sie sich vom Stuhl, neben dem sie den Rollator geparkt hat, schnappt sich ihren Gehstock und tänzelt im Rhythmus der Musik der ...

19. September 2022

Das war der Gospelkirchentag

Mit einem Gottesdienst ist am Sonntag der 10. Internationale Gospelkirchentag in Hannover zu Ende gegangen. Nach zwei Tagen und mehr als 100 Stunden Live-Musik im gesamten Stadtgebiet kamen rund ...

18. September 2022

Zutrauen haben

Unserer großen Tochter haben wir gerne „Wir Kinder aus Büllerbü“ vorgelesen. Tatsächlich mehrmals, weil sie die Geschichten so gerne gehört hat und weil wir ...

15. September 2022

"Jetzt grüßen sie sich im Supermarkt ..."

An einen Moment denkt Esther Nest besonders gerne zurück. "Tischgebet? Ne, finde ich nicht so gut." Der Vater, der in diesem Moment vor ihr steht, macht aus seinem muslimischen ...

11. September 2022

You'll never walk alone

Der Slogan "you'll never walk alone" ist ja nicht erst bekannt, seit Olaf Scholz ihn zitiert. Er knüpft an einer biblischen Geschichte an, die fast so bekannt ist wie die ...

08. September 2022

Taufsteine: Stumme Zeugen des prallen Lebens

Taufsteine sind stumme Zeugen des Lebens in Kirchen -  Pastorinnen und Pastoren schöpfen aus ihnen bis heute immer wieder neu das Wasser, mit dem sie Kinder und Erwachsene taufen. ...

04. September 2022

Andacht: Kinder - Werke Gottes

Wenn Du ein Kind siehst, hast Du Gott auf frischer Tat ertappt. Dieser Satz wird Martin Luther zugeschrieben. Und wenn er ihn tatsächlich gesagt haben sollte, dann – so kann ich mir ...

30. August 2022
Prof. Dr. Sandra Ciesek vom Universitätsklinikum Frankfurt. Foto: Ellen Lewis

„Kirchen können wie der Fels in der Brandung sein“

#Mensch – so lautet das Motto des diesjährigen Landeswettbewerbs Evangelische Religion. Seit vergangener Woche können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 ...

28. August 2022

Freude, die mitreißt

Kinder können das, sich einfach freuen, ohne konkreten Grund.
Einfach so.
Und meine Erfahrung ist, dass man da einfach mitmachen muss.
Und auf einmal wackeln alle mit den Armen. Oder ...

23. August 2022

Alle lernen - und alle zählen

Die brennend heißen Sommerferien enden in dieser Woche - und bei nur wenig kühleren Temperaturen feiern zehntausende Kinder in Niedersachsen am Wochenende ihre Einschulung. Ihr Alltag ...

21. August 2022

Wovon ich (nicht) singen mag...

Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren.

Ich habe viele Gottesdienste geleitet und Lieder dafür ausgesucht. Weil es ein Schlager ist, gehörte dieses Lied auch dazu: Lobe ...

15. August 2022

Ein Halleluja im Gefängnis

Die Justizvollzugsanstalt Sehnde bei Hannover zählt zu den größten Haftanstalten Niedersachsens. Über 500 Menschen sitzen hier ein. Die evangelische Pastorin Kirsten Fricke ...

14. August 2022
IMG_3372

Ich sing dir mein Lied

In diesem Sommer hat es ein Lied von den Stränden Mallorcas in unsere Charts und Nachrichten geschafft. Layla. Es ist nicht mein Lieblingshit des Sommers. Den Text finde ich bedenklich, ...

09. August 2022

Den Führerschein abgeben?

Claus Kunath hat auf dem Übungs-Platz in Isernhagen bei Hannover mit orangefarbenen Hütchen eine Strecke aufgebaut. Der Polizist im Ruhestand leitet für die Deutsche Verkehrswacht ...

08. August 2022
Projektleiterin Katrina Teigeler, Mama Karoline Ryll und Wunschoma Carmen Trentzsch mit Enno (4) und Ellah (6). Foto: Lothar Veit

„Carmen ist Gold wert“

„Die Wunschoma kommt“, rufen die anderen Kinder, wenn Carmen Trentzsch den vierjährigen Enno aus der Kita abholt. Klingt ein bisschen so, als hätte sich Enno seine Oma selbst ...

07. August 2022

Andacht: So nimm denn meine Hände und führe mich...

So nimm denn meine Hände und führe mich... Kaum eine Trauerfeier findet ohne dieses Lied statt. Ich mag gar nicht entscheiden, was eindrücklicher ist an diesem Lied: Text oder ...

19. Juli 2022
Das Gemeindehaus der Kirchengemeinde Victobur wurde erst dieses Jahr eingeweiht und wird komplett mit Erdwärme beheizt. Foto: Maria Berentzen

Zwischen Torfabbau und Energiesparen

In der Kirchengemeinde Victorbur sah sich Meister das neue Gemeindehaus an: Es wurde im Februar 2022 eingeweiht und wird komplett mit Erdwärme beheizt. Der Landesbischof tauschte sich mit ...

14. Juli 2022
Das evangelische Gemeindezentrum Gemünd: Die Flut hat es auf lange Zeit unbenutzbar gemacht. Foto: privat

„Die Flutkatastrophe ist immer noch sehr präsent“

Innerhalb von 24 Stunden sind in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli vergangenen Jahres in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen ...

11. Juli 2022

Die Stimme aus Kiew

Burgdorf. Eigentlich will sie im Gemeindezentrum nur etwas besprechen. Doch da dringt plötzlich dieser Orgelklang durch eine geschlossene Tür herüber. Kateryna Prykhodko (36) ...

09. Juli 2022

Perspektiven

Ich habe den Eindruck, es ist mal wieder eine Frage der Perspektive in diesem berühmten Gleichnis vom Splitter im Auge.

Was siehst Du den Splitter in Deines Bruders Auge, aber den Balken im ...

07. Juli 2022
Markus Wedekind (links) freut sich, dass seine Jungs sich so gut mit den „Wunschgroßeltern“ Uwe und Heidi Urbschat verstehen. Foto: Niestroj/EMA

Eine Herzenssache – der Großelterndienst

Seit 1999 bringt der Großelterndienst des Diakonischen Werks in und um Hannover Familien mit Senioren zusammen, die sich als „Wunschoma“ oder „Wunschopa“ engagieren ...

03. Juli 2022
Ein besonderer Moment: Was geht einem jungen Mann durch den Kopf, der gerade Vater wird? (Foto: privat)

Elterngedanken

Was geht wohl einem jungen Mann durch den Kopf, der gerade Vater wird? Ich stelle mir vor, dass er sich sehr auf sein Kind freut. Dass er sich überlegt, wie es wohl aussehen wird. Er? Oder ...

02. Juli 2022
Der Buzzer ist gedrückt: Ab sofort steht Gemeindebriefredaktionen das neue „Web-to-Print“-Tool zur Verfügung. Foto: Stefan Heinze/EMA

Gemeindeleben online

Mehr als 1.000 Menschen engagieren sich in der Landeskirche – zumeist ehrenamtlich – in den Redaktionen der Gemeindebriefe. Als Dankeschön hat die Landeskirche alle Interessierten ...

28. Juni 2022
Melanelle B.C. Hémêfa hat beim EEB-Forum Mitte Juni auch über Alltagserfahrungen von Rassismus gesprochen (Foto: Jens Schulze).

Rassismus: "Wir müssen uns alle auf den Weg machen"

Autorin Melanelle B.C. Hémêfa hat Mitte Juni bei einer Tagung der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB) Niedersachsen in Hannover über Rassismus gesprochen. Im Interview ...

27. Juni 2022

Klimaschutz

Tag für Tag dreht das Windrad vor dem Dorf Nienhagen in der Nähe von Celle seine Runden. Es steht auf einem Grundstück der Kirche. Die Gemeinde St. Laurentius hat es verpachtet ...

27. Juni 2022
Auch Denis ist gern dabei in der Döhrener St. Petri-Gemeinde (Foto: Jens Schulze).

Lernräume: "Für Kinder, die sonst durchs Raster fallen"

Denis und sein Klassenkamerad Haroun sitzen im Gemeindehaus der St.Petri-Gemeinde in Hannover-Döhren beim gemeinsamen Frühstück. Weintrauben, belegte Brote und Saft stopfen die ...

27. Juni 2022

Tafel - bestes Beispiel für Arbeit für die Ärmsten

Die Tafel ist viel: ein beeindruckendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement, Solidarität und praktische Hilfe. Und die Tafel ist Kirche. Etwa ein Drittel der Tafeln haben ihren ...

27. Juni 2022

Krieg, Suizid, Geldsorgen - die Telefonseelsorge fängt auf

In einer Nacht Ende Februar hat Russland die Ukraine überfallen. An den Tag danach erinnert sich Daniel Tietjen noch genau. „Die Ehrenamtliche, mit der ich gesprochen habe, war ...

27. Juni 2022
Kirche Unterwegs auf dem Campingplatz „Südseecamp“ in Wietzendorf in der Lüneburger Heide. Foto: Jens Schulze

Sommer, Sonne, Strand – und Kirche

„Ich wünsche mir, dass Kirche Unterwegs öfter da ist. Es ist nämlich immer super toll!“, schreibt die neunjährige Amelie in das Gästebuch, das im Kirchenzelt ...

27. Juni 2022

Ehrenamtliche Netzwerke (Besuchsdienst) - später

27. Juni 2022
Kerstin Wittlake, Kilian Opitz und Kim Söffker (von links) diskutieren über Medienethik. Foto: Lothar Veit / EMA

„Erschossen zu werden ist nicht lustig“

„Geht Sterben wieder vorbei?“ Auf dem Pult von Bianca Reineke liegt dieses Bilderbuch. Und wenn man ihre Schülerinnen fragt, was ihnen spontan zum Religionsunterricht ...

27. Juni 2022

Kultur und Kirchen

Wenn wir uns die Kultur in den Kirchengemeinden – in der Stadt und auf dem Land – wegdenken würden, wäre das eigentlich ein Verlust für die Menschen, die dort leben? Ja, ...

27. Juni 2022

Ankommen und aufgefangen werden - Ukrainehilfe der Landeskirche

Vom Deutschunterricht über Hilfe beim Ausfüllen von Formularen bis zu Kinobesuch und Seelsorge: Wer Imke Fronia fragt, welche Unterstützung es für Menschen aus der Ukraine es ...

27. Juni 2022

Jugendarbeit: "Das gibt's sonst nicht!"

Aus einstmals zwei Bullis wurden letztlich zwei Doppeldecker-Reisebusse: 175 junge Menschen gingen Ende Juni im Emsland an Bord, die sich schon seit Monaten auf das Landesjugendcamp freuen. ...

26. Juni 2022

Live und in Farben

Vier Tage waren rund 1.700 Jugendliche dabei beim Landesjugendcamp im Sachsenhain in Verden. „Nach den pandemiebedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre war das Bedürfnis ...

25. Juni 2022

Die Überfülle des Sommers

„Was? Schon fertig?“ Sie leckt vorsichtig an ihrem Eis, während er sich den letzten Bissen der Waffel in den Mund schiebt. „Wie kannst du das Eis nur so schnell essen? Da ...

19. Juni 2022
Manchmal fühlen wir uns wie ausgespuckt - dem Propheten Jona ging es genauso. (Foto: Pexels)

Das Weite suchen

Jona und der Wal. Das kennt fast jedes Kind.

Jona ist aber nicht nur der mit dem Wal, er ist auch der Prophet, der das Weite sucht. Als Gott ihm den Auftrag gibt, nach Ninive zu gehen, macht Jona ...

17. Juni 2022

Taufe im See

Eigentlich sollten Max Theodor und Carlotta Marie schon vor zwei Jahren getauft werden – als sie acht Jahre alt waren. „Mit den Babys hatten wir alle Hände voll zu tun, deshalb ...

13. Juni 2022

Tag der Niedersachsen zieht hunderttausende Menschen an

Von der "lebendigen Jukebox", über Quizze, Musik, Gespräche und die aus 600.000 Legosteinen bestehende "Brinckminster Kathedrale": Beim 37. Tag der Niedersachsen in ...

12. Juni 2022
Wir können Gott nicht vollständig begreifen – aber uns berühren lassen. (Foto: Mika Baumeister / Unsplash)

Lieb haben reicht

„Ihr müsst mich nicht verstehen – lieb haben reicht!“ Diese Postkarte hing lange bei uns am Kühlschrank. Manchmal denke ich, das könnte Gott mir sagen: nicht ...

10. Juni 2022

Ideen für die Zukunft

Rund 170 Pastor*innen, Diakon*innen, Sozialarbeiter*innen und Kirchenmusiker*innen aus der hannoverschen Landeskirche entwickelten drei Tage lang in Osnabrück neue Ideen für die ...

05. Juni 2022
Vor Gott sind alle gleich(wertig): Bettler wie Königinnen. Dennoch gratulieren wir Elizabeth II. herzlich zum Thronjubiläum. (Foto: Annie Spratt/Unsplash)

Die Sache Gottes ist die Krönung

In diesen Tagen feiert Elisabeth II. ihr 70. Thronjubiläum. Das ganze Commonwealth of Nations feiert mit. 70 Jahre ist sie nun Königin und steht für Geradlinigkeit, ...

03. Juni 2022
So viele Geschichten an einem Tag - aber für die Vorschulkinder aus Bemerode wurde es scheinbar nie langweilig bei "Nester, Höhlen und Ställe". Foto: Alexander Nortrup

Zwischen Flamingos und Kängurus die Bibel erzählen

Das Flusspferd döst unter der Wasseroberfläche - und keine zwei Meter daneben, in einer Biegung des Spazierpfades durch den Zoo Hannover, steht Dorothee Rottwilm und kämpft mit den ...

03. Juni 2022

Taufe im eigenen Garten - in einem 230 Jahre alten Taufkleid

Wenn Marike Queckenstedt heute vom Wohnzimmer aus durch die Tür auf die Terrasse tritt, dann ist da etwas anders als früher. Es ist zwar schon mehr als zwei Jahre her, aber der Moment, ...

03. Juni 2022

Ins Gespräch kommen und ein Netzwerk aufbauen

Tatiana sitzt am Tisch vor einer bunt bemalten Leinwand, um sich herum hat sie Farben und Stifte ausgebreitet. Eine junge Mutter setzt sich dazu und gemeinsam malen die beiden Frauen mit ...

29. Mai 2022
Was tun, wenn mich der Ruf Gottes ereilt? Rangehen? Das fragt Christian Plitzko in seiner Andacht.

God is calling

„Kinder, Essen ist fertig!“ Ein verheißungsvoller Ruf. Gleich entsteht eine gesellige Runde, mit Gelächter, Genuss und Getränken. „Beißen, ...

28. Mai 2022

Ein deutscher Kirchenmann auf internationalem Parkett

Er zog das Publikum in seinen Bann. Ganz gleich, ob Hanns Lilje (1899-1977) vor Rundfunk-Mikrofonen sprach, vor Größen der Politik oder vor Tausenden von Jugendlichen - immer lauschten ...

26. Mai 2022

„Väter wollen mehr Verantwortung tragen“

Herr Gerland, Sie haben in Hannover 28 Jahre lang Paare und Eltern beraten. Was macht die neuen Väter eigentlich aus?

Axel Gerland: Es gibt heute nicht mehr „den Vater“, genauso ...

25. Mai 2022
Mitglieder des Pfarrfrauendienstes überreichten Landesbischof Ralf Meister am Rande der Synode ihre Jubiläumsschrift „Miteinander - Füreinander - 50 Jahre Netzwerk Frau im Pfarrhaus“.

„Pfarrfrauen haben früher den Gemeindedienst mitgeheiratet“

Frau Volkhardt, warum haben die Pfarrfrauen 1970 eine eigene Interessenvertretung gegenüber der Landeskirche gegründet? Schließlich waren doch nicht sie, sondern ihre Männer ...

22. Mai 2022
Ist ein Gebet mehr als ein frommer Wunsch? Ja, meint unser Autor. (Foto: Pexels / Pavel Danilyuk)

Beten hat Kraft

Märchen beginnen so: Es war einmal vor langer, langer Zeit, in einem Land, in dem die Wiesen noch grün waren und die Tomaten noch nach Tomaten schmeckten, zu einer Zeit, in der das ...

21. Mai 2022
Hugo Rausch (86) blättert in seiner Lüneburger Wohnung in einem Fotoalbum aus den 1950er-Jahren. In dem Album befinden sich Fotos von den Kirchentagen 1953 in Hamburg und 1954 in Leipzig. (Foto: Carolin George)

„Miteinander der Generationen“

Als Hugo Rausch die erste große Veranstaltung seines Lebens besuchte, war er beeindruckt: So viele Menschen auf einmal hatte der damals 14-Jährige noch nie gesehen. Der Junge war gerade ...

20. Mai 2022
Andreas Behr, landeskirchlicher Beauftragter für den Kirchentag Hannover 2025. Foto: Michaela Veit-Engelmann

„Kirchentage machen Hoffnung“

Herr Behr, der Deutsche Evangelische Kirchentag kommt 2025 in seine „Geburtsstadt“ Hannover. Der Kirchentag ist eine bundesweite Bewegung. Wie viel Hannover wird in ihm stecken?

...

19. Mai 2022

Wie Jugendsynodale die Kirche der Zukunft sehen

79 gewählte Jugendsynodale aus ganz Niedersachsen treffen sich am Freitag in Hannover und wollen gemeinsam mit den Mitgliedern der Landessynode über viele wichtige Zukunftsthemen ...

19. Mai 2022

Lieber Lernhefte statt Mandalas ausfüllen - in Osnabrück-Belm gelingt Geflüchtetenhilfe

„Ich fühle mich in Belm sehr gut aufgenommen, möchte aber in meine Heimat zurückkehren, sobald Stabilität und Sicherheit herrscht“, sagt Danylo, der Anfang ...

19. Mai 2022

Erfolge und Baustellen beim Klimaschutz in Gemeinden

Dr. Siegmund, im Grunde ist doch allen klar, dass wir Klima- und Umweltschutz brauchen, wenn die Menschheit weiter auf dieser Erde leben können soll. Dennoch ist die Kirche lange noch nicht ...

19. Mai 2022
Hanns-Stephan Haas, Leiter des Zukunftsprozess-Teams. Foto: Jens Schulze

„Zukunft gewinnen wir nur im Miteinander“

Herr Haas, welche Reaktionen haben Sie bei Ihren bisherigen Begegnungen auf den Zukunftsprozess der Landeskirche erhalten?

Hanns-Stephan Haas: Wenig Skepsis, dafür Angebote zur ...

19. Mai 2022

Neu: Kirchenvorstandswahl auch online möglich

Frau Burmeister, das neue Wahlrecht für Kirchenvorstände enthält im nun vorliegenden Entwurf einige gravierende Änderungen. Welche sind dies?
 
Eine wichtige Neuerung ist, ...

17. Mai 2022

Trauernde orthodoxen Glaubens begleiten

Zunehmend wenden sich Geflüchtete orthodoxen Glaubens an landeskirchliche Gemeinden, weil Angehörige in der Ukraine gestorben sind. Hinweise, wie Sie angemessen darauf eingehen ...

17. Mai 2022

Was können Gemeinden tun?

Praktische Unterstützung für die Menschen, die aus der Ukraine fliehen müssen, ist jetzt gefragt und wird organisiert. Christinnen und Christen beteiligen sich daran - und ...

16. Mai 2022

Gemeinsam schrauben, gemeinsam schweigen

Lisa und Maxim aus der Ukraine, Hosam aus Syrien, Maik aus Deutschland: vier Menschen, deren Schicksale sich im Garten der evangelisch-lutherischen Corvinus-Kirchengemeinde in Erichshagen ...

11. Mai 2022

Dorfhelferinnen stehen Familien in Not bei

„Allez hopp!“ Mit Schwung wendet Marion Rist einen Eierkuchen in der Pfanne. Vier Kinder beobachten ihre Bewegungen und warten ungeduldig am Küchentisch sitzend auf ihr ...

10. Mai 2022

„Bitte schert uns nicht über einen Kamm“

Frau Krohmer, bei Instagram haben Sie neulich geschrieben: „Ich schäme mich für meine Landsmenschen, die pro Putin sind. Ich weine mit denen, die angefeindet werden.“ Was ...

09. Mai 2022
Flüchtlingshelfer Anas Alturkey vom Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) arbeitet auf dem Messegelände Hannover. Foto: Nancy Heusel (epd)

„Ich weiß, was diese Menschen durchmachen“

Über eine Rolltreppe verlassen junge Frauen mit Kindern an der Hand den gläsernen Fußgängertunnel, der Bahnhof und Messegelände verbindet. Die mit Rucksäcken und ...

08. Mai 2022
Gott selbst ist der Chirurg: „Ich will euch ein neues Herz geben.“ (Foto: Pexels/Karolina Grabowska)

Eine Operation am offenen Herzen

„Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich.“ Das Mark Twain (fälschlich) zugeschriebene Zitat drängt sich an diesem 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom ...

02. Mai 2022

2. Klimaschutztour des Landesbischofs durch Nienhagen und Celle

Auch wenn das Windrad vor Nienhagen heute stillsteht– in dem kleinen Ort bei Celle weht ein besonderer Wind und dies seit geraumer Zeit. Gemeinde- und Pfarrhaus beziehen ausschließlich ...

01. Mai 2022

Tafeln am Limit: Ein Besuch zum 1. Mai

Wieviel bleibt für die, die nicht einmal das Nötigste haben? Der Andrang an den Lebensmittelausgaben der Tafeln wird durch die Zuwanderung ukrainischer Geflüchteter immer ...

26. April 2022

„Beirut ist still geworden“

Über den Libanon hat man in Zeiten des Bürgerkriegs (1975-1990) immer gesagt, das Land sei wie ein Phönix, der immer wieder aus der Asche entstehe. Wegen der einst mächtigen ...

26. April 2022
Die Aktion "Klimafasten" hat auch zum Nachdenken über nachhaltigen Fischfang angeregt. Foto: Aktion Klimafasten

Wie Fisch die Welt nachhaltig satt machen könnte

Freitags kommt Fisch auf den Teller - das gilt für viele Kantinen hierzulande und durchaus auch für manchen privaten Speiseplan. Rund 14 Kilogramm Fisch essen die Deutschen pro Jahr ...

24. April 2022

Wie neu geboren

Auferstehung – ein großes Wort. Ein großes Ereignis. Ostern haben wir das gefeiert – Jesus Christus ist aus dem Tod auferweckt worden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Mehr ...

23. April 2022
Katharina Kramer liebt historische Recherchen - und ist inzwischen dabei, ihren zweiten Roman zu schreiben. (Foto: privat)

"Sprache hat unbedingt eine Schöpfungskraft"

Die Hamburger Autorin Katharina Kramer hat mitten in der Corona-Pandemie den opulenten historischen Roman "Die Sprache des Lichts", ihr erstes Buch, veröffentlicht. Zum ...

22. April 2022
Veronika Obermayer leitet mit ihrem Mann Sören einen Bioland-Hof für Ziegen. Foto: Jens Schulze

Bio-Betrieb im Wendland: „Unsere Ziegen schlafen gern aus“

Morgens um sieben ist die Welt im Wendland noch erstaunlich ruhig. Gegen alle bäuerlichen Klischees bleibt für Veronika und Sören Obermayer auf ihrem Hof im kleinen Bausen sogar ...

22. April 2022
Christiane Bühne (links) und Renate Frauendorf-Gieske im Kräutergarten vor der Kirche. Foto: Tanja Niestroj

Klimaschutz im eigenen Kosmos

Wie lässt sich der CO2-Fußabdruck im eigenen Stadtteil verringern? Gemeindemitglieder der Lister Johannes- und Matthäus-Kirche in Hannover haben sich intensiv mit dieser Frage ...

21. April 2022

Liturgische Entwürfe für Ostern

Die folgenden Materialien richten sich an Kirchengemeinden, die zu Ostern Andachten anbieten möchte, die auch offen sind für Geflüchtete aus der Ukraine.

21. April 2022

„Es wird jeden Tag schlimmer“

Lehrkräfte, die zuvor 1.000 Dollar Lohn bekamen, bekommen sie jetzt noch 80 Dollar – nicht genug, um das ohnehin knappe Benzin für die Fahrt zur Schule zu kaufen. Für 20 Liter ...

20. April 2022
Wie lässt sich der Krieg in der Ukraine stoppen? Nur mit militärischen oder auch mit zivilen Mitteln? (Foto: Pexels / Michael Mücke)

„Die Arbeit mit den Menschen vor Ort ist nicht verloren“

Der Politikwissenschaftler Felix Schimansky-Geier ist seit 2016 für den Zivilen Friedensdienst (ZFD) in der Ukraine. Entsandt wurde er von der Kurve Wustrow - Bildungs- und ...

19. April 2022

Hilfe an Gleis 17

Ein Kind blickt unsicher und neugierig aus dem Abteilfenster. Mit lautem Getöse rollt langsam der Sonderzug mit Flüchtlingen aus der Ukraine in den Messebahnhof in Laatzen bei Hannover ...

17. April 2022

Osterandacht von Ralf Meister

Vor einigen Tagen habe ich einen blau-gelben Treffpunkt in einem leerstehenden Pfarrhaus in der Nähe von Hannover besucht. Engagierte Kirchenkreissozialarbeiterinnen hatten mit viel ...

15. April 2022

Altarkreuz: Blutiges Schmuckstück

Karfreitag. Wir erinnern uns daran, dass Jesus gestorben ist. Wie er gestorben ist. 
Den Schrecken hat das Kreuz bis heute nicht verloren. Der elektrische Stuhl vor 2000 Jahren. ...

14. April 2022

"Da war ich 99 Prozent ein Toter"

Albrecht Weinberg setzt sich in der ehemaligen jüdischen Schule im ostfriesischen Leer auf einen Stuhl zwischen die hölzernen Schulbänke aus alten Tagen. Für kurze Zeit, ...

10. April 2022
Unserem Autor geht es wie den meisten Menschen: „Musik bringt in uns etwas zum Schwingen, dem wir uns nicht entziehen können.“ (Foto: privat)

Jeder Ton ist richtig

Ich habe ein Video auf dem Handy, das gucke ich mir immer wieder an. Es zeigt meine große Tochter vor ein paar Jahren mit ihrem Chor in der Christuskirche in Hannover. Natürlich singen ...

10. April 2022
Eine Wolke von Zeugen und Zeuginnen spendet uns Kraft. (Foto: Pixabay)

Wolke der Zeugen

Er ist zum Trauergespräch zu mir gekommen. Sehr vorsichtig nimmt er die Bibel aus seiner Tasche. „Da liegen überall diese Zettel drin, wissen Sie.“ Bis zu ihrem Tod hatte ...

06. April 2022

Kontaktdaten von orthodoxen Gemeinden in Niedersachsen

05. April 2022

Für den Sturm gewappnet sein

Militärseelsorger Thomas Bretz-Rieck flog im Sommer mit den letzten Bundeswehr-Soldatinnen und -Soldaten nach dem Abzug aus Afghanistan zurück nach Deutschland. Jetzt blickt er mit Sorge ...

04. April 2022

Ideen für Andachten und Gottesdienste in Ukrainisch, Russisch und Deutsch

03. April 2022
Wer groß sein will, soll nach Jesus nicht der Bestimmer sein. (Foto: Pexels / Pavel Danilyuk)

Jesus dreht die Ordnung um

Es ist ein bisschen wie Kindergarten. Zwei Jünger von Jesus rangeln darum, wer im Himmelreich denn zur Rechten und Linken von Jesus sitzen wird. Jesus verbittet sich das. Zum einen geht es um ...

30. März 2022

Anlaufpunkt für Probleme aller Art

Auf der Terrasse eines evangelischen Pfarrhauses, inmitten von beschaulichem Grün, hört Svitlana Kryzhanivska (55) konzentriert zu, um zu dolmetschen. Neben ihr am Gartentisch sitzt ein ...

28. März 2022

„Glauben ist kein schwaches Verb" - Jugendandachtspreis verliehen

Hildesheim. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Jugendandachtspreises 2021 stehen fest. Zum dritten Mal hat die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers am Sonntag (27. März 2022) in ...

27. März 2022

Das Salz der Erde

Natriumchlorid. Ein Ausflug in die anorganische Chemie: Natriumschlorid, geruchlos, wasserlöslich und dabei neutral. Neutral heißt: Gebe ich Natriumschlorid in Wasser, ändert sich ...

24. März 2022

Gut vernetzte Hilfe für Geflüchtete

Der Hintergrund des Treffens an diesem Morgen ist bestürzend und traurig, dennoch wirken die fünf Menschen, die vor dem evangelischen Gemeindehaus St. Marcus in Wettmar zusammensitzen, ...

24. März 2022

Live-Stream zum Jugendandachtspreis

Die Gewinner*innen des Jugendandachtspreises werden gekürt!

Zum dritten Mal zeichnet die Landeskirche Hannovers in der Hildesheimer Michaeliskirche besonders gelungene Andachten aus - ...

22. März 2022

Landesbischof auf Tour für den Klimaschutz

Klimaschutz ist für Landesbischof Ralf Meister eine Herzensangelegenheit. Gleich zweimal hat er sich deshalb in den vergangenen Tagen auf den Weg gemacht: Im Loccumer Klosterforst hat Meister ...

21. März 2022
Die Synodale Christine Rinne und Regionalbischof Friedrich Selter sind die Vorsitzenden des Koordinierungsrates zum Zukunftsprozess #kirche2030.

„Der Prozess wird zeigen, was die Menschen sich von uns erhoffen“

Die hannoversche Landeskirche plant einen breit angelegten Zukunftsprozess. Unter dem Motto „#Kirche 2030 – Gemeinsam mehr sehen!“ sollen sämtliche Arbeitsfelder der Kirche ...

20. März 2022
"Ich bete, dass die Hartherzigen in Moskau umkehren von ihrem Weg, der so viel Tod und Leid mit sich bringt." (Foto: Pexels / David Peinado)

Das Leben wird siegen

Bis vor kurzem habe ich kaum etwas über die Ukraine gewusst. Es beschämt mich, aber erst durch den Krieg habe ich mich mehr mit dem Land beschäftigt. Irgendwo zwischen uns und ...

18. März 2022

Hilfe für Geflüchtete in blau-gelben Treffpunkten

Ein Ort für Austausch und Vernetzung – das war der Wunsch der ukrainischen Frauen selbst, die bereits in Burgdorf in der Region Hannover angekommen sind. Der blau-gelbe Treffpunkt ist ...

13. März 2022

"Die Geflüchteten brauchen unsere Solidarität!"

Der Predigttext für heute erzählt aus dem Garten Gethsemane. Jesus ist dort mit seinen Jüngern und wartet darauf, dass sein Martyrium losgeht. Es ist Passionszeit.
Er möchte ...

10. März 2022

Entwürfe und Materialien

10. März 2022

Getauft auf dem Landesjugendcamp

08. März 2022
Herwig Sager (rechts) von der „Kinderhilfe Kovel“ schenkt Ljuba Semenjuk (links) und ihrer Familie Kaffee ein. Die Dolmetscherin war schon oft bei ihm zu Gast – allerdings nicht als Kriegsflüchtling. epd-Bild: Harald Koch

"Mein Herz und mein Kopf platzen"

Zlata und „Tante Hedwig“ sind unzertrennlich. Den ganzen Tag schmusen und toben sie. Kommt Zlata ein Fremder zu nah, knurrt der Schweizer Sennhund. Ein Wachhund eben. Er ist den ...

08. März 2022

"Sie haben mir so viel geholfen, wie ich es nie gedacht hätte"

Mit ihrer knapp zweijährigen Tochter an der Hand steht Valentina Hasani im Frühjahr 2021 vor der Tür des Frauenhauses Osnabrück. Kleidung für sich und Luana trägt sie ...

06. März 2022

Kirchliche und interreligiöse Stimmen zum Krieg in der Ukraine

06. März 2022
Ankunft der ukrainischen Flüchtlinge an dem polnisch-ukrainischen Grenzübergang Medyka. Foto: Frank Schultze / Diakonie Katastrophenhilfe

„Wir sind vom Tod bedroht, und seht doch: Wir leben!“

„Mit großer Standhaftigkeit ertragen wir Leid, Not und Verzweiflung. Man schlägt uns, wirft uns ins Gefängnis und hetzt die Leute gegen uns auf. Wir arbeiten bis zur ...

06. März 2022

Marcia Palma setzt sich für eine vielfältige Kirche ein

Unterschiedlichstes, sogar Gegensätzliches vereint die 47-jährige Marcia Palma in sich. Einen Vielklang der Einflüsse: Katholisch und evangelisch, Naturwissenschaft und ...

06. März 2022

Als Erwachsener getauft werden

01. März 2022
Mitinitiatorin Beate Ney-Janßen (links) und Lisa Lindeken schauen nach, wie der Kühlschrank gerade bestückt ist. Foto: Lothar Veit

Was der Kühlschrank so hergibt

Wenn Lisa Lindeken mit ihrer Tochter Zoé (3) vom Kindergarten nach Hause radelt, hält sie regelmäßig am Evangelischen Gemeindehaus und schaut, was der Kühlschrank so ...

27. Februar 2022
Du bist das Geschöpf eines Gottes, der Liebe ist und Frieden und Verbindung mit allem Lebendigen. (Foto: Pexels / Matti)

Mensch, was hilft es dir, wenn du die ganze Welt gewinnst?

Mensch, was hilft es dir, wenn du die ganze Welt gewinnst?

Was nützt es, die besten Argumente zu haben oder das überzeugendste politische System? Was hilft es, die stärksten Waffen ...

20. Februar 2022
Wer Ohren hat, der höre - manche Ohren scheinen besonders gut dafür geeignet (Foto: pexels.com / Magda Ehlers).

Wie hören wir Gottes Wort?

Gottes Wort ist wie ein zweischneidiges Schwert. Das ist sprichwörtlich geworden in unserer Sprache: Dass etwas zweischneidig sein kann. Die Sache ist nicht eindeutig. Sie lässt sich ...

15. Februar 2022

Heinz Kattner - ein Geburtstagsbesuch mit Keks

13. Februar 2022
Vielleicht verleiht diese Krone Flügel? (Foto: pexels.com / Kampus Production)

Aufstehen, Krönchen richten!

Das Kartenmotiv hat was, vor Kurzem am Bahnhof im Drehständer entdeckt: Im oberen Drittel prangt eine etwas schief sitzende Krone und darunter dann der Spruch: „Hinfallen – ...

06. Februar 2022
Die See kann unberechenbar sein - und darauf soll Petrus gehen? (Foto: flickr.com / Tony Hisgett / CC BY 2.0)

In schwerer See

Jesus geht auf dem Wasser. Eine krasse Geschichte, könnte man meinen. Vordergründig. Wenn man aber tiefer blickt, drängt sich der Verdacht auf, dass es dem Evangelisten ...

30. Januar 2022
Das Gesicht eines auf der Straße lebenden Jungen auf den Philippinen (Foto: flickr.com / Wayne S. Grazio / CC BY 2.0).

Wenn das Gesicht Bände spricht

Man sieht es ihr noch an. Doch, das muss man sagen.

Meine Tochter bekam gerade ein Zeugnis. Und sie war ärgerlich über die Dreien, die sie darin findet. Da braucht es offensichtlich ...

23. Januar 2022
Jesus spricht Worte mit Wirkung. Foto: flickr.com / scernea / CC BY 2.0

Worte mit Wirkung

Herr, ich bin nicht wert, dass du unter mein Dach gehst, sondern sprich nur ein Wort, so wird mein Knecht gesund. 

Es gibt Worte, die verhallen ohne Wirkung. Und es gibt solche, die etwas ...

15. Januar 2022

Andacht

Kirche ist ein Tendenzbetrieb. Mitunter spielen innerhalb der Kirche andere Maßstäbe eine Rolle als außerhalb. Das, was die Kirche macht, tut sie unter anderen Richtlinien, als ...

11. Januar 2022

Dörfer machen sich zukunftsfest

Fachwerkhäuser, Scheunen, Wiesen, eine kleine Kirche: Flegessen, Hasperde und Klein Süntel im niedersächsischen Weserbergland sind Bilderbuch-Dörfer. In der 1.500 Einwohner ...

08. Januar 2022

Andacht

Ich hab tagelang zu Hause alles vorbereitet, damit die Familie gut zurechtkommt. Geputzt, Geschenke gekauft, Lernstoff vorbereitet, Termine geregelt. 
Ich muss kurz ins Krankenhaus. Ein ...

05. Januar 2022

Landesbischof Ralf Meister wird 60

Wenn er noch einmal ganz normaler Pastor sein könnte, da ist sich Ralf Meister sicher, dann wäre es irgendwo auf dem Dorf. „Vielleicht auf einer Insel oder ganz abgeschieden ...

02. Januar 2022

Weise Worte, ein Segen, unbändige Freude

Das neue Jahr ist zwei Tage alt, und wir könnten noch einmal zurückschauen:
Auf das letzte Jahr. Auf die Jahre davor. Auf ein ganzes Leben. Denn an der Schwelle zum Neuen, die wir gerade ...

Initiativen und Projekte

Initiativen und Projekte