Andacht
Schon früh morgens klingelte das Telefon. Die Pastorin nahm den Hörer ab und hörte eine aufgeregte Männerstimme. „Wir möchten unsere Tochter vom ...

Pflicht für Würde und Achtung
Die Vertreter der Evangelisch-lutherischen und der Katholischen Kirche in Region und Sprengel Hannover fordern in einer Gemeinsamen Erklarung zur aktuellen Fluchtlingsdebatte alle Seiten zur ...
Eine Königin feiert Geburtstag
Bernhard Römer hat sich in eine Königin verliebt. 4734 Pfeifen hat sie, die größte davon elf Meter lang, 63 Register. Als Römer sich auf die Stelle des Kantors und ...
Gedenken ungebrochen
Ein neues Theaterstück erzählt die Geschichte des „Todesmarsches“ von Zwangsarbeitern aus dem früheren KZ-Außenlager Hannover-Mühlenberg nach Bergen-Belsen im ...

Ständegesellschaft Schule
Eltern mit wenig Geld bekommen einer kirchlichen Studie zufolge vom Staat zu wenig Unterstützung, um die Schulsachen ihrer Kinder zu bezahlen. Die 100 Euro im Schuljahr, die Beziehern von ...
Wachsam bleiben
In Barsinghausen bei Hannover ist ein Brand in einem im Bau befindlichen Flüchtlingsheim ausgebrochen. Menschen wurden nicht verletzt, das Feuer hätte sich aber nach Angaben der ...
Am Ziel
Vor meinem inneren Auge tauchen die Bahnen der Läufer auf. Konzentriert hocken sie in der Startposition. Jahrelang haben sie trainiert, und jetzt warten sie auf den Lauf. Endlich kann jeder ...

Erstes Starter-Kit verteilt
Einen symbolischen 1.000 Euro-Schein haben Silke Panebianco und Anke Hansen erfreut von Klimaschutzmanagerin Sonia Erdmann entgegen genommen. Die St.-Jakobus-Gemeinde in Winsen wurde als Erste ...

Leibniz-Jahr 2016 ist eröffnet
Mit einem Festakt im Schloss Herrenhausen hat die wissenschaftliche Volkswagenstiftung am Dienstagabend in Hannover das Leibniz-Jahr 2016 eröffnet. Der Aufklärungsphilosoph Gottfried ...
„Mein Herz ist in Aleppo“
Es ist kein einfaches Terrain, auf das sich der Bischof der Hannoverschen Landeskirche, Ralf Meister, in der vergangenen Woche begeben hat. Seit Jahren erschüttern Gewalt und Terror den Nahen ...
Akzeptanz gilt für alle
Durch dichtes Schneegestöber eilen die Menschen in die hannoversche Matthäuskirche. Vorne am Altar steht noch der festlich geschmückte Christbaum, von der Orgel tönt ruhige ...
Gott töpfert
Ein Schatz in irdenen Gefäßen! Diese Vorstellung lässt sofort Bilder in mir sprudeln: Ich denke an die tönernen Kirchentagsbecher, aus denen der Wein im Abschlussgottesdienst ...

Instagram zeigt Glaubensalltag
Redaktion: Wie ist es dazu gekommen und was bedeutet Ihnen diese Rolle in der Ausstellung?
Wencke Breyer: Ich bin von den Verantwortlichen aus dem Haus kirchlicher Dienste angesprochen worden und ...

Gefährliche Frauenbilder
Der Schock über die Attacken gegen Frauen wird vielleicht denen helfen, die künftig in Bedrängnis geraten, hofft Irmgard Kopetzky vom Notruf für vergewaltigte Frauen in ...

Gottesdienst ins Theater verlegt
Er sitzt einfach nur da. Auf einem Stuhl. Im Schnee. Pastor Andreas Schmidt harrt aus und lässt sich berieseln von tausenden Schneeflocken. Die Zuschauer im Harzer Hof stehen im Warmen. Sie ...
„Gott sei Dank, dass Du hier warst“
Die Schlange derer, die Helmut Aßmann noch einmal persönlich die Hand schütteln wollen, nimmt einfach kein Ende. Der Gottesdienst zu seiner Verabschiedung und die nachfolgenden ...

Ganz und gar
Was wäre denn im Gegensatz zu einem „vernünftigen“ Gottesdienst ein „unvernünftiger“? Wenn die Vernunft außen vor bleibt – in der Studierstube ...

„Welcome Dinner“
Mustafa (19) aus dem Sudan schält mit dem Messer eine Kartoffel. Philipp (23) und Stefan (26) machen sich in einer Küche in Hannover ebenfalls konzentriert ans Werk. Kathrin und Franzi ...
66. Epiphanias-Empfang in Loccum
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat mit Blick auf die Integration von Flüchtlingen zur Beachtung und Akzeptanz der staatlichen und gesellschaftlichen ...
mapapus

Stunde der Wintervögel
Umweltschützer rufen für das Wochenende zur bundesweiten Vogelzählung auf.
Bei der bereits sechsten „Stunde der Wintervögel“ sollen sich Naturfreunde zwischen ...

Dinge mutig gestalten
Die Bischöfe und weitere Kirchenvertreter aus Niedersachsen haben in ihren Botschaften zum Jahreswechsel zur Solidarität mit Flüchtlingen aufgerufen. Gleichzeitig ermutigten sie ...

So Gott will und wir leben
Eine Hochzeit ist ein Event, ein großes Ereignis – für die Brautleute, für ihre Eltern und Gäste. Und das mit steigender Tendenz. Das bringt es mit sich, dass die ...