Stunde der Wintervögel
Die Darstellung der Archivmeldungen wird kontinuierlich verbessert. Sollten Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns gerne über support@systeme-e.de
Umweltschützer rufen für das Wochenende zur bundesweiten Vogelzählung auf.
Bei der bereits sechsten „Stunde der Wintervögel“ sollen sich Naturfreunde zwischen Freitag (8. Januar) und Sonntag (10. Januar) eine Stunde Zeit nehmen und im Garten, im Park, auf dem Balkon oder am Futterhäuschen die heimischen Vogelarten zählen, teilte der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) mit.
Nabu und Naturschutzjugend rufen zudem erstmals vom 11. bis zum 15. Januar Schulen und Kitas auf, sich mit einer „Schulstunde der Wintervögel“ zu beteiligen, wie der Nabu Niedersachsen mitteilte.
Die Initiatoren hoffen wieder auf große Resonanz bei „Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion“. Bei der Vogelzählung vor einem Jahr beteiligten sich nach Nabu-Angaben mehr als 77.000 Menschen.
Der Nabu erhofft sich durch die Aktion Aussagen darüber, welche Arten sich stark vermehren und welche seltener werden.
Der Nabu Niedersachsen rät grundsätzlich zur Winterfütterung von Vögeln. Allerdings seien ein paar Regeln zu beachten. So sollten keine Speisereste gegeben werden. Energiereiche Samen und Nüsse seien am besten geeignet. Kleine Futterhäuser, Futtersäulen und -trichter seien besser als große, da Massenfutterplätze die Verbreitung von Krankheiten begünstigten.

Sperlinge plustern ihr Gefieder auf, um sich vor Kälte zu schützen. Bild: epd-Bild

Buntsprecht im Winter. Bild: epd-Bild/ Frank Derer