Tagesthemen 2019

29. Dezember 2019

Weihnachten ist unperfekt - Gott sei Dank!

Das Stück heißt: „Aufregung im Himmel“. Ein ziemlich langweiliger Titel für ein Krippenspiel, denkt man. Doch die Konfirmandinnen und Konfirmanden machen ihm alle Ehre. ...

24. Dezember 2019

Worte, die Herzen erreichen

Meine Großmutter hat zu Weihnachten Gedichte geschrieben. Sie starb in dem Jahr, in dem ich geboren wurde. Doch einige Strophen aus ihren Gedichten sind durch Jahrzehnte in unserer Familie ...

23. Dezember 2019

"Weihnachten sind viele Emotionen im Spiel"

Die Musik ist laut, brüllend laut. Und gar nicht weihnachtlich. Gitarre, Bass und Drums machen ordentlich Betrieb, blaue Lichteffekte erhellen den gewaltigen, langgezogenen Raum im Hannover ...

22. Dezember 2019

Alle Jahre wieder

Seht, die gute Zeit ist nah, Gott kommt auf die Erde! 

Es ist Advent. Die Zeit vor Weihnachten ist die Zeit, in der wir uns bewusst machen, dass Gott in der Weihnacht zur Erde kommt. Deshalb ...

19. Dezember 2019

Lebendiger Adventskalender - alle Teile

"Weihnachten ist eine der Gelegenheiten, zu denen die Menschen noch gern singen", findet Fritz Baltruweit. Das Lieblingslied des Pfarrers, Liedermachers und Musikers zur Adventszeit ist ...

17. Dezember 2019

Lebendiger Adventskalender - Teil 3

Ein „Gloria"-Gesang von Engeln, der an Weihnachten zu uns auf die Erde kommt: Jochen Arnold vom Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik im Michaeliskloster Hildesheim stellt in ...

17. Dezember 2019

"Ich begleite die Soldaten - auch im Krieg"

„Wenn man in einem Container in Afghanistan sitzt, mehr als 4.000 Kilometer weg von zu Hause, und einem die Raketen nur so um die Ohren fliegen, muss man wissen, warum man das tut.“ ...

15. Dezember 2019

Ich liebe Weihnachten, aber...

Click-Click. „Ihre Bestelllung ist unterwegs. Ankunft: Montag 23.Dezember.“ Es ist vollbracht. Das letzte Geschenk ergattert. In mir breitet sich Vorfreude aus. Wenn endlich das ...

10. Dezember 2019

Lebendiger Adventskalender - Teil 2

"Die Idee, auf Weihnachten zuzugehen in der frohen Erwartung der Geburt, aber auch mit allem, was schwer ist und was darüber hinausweist - all das finde ich in dem Lied", sagt ...

08. Dezember 2019

Ein Erbstück von Oma

Ich gebe zu: Zunächst gehörte sie nicht zu meiner Lieblingsdeko in der Adventszeit. Ein Erbstück von Oma und etwas altmodisch: Die Weihnachtspyramide. Wegschmeißen habe ich ...

06. Dezember 2019

Medientag 2019: Preisgekrönte Fotos und viele neue Erkenntnisse

Was kann ich tun, damit Google meine Berichte besser findet? Was sieht eine gute Strategie für Social Media aus? Und wie genau verhindere ich "schlechtes" Design? Um solche und ...

06. Dezember 2019

Gemeinsam entscheiden - unkompliziert und schnell

Karaokeabend? Nachtrallye? Oder doch einen Film gucken? Was die Jugendlichen der Kreisfeuerwehr Celle in ihrem jährlichen Zeltlager unternehmen, wurde bislang einfach von den Organisatoren ...

01. Dezember 2019

Lebendiger Adventskalender - Teil 1

"Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine der seltenen Gelegenheiten, wo noch gern gesungen wird", findet Fritz Baltruweit. Deswegen stellt er gern sein Lieblings-Adventslied vor: ...

01. Dezember 2019

Advent - Warten auf Weihnachten

Können Sie noch? Warten?
Oder werden Sie schon unruhig?
Wie oft warten wir! Und: Wie lange!
Auf den Flug. Auf den Zug. Auf den Bus. Beim Arzt. Bei der Behörde. Darauf, endlich ...

27. November 2019
Landesbischof Ralf Meister zog auf der Synode ein Fazit

"Ein klarer Auftrag zum sozialen, ökologischen und ökonomisch gerechten Handeln"

Landesbischof Ralf Meister hat in seinem Bericht vor der Landessynode die menschliche Verantwortung vor der Schöpfung Gottes betont. In der gesellschaftlichen Diskussion um die ...

27. November 2019

Kunst trifft auf Theologie - eine fruchtbare Kombination

Sie bieten Ausstellungen, Filmabende, Vorträge, Konzerte, Musik- und Tanzvorführungen oder ganz andere Aktionen an: Kulturkirchen. Jedes Jahr dürfen sich mehrere Kirchen über ...

26. November 2019

Zum Synoden-Auftakt: Rückblick und Ausblick

In einer Synode mitarbeiten, das ist eine langfristige Angelegenheit. Sechs Jahre währt die Amtsperiode des Kirchenparlaments in der Landeskirche Hannovers, seine Mitglieder müssen einen ...

24. November 2019

Gott hat sie bei ihrem Namen gerufen

Einer von denen, die im letzten Kirchenjahr gestorben sind, fragte sich ständig, wo die Jahre geblieben sind.

Eine war erfolgreiche Abteilungsleiterin und ist aber nach der Geburt ihrer ...

21. November 2019

"Da liegen tote Menschen"

Buntes, Zentimeter dickes Laub raschelt unter den Füßen. Die 20 Kinder halten vor einem schwarz polierten Marmor-Stein. Buchstaben leuchten darauf in Gold. "Weiß einer von ...

19. November 2019

"Ins Gespräch gebracht und gut geregelt."

„Ich höre immer wieder, dass Pastorinnen und Pastoren mit Sprachlosigkeit konfrontiert sind, wenn es um Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Sterben und Tod geht“, erzählt ...

10. November 2019

Magst du Tauben?

Magst Du Tauben? Ich nicht!

Denn sobald ich in der Fußgängerzone mein Brötchen knuspere, kommen sie. Erst nur eine. Nach zwölf Krümmeln eine ganze Schar. Sie ...

10. November 2019
popkantor_band_kirche

"Soul Play" soll Lust auf Musik machen

„Wie macht man das?“ Marco Knichala kennt diese Frage gut. Der Popkantor gibt im Kirchenkreis Schaumburg regelmäßig Workshops und Übungsabende für Bands und ...

10. November 2019

Tun, was gerade dran ist.

In diesen Tagen ziehen wieder Kinder mit Laternen um die Häuser und stehen an unseren Haustüren, um Lieder zu singen und Süßigkeiten zu bekommen. Wir tun gut daran, ...

09. November 2019
Mauerfall Amt Neuhaus 08_11_2019 Foto Jens Schulze

Wie Ost und West wieder eins wurden

Es war ein Sonntag, als auch in Bleckede endlich die Grenze geöffnet wurde. Von jenem 26. November 1989 erzählt Erika Tipke heute noch mit Begeisterung: „Unser Sohn stürmte in ...

05. November 2019

Offen für göttliche Augenblicke

Wozu muss es in der Berufsschule Religionsunterricht geben? Diese Frage stellen nicht nur Schüler*innen, sondern auch manche Ausbildungsbetriebe und gelegentlich sogar die eigenen ...

05. November 2019
Pastor Christoph Wonneberger Leipzig Engelbostel Gemeindepartnerschaft Mauerfall 2019

Freundschaft - über alle Grenzen hinweg

Die Mauer war noch nicht gebaut, als Hannovers und Sachsens Landeskirchen Ende der 40er, Anfang der 50er Jahre Gemeinden aus den Messestädten Hannover und Leipzig ermunterten, sich ...

03. November 2019

Innehalten im Herbst

Zugegeben: Wenn ich an Wochentagen morgens sehr früh aufstehe, kostet das im Herbst oft mehr Überwindung als im Frühling oder Sommer. Oft empfängt mich beim Hunde-Spaziergang ...

29. Oktober 2019

Zukunft pflanzen

Im September startete das landeskirchliche Projekt „Zukunft leben“. Es soll Menschen beim praktischen Umwelt- und Klimaschutz in ihrer Nachbarschaft unterstützen. Kirchengemeinden ...

27. Oktober 2019

Mühselig selig

Fangen wir noch einmal ganz von vorne an und gehen mitten hinein. Als Gott Himmel und Erde schuf.

Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bild, nach dem Bilde Gottes schuf er ihn, als Mann und ...

25. Oktober 2019

Freiräume und Auszeiten verteidigen

Christinnen und Christen sollten sich nach Ansicht leitender niedersächsischer Theologen stärker für den Erhalt und Ausbau von Freizeit einsetzen. Die atemlose Arbeitseinstellung ...

22. Oktober 2019

The Unknown Britain

Am diesjährigen Reformationstag, dem 31. Oktober 2019, spielt AOIDE Symphonie in großer Besetzung in der Marktkirche Hannover eine musikalische Rarität: Als deutsche ...

20. Oktober 2019

Heil und Heilung

Eine der spektakulärsten und deshalb bekanntesten Heilungen im Neuen Testament steht im Markusevangelium in Kapitel 2. Dort wird berichtet, wie ein halbseitig Gelähmter von seinen ...

17. Oktober 2019

Frühstück auf der Kirchenbank

Gemeinsam mit ihrem Vater schleppt Alina Kerber (22) aus Varel bei Oldenburg Körbe und Umzugskisten die Treppe hoch. Über die frühere Orgelempore und einen kleinen Flur mit ...

16. Oktober 2019

Kunst trotz(t) Ausgrenzung

Der Kurator der Ausstellung, Andreas Pitz, sagte bei der Vernissage: "Die Ablehnung demokratischer Grundwerte, Ideologien von angeblicher Ungleichheit und Ungleichwertigkeit von Menschen ...

15. Oktober 2019

Religiöse Roadshow im Bücherladen

Der ratlose Blick der älteren Dame schweift über das Regal voller Kinderbibeln in der hannoverschen Buchhandlung an der Marktkirche. Nie hätte sie mit einer solchen Auswahl ...

13. Oktober 2019

Rette uns.

Sonne, gelbes Laub auf den Wegen, ein milder Herbsttag. Der 9. Oktober beginnt freundlich in Halle an der Saale. Im Paulusviertel versammeln sich rund 80 Gläubige in der Synagoge, es ist Jom ...

08. Oktober 2019

Wohnungslosen-Chor in Hannover: Nicht im Abseits stehen

"Du spritzt seit Jahren Heroin, noch niemals warst du wirklich clean, du verfluchst und liebst doch jede Nadel", singt der Chor. Einige der zehn Männer und Frauen schauen dabei in ...

06. Oktober 2019

Gutes tun.

Gestern am Küchentisch. „Mama, wir sollen morgen für´s Erntedankfest Konservendosen mit in die Schule nehmen. Die bringen wir dann in die Kirche für arme ...

03. Oktober 2019

Gut übereinander reden.

Mit allem haben wir gerechnet, nur nicht mit Kerzen und Gebeten“ sagte vor 30 Jahren der SED-Funktionär Horst Sindermann. Am Ende waren es Hunderttausende, die fast täglich nach ...

01. Oktober 2019

Expedition Orgel

Ein ganz besonderes Erlebnis hatten 15 Kinder der Schule am Deich, einer Förderschule Körperliche und Motorische Entwicklung in privater Trägerschaft des „Lern- und ...

29. September 2019

Gottes Reich ist barrierefrei.

Wir Menschen sind so gestrickt, dass wir immer wieder nach einem „Warum“ fragen. Besonders bei schmerzhaften und leidvollen Erfahrungen drängt sich diese Frage auf: Warum gerade ...

26. September 2019

Gewählt: Die neue Landessynode

Die Briefwahl zur Wahl der 26. Landessynode ist abgeschlossen. Die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher, die Mitglieder der Kirchenkreistage und die Pastorinnen und Pastoren der Landeskirche ...

24. September 2019

Landesbischof Meister zu Fridays for Future: "Macht weiter!"

Mehr als 100.000 Jugendliche und Erwachsene haben am Freitag in Niedersachsen und Bremen für den Klimaschutz demonstriert. An mehr als 70 Orten waren Menschen aller Altersgruppen auf den ...

22. September 2019

Das viel größere Wunder

Wunder gehören zur Bibel dazu. Sie sind immer wieder Anlass, sich an der Bibel zu stören. Sie bringen Christen in Verlegenheit, wenn sie gefragt werden: „Glaubst du wirklich all ...

17. September 2019

Sorgen um den Sonntag

Die erste Aufregung hat sich gelegt: Niemand will den Sonntagsgottesdienst abschaffen. Auch die Verfasser der Kirchgangsstudie, die die Debatte ausgelöst hatten, wollen dies nicht. Die ...

15. September 2019

Trotzdemlos

In unserer Küche hatten wir ein Foto auf der Fensterbank, das eine Freundin von meiner Frau und mir in der Jakobsgasse in Tübingen aufgenommen hat. Wir beide sind darauf jünger und ...

10. September 2019

Landeskirche unterstützt globalen Klimastreik

Am 20.09. werden in vielen Städten und Dörfern in der ganzen Welt Menschen für mehr Klimaschutz demonstrieren. Auch die Landeskirche Hannovers unterstützt den Aufruf von ...

08. September 2019

Geschlagen und gesegnet

Schon lange fasziniert mich eine biblische Gestalt in der Bibel besonders: Der Zwilling Jakob. Mit diesem Jakob verbinden mich nicht nur der Name und das Zwilling-Sein, sondern auch eine ...

05. September 2019

„Der Glaube hilft, nicht zu resignieren“

Manchmal bleibt es bei einem Informationsgespräch, häufig werden sie jedoch zu langfristigen Begleitern: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Migrationsberatung in der Diakonie. ...

03. September 2019

Büffeln unter Buntglasfenstern

Wo einst die Orgel spielte, ist künftig eine Gemeinschaftsküche. Und wo Menschen in Kirchenbänken saßen, öffnen sich jetzt Zimmertüren. In der früheren ...

01. September 2019

Gegenseitige Achtung und Wertschätzung

Gott,
Jahre ist der Krieg her,
den unser Land
zu verantworten hatte.
Lebendig ist er immer noch,
in den Köpfen und Herzen vieler Menschen.
In Erinnerungen. Erzählungen.

Es bleibt ...

29. August 2019

Der gehörnte Moses

Was macht eine Kirche zu einer unverwechselbaren Kirche? Das Besondere kann klein sein, unscheinbar, vielleicht nur eine flüchtige Begebenheit, es kann sich hinter berühmten Namen und ...

27. August 2019

"Wir können uns inspirieren lassen"

Im Januar 2017 hat die hannoversche Landeskirche in Stade bei Hamburg ein Modellprojekt unter dem Titel "Fresh Expressions of Church" ("Neue Ausdrucksformen von Kirche") ...

25. August 2019
Tahon_Twins

Gegenseitige Achtung und Wertschätzung

Gott,
Deine Gebote halten und tun
und so in deinem Bund
und in Beziehung zu dir bleiben,
das hast du, Gott,
uns durch Jesus Christus aufgetragen,
damit wir Menschen
in Frieden, Gerechtigkeit und ...

22. August 2019

Über Grenzen hinweg

Der evangelische Landesbischof Ralf Meister hat am Dienstag in Hildesheim den vierten Kulturpreis der hannoverschen Landeskirche vergeben. Der mit 10.000 Euro dotierte Hauptpreis ging an den ...

18. August 2019

Wer wagt, ...

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Sagt der Volksmund. Das mag für manche Dinge stimmen. Wenn ich meinen Job kündige, um etwas ganz Neues zu machen. Oder beim ersten Kuss und dem ersten ...

13. August 2019

Neuer Glanz in alten Mauern - das Kloster Loccum wird restauriert

Sogar der Boden des mittelalterlichen Kreuzgangs ist aufgerissen. "Hier soll einmal die elektrische Versorgung entlanglaufen", sagt der Ingenieur und Projektleiter Oliver Wolf, ...

13. August 2019

„Da kräht wieder der Grüne Hahn“

Als ihnen die Decke auf den Kopf fiel, mussten Fritzi Lorenz und Rüdiger Rode handeln. Das Dach des Gemeindehauses in Benthe (Stadt Ronnenberg) war eingestürzt, die Kasse so gut wie ...

11. August 2019

Was für eine Vision!

Liebe digitale Gemeinde,

... und dann schlage ich die Zeitung auf. Und lese vom Attentat im Einkaufszentrum in El Paso. Was der Täter dort veranstaltet hat, ist furchtbar. Seine ...

06. August 2019

Nach dem Gottesdienst an die Steckdose

Wenn Michael Gierow von einem Gottesdienst zurück in sein 17 Kilometer entferntes Pfarrhaus kommt, stellt er sein Auto nicht nur in seinem Carport ab. Er hängt es auch an die Steckdose. ...

04. August 2019

Brot des Lebens

Blumen stehen auf den Tischen und bunte Servietten liegen auf den Plätzen und inmitten der Tische steht das lange Frühstücksbuffet. Die Plätze reichen nicht aus, es müssen ...

30. Juli 2019

Zum Tag der Freundschaft

Ein internationaler Gedenktag erinnert am 30. Juli an die Bedeutung von Freundschaften. Enge und dauerhafte Verbindungen wachsen vor allem im Jugendalter und bei jungen Erwachsenen, sagt die ...

28. Juli 2019

Ein christliches Bauprojekt

Frage: „Können wir das schaffen?“ Antwort: „Jo, wir schaffen das!

Dieser Schlachtruf vom berühmten Kinder-Fernseh-Helden „Bob der Baumeister“ geht ins Ohr. ...

23. Juli 2019

Von klein auf

Schichtarbeit, geringe Deutschkenntnisse und relative Armut - Die Probleme, mit denen viele Familien in der Quakenbrücker Neustadt täglich zu kämpfen haben, sind vielseitig. Dabei ...

23. Juli 2019

"Ich fühle mich hier sicher“

Siyabonga Ngubane ist 28 Jahre alt, kommt aus der Provinz KwaZulu-Natal im Osten Südafrikas und hat sieben Geschwister. An der Universität in Ladysmith hat er sein Diplom im Bereich ...

20. Juli 2019

Unterwegs mit Jesus

Es ist Sonntag mittag. Ich fahre los zum Gottesdienst nach Hildesheim. Der beginnt um 14.30 Uhr. Um 14.00 Uhr muss ich da sein, alles vorbereiten. Vor mir fährt ein Laster. Warum hält ...

16. Juli 2019

Unsere Buchtipps

Kennen Sie den „Welfischen Schwan“? Unter diesem Beinamen wurde die Hannoveranerin Julie Schrader (1881 – 1938) bekannt. Sie stand für Werke wie „Links am Paradies ...

13. Juli 2019

Was zählt, ist der Weg

Entfernung ist ärgerlich. Sie liegt behäbig und zeitraubend zwischen mir und dem Ziel meiner Wünsche: dem Sonnenuntergang am Meer, dem Natursteinhaus hinter dem Sonnenblumenfeld ...

09. Juli 2019

#gottistgeil in Dortmund

Ein junger Mann hält in der einen Hand einen Selfie-Stick, in der anderen eine schmale weiße Kerze. Er lächelt sanft in die Kamera seines Smartphones. Im Hintergrund: Bühne, ...

07. Juli 2019

Vergebung ist immer möglich

„Ach, könnte ich das doch ungeschehen machen.“ Diesen Satz habe ich schon das ein oder andere Mal laut ausgesprochen und noch viel öfter im Stillen gedacht. Manchmal war es ...

02. Juli 2019

Erleichterung über Freilassung von Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete

Nach der Freilassung der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete aus ihrem Hausarrest in Italien mischen sich Erleichterung und Forderungen nach einem Ende der Strafverfolgung ziviler ...

30. Juni 2019

Gott wirbt um uns

Der Jesaja-Text klingt ein wenig als wäre Gott bei einer Werbeagentur gewesen:

Alle, die ihr durstig seid, kommt her zum Wasser! Und die ihr kein Geld habt, kommt her, kauft und esst! Kommt ...

26. Juni 2019

Zuversicht - innere Freiräume entdecken

25. Juni 2019

Asphalt – 25 Jahre auf der Straße

Das Magazin "Asphalt" aus Hannover gehört zu den Pionieren unter den deutschen Straßenzeitungen. Anfangs wollte das Blatt auf die Situation der Wohnungslosen aufmerksam ...

25. Juni 2019

Was für ein Vertrauen - Kirchentag in Dortmund 2019

Drei Tage - drei Geschichten! Wir haben Kirchentagsbesucherinnen und –besucher aus Uslar, Rotenburg und Gronau an der Leine gebeten, für die Landeskirche vom Kirchentag zu ...

23. Juni 2019

Was für ein Vertrauen

Ob ich für mehr Klimaschutz bin? Klar, keine Frage. Aber: Bin ich auch bereit, dafür mein tägliches Leben grundlegend zu verändern? Regelmäßig das Auto stehen zu ...

18. Juni 2019

In der Vielfalt Gott feiern

Mit rund 2000 Veranstaltungen wird der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund jedem Geschmack etwas zu bieten haben. Wir begleiten den Liedermacher Fritz Baltruweit und den Blogger ...

16. Juni 2019

Dreifach.

Drei Mann in einem Boot. Der Film mit Heinz Erhard hat meine Kindheit geprägt. Drei Männer tun sich zusammen und schippern mit der Barkasse „Marianne“ den ganzen Rhein ...

14. Juni 2019

Wo ist Ihr Freiraum?

Die gute Tasse Kaffee? Der Waldspaziergang? Der See im Abendlicht? Oder sind es die Lichter der Großstadt? Was ist Dein Freiraum? Seit Jahresbeginn nimmt sich die Landeskirche "Zeit ...

11. Juni 2019

Pilgern - ein anderer Umgang mit der Zeit

"Pilgern ist ein anderer Umgang mit der Zeit. Pilgern ist Ausbrechen aus dem Gewohnten" - darin sind sich Landesbischof Meister und Bundespräsident a.D. Christian Wulff einig. Sie ...

09. Juni 2019

Begeisterung steckt an.

„Was ist Ihre Leidenschaft, wofür brennen Sie?“ Ich zögerte. „Für irgendwas müssen Sie sich doch richtig begeistern, oder nicht?“ „Ja, also ...

04. Juni 2019

Vollversammlung der Evangelischen Jugend

Im Sommer fahren Jugendliche häufig auf Kirchenfreizeiten: nach Italien, Schweden und Kroatien, nach Frankreich oder Spanien. Was wäre denn, wenn auf diesen Freizeiten gezielt der ...

02. Juni 2019

In der Liebe verwurzelt

Von der Kraft der Fürbitte spricht der Apostel im Brief an die Epheser. Aber nicht von der persönlichen Fürbitte in Krankheit. Er betet für die Gemeinde. Er betet nicht: Gott, ...

30. Mai 2019

Ein Gott der Freiheit

Türkisblau, Ultramarinblau, Veilchenblau, Bayrisch blau, Nivea-Blau, Zwetschgenblau. Zahllose Blautöne gibt es in der deutschen Sprache. Blau kann das Wunder sein, das man erlebt. Blau ...

28. Mai 2019

Alte Orgeln für junge Menschen

Über den Köpfen der Jugendlichen in der Stader St.-Cosmae-Kirche erhebt sich ein wahrer Orgelberg. Mehr als fünf Meter hohe Pfeifen strecken sich bis unter das Gewölbe der ...

26. Mai 2019

Gott bleibt auf Empfang

Viel mehr als früher sind Menschen miteinander verbunden. Können jeden erreichen, zu jeder Zeit. Entfernung ist total egal. Die Kinder im Ausland, die Nachbarn im Haus: wenn ich das mag, ...

21. Mai 2019

Auf der Suche nach fröhlicher Professionalität

Der Pastor geht mit dem Klempner über den Friedhof, um ein leckes Rohr zu finden. Währenddessen leitet eine ehrenamtliche Prädikantin die Trauerfeier in der Friedhofskapelle. Auch ...

19. Mai 2019

Was bewirkt schon beten und loben?

Ich war letzte Woche im Kloster Helfta bei Eisleben zu Gast. Dort wurde ein altes Zisterzienser Kloster neu belebt. Ausgerechnet dort. Knapp 10 % Christen. Und dann ein Kloster mit sieben Nonnen.

...
17. Mai 2019

Der Bericht des Landesbischofs

Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat sich hinter die Klimaschutz-Bewegung "Fridays for Future" gestellt. Während seines Bischofsberichts vor der evangelischen ...

16. Mai 2019

Reform nach mehr als 50 Jahren

Mehr Chancen für Jugendliche, schlankere Strukturen und mehr Dialog der Religionen: Mit einer rundum erneuerten Verfassung will die hannoversche Landeskirche in die nächsten Jahrzehnte ...

14. Mai 2019

Kann Kirche Demokratie?

Um das demokratische System zu erhalten, soll sich die evangelische Kirche nach Meinung des ARD-Hauptstadt-korrespondenten Arnd Henze stärker in politische Debatten einmischen. "Wir ...

12. Mai 2019

Weisheit der Schöpfung

Leichtfüßig begegnet uns die Weisheit in der guten Schöpfung Gottes. Spielerisch wird sie geschildert in den Versen der Sprüche. Und oft stehen wir staunend vor den kleinen ...

10. Mai 2019

"Lass uns so weiter machen"

In einem "Brief an Gott" schreibt Carolin George: "Du hast einfach nicht locker gelassen. Du hast mir Türen gezeigt, die offen stehen, wenn andere zugefallen waren." Vor ...

07. Mai 2019
altar_blume_kerze_kreuz

Große Umfrage zur Lektoren- und Prädikantenarbeit

Was beschäftigt Ehrenamtliche im Dienst der Verkündigung? Was hilft ihnen und was vermissen oder belastet sie? Antworten soll eine umfassende Erhebung zur Rolle und Wertschätzung ...

05. Mai 2019

Der Hirte und seine Herde

Der gute Hirte und seine Schafe. Als Johannes diese Geschichte aufschrieb, wollte er uns ein Bild malen. Ein Bild von der Familie Gottes. Und er wollte uns sagen, wer Jesus eigentlich war und ist ...

02. Mai 2019
stjakobi_meer installation

Literaturhaus St. Jacobi wird 5

Hildesheim. Eigentlich sind es nur fünf Jahre, doch die Glückwünsche klangen nach einem großen Jubiläum. Schriftstellerin Annette Pehnt würdigte am Dienstagabend das ...

30. April 2019

Hinweise und Tipps zum Brandschutz

„Brände entstehen häufig durch Defekte an elektrischen Anlagen“, erläutert Thomas Fischer. „Die Anlagen und elektrischen Geräte müssen ...

27. April 2019

Was zählt?

Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden,

stellt Euch vor: Das Leben ist ein leeres Glas. Ihr müsst es füllen. Vor Euch liegen ein paar größere Steine, eine Handvoll kleinerer ...

25. April 2019

"Die Atmosphäre ist sehr gechillt"

Herr von der Heydt, eine Party ohne laute Musik, was soll das?

Ich habe das vor Jahren mal in einem Film gesehen und das hat mir gefallen. Der Gedanke der „Silent Partys“ ist, dass man ...

23. April 2019

"Hier erzählen die Gebäude Geschichte"

Katja Seybold von der Gedenkstätte Bergen-Belsen fährt an der Sicherheitskontrolle der Bundeswehr vorbei auf das Gelände der Niedersachsen-Kaserne in Bergen-Hohne. Hinter den hohen ...

21. April 2019
michaelis_hildesheim_kreuz

Schlüssel zu Ostern

Ostern ist das wichtigste kirchliche Fest. Die Botschaft von der Auferstehung des Gekreuzigten bildet die Grundlage für den christlichen Glauben. Dennoch ist manchen dieses Fest fremd ...

16. April 2019

Tränen sind Fürbitten ohne Worte

Weinen müssen wir nicht lernen. Das ist angeboren. Was wir lernen, ein Leben lang, ist das Unterdrücken der Tränen. Mal gelingt es besser, mal schlechter. Aber jeder Mensch weint. ...

15. April 2019

Gemeinsam stark!

Wir sind der Mini Konfi Jahrgang der evangelischen Kirchengemeinde Leine-Weper aus Moringen bei Northeim Ende März sind wir in die Flambacher Mühle in die Nähe von ...

14. April 2019

Große Fragen

Christopher Schlicht und Maximilian Bode sind Vikare - und stellen sich in einem Dialog große Fragen. Fragen nach dem Leben, nach Gott und der Liebe.

09. April 2019

Fasten mit Seife am Stück

Ralf Meister öffnet den Kühlschrank und räumt aus. Der Schmelzkäse, Schmand, Margarine, die Milch, der Biojogurt - alles ist in Plastik verpackt. "Und hier, alter Salat in ...

07. April 2019

Hilfe ohne Vorleistung

Kennen Sie Michel aus Lönneberga? Michel ist ein kleiner Junge und lebt auf einem schwedischen Bauernhof. Er ist 6 Jahre alt und es ist ein besonders kalter Winterabend, an dem er mit seiner ...

02. April 2019

„Der Weg an sich hat schon einen Wert“

Tag 1: (Carolin) 
Mit einer Negativbilanz und einem schlechten Gewissen starte ich in die Woche. Wir waren vier Tage in London. Durch unsere Hin- und Rückflüge sind 2 qm (!) ...

31. März 2019

Wenn plötzlich Lebensfreude aufblüht...

Heute gibt es Spargelspitzen mit selbst gemachter Sauce Hollandaise. Dazu Kartoffeln und – Weißwein, natürlich. Die Köchin selbst trägt es auf. Und mit einem ...

31. März 2019

Wenn plötzlich Lebensfreude aufblüht...

Heute gibt es Spargelspitzen mit selbst gemachter Sauce Hollandaise. Dazu Kartoffeln und – Weißwein, natürlich. Die Köchin selbst trägt es auf. Und mit einem ...

28. März 2019

„Stell dir vor, es ist Montag und alle wollen hin“

Es war zwar Mittwoch, aber ja: Alle wollten hin. Aus verschiedensten Arbeitsbereichen der Landeskirche trafen sich 80 Interessierte, darunter vierzig Führungskräfte, in Hannover zum ...

26. März 2019

Wie fair ist fairer Konsum?

Tag 1
Fairer Konsum treibt uns beide schon lange um. Wir nehmen daher diese Woche zum Anlass, unser Einkaufverhalten wieder einmal bewusst zu reflektieren.

Tag 2
Bei einer Veranstaltung komme ich ...

24. März 2019

Genauer hinschauen!

Eine Avocado. Unter der dünnen Schale wartet weiches Fruchtfleisch und ein harter Kern. Meistens gehe ich im Supermarkt daran vorbei. Doch ab und zu mag ich sie auch ganz gerne. Als leckere ...

21. März 2019

„Sie gaben mir nichts, sie hatten ja auch nichts. Aber sie teilten, was sie hatten!“

Unter dem Terebinthenbaum saßen wir mit vielen Vertretern und Vertreterinnen des Dorfes Opanya in der Region Gambella im Westen Äthiopiens. Den ganzen Tag hatten die Menschen schon auf ...

19. März 2019

Klimafasten: Ein Erfahrungsmenü in 8 Gängen

Einkaufen, wo?
Wo kaufe ich ein? Markt, Bauernmarkt, Bioladen, der kleine Supermarkt um die Ecke oder der große ein paar Kilometer weiter? Alles ist möglich. Regelmäßig nutze ...

17. März 2019

Work-Life-Love-Balance

Minna nervt.
Ich werde aus den Gedanken gerissen. Bestimmt 5 Mal hat die Waschmaschine schon nach mir gerufen. Ich stehe genervt vom Schreibtisch auf und sortiere die Wäsche in den Trockner. ...

12. März 2019

Klimafasten: Besen statt Staubsauger

Tag 1: Ich setze mich mit meinem Mann hin und wir besprechen, wo und wie wir Energie einsparen könnten. Es ist nicht das erste Mal, dass wir uns Gedanken darüber machen, viele Punkte in ...

11. März 2019

Riskant und atemberaubend - Ausgezeichnete Jugendandachten

Zum zweiten Mal wurde im altehrwürdigen Kloster Loccum am Sonntag (10. März 2019) der Jugendandachtspreis der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers verliehen. Das Thema, ein ...

10. März 2019

Die Liebe ist langmütig.

„Hier küssten sich zum ersten Mal der Werner und die Erika, am 14. Mai 1955 beim Glühwürmchenschein“.

Es ist ein warmer Frühlingstag. Ich setze mich auf eine Bank. ...

07. März 2019

Haus Inspiratio - Gedanken gegen Stress

Ein riesiger Klostergarten, Ruhe, Raum für Kunst oder sogar Bogenschießen – das Haus inspiratio in Barsinghausen bei Hannover. Hier finden Mitarbeiter der hannoverschen ...

05. März 2019

Klimafasten: Alltagsroutinen hinterfragen!

Morgen beginnt die Fastenzeit – und damit auch die Aktion „Klimafasten“. Unter dem Motto „Soviel du brauchst“ rückt die Aktion den Klimaschutz in den ...

02. März 2019

Den Zauber des Sonntags bewahren

„Alle Richter, Stadtleute und Gewerbetreibenden sollen am verehrungswürdigen Tag der Sonne ruhen.“ So schrieb Kaiser Konstantin im Jahr 321. Der Sonntag war nun staatlich ...

01. März 2019

Friedensort: Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt

Nachhaltigkeit, öko-faire Beschaffung und globales Lernen für einen gerechten Frieden - das sind die Ziele des Friedensortes im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt.

In diesem Projekt werden ...

26. Februar 2019

Reden und Schweigen

„Reden und Schweigen“ ist das Monatsthema von „Zeit für Freiräume“. Was bedeuten diese Themen für Familien? Antworten von Diplompsychologin Christina ...

23. Februar 2019

Kommt, alles ist bereit!

„Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum diesjährigen Weltgebetstag.. In Anknüpfung an das biblische ...

21. Februar 2019

Friedensort: Antikriegshaus Sievershausen

Das Antikriegshaus ist Ort regelmäßiger Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen. Wir stehen für Gespräche und Vorträge zu Themen der Friedensarbeit, Friedenspolitik und ...

19. Februar 2019
Michaeliskloster Hildesheim: Die neuen Gottesdienstberater. Foto: Dittrich

Ziel: Gute Gottesdienste

Gottesdienst ist nicht gleich Gottesdienst: Manche sind besonders kreativ, manche musikalisch anspruchsvoll oder emotional bewegend. Damit möglichst viele Gemeinden ihre Ideen umsetzen und ...

16. Februar 2019

Was für ein Vertrauen

Was für ein Vertrauen [   ]

Die Kirchentagslosung 2019 ist Staunen und Infragestellung zugleich.

Was für ein Vertrauen – das ist ja unglaublich!

Was für ein Vertrauen ...

12. Februar 2019

Kirche goes Kino

Filmfestivals seien Kirchentage der Filmkultur, hat Dieter Kosslick einmal gesagt. 

Nun wurde er beim Ökumenischen Filmempfang während der Berlinale 2019 von den kirchlichen ...

09. Februar 2019

Jesus - mit im Boot?

Jesus und seine Jünger sind auf einem Boot. Er legt sich schlafen. Ein Sturm kommt auf. Die Jünger geraten in Aufruhr. Sie wecken Jesus. Er sagt dem Sturm: Verstumme! Der See liegt ruhig ...

07. Februar 2019

Friedensort: Gnadenkirche Tidofeld

Die Gnadenkirche Tidofeld in Norden ist der Nachfolgebau einer historischen Barackenkirche, die tausenden Heimatvertriebenen in einem der größten Vertriebenenlager Deutschlands ab 1945 ...

07. Februar 2019

Friedensort: Gedenkstätte Lager Sandbostel

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ Der Wert des Friedens und die Schrecken und Kosten ...

05. Februar 2019

Kirchenvorstand mit Freiraum

Sich Freiräume schaffen im Alltag, im Beruf, in der Kirche: Wie kann das aussehen? Was sind gelungene Beispiele für einen bewussten Umgang mit Zeit und Ressourcen? Wo und wie kann man ...

02. Februar 2019

"Die Geschichte, die uns ewig bleibt."

„Erster Zigarettenrauch dicht gefolgt vom Whiskey-Rausch. Und die große Liebe, die man nie vergisst“ – der Sänger und Liedermacher Johannes Oerding schwelgt in ...

29. Januar 2019

Beten im Netz

Die Empörung in der Netzgemeinde ist immer noch groß, seit der Berliner Altbischof Wolfgang Huber vor der Twitter-Falle warnte: Seiner Meinung nach verhindert Twitter Begegnung zwischen ...

24. Januar 2019

"Es ist ein Zeichen!"

Ein kleines Holzhaus auf Rädern soll künftig am Rand der Innenstadt in Hannover obdachlose Menschen vor der Winterkälte schützen. Die hannoversche Dachstiftung Diakonie stellte ...

22. Januar 2019
Handykalender

Zeit für Freiräume im Kalender? - 5 Tipps zum Zeitmanagement

Herr Reuter, wer sind die Menschen, die Sie im Hinblick auf Zeitmanagement und Selbstorganisation beraten?

Die Führungskräfte der Wirtschaft, die ich als Pastor begleite und berate, sind ...

19. Januar 2019

"Ich bin, der ich bin."

Und die Bäume tragen Eis. Bis in den kleinsten Ast. Die Januarsonne scheint darauf. Und es glitzert. Du schließt die Haustür, dann die Augen, die Sonne bescheint Dich kurz, ...

19. Januar 2019

Call-to-action: Handeln aus Liebe

Täglich werde ich mehrfach dazu aufgefordert: Ich soll eine Internetseite aufrufen, eine Küche mit vielen Prozenten Rabatt kaufen oder mir weitere Informationen über neuen Serien ...

17. Januar 2019

Sprachförderung mit Hindernissen

Der fünfjährige Ilias hebt aufgeregt den Finger und plappert los: "Wir haben Pferde, Schweine und Esel gesehen und Eis gegessen." Neben ihm sitzt Erzieherin Anke Aust am Tisch ...

15. Januar 2019

"Gott liebt die Vielfalt"

Das "Vater unser" ertönt aus 500 Mündern in der Muttersprache: Japanisch, Vietnamesisch, Spanisch, Arabisch, Persisch, Serbisch, Französisch, Englisch, Deutsch. All diese ...

13. Januar 2019

Noch einmal nur bei sich sein...

Es ist die Geschichte eines ganzen Volks, oder vielleicht mehr von vielen Menschen, die ein Volk werden wollen. 40 Jahre sind sie bereits unterwegs,
geflohen bei Nacht und Nebel, übers Meer ...

10. Januar 2019

Kirche, Küche, Kommunalpolitik

Plötzlich wird’s dunkel am Esstisch. Henning Hofmann wedelt mit der Hand vor einem weißen Kästchen herum. „Bewegungsmelder ...“, erklärt der 40-Jährige. ...

08. Januar 2019

"Mit aller Kraft für Demokratie und Europa einsetzen"

Seit 69 Jahren lädt die Landeskirche Hannovers niedersächsische Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Kultur zum Jahreswechsel zu einem Empfang ins Kloster Loccum ein. In ...

04. Januar 2019

Das Smartphone als heilsamer Alltagsunterbrecher

Joggen, Radfahren, Laufen, Wandern - wir wissen, wie wichtig es ist, unseren Körper fit und in Schwung zu halten. In unserem stressigen Alltag sehnen wir uns nach Ausgleich. Aber nicht nur ...

01. Januar 2019
yad_vashem_kuppel

"Handeln für den Frieden!"

Im vergangenen Jahr war ich mit meinen Kindern (17 und 18 Jahre alt) in der zentralen Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Nach zwei Stunden schweigendem Gang durch die Ausstellung fragte ...