Wohltuende Dunkelheit

Wie viel Energie ist nötig, um eine Stadt zu erleuchten? Auch die Hildesheimer Michaeliskirche war lange Zeit prachtvoll illuminiert. In Zeiten der Energiekrise musste die Gemeinde andere Lösungen finden, erzählt Regionalbischöfin Adelheid Ruck-Schröder in ihrer Videoandacht zum Klimafasten.

Mehr als eine Suppe

Der Kälte getrotzt, Zusammenhalt geschaffen und so manches Problem gelöst: Quer durch Deutschland sind in den vergangenen Monaten tausende Menschen unter dem Motto #Wärmewinter durch Angebote von Evangelischer Kirche und Diakonie zusammengekommen. Dabei entstand mehr als ein zeitweise gefüllter Magen.

Geben ist auch Fasten

In diesem Jahr fasten Christen, Juden und Muslime in einem gemeinsamen Zeitraum. Wenngleich sich das Fasten grundsätzlich unterscheidet, so gibt es doch mindestens eine Verbindung: einander zu geben, mit Herz und Hand.

Ode an das Wir

Das Landesposaunenwerk wird in diesem Jahr 125 Jahre alt. Ein ganz schön betagter Verein – oder doch nicht? Ein Highlight des Jubiläumsjahres ist das Landesposaunenfest vom 8. bis 10. September in Osnabrück.

Gemeinsam durch die Energiekrise

Unter dem Motto #Wärmewinter schaffen Kirche und Diakonie warme Orte für Gemeinschaft, Beratung und mehr. Hier gibt es außerdem Energiespartipps und alle Hintergründe zur Aktion.

Hilfe für die Ukraine

Wie kann ich den Menschen in der Ukraine sinnvoll helfen? Wir haben Hinweise und Spendenmöglichkeiten zusammengestellt. Außerdem gibt es Materialien und Entwürfe für Andachten und Projekte.

Nachrichten & Pressemitteilungen

Newsletter der Landeskirche abonnieren

Newsletter der Landeskirche

News aus allen Bereichen der Landeskirche. Der Newsletter wird vom Themenraum in der Evangelischen Medienarbeit verantwortet.

Anmelden
Abmelden

Kunstinfo.tipp

Vierteljährliche News aus dem Arbeitsfeld Kunst und Kultur im Haus kirchlicher Dienste: Ausstellungen, Fortbildung, Film...

Anmelden
Abmelden

Kirche und Schule

News und Infos aus Kirche und Schule in Niedersachsen - zusammengestellt von der Bildungsabteilung im Landeskirchenamt

Anmelden
Abmelden