Landeskirche hat Studentenwohnheim in Göttingen verkauft
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat das ehemalige Studentenzentrum in der Von-Bar-Straße in Göttingen verkauft. Der 1964 errichtete achtgeschossige Wohnturm wurde zuletzt als ...
Kirchensenat gibt Berufungen in die Landessynode bekannt
Der Kirchensenat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2007 zehn Synodale berufen:
Rolf Bade, Ministerialrat, Hannover (61)
Wencke Breyer, ...
Christian Stäblein zum Leiter des Predigerseminars Loccum berufen
Pastor Dr. Christian Stäblein wurde auf Vorschlag des Kuratoriums des Predigerseminars im Kloster Loccum von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zum Leiter des Predigerseminars ...
Landesbischöfin ruft zur Beteiligung an der Aktion „Licht aus!“ auf
Am Sonnabend, dem 8. Dezember, ruft die Klimaschutz-Kooperation „Licht aus! Für unser Klima“ dazu auf, ab 20 Uhr für fünf Minuten das Licht auszuschalten. „Es ist nur ein Zeichen“, sagte ...
Dr. Christoph Künkel als neuer Diakonie-Dezernent eingeführt - Oberlandeskirchenrat Gerd Steffen verabschiedet
In einem Gottesdienst wurde heute in der Neustädter Hof- und Stadtkirche in Hannover Dr. Christoph Künkel als Oberlandeskirchenrat (OLKR) und Dezernent für Diakonie und Sonderseelsorge von ...
Ökumenischer AIDS-Gottesdienst mit Landesbischöfin Käßmann
„AIDS – Raus aus dem Leben!?“ ist das Thema eines ökumenischen AIDS-Gedenkgottesdienstes am Sonntag, dem 25. November 2007, um 18 Uhr in der Marktkirche Hannover. In dem zum Welt-Aids-Tag am 1. ...
Herbsttagung der Landessynode
Vom 27. bis 30. November findet die XIII. Tagung der 23. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers unter der Leitung von Synodenpräsident Jürgen Schneider statt. Es ist ...
Presseerklärung zur Berichterstattung im Göttinger Tageblatt vom 17. November 2007 mit der Überschrift „Fall Köhler: Vorwurf der versuchten Nötigung“
Das Landeskirchenamt weist die Vorwürfe, die am 17. November 2007 im Göttinger Tageblatt gegen die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und gegen den ehemaligen Superintendenten Dr. ...
Landesbischöfin Margot Käßmann und Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen) gestalten Gottesdienst zum Buß- und Bettag / Projekte der Respekt!-Kampagne werden ausgezeichnet
Im Buß- und Bettagsgottesdienst am 21. November um 10 Uhr in Hannovers Marktkirche zum Abschluss der Ökumenischen Friedensdekade „Andere achten“ wirkt neben Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann, die ...
Forum „Kunst meets Religion. Begegnungen – Kontroversen – Entdeckungen“ am 20. November 2007 in Hannover
Das diesjährige Forum „Bildung braucht Religion“ steht unter dem Thema „Kunst meets Religion. Begegnungen – Kontroversen – Entdeckungen“ und findet am 20. November in der Marktkirche und an ...
Benefiz-Konzertlesung mit Landesbischöfin Margot Käßmann / Pressegespräch am 12. November
am 4. Dezember 2007 veranstalten der Neukirchener Erziehungsverein und die Neukirchener Verlagsgesellschaft um 20.00 Uhr in der Marktkirche Hannover eine Konzertlesung: Landesbischöfin Dr. Margot ...
Start der Friedenskarte Niedersachsen
Im Rahmen eines Pressegespräches wird die Friedenskarte Niedersachsen, das Online-Verzeichnis der niedersächsischen Friedensprojekte und –initiativen von Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann der ...
Kirchensenat ernennt neue Oberlandeskirchenrätin
Der Kirchensenat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat in seiner Sitzung am 17. Oktober 2007 beschlossen, Oberkirchenrätin Andrea Radtke zur Oberlandeskirchenrätin zu ernennen. ...
Präsident des Landeskirchenamtes geht April 2008 in den Ruhestand
Erklärung des Kirchensenats
Der Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers,
Dr. Eckhart von Vietinghoff, hat dem Kirchensenat heute mitgeteilt, dass er ...
Traugott Wrede wird Leiter des Pastoralkollegs
Pastor Traugott Wrede ist zum 1. Januar 2008 vom Landeskirchenamt zum Rektor des Pastoralkollegs in Loccum berufen worden. Der Gemeindepastor aus Winsen / Luhe übernimmt damit die Leitung der ...
1500 Kirchenvorsteher und 300 Mitwirkende beim Tag der Kirchenvorstände
Mehr als 1.500 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher sowie Delegierte der Kirchenkreistage werden am Samstag, dem 6. Oktober 2007, zum Tag der Kirchenvorstände im Hannover Congress Centrum ...
"Die göttliche Odette": Theaterstück zum christlich-islamischen Dialog
"Mit dem Theaterstück 'Die göttliche Odette' ergreifen Christinnen und Christen die Initiative und stellen sich den Themen Migration und dem Dialog mit dem Islam" sagte Landesbischöfin Dr. Margot ...
Investition in die Zukunft
Die kollekta, die einzige bundesweite Fundraising-Tagung für Kirche, Caritas und Diakonie, findet am Donnerstag, 27.09.2007, im Stephansstift in Hannover statt.
Fundraising mit Ehrenamtlichen, ...
Fünftes Norddeutsches Gospelchortreffen
Zum größten Gospelfestival Norddeutschlands kommen am Wochenende über 500 Sängerinnen und Sänger aus 22 Gospelchören nach Salzhemmendorf (Kirchenkreis Hildesheimer Land). Während des dreitägigen ...
Ökumenische Versammlung der evangelischen und katholischen Jugend
"Sind wir nicht alle Papst / sind wir nicht alle Luther?" ist das Motto, unter dem sich am kommenden Wochenende evangelische und katholische Jugendliche in der Jugendbildungsstätte der Diözese ...
Strom vom Himmel
Auf dem Dach des Landeskirchenamtes (LKA) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist jetzt eine Photovoltaikanlage montiert. Diese wird im Rahmen eines Umweltschutztages mit allen ...
Evangelische Fachhochschule wird Fakultät der Fachhochschule Hannover
Die Evangelische Fachhochschule Hannover (EFH) wird mit Beginn des Wintersemesters 2007/2008 als neue Fakultät V für Diakonie, Gesundheit und Soziales in die Fachhochschule Hannover (FHH) ...
Vierter Internationaler Gospelkirchentag 2008 in Hannover
Auf Einladung von Landesbischöfin Margot Käßmann findet der 4. Internationale Gospelkirchentag vom 05.-07. September 2008 in Hannover statt. Über 4.000 Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland ...
Wanderführer mit Karten für den Pilgerweg Loccum-Volkenroda erschienen
Aktuell erschienen ist ein Wanderführer zum Pilgerweg Loccum-Volkenroda. In zwei handlichen Heften im Schutzumschlag wird auf 108 Seiten der gesamte Weg in 17 Tagesetappen dargestellt. ...
Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann rechtskräftig geschieden
Der Kirchensenat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers teilt mit: die Ehe von Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann ist rechtskräftig geschieden.
Im Übrigen verweist der Senat auf seine ...
Landessuperintendent i.R. Hinrich Buß gestorben
Am Samstag, dem 28.07.07 verstarb der Landessuperintendent i.R. des Sprengels Göttingen Dr. Hinrich Buß im Alter von 70 Jahren.
Buß wurde 1937 in Selverde (Uplengen) geboren. In seiner Jugendzeit ...
Probenstart für das Tournee-Theaterprojekt zum christlich-islamischen Dialog
Das Stück porträtiert Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund in ihrer Lebenswelt. Christlicher und muslimischer Glaube werden befragt und zugleich ins Gespräch gebracht.
Das Theaterstück „ ...
Landeskirche unterstützt Aufbau eines Flüchtlingslagers im Sudan
Mit 50.000 aus Katastrophenmitteln hilft die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers beim Aufbau eines Flüchtlingslagers im Südsudan. Das Geld erhält der Lutherische Weltdienst für ein ...
Neukirch wird Pressesprecher der Landeskirche
Pastor Dr. Johannes Neukirch ist vom Landeskirchenamt zum Pressesprecher der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ernannt worden. Der bisherige Internetbeauftragte der Landeskirche ...
Christoph Künkel zum Diakonie-Dezernenten ernannt
Der Kirchensenat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat in seiner Sitzung am 16.7.2007 Dr. Christoph Künkel, Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld, zum Dezernenten für ...
Neues „Sonntagsgespräch“ bei NDR 1 Niedersachsen
Am kommenden Sonntag, 8. Juli, startet „Der neue Sonntag bei NDR 1 Niedersachsen“.
Hörfunkchef Eckhart Pohl verspricht: „Es wird lebendiger zugehen, aktiv und mobil.“
Unter anderem ist am Sonntag ...
Theater für Schule und Gemeinde
Mit dem Theaterstück „Dietrich Bonhoeffer – Das Leben riskieren“ wendet sich die „Theaterinitiative Bühnensturm“ ab Mitte September an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10.
Das Stück beschreibt ...
Diakonisches Werk Hannover: Hans-Martin Joost zum Nachfolger von Walter Lampe ernannt
Das Landeskirchenamt Hannover hat Pastor Hans-Martin Joost aus Sarstedt zum Leiter des Diakonischen Werkes im Stadtkirchenverband ernannt. Der 50-jährige Theologe wird am 1.1.2008 Nachfolger von ...
Oberlandeskirchenrat Peter Fündeling verabschiedet
Oberlandeskirchenrat Peter Fündeling, langjähriger Dezernent für Arbeits- und Dienstrecht ist im Rahmen eines Gottesdienstes von Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann in die Freistellungsphase der ...
Landeskirchenamt Hannover erhält Zertifikat zum audit berufundfamilie®
Das Landeskirchenamt Hannover erhält am Dienstag, dem 19. Juni 2007, in Berlin aus der Hand von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, das „ ...
Lutherheim Springe wechselt den Besitzer
Die Landeskirche hat beschlossen, das Lutherheim in Springe an die derzeitige Leiterin des Hauses, Elke Schröder und ihren Ehemann Karsten Schröder abzugeben. Die Übertragung soll nach Möglichkeit ...
Pastor Gerhard Wittkugel zum Schulleiter der Paul-Gerhardt-Schule in Dassel ernannt
Das Landeskirchenamt Hannover hat Pastor Gerhard Wittkugel (Aurich) auf Vorschlag des Kuratoriums und der Gesamtkonferenz zum Schulleiter des evangelischen Gymnasiums Paul-Gerhardt-Schule in ...
Und das Wasser kommt aus dem Jakobsbrunnen…
Am Samstag, dem 16. Juni 2007, werden in der Loccumer Klosterkirche und an weiteren Orten auf dem Gelände des Klosters 62 Kinder aus 43 Familien getauft. Anschließend sind die 745 Eltern, Paten ...
Neuer Beauftragter für die Lektoren- und Prädikantenarbeit in der Landeskirche
Pastor Volker Dobers aus Lüchow ist zum neuen Beauftragten für die Lektoren- und Prädikantenarbeit ernannt worden. Er wird in diesem Amt Nachfolger von Pastor Peter von Baggo, der zum 31. August ...
Geistlicher Vizepräsident Arend de Vries:
In seinem Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung „Gesichter des Islam – Begegnung mit muslimischen Frauen und Männern“ im niedersächsischen Landtag hat der Geistliche Vizepräsident des ...
„Warum beten wir eigentlich nicht zusammen?“
Unter dem Titel „Warum beten wir eigentlich nicht zusammen?“ hat das Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers jetzt eine Arbeitshilfe Gottesdienste und religiöse Feiern ...
„Gesichter des Islam – Begegnung mit muslimischen Frauen und Männern
Landtagspräsident Jürgen Gansäuer eröffnet am Montag, dem 4. Juni 2007, um 11.00 Uhr im LEIBNIZ-SAAL des Niedersächsischen Landtages die von der Arbeitsstelle Islam und Migration im Haus ...
„8 Minuten für Gerechtigkeit“
Am Mittwoch, dem 6. Juni 2007, sind Kirchengemeinden in allen evangelischen Landeskirchen aufgerufen, um 18.00 Uhr – praktisch zeitgleich mit dem Beginn des G-8-Gipfels und des Deutschen ...
Kirchensenat ernennt Landessuperintendenten für den Sprengel Ostfriesland
Der Kirchensenat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat Superintendent
Dr. Detlef Klahr (Burgdorf) zum Landessuperintendenten für den Sprengel Ostfriesland ernannt. Dr. Klahr ...
Auftakt der landeskirchlichen Tschernobyl-Aktion
Zum Auftakt der 17. Ferienaktion der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers für die sog. Tschernobyl-Kinder werden am Mittwoch, dem 23. Mai 2007, 134 Kinder, 5 Mütter mit Kleinkindern ...
Evangelischer Buchpreis 2007 wird in Hannover verliehen
Der mit 5000 dotierte Evangelische Buchpreis geht in diesem Jahr an den in Zürich lebenden Arzt und Schriftsteller Jens Petersen.
Die Preisverleihung findet statt am Mittwoch, dem 23. Mai 2007 um ...
Verantwortete Freiheit - Evangelische Standpunkte
Hanns-Lilje-Forum 2007:
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Hanns-Lilje-Stiftung laden
zu einem Vortrag im Rahmen des Hanns-Lilje-Forums ein.
"Freiheit, die ich meine ....
Eine ...
Vertreter von 23 Kirchen in Niedersachsen unterzeichnen Charta Oecumenica
Zum ersten Mal in der Geschichte Niedersachsens kommen Vertreter der Kirchenleitungen von 23 christlichen Kirchen zusammen, die in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Lande ...
Begegnung von Pastoren und Imamen im Pastoralkolleg Loccum
Unter dem Motto: „Vom Ernst und von der Freude des Glaubens“ veranstaltet das Pastoralkolleg in der Evangelischen Akademie Loccum von Montag, dem 7. Mai bis Dienstag, dem 8. Mai 2007 eine ...
Evangelische Kirchen in Niedersachsen stellen Entwurf für neues Tarifwerk vor
Die evangelischen Kirchen in Braunschweig, Oldenburg und Hannover werden bei der Arbeits- und Dienstrechtlichen Kommission die Einführung eines neuen kircheneigenen Tarifwerks beantragen. Nach ...
Jungen in die KITA – Mädchen ins Handwerk
Unter dem Motto „Jungen in die KITA – Mädchen ins Handwerk“ laden die Landeskirche und die Vereinigung der Handwerkskammern Niedersachsen (VHN) Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 ein, ...
Pilgerweg Loccum-Volkenroda
Auf Initiative des Landkreises Eichsfeld ist auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda eine neue Nebenstrecke geschaffen worden. Die Umsetzung erfolgte im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+, ...
Verantwortete Freiheit - Evangelische Standpunkte
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Hanns-Lilje-Stiftung laden zu einer Veranstaltung im Rahmen des Hanns-Lilje-Forums ein.
"Versöhnte Verschiedenheit – Identität und ...
Kontaktstudium für Diakone und Sozialarbeiter 2008
Im Sommersemester 2008 bietet die Landeskirche zum vierten Mal ein Kontaktstudium für Diakoninnen/Diakone und Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter an.
In dieser Fortbildung, die fünfzehn Wochen ...
Geldgeschenke zur Konfirmation werden nicht mit Hartz IV-Leistungen verrechnet
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers begrüßt die niedersächsische Auslegung des Sozialgesetzbuches, wonach Geldgeschenke zur Konfirmation nicht auf Arbeitslosengeld II bzw. andere ...
Verantwortete Freiheit - Evangelische Standpunkte
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Hanns-Lilje-Stiftung laden
zu einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Hanns-Lilje-Forums ein.
"Religion und Staat.
Ende eines friedlichen / ...
Next Year in Jerusalem - L'schanah haba'a biruschalajim
Am Sonntag, dem 1. April 2007 startet ein außergewöhnliches Kunst-Kirche-Projekt: Eine Ausstellung, die zeitgleich in 12 Kirchen der hannoverschen Landeskirche stattfindet und von Palmsonntag bis ...
„Dat groote Bibel-Billerbook up Platt“
Dat hettt noch nooit geven in de Hannoversche Landeskark Hannovers: Een Bibel för Kinner up Platt. Nu liggt dat vör, dat Bibel-Billerbook.
Wat köönt ji dor in finnen? 27 Geschichten up Platt utt ...
Sechs Jahre Hilfe für Schwangere in Not
Am 5. März 2001 haben die Landeskirche Hannovers und das Diakonische Werk der Landeskirche im Friederikenstift das Projekt „Mirjam – Ein Netzwerk für das Leben“ gestartet.
Nach genau sechs Jahren ...
"Aschermittwoch der Künste"
Eine Kunstperformance, bischöfliche Worte, Schlagzeugmusik und ein Fastenessen aus Fisch und Kartoffeln erleben und genießen die Gäste am „Aschermittwoch der Künste“, dem traditionellen Empfang ...
Neue „Beauftragte für Hospizarbeit und Palliativmedizin“
Andrea Peschke ist neue „Beauftragte für Hospizarbeit und Palliativmedizin“ der Landeskirche. Die 52-jährige Pastorin übernimmt dieses Amt am 1.Mai 2007 von Pastor Martin Ostertag, der zum 30. ...
„Respekt! – Youth für Peace!“
„Jugendliche haben in unserer Gesellschaft und in unseren Medien oft ein schlechtes Image. Wir können dem nicht so zustimmen“, so Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann.
Mit dem Projekt „RESPEKT“ will ...
Ausstellung im Landeskirchenamt zeigt Entwürfe für Kirchenfenster
Mit dem Künstler Hans Matschinski beschäftigt sich die neue Ausstellung im Landeskirchenamt Hannover.
Der 1897 in Münster geborene Hans Matschinski war Glasmaler in Braunschweig. Zusammen mit Heinz ...