
God is calling
„Kinder, Essen ist fertig!“ Ein verheißungsvoller Ruf. Gleich entsteht eine gesellige Runde, mit Gelächter, Genuss und Getränken. „Beißen, ...

Ein deutscher Kirchenmann auf internationalem Parkett
Er zog das Publikum in seinen Bann. Ganz gleich, ob Hanns Lilje (1899-1977) vor Rundfunk-Mikrofonen sprach, vor Größen der Politik oder vor Tausenden von Jugendlichen - immer lauschten ...

„Väter wollen mehr Verantwortung tragen“
Herr Gerland, Sie haben in Hannover 28 Jahre lang Paare und Eltern beraten. Was macht die neuen Väter eigentlich aus?
Axel Gerland: Es gibt heute nicht mehr „den Vater“, genauso ...

„Pfarrfrauen haben früher den Gemeindedienst mitgeheiratet“
Frau Volkhardt, warum haben die Pfarrfrauen 1970 eine eigene Interessenvertretung gegenüber der Landeskirche gegründet? Schließlich waren doch nicht sie, sondern ihre Männer ...

Beten hat Kraft
Märchen beginnen so: Es war einmal vor langer, langer Zeit, in einem Land, in dem die Wiesen noch grün waren und die Tomaten noch nach Tomaten schmeckten, zu einer Zeit, in der das ...

„Miteinander der Generationen“
Als Hugo Rausch die erste große Veranstaltung seines Lebens besuchte, war er beeindruckt: So viele Menschen auf einmal hatte der damals 14-Jährige noch nie gesehen. Der Junge war gerade ...

„Kirchentage machen Hoffnung“
Herr Behr, der Deutsche Evangelische Kirchentag kommt 2025 in seine „Geburtsstadt“ Hannover. Der Kirchentag ist eine bundesweite Bewegung. Wie viel Hannover wird in ihm stecken?
...
Wie Jugendsynodale die Kirche der Zukunft sehen
79 gewählte Jugendsynodale aus ganz Niedersachsen treffen sich am Freitag in Hannover und wollen gemeinsam mit den Mitgliedern der Landessynode über viele wichtige Zukunftsthemen ...
Lieber Lernhefte statt Mandalas ausfüllen - in Osnabrück-Belm gelingt Geflüchtetenhilfe
„Ich fühle mich in Belm sehr gut aufgenommen, möchte aber in meine Heimat zurückkehren, sobald Stabilität und Sicherheit herrscht“, sagt Danylo, der Anfang ...

Erfolge und Baustellen beim Klimaschutz in Gemeinden
Dr. Siegmund, im Grunde ist doch allen klar, dass wir Klima- und Umweltschutz brauchen, wenn die Menschheit weiter auf dieser Erde leben können soll. Dennoch ist die Kirche lange noch nicht ...

„Zukunft gewinnen wir nur im Miteinander“
Herr Haas, welche Reaktionen haben Sie bei Ihren bisherigen Begegnungen auf den Zukunftsprozess der Landeskirche erhalten?
Hanns-Stephan Haas: Wenig Skepsis, dafür Angebote zur ...
Neu: Kirchenvorstandswahl auch online möglich
Frau Burmeister, das neue Wahlrecht für Kirchenvorstände enthält im nun vorliegenden Entwurf einige gravierende Änderungen. Welche sind dies?
Eine wichtige Neuerung ist, ...

Gemeinsam schrauben, gemeinsam schweigen
Lisa und Maxim aus der Ukraine, Hosam aus Syrien, Maik aus Deutschland: vier Menschen, deren Schicksale sich im Garten der evangelisch-lutherischen Corvinus-Kirchengemeinde in Erichshagen ...

Dorfhelferinnen stehen Familien in Not bei
„Allez hopp!“ Mit Schwung wendet Marion Rist einen Eierkuchen in der Pfanne. Vier Kinder beobachten ihre Bewegungen und warten ungeduldig am Küchentisch sitzend auf ihr ...

„Bitte schert uns nicht über einen Kamm“
Frau Krohmer, bei Instagram haben Sie neulich geschrieben: „Ich schäme mich für meine Landsmenschen, die pro Putin sind. Ich weine mit denen, die angefeindet werden.“ Was ...

„Ich weiß, was diese Menschen durchmachen“
Über eine Rolltreppe verlassen junge Frauen mit Kindern an der Hand den gläsernen Fußgängertunnel, der Bahnhof und Messegelände verbindet. Die mit Rucksäcken und ...

Eine Operation am offenen Herzen
„Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich.“ Das Mark Twain (fälschlich) zugeschriebene Zitat drängt sich an diesem 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom ...

2. Klimaschutztour des Landesbischofs durch Nienhagen und Celle
Auch wenn das Windrad vor Nienhagen heute stillsteht– in dem kleinen Ort bei Celle weht ein besonderer Wind und dies seit geraumer Zeit. Gemeinde- und Pfarrhaus beziehen ausschließlich ...
Tafeln am Limit: Ein Besuch zum 1. Mai
Wieviel bleibt für die, die nicht einmal das Nötigste haben? Der Andrang an den Lebensmittelausgaben der Tafeln wird durch die Zuwanderung ukrainischer Geflüchteter immer ...

Jeder Ton ist richtig
Ich habe ein Video auf dem Handy, das gucke ich mir immer wieder an. Es zeigt meine große Tochter vor ein paar Jahren mit ihrem Chor in der Christuskirche in Hannover. Natürlich singen ...