Hinweise für KiTas und Krippen
Für die Kindertageseinrichtungen sind während der andauernden Pandemie die unten stehenden Regelungen in den jeweils gültigen Fassungen verbindlich und zu beachten.
Handlungsempfehlungen und Hygienekonzepte

Glocken läuten gegen das Böse
Salzgitter (epd). Der Glockensachverständige Sebastian Wamsiedler ist überzeugt, dass Kirchenglocken in diesem Jahr eine besondere Bedeutung zukommt. "Das spezielle Läuten ...

Seid barmherzig!
Hannover (epd). Zum Jahreswechsel hat der Begriff Hochkonjunktur. In
Spendenaufrufen und Gottesdiensten ist derzeit viel von
Barmherzigkeit die Rede. Doch viele junge Leute wie die ...

Wunschvoll glücklich
In diesem Jahr fiel es mir besonders schwer mit den Wünschen. Ständig stand die Frage im Raum, was ich mir wünschte. Dabei ging es gar nicht so sehr darum, was ich gerne hätte, ...

"Leichter bis mittelschwerer Frust, durchsetzt mit Hoffnung"
Renate Niedenthal (Kirchenvorstand in Hannover-Bemerode):
„Sieben Open Air-Gottesdienste an drei Standorten auf zum Teil städtischen, zum Teil kirchlichen Grundstücken ...

Bischöfe senden Gottesdienst aus der Kneipe
Die Bischöfe Ralf Meister und Heiner Wilmer senden am Heiligabend per Internet erstmals einen ökumenischen Weihnachtsgottesdienst aus der Kneipe. Das 15-minütige Video unter dem ...

Lachen gegen die Angst
Liebe digitale Gemeinde,
wer wirklich wissen will, was Lachen, was Fröhlichsein heißt, muss einfach nur mal Kindern im Schnee zugucken. Vielleicht wird es diesmal vielleicht sogar ...

Lebenstraum Schäfer
Mit gemächlichen Schritt folgt Schäfermeister Klaus-Dieter Menke seiner Herde. Vor ihm: 740 Schafe, etliche Ziegen und ganz weit vorn seine Kollegin, Schäferin Katrin Müller, ...

"Hier werden alle akzeptiert, wie sie sind"
„Immer, wenn ich hier bin, werde ich viel glücklicher“ – schöner als Mesut Kaygun kann man wohl kaum beschreiben, welche Rolle das Projekt „Kurze Wege“ im ...

Millionen Türen, Millionen Herzen
Schranktüren, Fabriktore, Gartenpforten, Kofferraumklappen – Millionen Türen hat unsere Stadt.
Tag und Nacht benutzen wir sie. Öffnen sie, schließen sie, ...
"Wir müssen an allen Schrauben ein Stück weiter drehen"

Maria & Martha
Lukasevangelium 10: Als sie aber weiterzogen, kam er in ein Dorf. Da war eine Frau mit Namen Marta, die nahm ihn auf. Und sie hatte eine Schwester, die hieß Maria; die setzte sich ...
Home Office auch für den Nikolaus
Berührend und vielfältig: Advent während der Pandemie

Macht hoch die Tür!
„Hier müsste man wirklich dringend mal wieder aufräumen.“, denke ich, als ich durch meine Wohnung gehe. Aufräumen – das ist etwas, was man macht, bevor Besuch ...
Kaffee, Brötchen und ein gutes Wort - bis zu 200 Wohnungslose kommen täglich zum Kontaktladen "Mecki" in Hannover
Wohnungslos im Winter: Wie geht es Menschen ohne Obdach unter Coronabedingungen?
Es ist Mitte November, die Temperaturen sinken merklich. Wie geht es obdachlosen Menschen in dieser Zeit - noch dazu während der Corona-Pandemie?

"Die Kommunikation beflügeln"
Pastor*innen, Kirchenvorstände, Öffentlichkeitsbeauftragte, Ehrenamtliche - es war eine bunte Mischung, die sich am Freitag (13. November 2020) vor den Computern versammelte und ...

Vergebung ist möglich und beginnt hier auf der Erde
„Früher oder später kommt doch alles raus“ - das ist eine Erfahrung, die viele Menschen im Leben gemacht haben oder noch machen werden. Eine gewisse Zeit kann man sich oder ...

"Das ist noch lange kein Frieden"
Schwere Artillerie zerstört Wohnhäuser, es gibt Tote und Verletzte, tausende Menschen fliehen – in der Region Bergkarabach ist ein Krieg ausgebrochen, quasi vor Europas ...

Inspiriert vom klösterlichen Leben
Indian Summer im Reinhardswald. Wer über den schmalen Waldweg von Dransfeld nach Bursfelde im Landkreis Göttingen fährt, gleitet durch einen herbstlichen Tunnel in leuchtendem ...

Vom Warten auf das Reich Gottes... und von Gelassenheit
Das Ende der Welt, der Jüngste Tag gehören nicht zu den populären Themen unserer Predigten.
Vor 2000 Jahren war das noch ganz anders. Und auch da ging es schon um das Problem, dass ...

Zwischen allen Stühlen
Eine große weiße Hand auf rotem Grund, ein Ausrufezeichen, dazu ein Satz, der aufrüttelt: «Regeln beachten bevor jemand stirbt.» Mit diesem Schild wendet ...

Wie geht es nach der Wahl in den USA weiter?
Christina Möckel (46) lebt mit ihrer Familie seit 2012 in Washington D.C. und arbeitet als Deutschlehrerin an einer Universität - wegen der Corona-Pandemie seit März nur im Home ...

Die Zukunftsmelodie des Jeremia
Suchet der Stadt Bestesund betet für sie zum HERRN; denn wenn’s ihr wohlgeht, so geht’s euch auch wohl.
Als der Prophet Jeremia seinem Volk das sagt, stecken die gerade im Exil. ...

"Es macht großen Spaß, die Fortschritte zu sehen"
In Hannover-Döhren und Uetze, aber auch in vielen anderen Orten Niedersachsens sind Kinder in den Herbstferien in "Lernräumen" unterwegs gewesen. In von den Kirchen initiierten ...

Sinnvoll für mein Überleben
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt deutlich an. Sowohl das niedersächsische Gesundheitsministerium als auch das Robert-Koch-Institut als Behörde für die ...

"Wie es uns geht? Hat keinen interessiert"
Eine Kirche irgendwo in Norddeutschland. Der Frühherbst kriecht klamm in die Klamotten. Im Kirchenschiff sitzen drei, vier Dutzend klar ergraute Gäste. Die Stimmung irgendwo in ...

"Schaut hin!" - ein Niedersachse dichtet das Kirchentagslied
„Schaut hin“ - so heißt das Leitmotiv des Ökumenischen Kirchentags (ÖKT), der im Mai 2021 in Frankfurt/Main stattfinden soll. Auch der Mottosong der ...

Was fehlt? Drei Monate Regen!
Der Forstbetrieb am Kloster Loccum zählt zu den ältesten seiner Art in Deutschland. Doch sein Baumbestand ist in Gefahr. Ein überaus trauriger Rundgang mit Klosterförster ...

Wer hält den Drachen?
Der Sommer ist zu Ende. Jetzt wird es Herbst. Nachts hat es schon gefroren. Die Bäume werden bunt. Das Wetter wird ruppig. Auch wenn man nicht an der Küste wohnt, ist jetzt die Zeit zum ...

Dies ist die Zeit der Freude
„This is not the time to wonder“ singt die Jugendband. Aber ein bisschen wundern dürfen sich die Jugendlichen schon, dass es jetzt doch noch geklappt hat mit ihrer Konfirmation. ...

"Wie ich es aufzeichne, beeinflusst meine Weltsicht."
Etwa 3.000 Kilometer liegen hinter ihr - zu Fuß bis ins spanische Santiago de Compostela. Als sie am 12. Juni an der Pilgerroute "Via Scandinavica" vor dem Kloster Medingen in ...

Auch in den Herbstferien: LernRäume locken
Auch in den Herbstferien gehen viele Kinder in Niedersachsen in die Schule. In von den Kirchen initiierten „Lernräumen“ spielen und lernen sie gemeinsam - und üben, was durch ...

Einfach Gott nachspüren
Bei jedem Schritt rascheln die Herbstblätter unter meinen Stiefeln. Die Blätter sind gelb mit roten, braunen und grünen Sprenkeln. Ich ziehe den Reißverschluss meiner Jacke ...

Altersarmut? "Wir können noch gegensteuern"
Franz Müntefering hat zum „Tag der älteren Generation“ in Hannover über Altersarmut gesprochen. Er fordert bessere Löhne und mehr Gerechtigkeit im Rentensystem - ...

Ja Herr! Aber...
Da stehen sich zwei gegenüber. Führen ein Gespräch, nein: eine Debatte, nein: ein Duell, wer Recht hat, wer Amerika in Zukunft führen soll. Trump gegen Biden. Angekündigt ...

Die persönliche Begegnung zählt
Einheit ja, Gleichheit nein - auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es Unterschiede zwischen ehemals ost- und westdeutschen Städten und Gemeinden - erzählen zwei ...

"Vom Widerstand ins aktive Gestalten"
Stephan Wichert-von Holten ist Propst des Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg, zu dem auch Gorleben gehört.
Herr Wichert - von Holten, wie haben Sie die Nachricht aufgenommen, dass der ...

"Ein starkes Zeichen der Hoffnung"
Millionen überwiegend junger Menschen haben 2019 als "Fridays for Future"-Bewegung in Deutschland und weltweit für mehr Klimaschutz demonstriert. Durch die ...

"Wichtige Etappe auf der Suche nach einem Endlager"
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat am Montag erstmals die Gebiete benannt, die für den Bau eines Endlagers für hochradioaktiven Abfall infrage kommen könnten. Es ...

Kraft, Liebe und Besonnenheit
Die Namen von manchen Konfirmanden kenne ich bereits nach zehn Minuten. Andere Kinder dagegen lerne ich in dem ganzen Konfirmandenjahr kaum kennen. Das hat etwas mit den Temperamenten der Kinder ...
Eine Orgel in einer Stunde
Große und kleine Hölzer, filigrane Metallstäbchen, Pfeifen und einzelne Tasten häufen sich auf den drei Tischen in Norderneyer Gemeindehaus. Und dann stehen da noch ein ...

Die Fragen des Lebens
Wer wird noch künstlich beatmet, wenn die Krankenhäuser den Ansturm der Covid-19-Patienten nicht mehr bewältigen können? Wer darf leben, wer muss sterben? Was unmenschlich ...

"Am Ende sagen alle: Das habt ihr gut gemacht"
„Ich hatte Anfang August meinen ersten ,eigenen‘ Gottesdienst – mit Begleitung eines erfahrenen Lektors, aber letztlich habe ich doch alles selbst geplant, gepredigt und ...

Stabwechsel im Kloster - Landesbischof Ralf Meister wird 65. Abt in Loccum
Mit einem festlichen Gottesdienst ist der evangelische Landesbischof Ralf Meister aus Hannover am Samstag als neuer Abt des traditionsreichen Klosters Loccum bei Nienburg eingeführt worden. ...
Gebraucht werden
Ich rede mit Safwan darüber, dass man in der Kirche sein muss, um bei der Kirche arbeiten zu können. Er ist es offensichtlich nicht. Hat aber mal in einem katholischen Pflegeheim ...
"Solange wir handeln, haben wir Hoffnung"
Eliten, die sich nicht um die Bevölkerung kümmern, hohe Arbeitslosigkeit, ein Land im Quasi-Bankrott: Tausende Menschen im Libanon demonstrieren schon seit Monaten gegen die Regierung ...

Einschulung der anderen Art
Auf Baltrum hat es bereits gut geklappt: Cassen, Jakub und Theo wurden schon vor rund einer Woche eingeschult - mit Abstand, Gottesdienst und "Beanie"-Mützen, die der Landesbischof ...

Fragen, die man nur flüstert
Sie brennen auf den Nägeln. Sie beschäftigen die Gedanken. Und kosten schließlich Mut, sie zu stellen: Fragen, die man sich nicht recht zu stellen traut. Weil sie vermeintlich ...

Vergleiche
Menschen vergleichen. Die eigene Situation mit der von anderen.
Kinder machen das fast automatisch: Wenn ein Kind ein Eis hat, will das nächste auch. Sonst ist das ungerecht – und ...

"Ein Pionier-Projekt auch für andere Landeskirchen"
Zehntausende User*innen feiern Ellen und Stefanie Radtke, wenn sie einen schlichten Wanderausflug machen, einen Drive-In-Gottesdienst besuchen und erst recht, wenn sie an ihrer Hausbar über ...

Auf Gott können wir alles abladen
Jesus sagt: Alles, was ihr bittet in eurem Gebet, glaubt nur, dass ihr´s empfangt, so wird’s euch zuteil werden. Für mich heißt das: Wir dürfen Gott um alles bitten. ...

Urlaubsgefühle in der Warteschlange
Wietzendorf/Heidekreis. Die zweijährige Lynn läuft schnurstracks auf die Bändchen mit laminierten Pappkarten zu. Im Südseecamp in der Lüneburger Heide hat ...

Ein verlorenes Jahr für die Liebe
Veronika Wintjen und Kevin Vieth haben sich getraut. Trotz großer Einschränkungen mitten in der Corona-Pandemie haben die beiden Brautleute sich am 20. Juni in Oldendorf im Landkreis ...

Da sein und anpacken
10 Uhr vormittags, es läuft „Radio 21“ aus Hannover, während Swen und Nils Medikamente sortieren. Es ist stickig in der solidarischen Apotheke in Katerini, 80 Kilometer ...

Gott zieht mich weiter.
„Oh mein Gott. Das kann ich nicht.“ Mit großen Augen und zitternden Knien stehe ich in der Schlange. Vor mir wird ein Mensch nach dem anderen auf seinem Wakeboard an einer Leine ...

"Ich weiß, dass da jemand ist, der auf mich aufpasst"
In Tobias Schmidts Gemeinde steppt der Bär. Der Pastor fängt die Predigt schon mal mit einem Witz an, der Kirchenchor singt „Knockin’ on Heaven’s Door“ und ...

Wozu Behinderungen?
Als ich noch in Hamburg gewohnt habe, gab es in der Speicherstadt eine Ausstellung, in der es nichts zu sehen gab, aber viel zu entdecken. Blinde führten Sehende durch eine Kulisse, die einen ...

Clara zieht in die Pflege-WG
Fest angeschnallt sitzt Clara Akkermann in ihrem Spezialrollstuhl, die wachen Augen streunen umher. Die zierliche Hand der 20-Jährigen liegt auf einem roten Igelball, den ihre Mutter ...

Was für ein Festmahl!
Wenn ich jemanden einlade, dann kommt die gute Gastgeberin in mir durch. Ich kaufe in der Regel viel zu viel ein, stelle alles Mögliche an Getränken kalt, koche was das Zeug hält. ...
Ferienspaß im Corona-Sommer
„Hallo, willkommen zu den Nachrichten!“ verkündet das Mädchen mit den langen Haaren auf seinem Bett sitzend stolz in die Kamera. „Morgen soll es gutes Wetter geben, 25 ...

Auserwählt
„Du bist der Auserwählte.“ Diesen Satz kennen wir aus Hollywood-Streifen wie Matrix oder auch Herr der Ringe.
Auserwählte haben immer einen besonderen Auftrag. Sie ...

Seelsorge im Strandkorb
Gut gelaunt schiebt Karola Wehmeier ihr leuchtend rotes Fahrrad durch den weißen Sand und lehnt es an den Strandkorb mit der Nummer 77. Rasch noch den Sand vom Sitz gefegt und die ...
Premiere für die digitale Synode
Viel Aufwand, viel Technik - und viel Ertrag: Die Landessynode hat sich am Freitag, den 10. Juli, erstmals in einer Mischform vor Ort und per Videoübertragung getroffen. Das hat hunderte ...

Was die Welt braucht
Was die Welt braucht, sind ein paar verrückte Menschen, denn schaut an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“ (George Bernard Shaw)
Dieser Spruch hing bei meinem Bruder an der ...

Das Schweigegebot durchbrechen
Katarina Sörensen erzählt, wie sie in den 80er und 90er Jahren missbraucht wurde: von dem evangelischen Pastor Jörg D. - einem Mann, dessen Jugendarbeit damals nicht nur sie in den ...

"Das Geld ist schnell aufgebraucht"
Enya (2) balanciert einen Löffel voll Joghurt zum Mund und grinst. Bruder Arvid (5) mümmelt an einem Stück Abendbrot, das seine Mama Julia Pfetzing-Hintze (41) ihm in den Mund ...

"Mama, wann lässt du dich taufen?"
„Guck mal, von welcher Adresse aus ich Dir schreibe“ – diese frohe Botschaft musste Heike Schünemann-Bagusch „ihrem“ Pastor Fabian Gartmann sofort ...
"Es ist ein Pilotprojekt"
Neustadt am Rübenberge. „Wir haben lange hin und her überlegt“, sagt Pastor Dirk Heuer. Denn für die Gemeinde bedeutet die Beteiligung an der Dorferneuerung in Hagen, ...

Tische sind Ankerpunkte des Lebens
Ich bin ja ein großer Fan von Tischen. Als ich aus der Studentenbude in meine erste „richtige“ Wohnug zog, war die erste Anschaffung ein großer, runder Esstisch. Von Ikea, ...

"Stiller Protest verändert die Welt"
"8 Minuten und 46 Sekunden Schweigen gegen jede Form der Fremdenfeindlichkeit. So erlebten wir es in den vergangenen Tagen. 8 Minuten und 46 Sekunden rang George Floyd um Atem. ...
Dusche und Balkon statt Notunterkunft - eine Jugendherberge als Zuhause auf Zeit
Die Corona-Krise ist für wohnungslose Menschen eine besondere Herausforderung. Denn sie haben kein Zuhause, wohin sie sich zurückziehen können. Die Stadt Hannover hat für sie ...

Meins - deins?
„Meins – deins, das sind doch bürgerliche Kategorien.“
So formulierte es einst ein sprechendes Känguru, das der Autor und Kabarettist Marc-Uwe Kling zum Leben erweckt ...
E-Bikes bringen neuen Schwung
Wenn er den Berg zum Friedhof nicht mehr mit dem Fahrrad hinaufkommt, geht er in Rente: Das hat Jens Rohlfing seit vielen Jahren im Spaß gesagt. Nun wird der evangelische Pastor aus ...

Worte und Gesten, die ins Herz sprechen
In meiner Ausbildung standen wir in der Klosterkirche in Loccum und haben liturgische Präsenz gelernt. Eine Mitvikarin hat den Segen geübt. Wir haben alle zugeschaut. Sie hat es einmal ...
"Die Kirchen müssen lauter werden, auch wenn sie Mitglieder verlieren"
Cordula Schmid-Waßmuth blickt mit Beklemmung, Sorge und Wut auf die Geschehnisse in den USA: die Proteste gegen Rassismus und gewaltsamen Räumungen der Polizei nach dem Tod des ...

Eine Eisdiele als Fluchtpunkt: Behinderteneinrichtungen in der Coronakrise
Wegen Corona dürfen sie seit zwei Monaten nicht mehr arbeiten: Menschen mit Behinderung, die in Werkstätten arbeiten und in Wohngruppen leben. Doch nun können Angehörige wieder ...

"Das Leichteste der Welt."
Die Bibel beschreibt in der Apostelgeschichte das Wunder von Pfingsten. Der Heilige Geist kommt mit einem Brausen auf die Erde. So ein Wunder und die deutlich sichtbare Zusage Gottes würde ...

Mit den Hausaufgaben nicht allein: Kirchengemeinde bietet "Lernraum"
Solange noch nicht alle Kinder und Jugendlichen wieder zur Schule gehen können, müssen sie per "Homeschooling" zu Hause lernen. Doch nicht alle haben die nötige Technik ...

Making of: So entsteht ein Online-Gottesdienst
„Das ist ja wie ein halbes Fernseh-Studio“, sagt Franziska Baden und lacht, als sie in den Fokus der drei Kameras tritt. Vier um sie herum verteilte Strahler sorgen für Licht im ...

„Was steht ihr da und seht gen Himmel?“
Für meine Frau und mich ist es das Highlight in jedem zweiten Herbst: Die Kunstbiennale in Venedig. Ein langes Wochenende voller Anregungen und Staunen. Wir lassen uns herausfordern von ...

Botschaften aus dem prallen Leben: Religionsunterricht und Corona
Für Religionslehrer ist die Corona-Krise eine große Herausforderung. Denn Diskutieren geht nicht, weil die meisten Schüler im "Homeschooling" sind. Und Fragebögen ...

Gottesdienst im "Zwischenland"
Vor der Bonifatius-Kirche in Celle-Klein Hehlen bildet sich eine Schlange. Die Gottesdienstbesucher stehen jeweils anderthalb Meter voneinander entfernt - immer dort, wo ein roter Punkt auf dem ...

Wie Selbstständige durch die Corona-Krise kommen
Während die Kirche Lockerungen für ihre eigenen Angebote wie Gottesdienste, Seelsorge und Krankenbesuche organisiert, muss sie auch auf einer anderen Ebene den Herausforderungen gerecht ...

Eine ,Corona-Komponente' obendrauf
Schwarz und neu glänzt er auf seinem Beton-Sockel in der Sonne – ein Wassertank, der 1.500 Liter fasst und das Haus daneben tagelang versorgt. „Sauberes Wasser ist für die ...
Dem Frieden verpflichtet - gerade während Corona
Ein junger Mann schaut ernst, aber nicht unfreundlich in die Kamera. Neben dem Foto steht: „Es gab Leute, die haben ihn in Handschellen gesehen, dass sie ihn in eine Fabrik gebracht haben. ...

Freiwilligendienste bangen um Strukturen
Es ist laut, Dutzende Kinder sitzen nicht nur auf den Stühlen in einem Klassenzimmer, das eigentlich zu klein ist, sondern auch auf dem Boden oder den Armlehnen von anderen. Vielleicht zehn ...

Probelauf für Gottesdienste mit Abstand
Pastor Matthias Freytag sprüht an der Tür der Immanuelkirche in Laatzen bei Hannover den Besucher*innen Desinfektionsmittel in die Hände. Er reicht ihnen Mund-Nase-Masken an, wie ...

"Ohne mich könnt ihr nichts tun."
Bei unseren Abendmahlsfeiern ist es üblich dass sich am Ende alle, die um den Altar stehen, noch einmal die Hände reichen. Der Pastor sagt dann etwas Frommes dazu, einen Vers aus der ...

Der Herr ist mein Hirte - und das bleibt auch so!
Es gibt gute und schlechte Tage. Das war schon vor Corona so, und das ist immer noch so. Wenigstens das hat sich nicht geändert.
An guten Tagen freue ich mich über den scheinbar ...

Ansteckend
„Schreib bloß nichts über Corona!“ riet mir eine Freundin. Also gut, dann schreibe ich über ein anderes Virus: allgegenwärtig, hochansteckend und wir alle ...

Verschobene Konfirmationen: "Gott ist trotzdem immer da"
Konfi-Stunde in Wunstorf-Luthe Mitte Januar - die Welt war noch eine andere. Gerade erklärt Pastorin Marit Ritzenhoff, dass alle, die am Sonntag Konfirmation feiern, am Montag schulfrei ...

Schauen Sie auch genau hin?
Schauen Sie auch genau hin?
Mit diesem Satz beginnt einer meiner Lieblingsfilme. The Prestige heißt er und handelt von zwei Magiern, die am Ende des 19. Jh. in London darum ...

"Ostern findet statt."
Ostern findet statt. Auch wenn derzeit alles anders ist. Dass Ostern stattfindet, hat Gott selbst entschieden, als er seinen Sohn von den Toten auferweckt hat. Die Nachricht von der ...

Ostern 2020 in Moisburg: Gemeinsam ohne Gottesdienst
Kann man sich Schöneres vorstellen als Ostern in Moisburg im Landkreis Harburg? Ein entzückendes historisches Kirchgebäude, eine harmonische Dorfgemeinschaft, ein sonniges ...
Corona weltweit: Stimmen aus internationalen Gemeinden

"Ihr werdet mich finden"
Der Ölberg, von dem aus Jesus nach Jerusalem einzieht, wird noch einmal eine Rolle spielen: Dort liegt der Garten Gethsemane, wo Jesus mit Gott und seinem Schicksal ringt, wo er mit einem ...

Tipps gegen den Lagerkoller: Mit Kindern zu Hause
Die Mischung ist brisant: Viele Eltern arbeiten von zu Hause, die meisten eher ungewollt und folglich ungeübt darin. Wie man sich in den eigenen vier Wänden beruflichen Aufgaben ...

Social distancing gilt nicht für Gott
Wir gehen auf Karfreitag zu. Auf vielen Altären steht eine Darstellung von Jesus am Kreuz.
Nächste Woche ist Palmsonntag. Wir lesen wieder die Erzählung von Jesus, der nach ...

Soziale Berufe trotzen der Corona-Krise
Von Ricklingen nach Linden, weiter nach Badenstedt oder Limmer – Vanessa Herzog fährt fast jeden Tag quer durch die hannoverschen Stadtteile. Ihr Arbeitsplatz ist dort, wo ihre Kunden ...
Brief des Bischofsrates
An die Verantwortlichen in Gemeinden und Einrichtungen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Liebe Schwestern und Brüder,
die Corona-Pandemie hat zu einem weitgehenden ...

Ich will dir folgen, wohin du gehst
Ich schaue in den Spiegel und sehe meine beginnenden Falten. Haare werden grau. Bin ich das? Ich hole ein Fotoalbum heraus. Fröhliche Party’s in Studentenzeiten. Ein Händedruck zum ...
Wie ein Pastor Freiräume beim Bäcker fand
Donnerstag früher Nachmittag in der Südheide. Groß Oesingen hält Mittagsruhe, zumindest wirkt es so für Menschen, die aus der Stadt hierherkommen. Bäckerei Cordes in ...

"Gemeinsam können wir etwas erreichen"
Am Reformationstag 1987 brachten 300 Pfarrfrauen, Diakoninnen, Theologinnen und andere haupt-, nebenberuflich bzw. ehrenamtlich in der Kirche engagierte Frauen eine Tür mit Thesen zu ihrem ...

Fürbitte für Christinnen und Christen aus Syrien
Am zweiten Sonntag der Passionszeit steht in vielen Gottesdiensten das Gebet für Christ*innen in der ganzen Welt im Mittelpunkt, die unter Verfolgung leiden.
Für sie beten wir:
Gott,
wir ...
Syrischer Pastor: "Wir haben immer noch Hoffnung"
Die syrischen Christinnen und Christen stehen besonders im Mittelpunkt des Sonntags Reminiszere am 8. März. In ihrem Land herrscht bis heute ein schier nicht enden wollender Krieg - und viele ...

Ein Taufstein als Hauptdarsteller
Der Hauptdarsteller ist angekommen und freundlich in Empfang genommen worden. Einige Neugierige zücken ihre Handykameras, wollen das Ereignis im Bild festhalten. Kein Schauspielstar, keine ...

Glaube funktioniert nicht. Glaube wirkt.
Der Mann, der vor mir sitzt, ist von einem Schlaganfall gezeichnet. Ein paarmal sagt er in unserm Gespräch „Ich will ja nicht klagen“. Aber dann tut er es doch.
So alt ...

"Pflege? Das ist etwas sehr Schönes"
Britta möchte gern etwas trinken. Nur was? "Cola oder Wasser?", fragt Jonas Richter nach einem Blick in Brittas Kühlschrank und schaut sie fragend an. Britta wippt aufgeregt in ...

Gepflegt werden: Jakob Kampermann erzählt von seinem Alltag
"Ich bin ein Pflegefall. Rollstuhlfahrer und furchtbar unselbstständig. Ich habe Multiple Sklerose. Seit über 20 Jahren.
Ich setze mich nicht selber auf eine Toilette. Ich setze ...

Das ist der Equal Care Day
Der „Equal Care Day“ begann als Idee zweier Privatleute, hat aber mittlerweile große Kreise gezogen. Almut Schnerring und Sascha Verlan riefen ihn 2016 ins Leben, seit 2018 ...
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
Die Arbeitsfelder im Haus kirchlicher Dienste bewegen sich von A, wie Arbeitswelt, bis W, wie Weltanschauungsfragen. Es kommen regelmäßig zeitlich befristete Projekte dazu und neue ...

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Pflege
Etwa 3,4 Millionen Menschen in Deutschland haben im Jahr 2017 Leistungen der der Pflegeversicherung bekommen und gelten damit statistisch als pflegebedürftig. Allein die Diakonie betreut und ...

"Wir haben mit dem betreuten Wohnen das große Los gezogen"
„Wir haben in den Glückstopf gegriffen!“ Helga Blessmann strahlt über das ganze Gesicht. „Wir sind hier im Haus so gut aufgenommen worden, unsere Kinder wohnen nahe bei ...

„Das konnte sich kaum jemand vorstellen“
Herr Himstedt, Sie leiten ein Kirchenamt. Das klingt nicht besonders sexy.
Karl-Heinz Himstedt: Sie haben recht - mit einem Amt verbindet man Amtsschimmel, Behörde, manchmal gar Stillstand. ...

Landessynode: Die Arbeit beginnt
Seit Donnerstag treffen sich die neuen und wiedergewählten Mitglieder der Landessynode zur Tagung in Hannover. Ein Novum ist, dass unter den Synodalen mehr Frauen als Männer sind. Wir ...

Martin Luther King-Musical bewegt Hannover
Eine Gruppe schwarz gekleideter junger Menschen stürmt die Bühne. Auf den Plakaten, die sie hoch halten, steht in englischer Sprache "Kein Rassismus", "Gleiche ...

Die Schlange
Die Schlange. Nicht unbedingt ein Lieblingstier. Die Schlange ist zum Symboltier des Bösen geworden. Die alte Erzählung in Genesis 3 von Adam, Eva und der Schlange versucht zu ...

Wahrheit und Wirklichkeit
Durchschnittlich 16.000 Wörter pro Tag sagen wir – Männer und Frauen wohlgemerkt. Das sind viele Geschichten und Geschichtchen, Nachrichten, Fragen und Antworten, die ...

"Wir möchten fair behandelt werden"
Sie trinken und halten sich warm am mächtigen Bauch ihrer Mutter - und irgendwann schlafen die Ferkel dann friedlich im orangenen Licht der Wärmelampen ein. „Die erste Milch ist ...

Leistungen sind unbedeutend
Eigentlich ist das ganz einfach: Wir würden einen Stundenlohn festlegen, jeder Arbeiter im Weinberg füllt seinen Stundenzettel aus und wird danach dann bezahlt. Für einen ganzen Tag ...

Stühle statt Bänke: Immensen probt die Metamorphose
„Sie werden schon sehen, was ich meine“, sagt der Mann mit dem raspelkurzen Haar und der Hornbrille und schließt mit einem Grinsen die mit kunstvollen Metallbeschlägen ...
„Der Chor ist wie eine wöchentliche Therapie“

Epiphanias: Gott erscheint als Mensch
Liebe digitale Gemeinde,
bei der Sammelstelle am Kinderspielplatz zwei Straßenecken weiter liegen immer noch Tannenbäume. Die Weihnachtszeit geht zu Ende. In den Wohnzimmern stehen ...

Smarte Hilfe im Mediencafé
Im Gemeinderaum von St. Petri in Hannover-Döhren klingelt es. „Brrr, brrr“, macht ein Handy. Doch die Jugendlichen und Senioren, die in drei Gruppen zu zweit oder dritt um einen ...
Anders Amen auf YouTube: "Der Erfolg hat uns umgehauen"
Ellen und Steffi Radtke sind Pastorinnen und zeigen seit einer Woche ihr buntes Dorfleben in Eime bei Hildesheim auf YouTube. Queeres Leben in der Kirche und auf dem Land - das passt zusammen, ...

Let it be: Lass es einfach geschehen
“When I find myself in times of trouble Mother Mary comes to me. Speaking words of wisdom, let it be.”
Let ist be: Lass es einfach geschehen.
Wer kennt sie nicht, die schlaflose Nacht: ...
"Das Gefühl von Bedrohung ist ständig dabei"
Seit 50 Jahren im Kirchenvorstand und kein bisschen müde

Wenn Gott da ist, ist alles gut?
Zumindest erzählt die Bibel immer wieder davon, dass Leute etwas Furchtbares erleben und Gott unterstellen, er sei gerade nicht da. Der bekannteste ist wahrscheinlich Jesus am Kreuz. ...
Bundestagsbeschluss zu Organspenden
Freiheit - und wie man sie entdecken kann
Wie kann man sich Freiräume schaffen, wenn man frisch in einer neuen beruflichen Aufgabe ist - und als Pastor unter den Augen der Öffentlichkeit arbeitet? Martin Miehlke hat als ...

Gott ist mit mir!
In vielen Kirchen wird heute von einer Taufe gelesen. Nicht von irgendeiner Taufe, sondern – wenn man so will – der ersten christlichen Taufe. Es ist die Taufe von Jesus Christus.
Im ...

"Der Kampf von Martin Luther King für Gleichberechtigung geht weiter, auch bei uns"
Manchmal bewirken schon einfache Worte und kleine Taten große Veränderungen. Manche bringen auch Jahrzehnte später noch Menschen zusammen, beeindrucken und ermutigen sie. So wie ...

Epiphanias-Empfang: Demokratie, Klimaschutz und ein Abschied
Beim 70. Epiphanias-Empfang der Landeskirche im Kloster Loccum haben Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Landesbischof Ralf Meister zu einem klaren Eintreten für die ...

Telefonseelsorge: das ganze Jahr über gefragt
Petra Kretschmer (63) ist Pastorin und Pastoralpsychologin (DGfP); Supervisorin und Lehrsupervisorin (DGfP); Onlineberaterin (DGOB). Sie leitet die Telefonseelsorge in Wolfsburg.
Frau Kretschmer, ...

Mache dich auf!
Mache Dich auf, werde licht! Denn Dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über Dir…
So der Prophet Jesaja. Müssen diese strahlend hellen Bilder die Menschen ...

"Die Vielfalt der Kirche wird in Zukunft zunehmen"
Es wird in absehbarer Zeit vermutlich einen Wandel der Kirche von einer Behörde und staatsnahen Einrichtung zu einer Organisation geben. Wie viel schlagkräftige Organisation ist die ...

"Mit ihr braucht es keine Worte"
Täglich kommt Anika Niebler zu Christa und Erhard Bark. Das Ehepaar lebt im hannoverschen Stadtteil Kirchrode und begrüßt die junge Altenpflegerin bereits im Hausflur mit der ...

Wo meine Bilder hängen
„Ich glaube nicht an Gott, aber ich glaube, dass im Himmel ein paar von meinen Bildern hängen.“ So soll der spanische Maler Pablo Picasso (1881-1973) einmal auf die Frage nach ...
Masken: mit Sicherheit! Aber welche?
Viele Läden dürfen wieder öffnen, die ersten Schüler*innen und Lehrer*innen kehren in die Schulen zurück. Doch trotz mancher Lockerungen: Die Corona-Krise ist mitnichten ...
Online-Gottesdienst aus Bremen
Beratung und Unterstützung
Hinweise für KiTas und Krippen
Webinar Bramsche
Nach diversen Anfragen sendet der Mediendienst Bramsche heute Abend (17. März) um 19 Uhr kurzfristig ein Webinar auf Youtube rund um Livestreams und Videos in Kirchengemeinden. Die Themen ...

Telefonkonferenzen: Anbieter
Es gibt eine ganze Reihe von Anbietern, die kostenlose Telefonkonferenz anbieten. Bei einigen muss man sich vorab anmelden, bei anderen geht es auch ohne Anmeldung. Wir haben eine kleine Auswahl ...

Telefonkonferenzen: Anbieter
Es gibt eine ganze Reihe von Anbietern, die kostenlose Telefonkonferenz anbieten. Bei einigen muss man sich vorab anmelden, bei anderen geht es auch ohne Anmeldung. Wir haben eine kleine Auswahl ...
Ideen
Diese Seite ist eine Sammlung von Ideen, die uns zugeschickt wurden. Es sind keine offiziellen Empfehlungen der Landeskirche. Jede Umsetzung geschieht eigenverantwortlich. Bitte beachten Sie die ...

IGS Wunstorf probiert den Wiedereinstieg in den Unterricht
Lehrerin Hanna Wagner trifft nicht nur die Herausforderung „Homeoffice“, sondern auch die Frage der Kinderbetreuung. Ihr Sohn ist sechs Jahre alt und wird im Sommer eingeschult – ...

"Alle versuchen noch, irgendwie klarzukommen."
Lehrerin Hanna Wagner trifft nicht nur die Herausforderung „Homeoffice“, sondern auch die Frage der Kinderbetreuung. Ihr Sohn ist sechs Jahre alt und wird im Sommer eingeschult – ...

IGS Wunstorf probiert den Wiedereinstieg in den Unterricht
Lehrerin Hanna Wagner trifft nicht nur die Herausforderung „Homeoffice“, sondern auch die Frage der Kinderbetreuung. Ihr Sohn ist sechs Jahre alt und wird im Sommer eingeschult – ...

"Alle versuchen noch, irgendwie klarzukommen."
Lehrerin Hanna Wagner trifft nicht nur die Herausforderung „Homeoffice“, sondern auch die Frage der Kinderbetreuung. Ihr Sohn ist sechs Jahre alt und wird im Sommer eingeschult – ...
Rechtliche Hinweise für Kirchengemeinden und Einrichtungen
Nachdem aufgrund der Verhandlungen von Bund und Ländern und den Beratungen der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen mit dem seit dem 7. Mai 2020 wieder Gottesdienst ...
Tipps zu Livestreams
Gottesdienste und Andachten in TV, Radio und Socialmedia
Stimmen zur Lage (Stand: 16.03.2020)
Entwürfe für Gottesdienste, Andachten und Gebete
xxxxx sik xxxxEntwürfe für Andachten und Gebete (17.03.2020)
> Hausandachten in der Passionszeit
von Stephan Goldschmidt