Satt ist nicht genug
Mit einem Festgottesdienst hat Brot für die Welt in Hannover die neue Spendenaktion eröffnet. Der Gottesdienst wurde live von der ARD übertragen. Im Mittelpunkt der Aktion steht die ...
Weihnachten Flüchtlinge einladen
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat alle Christinnen und Christen in Deutschland dazu aufgerufen, zu Weihnachten Flüchtlinge in die heimischen Wohnzimmer einzuladen. So ...
Der Nachwuchs bestimmt mit
Dicht beschriebene, blaue, gelbe und andersfarbige Zettelchen kleben an den Tafeln des Seminarraums im Stephansstift in Hannover, die Tische sind mit Papier bespannt und voller Notizen. Bei der ...

Landessynode beschließt Klimaschutz-Konzept
Deutschland größte evangelische Landeskirche will den Klimaschutz in ihren Gemeinden und Einrichtungen voranbringen. Das Parlament der hannoverschen Landeskirche beschloss am Mittwoch ...
Landessynode beginnt
Von Dienstag, den 24. November, bis Freitag, den 27. November, tagen die Kirchenparlamentarier der hannoverschen Landessynode im Henriettenstift. Zu den Schwerpunktthemen der V. Tagung der 25. ...
schwarz.weiß.deutsch
Derzeit ist an der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg (FIT) die Ausstellung „schwarz.weiß.deutsch. Afrikaner in Niedersachsen – eine ...
Nichts verpassen
Mitten in einer Pest-Epidemie schreibt Philipp Nicolai 1599 sein berühmtes Wächter-Lied. In fast unvorstellbarer Weise ist er Erfahrungen von Leid und Schmerz ausgesetzt, als er dichtet: ...

Konflikte offen ansprechen
Vertreter der Religionsgemeinschaften haben die Politiker vor einer „Stimmungsmache“ auf Kosten von Flüchtlingen gewarnt. Die Religionen müssten sich dagegen wehren, dass ...

Luther und die Juden
Zum 500. Reformationsjubiläum 2017 will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) weitere Lehren aus der Haltung Martin Luthers (1483-1546) zu den Juden ziehen.
In einer im Rahmen der ...

Dann kam doch alles anders
Gerade sind die vielen Menschen mit den Kerzen in den Händen vor dem Stadion in Hannover angekommen. Sie reihen sich zu einer Lichterkette, mit der sie vor dem Freundschaftsspiel der ...

„Hilfe, meine Schüler sind religiös“
Über ein Jahr vorher begann die Arbeit an dem alle zwei Jahre auf Lehrkräfte ausgerichteten Bildungsforum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Der Grundgedanke ...

Terrorismus ist unser gemeinsamer Feind
Mit Abscheu und Entsetzen hat die Konferenz Islamischer Landesverbände auf die Terrorserie von Paris reagiert. „Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Opfern und ihren ...

Kontinuität des Mahnens
Rund 150 Menschen haben der Polizei zufolge am Samstagabend auf dem Opernplatz in Hannover der Terroropfer der Pariser Attentate gedacht. Zu der Mahnwache hatten verschiedene ...
Gott bewertet unser Herz
Das ist an Deutlichkeit nicht zu überbieten: „Was ihr einem von diesen meinen geringsten Brüdern getan habt, das habt ihr mir getan“, sagt Jesus. Und den Umkehrschluss zieht ...

Wenn Worte Funken sprühen
„Denn gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt, so soll das Wort sein, das aus meinem Munde geht…“ Prophet Jesaja
Spread the word. Das Wort ...

Verkündigung mit Taten
Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat den bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm an der Spitze des EKD-Rates bestätigt. Der alte und neue Ratsvorsitzende ...
Paten für Flüchtlinge
Ziel des Projektes Ponte ist es, Flüchtlingen frühzeitig eine Orientierung zu bieten über gesetzliche Rahmenbedingungen einer Arbeits- oder Ausbildungsaufnahme, über den ...
Ein nachhaltiger Lebensstil
Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) hat die Initiative „Woltersburger Mühle“ in Uelzen mit dem Umweltpreis der niedersächsischen Kirchen ausgezeichnet. ...

Menschenwürdig sterben
Vertreter der evangelischen Kirchen in Niedersachsen haben das am 6. November vom Bundestag beschlossene Verbot von Sterbehilfe-Organisationen als notwendigen Schritt begrüßt. Der ...
„Da habe ich die Zeit vergessen.“
„Da habe ich die Zeit vergessen.“ Den Satz habe ich schon das ein oder andere Mal verwendet, nicht selten mit einem Anflug von schlechtem Gewissen. Wenn ich versunken war in das Lesen ...

„Grenzerfahrungen“
Mit dem Motto „Grenzerfahrung“ nimmt die FriedensDekade vom 8. bis 18. November das zentrale Problem unserer Zeit auf: Die großen Flucht- und Migrationsbewegungen. Über ...
Wer steuert wen?
1. Jedermann wird Assistenten nutzen oder zumindest durch die ihnen zugrundeliegende Technik betroffen sein.
Im Web ist die den Assistenten zugrundeliegende künstliche Intelligenz (KI) schon ...
Einmal auftanken
Wenn der Pastor nicht mehr kann – dann hilft vielleicht das „Haus inspiratio“. Im Kloster Barsinghausen bietet es hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kirche seit ...

„Größter Hilfseinsatz seit dem Zweiten Weltkrieg“
Mit kreischenden Bremsen kommt die Elektrolok mitsamt ihrer acht Waggons voller Flüchtlinge um kurz nach sechs Uhr morgens im Messebahnhof Hannover-Laatzen zum Stehen. Für viele ...
Ethik des Genug
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat davor gewarnt bei der Agrarproduktion und Welternährung zu sehr auf den Markt zu vertrauen. „In dem Augenblick, wo die Landwirtschaft ...