
Ein Segenswunsch an Halloween
Der aus den USA stammende Grusel-Brauch „Halloween“ steht inzwischen auch bei deutschen Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs - und wird in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November ...

Derselbe Gott?
Redaktion: Warum sorgt der neue Grundlagentext der EKD zum interreligösen Dialog für kritische Stimmen? Ist diese Kritik berechtigt?
Dr. Stephan Schaede: Eine der kritischen Stimmen ...

Reformation und eine Welt
Die durch Martin Luther (1483-1546) angestoßene Reformation wirkt sich nach Ansicht des niedersächsischen Missionsdirektors Michael Thiel bis heute in viele Länder weltweit aus. ...

Lehrer Lämpel gab es wirklich
„Her damit! Und in den Trichter, schüttelt er die Bösewichter“. Wenn Marianne Tillmann Besuchern demonstriert, wie in der Wilhelm-Busch-Mühle im Dorf Ebergötzen bei ...

Direkt helfen, wo es geht
Astrid Schacht greift sich einen Stapel Pullover aus der Plastikbox. Viel Zeit haben sie und die anderen freiwilligen Helferinnen nicht, die Regale und Ständer wieder aufzufüllen. Die ...
Das Gute gegen das Böse...
Wenn man die Texte des 21. Sonntages nach Trinitatis liest, dann fragt man sich: Was ist der rote Faden?
Psalm 19 preist die göttliche Macht und Ehre, die wir in seiner Schöpfung sehen ...

Filmreihe - Mehr des Lebens
In ihrer neuen Saison präsentiert die ökumenische Filmreihe „Kirchen und Kino“ seit September acht Kinofilme in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Den Auftakt hatte in ...
Dialog auf Augenhöhe
Sie wollen miteinander ins Gespräch kommen, 75 Erwachsene und 76 Jugendliche, über Klarheit und Transparenz, über Qualifizierungsmöglichkeiten und über Anerkennung und ...

Auf Apfeljagd in Nachbars Garten
Für die leuchtend rote Ingrid-Marie muss Leo hoch oben in der Baumkrone einen ganz langen Arm machen. Damit alles gutgeht, hält sein großer Bruder Johannes (19) unten die Leiter ...
Himmelsgeschmack
„Nimm diesen Ring als Zeichen meiner Liebe und Treue“, spricht die Braut und schiebt ihrem Mann den Ring auf den Finger. Beide strahlen sich an und geben sich einen Kuss. Und als dann ...

Luther: Fan von Maria
Redaktion: Auf welche Details legen Sie beim Aufbau wert?
Westphal: Natürlich, dass die Exponate den restauratorischen Anforderungen entsprechend wohlbehalten aufgestellt werden. Hier gibt ...

„12 Uhr - Beten jetzt!“
Angesichts des Abgas-Skandals beim Auto-Hersteller „Volkswagen“ hat eine christliche Mitarbeiter-Initiative zu täglichen Gebeten für die rund 600.000 Beschäftigten des ...
Erlaubt ist, was verstanden wird.
„Erlaubt ist, was verstanden wird.“
Mit dieser These überraschte Germanistik-Professor Dr. Albert Busch die 50 Teilnehmer des siebten Medientages der Landeskirche am Montag in ...

Wir unterstützen Kompetenzen
Die Landeskirche möchte auf der Basis ihres Auftrags das Engagement von Gemeinden, Kirchenkreisen, Einzelpersonen und Initiativen vor Ort in der Flüchtlingsarbeit fördern. Die ...
Tragen und getragen werden
Diese Geschichte vom Gelähmten oder vom „Gichtbrüchigen“ lese ich als Geschichte vom Tragen und getragen werden. Der Gelähmte wird von vier Männern getragen, ...

Verstehen und sich darauf einlassen
Neugierig betrachtet Hossein Saadatmand das bunte Gemälde an der Wand. Ein Mann in rotem Gewand auf einem Esel mit einem Palmzweig in der Hand, davor drei weitere Männer. Eine alte ...

Klosterklang-Festival
Das Kloster Loccum bei Nienburg startet am 10. Oktober das erste „Klosterklang-Festival“. Geplant sind insgesamt acht Veranstaltungen bis zum 1. November, wie die Veranstalter in ...

Die richtigen Fragen stellen
Eine neue Erfolgszahl für die Hochschule Hannover/Fakultät „Diakonie, Gesundheit und Soziales“ aber auch viel Nachwuchs für Landeskirche Hannovers: 42 ...

Im Herzen der Stadt
Rechtzeitig zu seinem 175-jährigen Bestehen hat das Friederikenstift in Hannover mit einer sehr alten Tradition gebrochen. Erstmals wurden zwei Männer in die Schwesternschaft der ...

Satt ist nicht genug
Etwa 840 Millionen Menschen auf der Welt hungern. Eine weitere Milliarde leidet an Mangelernährung, dem sogenannten „stillen Hunger“. Mangelernährte Menschen nehmen zwar ...

Hinter Stacheldraht
Immer wieder läuft mir ein Schauer den Rücken herunter, wenn ich da vorbei fahre. Denn hier, in Marienborn bei Helmstedt, war einmal – und das ist noch gar nicht so lange her ...
Masterplan für den Klimaschutz
26 Teams, 308 Teilnehmer, 56.518 Fahrrad-Kilometer absolviert und viel klimaschädliches Kohlendioxid eingespart - das ist die Bilanz der Aktionswochen „Stadtradeln 2015 - Rauf auf's Rad ...