
„Geht doch!“
Die Bischöfe der christlichen Kirchen in Niedersachsen haben zur Teilnahme an einem ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit aufgerufen.
Die entscheidenden Weichen für ein ...
So blüht Ökumene
Der ökumenische Open-Air-Gottesdienst am Sonntagvormittag auf dem Tag der Niedersachsen in Hildesheim stand ganz im Zeichen der Rose. Bei prachtvollem Sommerwetter leuchteten die Rosen auf ...

Kirchenelster begeistert Kinder
Kira die Kirchenelster war beim „Tag der Niedersachsen“ am 26. bis 28. Juni 2015 in Hildesheim zu Gast. Zu finden gleich am Anfang der Kirchenmeile im Zelt der Landeskirche am ...
„Mama, bist du es?“
Sie heißt Karin oder Marion oder Jutta. Immer noch tut es ihr weh, wenn sie an damals denkt. Angefangen hatte alles wie im Märchen. Als Jugendliche hatten sie sich beim Tanzen verliebt ...

Die besondere Baukultur
Die hannoversche Landeskirche zeigt zum diesjährigen Tag der Architektur am 28. Juni 2015 sechs besondere Bauprojekte. Darunter seien renovierte und zum Teil umgestaltete historische Bauten ...

„Wir wollen Begegnung leben“
Am 25. und 26. Juni 2015 findet in Hannovers Innenstadt zum dritten Mal die „Lange Nacht der Begegnung“ statt. Muslime laden Christen, Juden und Interessierte zu einem Abend mit ...
Menschen sind wichtigste Ressource
Florian Hübner: Ein Thema ist Selbstverständnis des Lutherischen Weltbundes als Kirchengemeinschaft. Was hat es damit auf sich?
Anna-Maria Klassen: Der Lutherische Weltbund nennt sich ...

Vielfalt ist Trumpf
Schreibwerkstatt,, biblisches Reisen und Eine-Welt-Arbeit, Kinderzirkus oder eine Jukebox aus Fleisch und Blut: In der Kirche passiert eine Menge mehr, als viele denken. Beim Tag der Niedersachsen ...
Was für ein Vater
Sie ist eine der schönsten Parabeln aus dem Munde Jesu, die Geschichte vom „verlorenen Sohn“. Und vermutlich die bekannteste, immer wieder dargestellt und aktualisiert in Malerei ...
Diese Menschen brauchen uns
Mehr Licht und Spiel
Einen Preis gab es nicht zu gewinnen. Dafür die Ehre, zur Stadtentwicklungsplanung beizutragen. 120 Jugendliche aus drei Schulen haben sich auf die Suche gemacht und Ideen für ein ...
Einer, der „Schwein gehabt“ hat
Bilder als „Waffen“
Redaktion: Wie haben Sie sich selbst dem Thema Abbildung von Krieg und Konflikten genähert?
Felix Koltermann: Ich habe Fotografie und Dokumentarfotografie studiert und habe mich sowohl im ...
Ausgeliehen auf Zeit
Redaktion: Sie sind seit einigen Monaten im Bundespräsidialamt in Berlin. Wie ist es zu diesem Arbeitsangebot gekommen?
Julia Helmke: Es gab einen Hinweis auf eine interessante ...
Zerbrechliche Würde
Die Initiative „Renaissance Gartenfriedhof“ will die geschichtliche und architektonische Bedeutung des Gartenfriedhofs wieder in das öffentliche Bewusstsein rücken. Der ...
Spontane Gäste
Hochzeiten, Geburtstage, Taufen. Ein Termin jagt den anderen. Private natürlich. Das kann schon recht anstrengend werden. Freizeitstress eben. Hochzeiten kann man kaum absagen, Taufen und ...
Recht auf Transparenz
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister gehört als Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) der vom Bundestag eingesetzten Endlager-Kommission an. Sie soll bis ...
Zukunft kann gemeinsam sein
Diana Schild: Frau Dr. Klostermeier, im Festgottesdienst zu Ihrer Einführung im Februar sagte Landesbischof Ralf Meister: „Sie kommen von einer großen in eine schöne ...
Dialog vorantreiben
Evangelische und katholische Kirchenvertreter sehen keine nennenswerten Barrieren mehr auf dem Weg zu einem gemeinsam begangenen Reformationsjubiläum 2017. „Ruckeleien und ...
„Hoffnung pflanzen“
Gelbe Rosen in der Einkaufstasche, Mandarinenbäumchen im Wanderrucksack - mit einer ungewöhnlichen Kunst- und Pflanzaktion wollen Entertainer und Schauspieler Spenden für ein ...
Schöne und intensive Tage
Mit einem Appell zum Frieden und zur Solidarität mit Flüchtlingen ist am Sonntag der evangelische Kirchentag in Stuttgart zu Ende gegangen. „Trauen wir Gott mehr zu als ein ...

„Treten Sie ein…“
Rund 150 Menschen treten in Deutschland nach Angaben des hannoverschen City-Pastors Stefan Lackner durchschnittlich jeden Tag in die evangelische Kirche ein. Damit könne die Kirche ...
Herzliches „Grüß Gott“
Zum Countdown für den Kirchentag 2015 in Stuttgart ist Tobias Glawion vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen nach Stuttgart gefahren und hat den Landesbischof der Evangelischen ...
Der direkte Draht kommt an
„Ich möchte wieder in die Kirche eintreten, wo und wie geht das?“ – „Mein zukünftiger Mann ist katholisch und geschieden – können wir trotzdem ...
Mit Herz, Hand und Fuß
Bei angenehmen Temperaturen, einer leichten Brise Wind und guter Stimmung unter den freiwilligen Turnier-Spielern, fand in der Sportanlage der SG 1874 Hannover der dritte Lionscup zu Gunsten ...
Beten und Laufen für Gerechtigkeit
Es muss doch Gerechtigkeit geben! Wenn nicht hier, dann wenigstens dort! Wo immer das ist, wann immer das ist. Aber geben muss es sie! Diese „Hoffnung“ gibt es in fast allen ...