„Gemeinsam.Musik.Machen“: Neue Studie zeigt den Erfolg landeskirchlicher Posaunenchorarbeit/ 1000 Bläserinnen und Bläser auf dem Weg zum Kirchentag
12.500 Musikerinnen und Musiker, darunter besonders viele Jugendliche, 40- bis 50jährige und Menschen aus der Generation 70 Plus: Sie alle spielen in den 630 Posaunenchören des ...
Landesbischof Ralf Meister zum Tod von Landrat Rüdiger Butte
Landesbischof Ralf Meister zum Tod von Landrat Rüdiger Butte:
Ich bin schockiert und tief betroffen über die Ermordung des Landrats Rüdiger Butte. Ich habe ihn bei unseren ...
Verleihung des landeskirchlichen Förderpreises 2013
Landesbischof Ralf Meister verleiht am Samstag, dem 27. April 2013 um 16.30 Uhr in der Jugendkirche Hannover (An der Lutherkirche 11) den Förderpreis 2013 der Evangelisch-lutherischen ...
Landessuperintendent i.R. Volker Jürgens gestorben
Landessuperintendent i.R. Volker Jürgens ist am Mittwoch, dem 17. April 2013, im Alter von 77 Jahren in Aurich gestorben. Jürgens war von 1989 bis 2001 Landessuperintendent im Sprengel ...
Landesbischof Meister besucht Evangelisch-Lutherische Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten
Landesbischof Ralf Meister ist vom 20. bis 23. April in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten (ELKUSFO) zu Gast. Die hannoversche Landeskirche ist die deutsche ...
Missionsausschuss des ELM beschließt Findungsverfahren für den Posten des Direktors bzw. der Direktorin
+++ Pressemitteilung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers +++
Der Missionsausschuss, das Leitungsgremium des Evangelisch-lutherischen Missionswerkes in Niedersachsen (ELM), hat in ...
Äbtissinnenwechsel im Kloster Wülfinghausen / Gründung der Communität Kloster Wülfinghausen
+++ Gemeinsame Presseinformation der Klosterkammer Hannover und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers +++
Dynamische Veränderungen begleiten das zur Klosterkammer Hannover ...