"Schlag 'ne These an"
Debstedt. "Mehr moderne Musik", "lebendige Familiengottesdienste", "Aktionen unter freiem Himmel" - ein bißchen weiß Pastorin Christa Maschke bereits ...

Jugendliche aus 18 Ländern bei Reformationscamp in Wittenberg
Hannover/Wittenberg. Jugendliche aus 18 Ländern feiern eine Woche lang gemeinsam in Wittenberg das 500. Jubiläum der Reformation durch Martin Luther. Zum internationalen Jugendcamp sind ...

Orgelwochenende führt in sechs Orte des Wendlandes
Lüchow. Ein Orgelwochenende präsentiert vom 11. bis zum 13. August charakteristische und vielfach denkmalgeschützte Orgeln in sechs Orten des niedersächsischen Wendlandes. Zum ...

Äußerlichkeiten werden bei Hochzeiten wichtiger
Hannover/Hildesheim. Bei kirchlichen Trauungen spielt nach Beobachtung des Hildesheimer Superintendenten Mirko Peisert der äußere Rahmen für viele Paare eine zunehmend wichtige ...

Regionalbischof Gorka würdigt Einsatz in Hochwassergebieten
Hildesheim. Der evangelische Regionalbischof von Hildesheim-Göttingen, Eckhard Gorka, hat den Einsatz der Helferinnen und Helfer in den niedersächsischen Hochwassergebieten ...

Münstedt nimmt Abschied von in Ägypten erstochener Frau
Münstedt. Mit einem Gottesdienst hat der kleine Ort Münstedt bei Peine am Freitag Abschied von der in Ägypten getöteten Ingrid M. (65) genommen. Viele hätten die Meldungen ...
Geschichtswettbewerb: Rund 60 Preise gehen nach Niedersachsen
Hannover/Hamburg. Fast 60 Auszeichnungen des Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten gehen in diesem Jahr an niedersächsische Schülerinnen und Schüler. Niedersachsens ...

Superintendent muss sich keinen "Irokesen" frisieren lassen
Bremervörde. Der Bremervörder Superintendent Wilhelm Helmers (57) muss sich demnächst keinen Irokesenschnitt frisieren lassen. Das hatte der leitende evangelische Theologe als ...

Literaturhaus St. Jakobi startet neue Spielzeit zum Thema "Stadt"
Hildesheim. Unter dem Motto "Stadt" startet das evangelische "Literaturhaus St. Jakobi" in Hildesheim am 8. September in seine neue Spielzeit. Zum Auftakt sei der ...
Klosterkammer gibt 100.000 Euro für Flüchtlingsarbeit und Kultur
Hannover. Mit insgesamt rund 100.000 Euro fördert die Klosterkammer Hannover erneut zehn Projekte ehrenamtlicher Arbeit in Niedersachsen. Schwerpunkte der vom Programm "ehrenwert" ...

Materialien zum Bittgottesdienst der Ökumenischen FriedensDekade
Hannover. Unter dem Titel „Streit!“ ist das Begleitheft zum diesjährigen Bittgottesdienst für den Frieden erschienen. Das Motto wurde vom Gesprächsforum der ...

Preisträger für Einsatz im christlich-jüdischen Dialog
Hannover/Wolfsburg. Die Jüdin Ingrid Willing aus Langenhagen bei Hannover und der evangelische Theologe und Publizist Arnulf Baumann aus Wolfsburg werden für ihr langjähriges ...

Autokonzern-Mitarbeiter nicht verurteilen
Wolfsburg. Angesichts der Kartell-Vorwürfe gegen fünf deutsche Automobil-Konzerne mahnt der Wolfsburger Industriepfarrer Peer-Detlev Schladebusch, die Mitarbeiter nicht vorschnell zu ...

Osnabrück ist weiter "Fairtrade"-Stadt
Osnabrück. Osnabrück darf sich weiterhin "Fairtrade"-Stadt nennen. Die Stadt erfülle alle fünf Kriterien des fairen Handels und habe deshalb vom Verein ...

Unis wollen Regeln für "Räume der Stille"
Hannover/Göttingen. Universitäten in Niedersachsen wollen die Nutzung der von ihnen eingerichteten "Räume der Stille" verbindlicher regeln. Dafür haben die ...

Noch einmal Luther? - Eine kostbare Überraschung
Wie viele Lutherbücher werden bis zum Reformationsfest erschienen sein? Kann man bei der großen Zahl der Publikationen noch auf ein weiteres Buch aufmerksam machen?
Ja, das muss man ...

"Geliebt werden ist Gnade"
Hage. Der zweite Tag des Hager Ortsfestes begann mit einem Freiluftgottesdienst vor dem Helenenstift. Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums predigte Landessuperintendent ...

"Links die Geburt und gleich rechts die Taufe"
"Einer der Besucher äußerte sich mit einem leicht verschmitzten Gesichtsausdruck fasziniert darüber, wie präzise und geschickt die hannoversche Landeskirche hier in ...

Jugend-Reformationsprojekte kehren nach Wittenberg zurück
Wittenberg. „Wie reformiere ich meine Kirche heute?“ – Zu dieser Frage entwickelten im Sommer 2015 rund 140 lutherische Jugendliche aus aller Welt Projekte während des ...

Präsidentin der Reformierten: Kirche hat Brückenfunktion in Syrien
Beirut/Hannover. Nach Einschätzung der neuen Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Najla Kassab, werden die Christen eine wichtige Rolle im Friedensprozess in Syrien ...

„Schweden 2017 – Deine Story“ - Sommerfreizeit der Kirchengemeinden Bruchhausen und Vilsen in Schweden
Bruchhausen-Vilsen. Für zwei Wochen waren 55 Jugendliche und ihre Teamer auf der Sommerfreizeit der Kirchengemeinden Bruchhausen und Vilsen in Schweden. Unter dem Titel „Schweden 2017 ...
Fachhochschule erreicht weiteren Schritt zu dauerhafter Anerkennung
Hermannsburg/Kr. Celle. Die Fachhochschule für Interkulturelle Theologie in Hermannsburg bei Celle ist im Juli vom Wissenschaftsrat in Deutschland für fünf Jahre ...

Positive Zwischenbilanz bei der Weltausstellung Reformation
Lutherstadt Wittenberg. Mit einer positiven Zwischenbilanz startet das Reformationsjubiläum 2017 in die zweite Hälfte der Weltausstellung Reformation, die noch bis zum 10. September in ...

Sprengelfrüchte Teil 4: Ein Besuch bei einem evangelisch-muslimischen Ehepaar in Barnstorf
Barnsdorf. Was bedeutet es, wenn zwei gläubige Menschen aufeinander treffen und sich verlieben? Soweit so gut. Aber was passiert, wenn sie unterschiedlichen Religionen angehören? ...

"Beide glaubten an Hexen" - Urlauberseelsorge vergleicht Martin Luther und Harry Potter
Cuxhaven. Den Reformator Martin Luther (1483-1546) und den Fantasy-Helden Harry Potter miteinander vergleichen und nach Gemeinsamkeiten suchen? Das funktioniert, sagen angehende Theologen, die ...
Evangelische Kirche warnt vor Aushöhlung des Sonntagsschutzes
Hannover. Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen warnen vor einer Aushöhlung des Sonntagsschutzes. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verwischten sich schon jetzt mehr und mehr, ...

Die Innovation beginnt mit dem Namen
Hildesheim. Der Name ist neu, und auch beim Inhalt sind einige Veränderungen angestoßen. Das Diakonische Werk des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt e.V. hat ...
Die Angst vorm Älterwerden bekämpfen - Diskussionsveranstaltung zum Wohnen im Alter mit Bürgern und Geragogen
St. Andreasberg. „Kann man in St. Andreasberg ohne Angst alt werden?“ Diese Frage stellte Pastor Walter Merz am vergangenen Donnerstag den Besuchern im Gemeindehaus der ...

Lutherischer Weltbund präsentiert Planspiel zu Flüchtlingen
Wittenberg/Hannover. Besucher der "Weltausstellung Reformation" in Wittenberg können von Mittwoch an in die Rolle eines Flüchtlings schlüpfen. Im "Himmelszelt" ...

Schwerter zu Pflugscharen: Zeitzeugen blicken zurück
Wittenberg. „Schwerter zu Pflugscharen“ war das wohl bekannteste und bedeutendste Symbol der kirchlichen Friedensarbeit in den 1980-er Jahren in der ehemaligen DDR. Das Wort des ...
Schwerter zu Pflugscharen: Zeitzeugen blicken zurück
Bad Fallingbostel. Die Flüchtlinge im niedersächsischen Ankunftszentrum Bad Fallingbostel des Landes Niedersachsen können sich jetzt unabhängig über ihre Asylverfahren ...
Diakonie berät Flüchtlinge im Ankunftszentrum Bad Fallingbostel
Bad Fallingbostel. Die Flüchtlinge im niedersächsischen Ankunftszentrum Bad Fallingbostel des Landes Niedersachsen können sich jetzt unabhängig über ihre Asylverfahren ...
Tangomusik und Tanz im Gottesdienst
Zellerfeld. Eine Berührung zwischen Tango und Kirche – dieses kulturelle Highlight boten die Kirchenorte des verbundenen Pfarramts Oberharz in Kooperation mit der Pfarrstelle für ...

Bienenstöcke im Bischofsgarten
Hannover. Der Garten des hannoverschen Landesbischofs Ralf Meister bietet seit kurzem Bienen ein Zuhause. Seit wenigen Wochen stehen zwei Bienenstöcke als Teil der regionalen Initiative ...

Kirche erwartet bis zu 100.000 Besucher bei "Fest für alle"
Hannover. Die evangelische Kirche in Hannover erwartet zu einem "Fest für alle" am 26. August in der Altstadt bis zu 100.000 Besucherinnen und Besucher. Anlass ist das 500. ...

Der Menschenfischer vom Campingplatz
Wietzendorf/Heidekreis. Bernd Knobloch hängt sich das Kopfmikrofon über. Der 64-Jährige greift zur Gitarre und dreht die Musikanlage auf. Noch bevor der Diakon mit dem ...

"Mystiker der Moderne": Kulturkirche Emden zeigt Werke von Barlach und Rando
Emden. Unter dem Titel "Mystiker der Moderne" zeigt die evangelische Kulturkirche in Emden von diesem Sonntag an Werke von Ernst Barlach und Jorge Rando. Bis zum 16. September sind in ...

Mittelalterliches Kinderspektakel
Uslar. Um Martin Luther und die Reformation ging es auf einer einwöchigen Freizeit des Kreisjugenddienstes Uslar vom 30.Juni bis zum 7. Juli in Kirchheim (Hessen). Dieses Jahr fuhren 29 ...

Kirche startet Kunstprojekt zu Vertrauen
Bremerhaven. Vertrauen ist das zentrale Thema eines kirchlichen Kunstprojektes, das vom 6. August an knapp fünf Wochen in mehreren Quartieren des Bremerhavener Stadtteils Lehe zu erleben ist. ...

"60plus"- Psychologische Beratung für Menschen ab 60
Winsen. Ein neues Angebot startet die Lebensberatungsstelle Winsen im Herbst. In den vergangenen Jahren hat sich dort die Zahl der Ratsuchenden über 60 Jahre mehr als verdoppelt. "Dies ...

Nordlichter bei Nachtorgel
Dornum. Die internationale renommierte Sopranistin Gudrun Sidonie Otto und der langjährige künstlerische Leiter der Dornumer Nachtorgel-Konzerte, der Basler ...

Göttingen feiert Fest für Toleranz
Göttingen. Zum zweiten Mal nach 2016 will sich Göttingen als offene und tolerante Stadt präsentieren. An dem Fest "Buntes Göttingen" am 5. August auf dem Marktplatz ...

Gedenkstätte startet Friedensreise nach Großbritannien
Sandbostel/Kr. Rotenburg. Die evangelische Kirche und die Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen NS-Kriegsgefangenenlagers im niedersächsischen Sandbostel starten an diesem ...

Diakonie bietet Ehrenamt für einen Tag
Osnabrück. Mit einem innovativen Projekt will die Diakonie Osnabrück Ehrenamtliche mit wenig Zeit und Bewohner von Altenheimen zusammenbringen. Unter dem Titel "Mach ...

Geistliches Rüstzentrum mit neuem Studienleiter
Krelingen/Heidekreis. Der evangelische Pastor Thomas Jeromin (47) ist neuer Leiter des Studienzentrums im Geistlichen Rüstzentrum Krelingen bei Walsrode. Er übernimmt die Nachfolge von ...

"Diakovere" erzielt bestes Jahresergebnis seit 2006 und eröffnet 32 Millionen Euro teuren Neubau
Hannover. Niedersachsens größter Diakonie-Konzern "Diakovere" hat im Jahr 2016 zum zweiten Mal in Folge einen Überschuss erwirtschaftet. Mit 3,7 Millionen Euro Gewinn ...

Polizeiseelsorger: Beamte kritisieren Wahl des Ortes für G20
Bremen. Wut über die Gewalt und fast 480 verletzte Kollegen, Unverständnis über einen G20-Gipfel mitten in Hamburg und Ärger über Einsätze jenseits der ...

Akademie Loccum rückt Lage im Nahen Osten in den Blickpunkt
Loccum/Kr. Nienburg. Die Situation im Nahen Osten und die Diskussion um "Fake News" beschäftigen die Evangelische Akademie Loccum bei Nienburg im zweiten Halbjahr 2017. Unter ...

Claudia Nickel wird neue jugendpolitische Referentin
Hannover. Claudia Nickel wird neue jugendpolitische Referentin im evangelischen Haus kirchlicher Dienste in Hannover. Die 30-Jährige tritt ihre Stelle im August an, wie die Einrichtung der ...

"Höfe sind stetigem Wandel unterworfen"
Tarmstedt/Kr. Rotenburg (epd). Die Landwirtschaftspastorin der hannoverschen Landeskirche, Ricarda Rabe, hat auf die Wandlungen hingewiesen, denen Landwirte und ihre Höfe aktuell ausgesetzt ...

Kapelle erhält nach mehr als 200 Jahren einen Namen
Deitersen/Kr. Northeim. Die evangelische Kapelle in Deitersen bei Einbeck hat nach fast 250 Jahren einen Namen bekommen. Der Bau aus dem Jahr 1768 wurde nach der Frau des Reformators Martin ...

Reformierte Weltgemeinschaft wählt Libanesin Kassab zur Präsidentin
Leipzig. Die libanesische Pfarrerin Najla Kassab ist die neue Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen. Die Generalversammlung wählte die Vertreterin der Evangelischen ...

Superintendent schließt "haarige Wette" ab
Bremervörde. Mit einer "haarigen Wette" wirbt der Bremervörder Superintendent Wilhelm Helmers um Spenden für eine Lautsprecheranlage in der örtlichen ...

Verstreuen von Totenasche in Niedersachsen weiter nicht erlaubt
Hannover. Eine vom niedersächsischen Sozialministerium geplante Neuregelung im Bestattungsrecht, künftig das Verstreuen von Totenasche auf dem Friedhof zu erlauben, ist vom Tisch. Das ...
Wo ist Luther? Auf Spurensuche im Gemeindehaus
Bad Lauterberg. Ein Junge und zehn Mädchen gingen am Mittwoch bei der Ferienpassaktion „Wo ist Luther?“ auf Spurensuche im Gemeindehaus der St. Andreas-Kirchengemeinde in ...

Reformations-Banner hängt am Hittfelder Glockenturm
Hittfeld. Mit dem Akkuschrauber in der Hand steht Superintendent Dirk Jäger auf der Leiter. Gesichert wird er von Axel Hankotius, dem Leiter des Hittfelder Friedhofs. Gemeinsam mit Markus ...

Kreative Musiktalente für Liederwerkstatt gesucht
Fulda. Nach dem Kirchentag ist vor dem Kirchentag: Für den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund sucht der
Kirchen-tag musikbegeisterte ...

Historische Ökumene-Erklärung in Wittenberg unterzeichnet
Wittenberg. Zur Stärkung des Zusammenhalts christlicher Kirchen hat die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen am Mittwoch in der Wittenberger Stadtkirche zwei Erklärungen unterzeichnet. ...

Kirchen mit ökumenischer Meile beim Tag der Niedersachsen
Wolfsburg. Die christlichen Kirchen präsentieren sich beim "Tag der Niedersachsen" in Wolfsburg auf einer ökumenischen Kirchenmeile. Auch jüdische und islamische ...

Koptischer Kirchenpräsident wünscht sich Unterstützung für Ägypten
Loccum/Kr. Nienburg. Der koptische Kirchenpräsident Andrea Zaki Stephanous wünscht sich mehr Solidarität mit Ägypten. Für das Land sei vor allem Stabilität ein ...
"Ohne Buchdruck wäre Luther nicht erfolgreich gewesen"
Lüneburg. Der Lüneburger Regionalbischof Dieter Rathing hat die Bedeutung des Bibeldrucks für die Verbreitung der Reformation betont. "Ohne die Erfindung des Buchdrucks ...

Tarmstedter Messe erwartet mehr als 100.000 Besucher
Tarmstedt. Der anhaltende Wandel auf den Höfen steht im Mittelpunkt der 69. Tarmstedter Ausstellung, die an diesem Freitag beginnt und bis Montag (10. Juli) dauert. Zu der ...

G20-Gipfel: Bischöfin ruft zum Einstehen für Werte auf
Hamburg. Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs erhofft sich vom G20-Gipfel in der Hansestadt am kommenden Wochenende, dass auch zivilgesellschaftliche Forderungen Gehör finden. "Ich ...

Reformierte Kirchen kritisieren Armut und Ungleichheit in der Welt
Berlin. Der oberste Repräsentant der reformierten protestantischen Kirchen, Chris Ferguson, hat mehr Engagement gegen Armut, Gewalt und Ausbeutung gefordert. "Wir sind dazu aufgerufen, ...

"Es sind die leisen Dinge, die wirken"
"Die Kapseln der Wasserflaschen im Empfangsraum sind je nach Kohlensäureanteil beschriftet mit den Worten „laut“ oder „leise“. Eine Entscheidung, die die ...

Lutherbonbons beim weltgrößten Schützenfest
Hannover. Mit einem eigenen Festwagen und einem Modell der Marktkirche darauf beteiligt sich die evangelische Kirche am Sonntag erneut am größten Schützenfest der Welt in Hannover. ...