
Die Arbeit der Zukunft
Mit Gottesdiensten, einer Rede bei der Mai-Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und zwei Interviews im NDR beteiligt sich der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) der ...
Für ein besseres Karma
Die Absicht, nach China zu reisen, kann mit einer unangenehmen Überraschung beginnen. Nämlich dann, wenn beim Antrag auf das Visum als Arbeitgeber eine Kirche ins Spiel kommt.
Doch ist ...
Gefragt sind Kooperationen
Stark machen für das Leben. Das ist ein wichtiger Sinn von Konfirmation und Konfirmations-Vorbereitung in der Kirchengemeinde. Die Konfirmation hat in einer Lebensphase ihren Platz, in der ...
Gehen oder bleiben?
Wieder ein starkes Bild aus der Reihe der ‚Ich bin-Worte‘. Am letzten Sonntag das Bild vom ‚guten Hirten‘, jetzt das vom ‚wahren Weinstock‘. Wobei mit dieser ...
Nicht müde zu helfen
Wie ist die Arbeitsgemeinschaft „Hilfe für Tschernobyl-Kinder“ aufgebaut worden?
Lars-Torsten Nolte: Die Arbeitsgemeinschaft gibt es seit 1994. Sie ist zu einem Zeitpunkt ...
Klärung der Armenienfrage
Zum 100. Mal jährt sich der Beginn der Deportation der Armenier aus Istanbul und den Dörfern und Städten Ostanatoliens am 24. April. Durch Deportationen, Hinrichtungen und Massaker ...

„Wie ein kleines Belsen“
Mit Zeitzeugen aus Belgien, Polen, Irland und Italien will die Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen NS-Kriegsgefangenenlagers im niedersächsischen Sandbostel an den 70. ...
Die Welt ist überrüstet
Nach 1945, dem Erschrecken über die Kriegstoten und den Holocaust gab es, zumindest bei einigen, eine Phase der konkreten Friedenssehnsucht.
Die UN erklärte die Ächtung des Krieges ...
Erinnern - Mahnen - Danken
Die Machte des Bosen sind real, und sie sind in Schach zu halten. Das beschaftigte die Menschen zu allen Zeiten. Als das Buch der Offenbarung des Johannes entstand, war die politische Konnotation ...
"Auf dem Schiff komme ich gleich nach Gott.“
„Auf dem Schiff komme ich gleich nach Gott.“ Zu viel Bescheidenheit ist Francesco Schettinos Sache nicht. Mit großer Geste, hemdsärmelig, arrogant, brachte er die ...
Sie haben keine Chance
Angesichts der neuen Flüchtlingskatastrophe vor der libyschen Küste hat der niedersächsische Flüchtlingsrat scharfe Kritik an der Bundesregierung geübt. Die Politik sei ...
Späte Suche nach Gerechtigkeit
70 Jahre nach der Befreiung deutscher Konzentrationslager beginnt in Lüneburg einer der letzten großen NS-Kriegsverbrecherprozesse. Der frühere SS-Unterscharführer Oskar ...
„Ich war so allein“
Yvonne Koch spürt schon auf dem Weg durch die Heide, wie ihre Beklemmung wächst. „Es bedrückt mich jedes Mal“, sagt sie. Dennoch will sie von ihrem Wohnort ...
Vaterfigur für das Denken
Er war gleichermaßen engagierter Schriftsteller und bildender Künstler. Doch bekannt war Günter Grass vor allem für seine unbequemen politischen Kommentare. Am Montag ist der ...
Lied für Hildesheim
Die Gewinner eines Komponisten-Wettbewerbs ein „Lied für Hildesheim“ stehen fest. Aus insgesamt 30 eingereichten Kompositionen habe eine Fachjury sechsTitel ausgewählt, sagte ...
Hauch des Friedens
So spricht der auferstandene Herr zu den Seinen, die um ihn trauern. Kurz nach Ostern erscheint er ihnen leibhaftig oder wie auch immer real. Das wirft umgehend Fragen auf. Der ungläubige ...
Die große Stärke Indiens
Indien muss nach Auffassung der Präsidentin von „Brot für die Welt“, Cornelia Füllkrug-Weitzel, seine Anstrengungen im Kampf gegen die Armut verstärken. Starkes ...
Beeindruckende Klarsicht
„Wechselhäute“
Mit einer Doppelausstellung hat das Kloster Mariensee bei Hannover am Ostermontag seine Saison für Besucher eröffnet. Unter dem Titel „Berührung“ zeigen die ...
Einer Trage des anderen Last
Die Versorgung und Unterstützung von Familien mit schwerkrankem Kind muss die gesunden Geschwisterkinder mit einbeziehen, damit sie weiterhin gesund bleiben und gestärkt ihren eigenen ...
Heute keine Kreuzigung
Wie ein Ortsschild steht es vor dem barocken Altar der Wallfahrtskirche Ruhe-Christi in Rottweil. Gerahmt von schwarzem Marmorimitat und Gold gefasster Kreuzigungsszene. Eine künstlerische ...
Eigene Worte finden
Da steht es nun. In lateinischen Buchstaben: „Jesus, der Nazarener, König der Juden.“ Damit jeder weiß, warum der Hingerichtete am Kreuz hängt. Ein politischer ...
Ein bisschen wie Jesus fühlen
Theo streckt keuchend die Zunge raus, fächelt sich mit der flachen Hand kühle Luft zu. „Boa! Ich hab von dem weißen Pfeffer probiert“, erklärt der ...

Wissen, was passieren kann
Der nach bisheriger Kenntnis offenbar absichtlich herbeigeführte Flugzeugabsturz in Südfrankreich kann nach Ansicht des evangelischen Pastors Matthias Stalmann die Bergungsmannschaften ...