
Bald starten wieder viele neue Erstklässler ins Schulleben. Für Familien mit geringem Einkommen sind die Kosten für einen Schulranzen und weiteres Material eine große Herausforderung. Gleiches gilt für den Wechsel auf die weiterführende Schule. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und ihre Diakonischen Werke helfen mit einer Vielzahl von Angeboten und Projekten, oft in Kooperation mit weiteren regionalen Partnern. Wir haben eine Übersicht zusammengestellt, die ständig aktualisiert wird.
Bremervörde
Diakonisches Werk des Kirchenkreises Bremervörde-Zeven
Projekt „Ratzefummel“
--
Zusammen mit dem Kinderschutzbund Ortsverein Bremervörde und dem Verein in Bremervörde sammelt das Diakonische Werk des Kirchenkreises Bremervörde-Zeven Spenden für das Projekt „Ratzefummel“. Das Diakonische Werk arbeitet außerdem mit dem örtlichen Serviceclub „Kiwanis“ zusammen, der jährlich Schultaschen mit Zubehör an bedürftige Familien verteilt.
Kontakt: sabine.fricke@evlka.de
Buxtehude
St.-Petri-Kirchengemeinde
Unterstützung zum Schulanfang
--
Die St. Petri-Kirchengemeinde Buxtehude kümmert sich um die Unterstützung bedürftiger Familien, die im Sommer einen Schulstart zu meistern haben. Gefördert werden alle Kinder, deren Familien einen aktuellen Bescheid über soziale Transferleistungen vorweisen können. Die Kinder erhalten einen Gutschein über 70 Euro, mit dem Dinge für die Erstausstattung zum Schulanfang (Tuschkästen, Stifte, Ranzen, Federmappen) eingekauft werden können.
Kontakt: chris.hasemann@evlka.de
Celle
Kirchenkreissozialarbeit
Startklar für den Schulanfang
--
Am 20. Juni von 14 bis 16 Uhr haben Familien die Möglichkeit, sich in der Familien-Bildungsstätte (Urbanus-Rhegius-Haus, Fritzenwiese 9, 29221 Celle / 1. Obergeschoss) kostenlos mit Schulmaterialien einzudecken. Das Ganze wird finanziert durch Spenden.
Kontakt: dw.celle@evlka.de
Diepholz
Diakonisches Werk Diepholz-Syke-Hoya
Schülerhilfsfonds
--
In den Kirchenkreisen Grafschaft Diepholz und Syke-Hoya gibt es den Schülerhilfsfonds, in dem viele Kirchengemeinden Mitglied sind. In diesem Jahr In unterstützt der Schülerhilfsfonds Schülerinnen und Schüler aus dem 5. Jahrgang. Die Kirchengemeinden in beiden Gebieten und das Diakonische Werk Diepholz-Syke-Hoya sind ebenfalls ansprechbar, wenn es um Unterstützung für Familien geht, die Probleme haben, den Schulbedarf ihrer Kinder zu finanzieren.
Kontakt: frank.huelskaemper@diepholz.de; diakonie.diepholz-syke-hoya@evlka.de
Einbeck
Diakonie Einbeck
Lernfonds
--
Im Schuljahr 2023/24 wurde an allen drei Einbecker Grundschulen ein Lernfonds eingerichtet. Familien in besonderen Situationen oder mit geringem Einkommen können finanzielle Zuschüsse erhalten, beispielsweise für Lernmittel, für Tages- oder Klassenfahrten. Der Lernfonds ist ein Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Einbeck und der Einbecker Grundschulen.
Kontakt: ivana.rybarczyk@leine-solling.de
Hannover
Diakonisches Werk Hannover
Einschulung ohne Schultüte? Undenkbar!
--
Mit Hilfe von Spenderinnen und Spender werden Familien bei der Anschaffung von Schulmaterialien unterstützt. Zusätzlich gibt es Aktionen wie die des Rotaract Club Hannover, deren Mitglieder Schultüten basteln und mit Artikeln für den Schulstart befüllen – vom Tuschkasten, Klebestift und Lesezeichen über Müsli bis hin zu Heften mit Leseübungen und über das Verhalten im Straßenverkehr.
Kontakt: info@dw-h.de
HIPPY – Hausbesuchsprogramm für Kinder im Vorschulalter
--
Das HIPPY-Projekt (Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters) bietet Kindern im Vorschulalter und ihren Eltern ein interkulturelles Sprach- und Bildungsprogramm im Rahmen von Besuchen zu Hause. Dabei bekommen sie Arbeitsmaterialien, zum Beispiel Mal- und Arbeitsblätter, Bücher oder geometrische Formen. Insbesondere Familien mit Migrationshintergrund werden beim Erlernen der deutschen Sprache und der Förderung der Fähigkeiten ihrer Kinder unterstützt und begleitet.
Region Hannover
Diakonie Hannover-Land
Bücher machen Schule
--
Kosten für Schulbücher und Arbeitshefte, die nicht ausgeliehen werden können, aber in der Schule benötigt werden, können vom Jobcenter Region Hannover oder kommunalen Sozialämtern übernommen werden. Der Diakonieverband bietet von Mai bis Juli unter dem Motto „Bücher machen Schule“ offene, kostenfreie Beratungsangebote vor Ort an. Dort werden Ansprüche geprüft und bei der Antragstellung geholfen.
Alle Kontaktadressen (Barsinghausen, Burgdorf, Burgwedel, Laatzen, Langenhagen, Neustadt, Ronnenberg, Springe, Wunstorf)
Landkreis Hildesheim
Diakonisches Werk Hildesheim
Hilfe zum Schulstart
--
Zur Einschulung in die erste Klasse einer Grundschule im Landkreis Hildesheim stellt der Sozialfonds für die Region Hildesheim Mittel für Familien mit geringerem Einkommen bereit. Die Zuwendung in Höhe von bis zu 100 Euro kann bei AWO, Caritas und Diakonie beantragt werden.
Alle Kontaktadressen (Alfeld, Bockenem, Elze, Hildesheim, Sarstedt)
Meppen
Diakonisches Werk Emsland-Bentheim
--
Im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Emsland-Bentheim engagiert sich insbesondere das Diakonische Werk für einen gerechteren Schulstart. Im Rahmen der allgemeinen Sozialberatung informiert es Eltern, Lehrerinnen, Lehrer und Erzieherinnen sowie Erzieher über die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT). Zusätzliche Unterstützung kommt von Kiwanis Meppen-Lingen und der Diakoniestiftung, die Schulranzen für Erstklässler aus Familien mit geringem Einkommen spenden. Diese Schulranzen werden unter anderem von den Mitarbeitenden des Diakonischen Werks verteilt.
Alle Kontaktadressen (Meppen, Lingen, Papenburg, Nordhorn)
Osnabrück
Gemeinwesendiakonie Osnabrück
Jeder Mensch braucht einen Engel
--
Der Arbeitsbereich „Jeder Mensch braucht einen Engel“ bietet Unterstützung für benachteiligte Kinder und Familien in Notlagen. Das Teilprojekt Bildung und Teilhabe steht im Zeichen der Bildungsgerechtigkeit. Die Sozialen Läden bieten preiswerte Produkte und die Möglichkeit für alle Familien, einzukaufen. Seit neuestem gibt es auch einen Verleih-Laden.
Wir starten gleich
--
Das Osnabrücker Tornister-Projekt Wir starten gleich (eine Initiative von Schauspieler Klaus J. Behrendt und Reinhard Höfelmeyer) übergibt Schulranzen an Kinder aus finanzschwachen Familien.
Osterode
Diakonisches Werk Harzer Land
Luca lernt mit
--
Das Diakonisches Werk Harzer Land vergibt Gutscheine für Schul- und Lernmaterial für Schülerinnen und Schüler der 1. (50 Euro) oder 5. Klasse (25 Euro). Voraussetzung für einen Gutschein ist der Wohnsitz im Kirchenkreis Harzer Land und die Berechtigung für Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket.
Kontakt: dw.osterode@evlka.de; dw.clausthal-zellerfeld@evlka.de
Alle Adressen und Termine (Bad Lauterberg, Bad Sachsa, Clausthal-Zellerfeld, Duderstadt, Herzberg, Kalefeld, Osterode)
Peine
Diakonisches Werk Hildesheim-Peine
--
In den Beratungen des Diakonischen Werks und beim Internationalen Cafe INCA weisen die Sozialarbeiter*innen mit Verteilung der Anträge auf die Möglichkeit hin, dass Bürgergeldempfänger beim Jobcenter zusätzlich zu der Schulmittelpauschale im August Kostenerstattung für alle nicht ausleihbaren Materialien mit ISBN Nummer erhalten können. In Einzelfällen gewährt die Diakonie einmalige Beihilfen und kooperiert mit Kirchengemeinden. Ebenso verweist sie auf die Caritas, die über die Augustinstiftung einen Schulmittelfonds hat und Familien mit 50 Euro pro Kind unterstützen kann.
Syke-Hoya
Diakonisches Werk Diepholz-Syke-Hoya
Schülerhilfsfonds
--
In den Kirchenkreisen Grafschaft Diepholz und Syke-Hoya gibt es den Schülerhilfsfonds, in dem viele Kirchengemeinden Mitglied sind. In diesem Jahr In unterstützt der Schülerhilfsfonds Schülerinnen und Schüler aus dem 5. Jahrgang. Die Kirchengemeinden in beiden Gebieten und das Diakonische Werk Diepholz-Syke-Hoya sind ebenfalls ansprechbar, wenn es um Unterstützung für Familien geht, die Probleme haben, den Schulbedarf ihrer Kinder zu finanzieren.
Kontakt: frank.huelskaemper@diepholz.de; diakonie.diepholz-syke-hoya@evlka.de
Uslar
Diakonisches Werk Leine-Solling
Alles dabei – damit Schule gelingt!
--
Schulbücher, Arbeitshefte, Mappen, Stifte, Taschenrechner, Kopiergeld, Schulranzen – gerade zu Beginn des Schuljahres müssen viele Schulmaterialien angeschafft werden und das kann teuer werden. Daher sollen Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen aus Uslar, Bodenfelde und Hardegsen finanziell unterstützt werden.
Kontakt: melanie.schmidt@evlka.de
Walsrode
Diakonie Heidekreis / Kirchenkreis Walsrode
Diakonie für Kinder
--
Kinder und Jugendliche bis18 Jahre aus Familien mit geringem Einkommen, die im Kirchenkreis Walsrode leben, können Gelder aus dem Fonds „Diakonie für Kinder” erhalten – unter anderem für Schulbedarf, Ranzen und mehr
Kontakt: diakonie.heidekreis@evlka.de