
Bremerhaven. Er ist aktiver Sportler und seit Mai als Diakon eingesegnet. Malte Ahrendt, neuer Stadtjugenddiakon in Bremerhaven, ist in seiner Freizeit als Ruderer und Formationstänzer unterwegs. Beruflich nun mit Söhnke Helms und Dennis Schröder Teil des hauptamtlichen Dreier-Teams der Evangelischen Jugend in der Seestadt. „Sie sind nicht nur im Sport ein Team-Player, sondern auch als kirchlicher Mitarbeiter“, so sagte es Hans Christian Brandy, Regionalbischof für den Sprengel Stade. In einem feierlichen Gottesdienst segnete Brandy den jungen Diakon ein. „Diese Einsegnung ist etwas Einmaliges und gilt für Ihre gesamte Dienstzeit, wann und wo immer Sie tätig sein werden.“
Gleich zu Beginn seiner Predigt wies Brandy auf die besondere Begabung des 26-Jährigen hin: „Malte Ahrendt ist Sportler“. Was aber verbindet Kirche und Sport? Laut Brandy sind es zwei entscheidende Fragen und die jeweiligen Antworten darauf: Woher bekomme ich meine Motivation und innere Kraft? Und wie gehe ich mit Widerstand und Niederlagen um? Wichtig sei sowohl im Sport wie auch in Glaubenserfahrungen gerade der Umgang mit Widerständen und Niederlagen. Hier sei Resilienz, innere Kraft nötig. „Im Sport wie im kirchlichen Leben hilft eine gute Gemeinschaft, ein stärkendes Miteinander“. Im Glauben käme dazu noch das Vertrauen auf Gottes Wirklichkeit. „Gerade im Gegenwind ist dies eine wichtige Kraftquelle“, so der leitende Geistliche.
Für Malte Ahrendt ist dieses Vertrauen auf Gottes Wirklichkeit entscheidend bei seiner Berufswahl gewesen. Nach dem Abitur hatte der gebürtige Bremerhavener verschiedene Pläne. Aber nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) beim Stadtjugenddienst seines Heimatortes stand sein Entschluss fest: Diakon werden und an der Hochschule Hannover Soziale Arbeit und Religionspädagogik studieren. „Seit dem ersten Tag weiß ich, das war die richtige Entscheidung.“
Begonnen hat seine Verbindung zur Evangelischen Jugend mit den „Tagen im Grünen“ und setzte sich bei Konfi-Freizeiten sowie Tagen zur religiösen Orientierung fort. Nach dem Studium in Hannover absolvierte er im Jugenddienst des Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln sein Anerkennungsjahr und kehrte nun zu seinen Wurzeln zurück: Der Evangelischen Jugend Bremerhaven.
„Ich möchte hier Teil der Veränderungen sein“, so Ahrendt. Denn auch am vertrauten Ort kann nicht alles so bleiben, wie es war. „Als Kirche verändern wir uns kontinuierlich. Und das wird auch im Stadtjugenddienst so sein.“
Für seine Einsegnung hatte sich der junge Diakon ein Bibelwort ausgesucht, in dem Hoffnung und Vertrauen gleichermaßen zur Sprache kommen: „Du, Gott, bist mein Schutz und mein Schild; ich hoffe auf dein Wort.“ (Psalm 119,114)