Kongress christlicher Führungskräfte in Hannover
Unter dem Motto "Mit Werten in Führung gehen - Werte erkennen, Orientierung gewinnen, Verantwortung übernehmen" findet vom 16. bis 18. Januar 2003 der
3. Kongress christlicher Führungskräfte im ...
Herbsttagung der Landessynode
der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Dienstag, 26. November 2002 bis Freitag, 29. November 2002
in der Henriettenstiftung Hannover
Vom 26. bis 29. November findet die III. Tagung der ...
Große Spendenbereitschaft der Kirchengemeinden für Flutopfer
Mehr als 896 000 Euro spendeten Menschen aus den Kirchengemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers für die Opfer der Flutkatastrophe in Sachsen. Mit zahlreichen Einzelspenden, ...
Neuwahl des Pastorenausschusses
Am 31. Oktober 2002 fand die Neuwahl des Pastorenausschusses der hannoverschen Landeskirche statt. Der Pastorenausschuss wird alle sechs Jahre jeweils zum 1. Januar neu gebildet. Er setzt sich aus ...
Aktion 2002 startet: Alles hat seine Zeit - Advent ist im Dezember
Zusammen mit den Landeskirchen Bayern, Baden und Württemberg startet die hannoversche Landeskirche am Reformationstag, Donnerstag, 31.10.2002, die diesjährige Aktion "Alles hat seine Zeit - Advent ...
Nienburg: Kirchenkreis wählt neuen Superintendenten oder Superintendentin
Der Kirchenkreis Nienburg/Weser sucht eine neue Leitung. Nachdem der bisherige Superintendent Hans Peter Hoppe zum 1. August 2002 als theologischer Vorstand in den Diakonischen Heimen in Kästorf ...
Juristischer Vizepräsident Klaus Grüneklee in den Ruhestand verabschiedet - Rolf Krämer als Nachfolger eingeführt
Der Juristische Vizepräsident des Landeskirchenamtes, Dr. Klaus Grüneklee, ist im Rahmen eines Gottesdienstes am 30. September 2002 in der Neustädter Kirche in Hannover in den Ruhestand ...
Rotenburg/Wümme: Kirchenkreis wählt neuen Superintendenten
Der Kirchenkreis Rotenburg/Wümme sucht einen neuen Superintendenten. Nachdem Dr. Burghard Krause zum 1. August 2002 als Landessuperintendent in den Sprengel Göttingen wechselte, wird im ...
Geistlicher Vizepräsident in den Ruhestand verabschiedet
Foto: Jens Schulze
Der geistliche Vizepräsident des Landeskirchenamtes Hannover, Ernst Kampermann, ist von Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann in den Ruhestand verabschiedet worden.
Zu dem ...
Die Renten der kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sicher.
Die Pressemitteilung von ver.di, die mehrere Tageszeitungen heute referieren, ist falsch und überzogen. Im einzelnen gilt:
1. Die Renten aus der Zusatzversorgungkasse der Ev.-luth. Landeskirche ...
Margot Käßmann verlässt den Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen
Dr. Margot Käßmann, Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, hat ihren Sitz als Delegierte im Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) zurückgegeben.
In ...
Stipendium E - Maßgeschneiderte Fortbildung für Ehrenamtliche
Stipendium E - Maßgeschneiderte Fortbildung für Ehrenamtliche - ein Projekt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Hanns-Lilje-Stiftung
Ein bundesweit einmaliges Projekt ...
Blutspendeaktion im Landeskirchenamt
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landeskirchenamtes Hannover und des Amtes für Gemeindedienst werden am kommenden Montag, 19. August 2002, an einer Blutspendeaktion teilnehmen.
Beide kirchliche ...
Flutkatastrophe in Sachsen: Landeskirche ruft ihre Gemeinden zu Spenden auf
Zu einer Kollekte am kommenden Sonntag, 18.8.2002 für die Opfer der Flutkatastrophe in Sachsen hat Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann zusammen mit dem Präsidenten des Landeskirchenamtes, Dr. ...
Fußball - Kirchencup 2002
Fußball - Kirchencup 2002:
Landeskirchenamt Hannover kickt mit
Am Kirchencup 2002 wird auch eine Mannschaft des Landeskirchenamtes Hannover teilnehmen.
Um den kirchlichen Wanderpokal kämpfen am ...
Wie gewinnt man eigentlich Freunde?
Direkt bei Landesbischöfin Käßmann wieder in die Kirche eintreten
Mit der Augustfrage „Wie gewinnt man eigentlich Freunde?“ beendet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ihre diesjährige ...
Neuer Geschäftsführer im Kirchlichen Dienst in Freizeit, Erholung und Tourismus
Von der Insel aufs Festland:
Pastor Hartmut Schneider (Norderney) wird in Aurich neuer Geschäftsführer im Kirchlichen Dienst in Freizeit, Erholung und Tourismus
Zum 1. August 2002 übernimmt Pastor ...
Landesbischöfin Käßmann telefonierte an der Kirchen-Hotline
Im Rahmen der aktuellen Imagekampagne der evangelischen Kirche.
Landesbischöfin Käßmann telefonierte an der Kirchen-Hotline
Gestern (24.6.) war die Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen ...
Neuer geistlicher Vizepräsident ernannt
Der Kirchensenat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat in seiner Sitzung am 10. Juni 2002 Pfarrer Martin Schindehütte aus Hofgeismar bei Kassel zum geistlichen Vizepräsidenten ...
Tag der Kirchenvorstände in Hannover
Zum zweiten Mal lädt die Landeskirche Hannovers Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher zum 'Tag der Kirchenvorstände' ein.
Von Freitag, 7. Juni bis Samstag, 8. Juni kommen ca. 1000 Mitglieder ...
Förderpreis für innovative Projekte der Landeskirche
Zum zweiten Mal ist der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte "förderpreis der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers" vergeben worden. Ausgezeichnet werden vier Projekte aus ...
Frühjahrstagung der Landessynode
der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Montag, 10. Juni 2002, bis Mittwoch, 12. Juni 2002, in der Henriettenstiftung Hannover
Vom 10. - 12. Juni 2002 tritt die 23. Landessynode zu ihrer ...
Vortrag: Zum Menschenbild in der DDR-Kunst
Hanns-Lilje-Forum 2002:
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Hanns-Lilje-Stiftung laden zu einem Vortrag im Rahmen des Hanns-Lilje-Forums ein.
Zum Menschenbild in der DDR-Kunst ...
Neuer juristischer Vizepräsident im Landeskirchenamt ernannt
Der Kirchensenat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat in seiner Sitzung am 17.5.2002 Oberlandeskirchenrat Dr. Rolf Krämer zum juristischen Vizepräsidenten des Landeskirchenamtes ...
CD mit plattdeutschen Andachten und Musik
Zum "Fest der Sprachen": Pfingsten erscheint eine CD mit plattdeutschen Andachten und Musik
Rechtzeitig zum Pfingstfest, zum Fest der Sprachen, kommt sie auf den Markt: Die neue CD "Land in Sicht" ...
Auftakt der 12. landeskirchlichen Ferienaktion für Tschernobyl-Kinder
Die ersten Tschernobyl-Kinder sind da
Am 16. Mai 2002 begann mit der Landung des ersten Flugzeuges auf dem Flughafen Hannover die diesjährige Ferienaktion der Evangelisch-lutherischen Landeskirche ...
Vortrag: Vorgeburtliche Selektion und die Würde des Menschen / W. Lübbe
Hanns-Lilje-Forum 2002:
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Hanns-Lilje-Stiftung laden zu einem Vortrag im Rahmen des Hanns-Lilje-Forums ein.
Vorgeburtliche Selektion und die ...
Der Mensch im Mittelpunkt der Arbeitswelt - Pastoren predigen zum 1. Mai
Pressemitteilung des KDA (Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt)
Mit einer großen Zahl von Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen wird sich die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ...
Beteiligung am Stiftertag Hannover
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und
Hanns-Lilje-Stiftung beteiligen sich am Stiftertag Hannover
Mit der Ausstellung „Stiften ist menschlich“ wird kirchliches Stiftungswesen auf dem ...
"Was ist der Mensch?" - Vortrag von Eberhard Jüngel
Hanns-Lilje-Forum 2002:
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Hanns-Lilje-Stiftung laden zu einem Vortrag im Rahmen des Hanns-Lilje-Forums ein.
Was ist der Mensch?
Eine ...
Ruhestand für Vizepräsidenten des Landeskirchenamtes Hannover
Die beiden Vizepräsidenten des Landeskirchenamtes Hannover, Dr. Klaus Grüneklee und Ernst Kampermann, haben - im Blick auf ihren in nächster Zeit bevorstehenden gesetzlichen Ruhestand - beantragt, ...
EKD-Initiative 2002: Evangelische Kirche wirbt um Vertrauen und Sympathie
Zum zweiten Mal nach der "Sonntagskampagne" (1999) gehen alle 24 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in die Öffentlichkeit. Das Ziel der "EKD-Initiative 2002", die am 14. ...
Start der “EKD-Initiative 2002” in der hannoverschen Landeskirche
“Lassen Sie uns gemeinsam Antworten finden”
Mit einer bundesweiten Image-Kampagne geht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) auf Plakaten und mit Zeitungsanzeigen in die Öffentlichkeit. Die ...
"Du bist die Summe Deiner Gene" - "Zu seinem Bilde schuf er Dich": Gottesverständnis versus Forschungsfreiheit
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Hanns-Lilje-Stiftung laden zu einer Disputation im Rahmen des Hanns-Lilje-Forums ein.
"Du bist die Summe Deiner Gene" -
"Zu seinem Bilde ...
Telefonseelsorge nutzt Kooperatives Netzwerk der Evangelischen Kirche (KONDEK) für E-Mail-Beratung
Wer ein Problem hat kann eine der 106 Telefonseelsorgestellen in Deutschland rund um die Uhr erreichen. Allein in Deutschland melden sich jährlich rund 1,6 Millionen Anrufer unter einer der ...
Neuer Superintendent im Kirchenkreis Norden
Von Klein Ilsede nach Norden in Ostfriesland:
Dr. Helmut Kirschstein, Pastor in Klein-Ilsede, wird voraussichtlich Superintendent des Kirchenkreises Norden.
Nachdem der Kirchenkreisvorstand, die ...
Ausstellung über das Wirken Gerhard Uhlhorns
"Den Menschen stärken – Die Zukunft gestalten"
Ausstellung in der Marktkirche erinnert an das Wirken Gerhard Uhlhorns
Abt Gerhard Uhlhorn hat im ausgehenden 19. Jahrhundert die ...
Robert Leicht: Zum Menschenbild im 21. Jahrhundert
Hanns-Lilje-Forum 2002: Was ist der Mensch? Glauben und Menschenbild / Protestantische Beiträge zu Fragen der Zeit
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Hanns-Lilje-Stiftung ...
Konstituierende Tagung der 23. Landessynode
Konstituierende Tagung der 23. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Mittwoch, 20.2.2002 bis Freitag, 22.2.2002 in der Henriettenstiftung Hannover
Mit ihrer ersten Tagung ...
Superintendent Burghard Krause (Rotenburg/Wümme) wird Landessuperintendent im Sprengel Göttingen
Der Kirchensenat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat Superintendent
Dr. Burghard Krause (Rotenburg/Wümme) zum Landessuperintendenten für den Sprengel Göttingen ernannt. Krause ...
Kirchensenat gibt Berufungen in die Landessynode bekannt
Der Kirchensenat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat in seiner Sitzung am 18. Januar 2002 zwölf Synodale berufen.
Berufen wurden:
Rolf Bade, Hannover, Ministerialrat (Sprengel ...
Ist der Glaube Garantie für den Erfolg? Informationen zu der Aktion "Kraft zum Leben"
Ist der Glaube Garantie für den Erfolg?
Seit einigen Tagen werden die Bundesbürger über Fernseh-Werbespots, Zeitungsannoncen oder
-beilagen und Plakate auf ein Buch mit dem Titel „Kraft zum Leben“ ...
Dauerhafte Gipsmörtel für historische Bauwerke / Pressegespräch am 16. Januar
Die Verwendung ungeeigneter Mörtel für die Instandsetzung historischer Bauwerke in Norddeutschland verursacht zunehmende Schäden in Millionenhöhe. Besonders betroffen sind die ursprünglich mit ...