
Osnabrücker Museum präsentiert Kupferstiche von Albrecht Dürer
Osnabrück. Die Stadt Osnabrück will anlässlich des 500. Reformationsjubiläums 56 Kupferstiche von Albrecht Dürer aus der Sammlung des Kulturgeschichtlichen Museums der ...

Göttinger Kirchenrechtler Heinig gegen Islamgesetz
Göttingen/Berlin. Der Göttinger Kirchenrechtler Hans Michael Heinig hat sich skeptisch zur Forderung nach einem deutschen Islamgesetz geäußert. "Wir haben in Deutschland ...

EKD-Ratsvorsitzender an Orthodoxe Bischofskonferenz: „Dialog der Liebe“ fortsetzen
Hannover. In einem Dankschreiben an den Vorsitzenden der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD), Metropolit Augoustinos, hat der EKD-Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in ...

Vier Evangelische Kindertagesstätten im Kirchenkreis Winsen erhielten international anerkanntes Qualitätssiegel
Winsen. Große Freude herrschte jetzt beim Kindertagesstättenverband des Kirchenkreises Winsen, als Doris Stadler vom Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen vier mal das ...
In der Gemeinschaft Früchte ernten - Gottesdient zum Tag der Posaunenchöre in Osterode
Osterode. Unter dem Motto „Viel Frucht“ fand am Sonntag ein Abend-Gottesdienst in der St. Jacobi-Schlosskirche statt. Passend zum Tag der Posaunenchöre war unter der Leitung von ...

Gute Seelen an den Schulen - Religionslehrkräfte bereiteten sich auf ihren Dienst vor
Hermannsburg. 31 Lehrkräfte für den Evangelischen Religionsunterricht aller Schulformen haben zum Abschluss einer dreitägigen Veranstaltung in Hermannsburg ihre so genannten ...

„Luft holen, Energie tanken, den Glauben stärken und festigen“ - Neue Mitglieder in die Familiaritas und in den Konvent des Klosters Amelungsborn aufgenommen
Amelungsborn. Die schwarzen Chormäntel mit weißem Rand hängen an einem Wochenende im März im Durchgang zur Klosterkirche bereit. Sie werden von Mitgliedern des Konvents des ...
„Man isst die Oblate nicht mit Mayo“ - Südharzer Bläser-Quartett mit Konzertreihe zu 500 Jahren Reformation „on tour“
Barbis. Mit „Allein Gott in der Höh“, einem Werk so alt wie die Reformation, startete der musikalische Streifzug von 1517 bis 2017 am Samstag in der St. Petri-Kirche in Barbis. Zu ...
Orientierungshilfe für Kongressteilnehmende - Resilienz ist Thema beim 18. Bundeskongress Notfallseelsorge
Hannover. Die „Choreographie“ stimmte, die Vorbereitung auch, und so waren sie nach nicht einmal zwei Stunden fertig: Zwölf Mitarbeitende der Notfallseelsorge aus Hannover, aus ...

"Stolperstein" erinnert an Hildesheimer Michaelis-Pastor
Hildesheim. Am Treppenaufgang der Hildesheimer St. Michaeliskirche erinnert künftig ein "Stolperstein" an den evangelischen Pastor Paul Siemens (1880-1940). Der Stein ist einer von ...

Was wichtig im Leben ist - Schüler übertragen Luthers Suche nach Anerkennung auf ihr Leben
Kattenberge. „Liebe sollte nicht von Leistungen abhängen“ steht auf einem orangenen Zettel. Oder: „Alle Menschen sind gleich viel wert“. Viele bunte Zettel mit ...

Landesbischof Meister: Kirchen sind große Demokratie-Verteidiger
Hannover/Tutzing. Die Kirche gehört laut dem hannoverschen Landesbischof Ralf Meister zu den größten Verteidigern der Demokratie in Europa. Auch wenn die Kirchen die meiste Zeit ...

Missionswerk zeigt Batiken und Holzschnitte von Solomon Raj
Hermannsburg/Kr. Celle. Eine Ausstellung in Hermannsburg bei Celle präsentiert von Mittwoch an Batiken und Holzschnitte des indischen Künstlers und Theologen P. Solomon Raj. Der ...

Musikreihe führt in Kirchen und Kapellen des Wendlandes
Lüchow. Mit der Konzertreihe "Musik in den Kirchen des Landkreises Lüchow-Dannenberg" präsentiert das niedersächsische Wendland bis zum Jahresende seine kulturelle ...
Torte in der Höhle der Löwen
Hildesheim. Katrin Bode ist im dritten Tortenjahr. Heute ist sie trotzdem aufgeregt. Zu ihrem Projekt „Torte im Park“ gehört es sowieso dazu, dass die Diakonin nie weiß, was ...
Tag der Posaunenchöre
Hildesheim. Viele Gottesdienste werden am heutigen Sonntag in den Kirchen der hannoverschen Landeskirche musikalisch durch die Posaunenchöre gestaltet. Der Sonntag Lätare ...
„Wir haben weiter Hoffnung für Europa!“
Am 25. März 1957 gründeten Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Italien und die Niederlande in Rom die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und die Europäische ...

Ein alltäglicher Hindernislauf
Hildesheim. Fast eine Viertelstunde brauchen Thomas Krause und seine Begleitung, dabei geht es nur um die Ecke. Die Dame neben ihm hat die Augen verbunden. Vorsichtig setzt sie einen Fuß vor ...

"Bewährungsprobe für Endlagergesetz steht noch aus"
Hannover/Berlin. Landesbischof Ralf Meister hat den Beschluss des Bundestages für ein Endlager-Gesetz für Atommüll begrüßt. Es habe im Laufe der Diskussionen im Bundestag ...

Veranstaltungsüberblick zum Reformationsjahr in der Region Osnabrück
Osnabrück. Einen Überblick der Veranstaltungen zum Reformationsjahr bietet die druckfrische hellgrüne Broschüre „2017 WAS IST?“. Den Terminen sind Kategorien ...

Nachhaltigkeit ein Herzensthema
Hannover. „Ehrenamtliche in Kirchengemeinden zu motivieren und zu befähigen, Beschaffung nachhaltig und Mobilität klimafreundlich zu gestalten“, so beschreibt Sonia Erdmann, ...

Kirche kritisiert deutsche Absage für Atomwaffenverhandlungen
Bremen/Bonn. Der Friedensbeauftragte der evangelischen Kirche, Renke Brahms, kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung, nicht an den Verhandlungen der Vereinten Nationen über ein Verbot ...

Bischof Meister kondoliert der englischen Kirche nach Anschlag
Hannover. Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat der Kirche von England nach dem Anschlag von London sein Beileid ausgedrückt. "In schmerzlicher Anteilnahme sind wir mit Eurem ...

Evangelisches Bildungszentrum lädt Kinder zu plattdeutsche Ferien
Hermannsburg. Das Evangelische Bildungszentrum in Hermannsburg lädt in den Osterferien zum Platt-deutschsprechen ein. Unter dem Titel "Opa, Oma, snackt mit mi mol platt" seien ...

Kreuzweg mit App und Stencil Art
Hildesheim. "Wer sich wirklich darauf einlässt, wird die Welt danach mit etwas anderen Augen sehen", ist Pastor Peter Noß-Kolbe überzeugt. Gerade hat der Beauftragte ...

Probelauf für Erlebnisraum Taufe in Wittenberg
Wittenberg. Die hannoversche Landeskirche hat am Dienstag in der Lutherstadt Wittenberg ihr Projekt zum 500. Reformationsjubiläum vorgestellt. Als Teil der Weltausstellung Reformation soll ...

„Donnerschlag und Tintenklecks“ beim Kindergottesdienst-Sprengelpraxistag in Ostfriesland
Leer. Rund 70 Mitarbeitende aus dem Bereich „Kirche mit Kindern“ kamen aus dem Evangelisch-lutherischen Sprengel Ostfriesland-Ems zu einem Fortbildungstag in Leer zusammen. ...

Kirche im NDR zeigt Video über Lüneburger Michaeliskirche
Hannover/Lüneburg (epd). Die Evangelische Kirche im NDR hat das erste von insgesamt 14 geplanten Videoportraits über Kapellen, Klöster und Kathedralen in Niedersachsen online ...

Dialog als Grundhaltung: Programm des Kirchentages in Berlin vorgestellt
Der Kirchentag in Berlin und Wittenberg steht unter der Leitidee "Dialog als Grundhaltung". Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au und Generalsekretärin Ellen ...

Weiterhin fair und engagiert - Diakonisches Werk Hildesheim übernimmt Michaelis-Weltcafé
Hildesheim. Das Michaelis-Weltcafé von El Puente wechselt die Trägerschaft. Ab Mai wird das Michaelis-Weltcafé unter gleichem Namen durch das Diakonische Werk Hildesheim ...

Ein Berliner für Bursfelde
Bursfelde. „Ich nehme das als Gottes Berufung für mein Leben“ sagt Klaus-Gerhard Reichenheim, der kürzlich zum neuen Leiter des Geistlichen Zentrums Kloster Bursfelde ...
Bischof Anba Damian stellt im Rahmen der Religramme die koptisch-orthodoxe Kirche vor
Osterode. In Bad Grund haben die koptisch-orthodoxen Christen bereits eine Kirche erworben, nun soll in der ehemaligen Grundschule eine koptische Akademie, ein Internat zur Vorbereitung auf ein ...

Online-Karte stellt Klöster vor
Hannover. Historiker haben am Sonnabend in Hannover eine digitale Karte vorgestellt, die einen Überblick über die Klöster in Niedersachsen und Bremen gibt. Damit steht das bislang ...
"Atomkraft hat Risiko auf die Spitze getrieben"
Hameln. Die Atomkraft war nach Auffassung des hannoverschen Landesbischofs Ralf Meister "immer eine Form der Energiegewinnung, die das gesellschaftliche und technische Risiko auf die Spitze ...

Wanderausstellung will Reformation erklären
Leer. "Durchblick Reformation" lautet der Titel einer neuen Wanderausstellung der Evangelisch-reformierten Kirche. Auf 20 Schautafeln werde darin erklärt, warum die vor 500 Jahren ...
„Taubheit trennt von den Menschen“
„Mit den Augen hören, mit den Händen reden“ – unter dieser Überschrift reisen Christiane Neukirch und Helene Eißen-Daub schon seit Februar durch das Gebiet ...
Landeskirche sucht Gespräche mit "Wutbürgern"
Hannover. Die hannoversche Landeskirche will bei ihrem Engagement gegen Rechtspopulismus gezielt mit Menschen in Kontakt kommen, die sich im Zuge der Flüchtlingskrise abgehängt ...

Tag der Posaunenchöre wird in Niedersachsen zum ersten Mal ökumenisch gefeiert
Hildesheim. Was wären die Gottesdienste zu Weihnachten oder Ostern ohne den festlichen Klang der Posaunen und Trompeten. Egal ob zu den christlichen Hochfesten oder zum normalen Gottesdienst, ...
Gottesdienste mit Dorfhelferinnen - DHW-Vorsitzender Dieter Rathing stellt Gestaltungshilfe vor
Zeven. Das Evangelische Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e.V. (DHW) lädt Kirchengemeinden zu gemeinsam gestalteten Gottesdiensten ein. Dazu ist kürzlich eine Gestaltungshilfe mit ...

Evangelische Kirche trauert um Hermann Barth
Hannover. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um ihren ehemaligen Kirchenamtspräsidenten Hermann Barth. Der 71-Jährige starb am Mittwoch nach schwerer Krankheit in ...

Das Fest ist noch längst nicht zu Ende - Kirchenkreis feiert Reformations-Jubiläum mit vielseitigem Programm
Hildesheim. Das Festjahr zum Reformationsjubiläum geht weiter. Die Prominenz ist abgereist, der große Healing-of-Memories-Gottesdienst ist vorbei, aber viele andere Veranstaltungen ...

Göttinger Kirchenfenster zeigen Reformationsgeschichte
Göttingen. Die Göttinger Innenstadtkirche St. Jacobi präsentiert als Beitrag zum Lutherjahr eine Ausstellung über ihre historischen Fenster. Sie stellen wichtige Ereignisse der ...
Hungerkatastrophe in Ostafrika: Missionswerk bittet um Spenden
Hermannsburg/Kr. Celle. Das Evangelisch-lutherische Missionswerk in Niedersachsen hat zu Spenden für die vom Hungertod bedrohten Menschen am Horn von Afrika aufgerufen. Angesichts der aktuell ...

Mit Wissen zum Genuss - Freunde der Diakonie Himmelsthür spenden 4700 Euro an die Tagesförderstätte
Hildesheim. Kaffee ist hierzulande alltäglich; in Äthiopien hat das Getränk hingegen einen höheren Stellenwert. „Das Zubereiten und Trinken war immer eine festliche ...

Wie wird man hier heimisch? - Zweites chrismon spezial für Geflüchtete erscheint
Hannover/Frankfurt. Nach dem großen Erfolg des Magazins chrismon spezial für Geflüchtete im Mai 2016 gibt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ein zweites mehrsprachiges ...

Uelzener Pastorin gewinnt ersten Preis bei Liedwettbewerb
Uelzen/Wittenberg. Die Uelzener Pastorin Gertrud-Marianne Schendel gehört zu den Siegern bei einem Liedwettbewerb zum 500. Reformationsjubiläum. Mit ihrem Lied "Der Tag" gewann ...

Licht- und Klangparcours wirbt für ungewöhnliches Passionskonzert
Emden. Mit Licht- und Klanginstallationen wirbt die evangelische Kirche in Emden für ein ungewöhnliches Passionskonzert am 9. April in der Martin-Luther-Kulturkirche. Aufgeführt ...

Sonderbriefmarke zur Restaurierung der Otterndorfer Gloger-Orgel
Otterndorf. Eine ungewöhnliche Aktion startet in diesen Tagen: Der Verein zum Erhalt der Gloger-Orgel hat eine Sonderbriefmarke aufgelegt. Die Idee dazu brachte die Otterndorferin Irmgard ...

Viel Aufregung um Merkel und Co.
Hildesheim. Noch nicht einmal Pastoren dürfen an diesem Nachmittag auf den Michaelisplatz. Pastor Johannes Achilles aus der Kirchengemeinde Schellerten nutzte seine Fahrradtour, um einen ...

Jörn Klare bekommt Evangelischen Buchpreis
Göttingen/Wittenberg. Der Evangelische Buchpreis 2017 geht an den Journalisten und Autor Jörn Klare. Er erhalte die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für sein Buch "Nach ...

Netzwerk „Christlich-jüdischer Dialog in Niedersachsen“ fragt nach den Bedingungen für einen Dialog
Hannover. Die Voraussetzungen für das Gelingen des interreligiösen Gesprächs waren am Mittwoch Thema des Netzwerkes Christlich-jüdischer Dialog in Niedersachsen. Auf dem ...

Bedford-Strohm sieht Schritte zum gemeinsamen Abendmahl
Hannover. Vor dem gemeinsamen Buß- und Versöhnungsgottesdienst am Sonnabend in Hildesheim sieht der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich ...

Liedermacher: Abschied und Tod dürfen für Kinder nicht tabu sein
Worpswede. Abschied, Sterben und Tod dürfen nach den Worten des Worpsweder Liedermachers David Jehn (53) für Kinder nicht tabu sein. "Das gehört genauso wie Geburt und ...

Lichtinstallation und Gespräch rund um Bergbau und Geschichte im Harz
Clausthal-Zellerfeld. Am Freitag, den 10. März 2017 wird es ab 18 Uhr bunt am St. Salvatoris in der Zellerfeld. Neben Gesprächen mit lokalen Experten zur kulturellen und politischen ...

Mitarbeitervertretung im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf gewinnt bundesweiten Preis
Neustadt/Eichstätt. Die Mitarbeitervertretung (MAV) des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf gewinnt den ersten Preis für exzellente Mitarbeitervertretungs-Arbeit.
...

Vikar Luck bloggt im Internet über den Glauben
Neustadt. Mit dem Blog „glaubensbriefe.de” - einer Art digitalem Journal - bringen die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Neustadt ein Stück Gottesdienst in das ...

Qualitätsentwicklung - gemeinsam von „Pfaffen und Laien“
„Ich kann mir vorstellen, dass Martin Luther Freude hätte an Qualitätsentwicklung, zu sehen, dass Christenleute sich aufmachen, das, was `Christum treibet`, in Formen zu ...
Jazz und die Rolle der Improvisation im Gottesdienst
Hannover/Leipzig. Mit den Aufführungen der „Mass“ (Messe) des norwegischen Jazzpianisten Tord Gustavsen vor begeisterten Auditorien in Leipzig und Dresden fand am Sonntag das 21. ...

Kirche in Winsen sucht Paten für afrikanische Kinder
Winsen/Luhe. Mit einem Patenprojekt will sich der evangelische Kirchenkreis Winsen an der Luhe am Aufbau eines Kinderdorfes im afrikanischen Swasiland beteiligen. Dafür suche die Kirche 50 ...

„Langweilig ist mir nie“ - Stephan Dreytza von Landessuperintendent Dr. Hans Christian Brandy ordiniert
Osterholz-Scharmbeck. Am Wochenende ordinierte Dr. Hans Christian Brandy in der Osterholzer St. Willehadi-Kirche Stephan Dreytza zum Pastor. Der 32-jährige Theologe folgt damit seinem ...
Aussicht auf Weltkulturerbetitel für Schnitger-Orgeln gering
Hannover. Um dem Schaffen des Orgelbauers Arp Schnitger (1648-1719) auch international mehr Geltung zu verschaffen, setzen sich Schnitger-Vereine und evangelische Kirchen dafür ein, dass sein ...

"Luthers Antijudaismus wirkte Jahrhunderte lang nach"
Frankfurt a.M.. Die judenfeindlichen Aussagen des Reformators Martin Luther (1483-1546) haben nach Auffassung des hannoverschen Landesbischofs Ralf Meister jahrhundertelang in der evangelischen ...

In den kommenden Jahren werden Tausende Pastorinnen und Pastoren gesucht
Hannover/Berlin. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sucht im nächsten Jahrzehnt Tausende neue Pfarrer. In den kommenden zehn bis 15 Jahren würden 30 bis 40 Prozent der Pfarrer ...

Konzert mit Sarah Kaiser und Band in der Markus-Kirche in Stade
Stade/Elbe-Weser-Raum. Sarah Kaiser begeistert seit über 15 Jahren mit ihren Neubearbeitungen klassischer Kirchenlieder. Mit ihren lebendigen Arrangements altbekannter ...

Ordination mit Pauken, Trompeten und fränkischer Mundart
Hohnstedt. Ein solches Fest mitsamt Blaskapelle hat die Kirche in Hohnstedt wohl noch nicht gesehen. Zur Ordination von Julian Knötig als Gemeindepastor in den Kirchengemeinden Hohnstedt, ...

Woche der Brüderlichkeit: Eindringliche Warnung vor Antisemitismus
Frankfurt a.M./Hannover. Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat bei der bundesweiten Eröffnung der "Woche der Brüderlichkeit" zum Kampf gegen den ...

"Mit Bildung gegen Fundamentalismus"
Hannover. Die Reformations-botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat dazu aufgerufen, Fundamentalismus mit Bildung zu bekämpfen. "Gegen ...

"Juden und Christen - 500 Jahre nach der Reformation." - Vortragsreihe in Göttingen
Göttingen. In der Kreuz-Kirchengemeinde, Immanuel-Kant-Straße 46 in Göttingen, findet an drei Abenden eine Vortragsreihe statt. Unter dem Titel „Juden und Christen – ...

Uwe Appold zeigt Passionszyklus in Lüneburger Kirche
Lüneburg. Der Flensburger Künstler Uwe Appold zeigt von diesem Sonnabend an seinen Passionszyklus "Sieben Kreuze zu den letzten Worten" in der Lüneburger St. ...

Diakonie: Pflegenotstand wird kollektiv verdrängt
Hannover. Die hannoversche Diakonie fordert mehr Aufmerksamkeit für die Probleme in der Pflege. "Wir haben einen Pflegenotstand und der wird kollektiv verdrängt", sagte ...

Landeskirche und Diakonie investieren in Flüchtlingsarbeit
Hannover. Die hannoversche Landeskirche und die Diakonie in Niedersachsen wollen in den kommenden beiden Jahren insgesamt bis zu 8 Millionen Euro in die Arbeit mit geflüchteten Menschen in ...

Musikalisches Fest für Martin Luther tourt durch die Landeskirche
Diepholz/Hannover. Zum 500-jährigen Reformationsjubiläum machen die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Kirchengemeinde St. Nicolai in allen Musikinteressierten in ...

Lutheraner und Katholiken in Bremerhaven gemeinsam auf dem Weg
Bremerhaven. Mit einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, den 12. März, um 16 Uhr in der Bremerhavener Marienkirche wollen die lutherische und die katholische Kirche in Bremerhaven im ...
"Warum Sie Europa lieben sollten"
Europafeindliche Parteien versprechen, dass sie die soziale Frage national besser lösen als im vereinten Europa. Dagegen gab EU- Kommissionspräsident Juncker im September 2015 den ...

"Theologie ignoriert Reformationsjubiläum"
Göttingen/Berlin. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) beklagt eine "grummelige Meckerstimmung" und "Ignoranz" vieler namhafter Theologieprofessoren gegenüber ...
Stiftung Friedenskirche Maschen – eine Erfolgsgeschichte
Maschen. „Wir können durchaus von einer Erfolgsgeschichte sprechen. Mit Gründung der Stiftung wollten wir für die Kirchengemeinde Maschen ein drittes finanzielles ...
Klinikum und Kirche starten gemeinsame Gottesdienstreihe
Rotenburg/Wümme. Eine besondere Gottesdienstreihe widmet sich in Rotenburg an der Wümme der Verbindung von Medizin und christlichem Glauben. Der Theologische Direktor des Agaplesion ...