
„Menschen verstehen, ihre Schicksale nicht bewerten“
Die aus Russland stammende Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa hat sich klar für westliche Waffenlieferungen an die von Russland angegriffene Ukraine ausgesprochen. Die ...

„Wir müssen besser erklären, was die Kirche mit ihrem Geld macht“
Laut einer aktuellen Umfrage nennen fast 40 Prozent der Menschen mangelnde finanzielle Transparenz als Hinderungsgrund für einen Eintritt oder Wiedereintritt in die Kirche. Was muss die ...

Fragen und Antworten zu den Finanzen der Landeskirche Hannovers
Tafeln, das Betreuen alter Menschen oder Angebote für Kinder und Jugendliche – die Landeskirche Hannovers übernimmt mit ihren Gemeinden zahlreiche religiöse und ...

Kinder- und Jugendarbeit in der Landeskirche
Taufe, Schulzeit, Konfirmation, Teeniezeit - die Landeskirche Hannovers begleitet Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben.
Wir wollen Kindern und Jugendlichen ...

Klima, Krieg und Kaiserschmarrn
Die Themen des „Frei Day“ bilden die Sorgen und Wünsche der Erst- bis Viertklässler der evangelischen „Waldschule Eichelkamp“ anschaulich ab - und sie ...

Wer freundlich redet, macht sich Freunde
An jenem Morgen fahre ich wie immer mit der Straßenbahn zum Dienst. Und wie jeden Morgen sind da Mitfahrende. Die sitzen fast alle schweigend da, mit festem Blick auf ihre Smartphones. An ...
Weil Du ein Segen bist
Endlich war es so weit: mit neuem Kleid und gebügeltem Hemd standen Max Theodor und Carlotta Marie bis zu den Knien im Wasser, Pastorin Bodil Reller schöpfte mit der Hand Wasser aus dem ...

Stimme der Geflüchteten in Deutschland
110 Millionen Menschen sind derzeit auf der Flucht. So viele wie noch nie zuvor. Viele von ihnen möchten arbeiten – dank des Projekts „Amal“ können das ...

Kirche geht los mit Ehrenamtlichen
Unsere Bibel erzählt recht nüchtern, wie Jesus erste Anhänger gewinnt. Das ist der Anfang der Kirche. So ging das los. Ganz durchschnittliche Menschen hören Jesus, wie er sie ...

Expertin: Dorfkirche als Kleinod der kulturellen Landschaft erhalten
Hildesheim. Bedingt durch Mitgliederschwund werden evangelische Kirchengemeinden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zunehmend vor die Frage gestellt, wie sie ihre Kirchen sinnvoll nutzen ...

Ein Traum von Liebe
„Seid lieb zueinander!“ Die Worte meiner Oma klingen mir noch nach vielen Jahren in den Ohren. „Seid lieb zueinander“: Den Satz sagte sie meist, mit verschmitztem ...
Willst Du Dich verlieben?

Kirchentag in Nürnberg: „Die Stadt hat vibriert“
Nürnberg, Wiesmoor. „Genial, mutig, authentisch“: Josefine von Beschwitz ist begeistert von der Predigt von Pastor Quinton Ceasar beim Schlussgottesdienst des evangelischen ...

Kirchentag: Nürnberg übergibt den Staffelstab an Hannover
Nürnberg/Hannover. Der Staffelstab ist übergeben: Am Vorabend des Schlussgottesdienstes des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg, bei dem Landesbischof Ralf Meister die ...

„Etwas Bleibendes für Hannover“
Nürnberg/Hannover. „Sie alle werden Hannover lieben!“ Davon ist Landesbischof Ralf Meister überzeugt. Rund 150 Menschen waren am Freitag (09.06.) seiner Einladung zum ...

Kirchentag wirbt für Vertrauen in die Zukunft
Auf dem evangelischen Kirchentag in Nürnberg haben Politiker und Experten vor übertriebener Zukunftsangst gewarnt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rief die Menschen dazu ...

Viele Soldaten sind in der Seele verletzt
Von den 165.000 Bundeswehrangehörigen, die in Afghanistan im Einsatz gewesen seien, litten viele an posttraumatischen Belastungsstörungen leiden, sagte er am Donnerstag auf dem ...

Steinmeier beim Kirchentag: «Es ist auch Zeit für Waffen»
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei der Eröffnung des evangelischen Kirchentages die Unterstützung der Ukraine mit Waffen verteidigt. «Auch ich hätte mir ...

De Maizière sieht Kirchentag in «tiefem Reformprozess»
«Wir müssen uns ziemlich verändern, damit wir so erfolgreich bleiben wie in den letzten 30 Jahren», sagte der frühere Bundesminister am Mittwochabend beim ...

Sommerliches Straßenfest startet evangelischen Kirchentag
Es ist lange her, dass die Nürnberger Altstadt so viele Menschen gesehen hat: Nach dem Eröffnungsgottesdienst zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag drängen sich am ...

„Einen Gott, den es gibt, gibt es nicht“
Überall Rauch, glühende Kohlen. Die Sinne vernebelt. Und doch ahnt der Prophet Jesaja mehr als er sieht: den Saum des Mantels Gottes, der den ganzen Tempel erfüllt. Sieht die ...

Die Narben des Unglücks von Eschede bleiben
Vor 25 Jahren verlor Heinrich Löwen bei der Zugkatastrophe von Eschede seine Frau Christl und seine Tochter Astrid. Am 3. Juni wird der 78-Jährige an der Unglücksstelle zum ...