
(K) eine Nacht wie jede andere
Diese Nacht heute ist doch eine Nacht wie viele andere auch. Die Sonne ist untergegangen und wird morgen früh wieder aufgehen. Ein neuer Tag wird anbrechen. – Allein: Es wird der erste ...

Auf der Suche nach der Kirche von morgen
Wenn Janette Zimmermann in Springe bei Hannover unterwegs ist, kann sie zu vielen Häusern eine Geschichte erzählen. "Die Bäckerei da drüben", sagt die evangelische ...

Es beginnt mit einem "Aber"
„Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging…“ Das ist der Beginn einer der schönsten Rettungsgeschichten. Erinnern wir uns daran, als ...

140.000 Euro für Familien im Libanon
Einst Hoffnungsland, jetzt womöglich bald ein ,failed state': Eine akute Finanzkrise, die Corona-Pandemie und die Nachwirkungen der verheerenden Explosion am 4. August 2020 im Hafen von ...

Andacht: Gottes Gerechtigkeit tun wie ein Kind
Michel aus Lönneberga, Held meiner Jugend - und doch so anders. Im Kindergottesdienst angeeckt, ein ziemliches Stück unverstanden - aber ein Herz aus Gold. Als die giftige Aufseherin des ...
Weihnachts-Oasen
"Ich bin total angerührt", sagt eine Frau, die nicht zum ersten Mal die Christuskirche in Hasbergen bei Osnabrück besucht. Dienstags und donnerstags im Advent ist die Kirche ...

Ich steh' an deiner Krippen hier
Erst läuten die Glocken, dann singt ein Chor „O du fröhliche“. Vertraute weihnachtliche Klänge - doch sie kommen nicht aus einer Kirche, sondern aus Udo Roloffs Krippe. ...

Der Geheimnisverwalter Gottes
Paulus, das war schon einer. Einer, der Geheimnisse verwaltet hat. Und zwar nicht irgendwelche Geheimnisse, sondern die Geheimnisse Gottes. Paulus kennt die Geheimnisse Gottes? Wahnsinn, ...

Wie es Weihnachten werden kann
Wo, bitteschön, gibt es Federn? Susanne Paetzold lächelt - sie hätte nicht unbedingt mit dieser Frage gerechnet. Aber wie der Engel seine Flügel bekommt, das ist für die ...

Advent! Jesus kommt.
Ausgerechnet vor dem Endspiel fehlt der wichtigste Spieler. Wegen einer Blessur sitzt er nur auf der Bank. Dabei geht es um so viel: Hält das Team die Klasse? Bleiben sie als Mannschaft ...

Bericht der Diakonie bei der Synode
„In der Pandemie hat es sich besonders deutlich gezeigt, wer Hilfe benötigt und dass wir als Gesellschaft dringend nachjustieren müssen, wie wir mit Menschen umgehen, die durchs ...

Advent! Jesus kommt.
Advent! Jesus kommt. Ein neues Kirchenjahr beginnt. Es fängt wieder an, das mit dem Kind. Das mit Gott und seinen Menschen, mit uns. Gott macht einen Neuanfang mit uns. Er macht sich auf den ...

Medientag der Landeskirche Hannovers
Sie waren in Seevetal, Cuxhaven, Halle, Berlin und sogar Italien: Mehr als 100 Menschen haben den Medientag der Landeskirche Hannovers am 19. November digital verfolgt. In einer Podiumsdiskussion ...

Andacht zum letzten Sonntag des Kirchenjahres
Abschied nehmen.
Noch einmal die Hand auf die Klinke legen. Eine Tür öffnen, zögerlich vielleicht.
In der Jackentasche das Taschentuch suchen, das nur noch eine Kugel ist aus Papier ...
"Ich darf gar keinen Plan haben"
Eigentlich fällt ein Bauwagen auf einer Baustelle nicht auf. In der Wasserstadt, einem der größten Baugebiete Hannovers, gibt es eine Ausnahme. Noch gehen auf dem, was irgendwann ...

"Berührend, was man in nur wenigen Minuten alles hört"
Sie kennt das schon: Martina Nesteroks Zug kommt diesmal auf Gleis 10 statt auf Gleis 11 an. „Im Moment fährt mein Zug jeden Tag woanders. Wenn ich die Bahnhofsmission nicht hätte, ...

Andacht zum vorletzten Sonntag des Kirchenjahres
„An meinem ersten Geburtstag“, erzählt mir eine inzwischen alte Frau, „da kam der Postbote zu uns und rief laut: ‚Der Erste Weltkrieg ist ausgebrochen!’ Dieser ...
"Viele Mitarbeitenden sagen, dass sie bleiben wollen"
Herr Frischmuth, die Soldat*innen sind aus Afghanistan abgezogen. Es wird weiter versucht, gefährdete ehemalige Ortskräfte aus dem Land zu bringen. Doch wie ist die Lage für die ...
Arbeit mit Geflüchteten: "Der Bedarf ist durchaus noch da"
Frau Albers, Sie haben 2015 gemeinsam mit anderen die Willkommensinitiative „Pro-F“ in Bispingen gestartet. Haben Sie damals auch afghanische Familien betreut?
Annegret Albers: Ja, ...

"Unser Ziel ist es, schnell zu vermitteln und zu helfen"
Herr Fröhlich, der Abzug der letzten deutschen Soldaten aus Afghanistan und die gleichzeitige dramatische Evakuierung eines Teils der afghanischen Ortskräfte haben Ende August die ...

Andacht zum drittletzten Sonntag des Kirchenjahres
Nur ein Knopfdruck und ich sehe das Gesicht eines geliebten Menschen, selbst wenn er oder sie Tausende Kilometer entfernt ist. Nur ein bis zwei Klicks und zwei bis drei Tage Zeit, schon landet das ...

"Kloster 2.0": Loccum erhält modernes Gesicht
Nach vierjährigen Bauarbeiten wird das historische Kloster Loccum bei Nienburg am Donnerstag wieder seiner Bestimmung übergeben. Die 1163 von Zisterzienser-Mönchen gegründete ...

Ein Land, fünf Kirchen und 75 Jahre
Mit einem großen Festakt hat das Bundesland Niedersachsen am Montag den 75. Jahrestag seiner Gründung gefeiert. Zu der Feier im Congress Centrum in Hannover kamen zahlreiche ...

Andacht zum Reformationstag
Wer schreibt meine Biographie?
Die Antwort auf diese Frage ist eine doppelte: Erstens: ich. Zweitens: aber nicht allein.
Zum Ersten also: Wer schreibt meine Biographie? - Ich! Wer denn sonst? Die ...

Reformationstag: Bischöfe mahnen Gerechtigkeit und Solidarität an
Bischöfe und leitende Repräsentanten der evangelischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen haben am Reformationstag an die Menschen appelliert, gesellschaftliche Verantwortung zu ...

"Niemand fühlte sich als Held"
Herr Bretz-Rieck, Sie haben die Evakuierungsmission der Bundeswehr in Afghanistan als Seelsorger begleitet. Wie kam es dazu?
Thomas Bretz-Rieck: "Ich bin Standortpfarrer in Seedorf, wo das ...

Privat und entscheidend
Welche Entscheidungen sind eigentlich relevant in unserem Leben? Ein paar fallen mir spontan ein.
Dann lese ich in einer großen Wochenzeitung die Diskussion um die Gebetsrufe der Muezzin an ...

"Die Politik schuldet den Soldat*innen die Aufarbeitung des Einsatzes"
Frau Dierks, letzte Woche war Großer Zapfenstreich, damit ist der Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan beendet. Die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sagte, die Bundeswehr ...

"...doch es hat sich mehr als gelohnt!“
Manche Geschichten handeln von Leben und Tod. Eine Frau schrieb uns auf Facebook, sie habe bei der Geburt ihrer Tochter vier Liter Blut verloren (ein Mensch hat durchschnittlich nur fünf bis ...

Der Kaktus als Vorbild
Also wenn ich eines nicht habe, dann ist es ein grüner Daumen, und ich rede auch nicht mit meinen Blumen. Selbst Orchideen haben bei mir keine lange Lebenserwartung. Kakteen haben da schon ...
"Es muss noch viel passieren"
Lisa Meyer wurde als Kind von einem angehenden Diakon schwer missbraucht. Jahrzehnte später bemüht sie sich um Aufarbeitung. Zu lange seien der Täter und die Kirche geschützt ...

Hilfe! Bitte!
"Hilfe! Bitte!", schreit sie über den Flur. Ihre Tür steht offen, deshalb ist es überall zu hören. "Hilfe, bitte!" Immer wieder. Es gehört schon fast ...

"Das Vertrauen und die Dankbarkeit sind kaum in Worte zu fassen"
Frau Huke, Sie begleiten Sterbende und Angehörige auf dem letzten Lebensabschnitt - und das ehrenamtlich. Den Tod immer vor Augen zu haben - das klingt nicht fröhlich. Wie sind Sie ...

"Wir werden von der Politik ausgeblendet"
Um die Corona-Maßnahmen an Deutschlands Schulen wird heftig gestritten - insbesondere über die Masken- und Testpflicht. Das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung ist etwa in ...

Andacht zum Erntedankfest
Woher kommen eigentlich die Äpfel? Kinder beobachten, dass im Herbst die Äpfel reif sind und frisch gegessen werden können. Gleichzeitig wissen sie, dass die Äpfel vorher noch ...

"Die Menschen müssen im Fokus stehen, nicht das Geld."
Mit zügigen Schritten geht Rolf Krämer zum Aktenschrank, öffnet die Tür und zieht einen rosa eingeschlagenen Band heraus. „So sieht er aus“, strahlt er. Der ...

"Was wir brauchen, sind echte Veränderungen"
In Niedersachsen und Bremen haben am Freitag Tausende junge Menschen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit demonstriert. Auch viele Ehrenamtliche aus Kirchengemeinden und ...

Von der Ärztin zur Äbtissin
Als das Gespräch während des Haareschneidens darauf kam, dass Henrike Wahl die neue Äbtissin sei, ließ die Friseurin das erstmal eine Weile sacken. Dann fragte sie: „Ist ...

Andacht zum 17. Sonntag nach Trinitatis
„Folgen!“ Rote Buchstaben leuchten hinter der Heckscheibe auf. Sofort fährt mir ein Schreck in die Glieder. „Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte!“ Die ...

Andacht zum 16. Sonntag nach Trinitatis
Und der Verstorbene kam heraus, gebunden mit Grabtüchern an Füßen und Händen, und sein Gesicht war verhüllt mit einem Schweißtuch. Jesus spricht zu ihnen: Löst ...

Die Sehnsucht nach der Natur stillen - auch auf Friedhöfen
epd: „Natürlich erinnern“ lautet das Motto des bundesweiten Tags des Friedhofs. Welche Assoziationen haben Sie da aus kirchlicher Sicht?
Reinhard Benhöfer: Das Erinnern ist ...

20. Jahrestag der Anschläge von New York und Washington
"Die Anschläge in den USA sind ein Zeichen entsetzlich grausamer Gewalt, ein unglaublicher Akt terroristischer Brutalität", sagte die damalige Landesbischöfin Dr. Margot ...
Altersarmut "Wir können gegensteuern" // Das war 2020 #6
„Es ist beeindruckend, wie viele Stimmen die St.-Severi-Gemeinde für ihre Orgel bekommen hat. So kommt ein wunderschönes und klangstarkes Instrument, das in Otterndorf häufig ...

Frauen gehören nicht auf die Kanzel? Oh doch!
„Eine Frau gehört nicht auf die Kanzel.“ Als Oda-Gebbine Holze-Stäblein diesen Satz hörte, war sie noch Schülerin – und hatte just entschieden, Theologie zu ...

"Wie die fremde Welt die Hand reichte"
Die Journalistin Carolin George hat schon mehrere Zeitungsreportagen über Selbstversuche geschrieben. Einmal schlief sie im Freien am Elbstrand, ein anderes mal wanderte sie auf einem ...

Andacht zum 15. Sonntag nach Trinitatis
„Ach Mensch, das tut mir Leid. Ich wünsche Euch alles Gute“.
Dieser Wunsch geht einigermaßen gut von den Lippen. Oft höre ich mich diesen Satz sagen, wenn Menschen mir ...

Andacht zum 14. Sonntag nach Trinitatis
Ich habe das gerne mit meiner Tochter gespielt. Nach dem Essen lutschte sie gerne an ihrem Löffel und haute damit auf den Tisch. Dann hielt sie mir erwartungsvoll den Löffel entgegen. ...
Orgel des Jahres aus Otterndorf // Das war 2020 #5
„Es ist beeindruckend, wie viele Stimmen die St.-Severi-Gemeinde für ihre Orgel bekommen hat. So kommt ein wunderschönes und klangstarkes Instrument, das in Otterndorf häufig ...

"Weil ich ganz viele positive Gefühle zurückbekomme"
Manchmal fragt sich Marion Bernstorf, seit neun Jahren Vorsitzende des Kirchenvorstandes in Brelingen, schon, warum sie das eigentlich alles macht. Die ganze Schreibtischarbeit: ...

Landesbischof verschenkt Blumensamen an 45.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler
Zum Schulanfang verschenkt Landesbischof Ralf Meister in diesem Jahr Blumensamen an 45.000 die Erstklässlerinnen und Erstklässler in der Landeskirche Hannovers. Die Schülerinnen und ...

Erinnerung an die Deportation der Wolgadeutschen vor 80 Jahren
Er wurde von Soldaten abgeholt, ohne zu wissen, wo es hingeht. Mitnehmen durfte Victor Ebel nur das, was er in einer Kiste tragen konnte. Seine Frau und die Kinder blieben weinend zurück. ...

Den Spaß an der Schule nicht verlernen // Das war 2020 #4
Mit Deutsch ist Mohammed schon fertig, jetzt ist Mathe dran. „Nachher bekomme ich dafür eine Eule“, sagt der Zehnjährige und zeigt auf die kleinen Aufkleber neben seinem ...

"In der Mitte der Gesellschaft angekommen"
Herr Bode, wie können Sie aus Osnabrück den Sportlerinnen und Sportlern in Tokio dennoch beistehen?
Bode: „Wir, das heißt meine katholische Kollegin Elisabeth Keilmann und ...

Vergleichen
Menschen vergleichen. Die eigene Situation mit der von anderen.
Kinder machen das fast automatisch: Wenn ein Kind ein Eis hat, will das nächste auch. Sonst ist das ungerecht – und es ...

Vom Nichtauslöschen und Nichtzerbrechen
Ein Fachmann für geknickte Schilfrohre bin ich nicht - schließlich habe ich nicht Biologie studiert, sondern Theologie. Und auch mit glimmenden Kerzendochten habe ich mich bisher nicht ...

Bursfelde wird zum "Kloster auf Zeit" // Das war 2020 #3
Indian Summer im Reinhardswald. Wer über den schmalen Waldweg von Dransfeld nach Bursfelde im Landkreis Göttingen fährt, gleitet durch einen herbstlichen Tunnel in leuchtendem ...

"Es nützt halt alles nix"
"Was fehlt? Drei Monate Regen!" - so begann im vergangenen Herbst ein überaus trauriger Bericht über einen Rundgang mit Loccums Klosterförster Karsten Sierk. Zeit für ...

Unbeschwert
Es riecht nach Pommes. Und nach Chlor. Ich fühle Waschbetonplatten unter meinen Füßen. Beim Weg vom Kiosk zur Liegewiese muss ich aufpassen. Nicht ausrutschen. Nicht in eine Wespe ...

Die Entwurzelten von der Elbe
In Vockfey an der Elbe erinnert eine Gedenkstätte an verlorene Höfe von Menschen, die in der DDR aus der grenznahen Region zwangsausgesiedelt wurden. 1952 und vor 60 Jahren noch einmal, ...

Martin Luther King bewegt noch heute // Das war 2020 #2
Es ist ein besonderes Musical über das Leben des US-amerikanischen Bürgerrechtlers in der Swiss-Life-Hall Hannover. Viele Sängerinnen und Sänger finden: Die Botschaft von ...

Unsere Tipps für die Ferien
Willkommen im Sommer 2021!
Die Sommerferien der Kinder feiern Bergfest und womöglich haben auch die Großen ein paar Momente ohne Alltagsstress. Wir haben hier im Themenraum, der ...
Spontane Brandhilfe in Griechenland
Matthias Jung ist mit vier Ehrenamtlichen der evangelischen Jugend Hannover, allesamt Anfang 20, ins griechische Katerini gereist, rund 60 km von Thessaloniki entfernt. Sie arbeiten zwei Wochen ...

Lobe den Herren
Das ist die Situation: Ich sitze in einem Gottesdienst in einem Pflegeheim. Ich halte ihn nicht selber. Also habe ich auch nicht die Lieder ausgesucht. Einen Organisten gibt es hier gar nicht. Es ...
Das Corona Alphabet // Das war 2020 #1
Seit Mitte März 2020 standen die Gemeinden und Einrichtungen der hannoverschen Landeskirche vor der Aufgabe, das kirchliche Leben angesichts der Gefährdungen durch das Coronavirus zu ...

Die Explosion in Beirut - ein Jahr danach
Ein Jahr nach der verheerenden Explosion am Hafen von Beirut hat der hannoversche Landesbischof Ralf Meister zur Unterstützung der Menschen im Libanon und der syrischen Flüchtlinge in ...

Ohne Verdienst. Ohne Anlass. Ohne Plan.
Jesus ist doch eigentlich bekannt dafür, wahnsinnig einleuchtende Bilder für das zu finden, was er zu sagen hat. Bei unserer Lektüre seiner Reden müssen wir bisweilen erst ...

"So stelle ich mir Krieg vor"
Einsätze im Hochwasser sind nichts Neues für Philip Ziemek. Schon oft ist er mit seiner THW-Ortsgruppe ausgerückt, um Sandsäcke zu stapeln oder anderweitig zu helfen. Auch in ...
Taufe mit 20
Frau Cramer, mit 20 Jahren den Weg zur Kirche zu finden, klingt erstmal ungewöhnlich. Wie kam es dazu?
Cramer: „Vor einiger Zeit hat mich ein Freund zu einem Gottesdienst von Pastor ...

Siehst du mich?
Es gehört zu den wunderbaren menschlichen Fähigkeiten, dass wir einander in die Augen sehen können. Die Augen sind die Fenster zur Seele des Menschen. Denn wenn wir uns in die Augen ...

Schulabschluss in der Corona-Zeit
„Wir haben das Beste draus gemacht“ – dieses Fazit zieht Malena Gastler, wenn sie auf die letzten eineinhalb Jahre ihrer Schulzeit am Gymnasium Nordhorn zurückblickt. Diese ...

Sprengel mit neuer geistlicher Leitung
"Wir freuen uns, eine große Verstehenshelferin als Regionalbischöfin in unserer Kirche zu haben“, sagte Landesbischof Ralf Meister bei der Einführung von Adelheid ...

So geht Kirche also.
Ich hatte mir eine so schöne und theologisch korrekte Ansprache zurecht gelegt und dann kam - gottlob - alles ganz anders: „Ich werde bleiben im Haus des Herrn immerdar“ ...
#IchBinDabei: Porträt Sylvia Spreen
„Ich finde es spannend, wenn Kirche auf Welt trifft. Wenn Kirche ein Come-together-Ort bleibt und wenn es sich lohnt, mit Mitmenschen zu ringen um Werte und Glaube“, die Aussage ...
#IchBinDabei: Porträt Susanne Lange - Bramsche
Wer mit Susanne Lange über Glauben und Kirche spricht, stellt schnell fest: Sie ist eine Begeisterte. Und die Kirche ist für Lange der Ort, an dem sie das Evangelium und das, was sie als ...

#IchBinDabei: Das Projekt Zwischenzeit
„Das hier ist Kirche auf mich zugeschnitten“, sagt Judith Reinefeld und lässt sich in ein graues Sofa fallen. Das steht jedoch weder in einer Kirche, noch einem Gemeindehaus - ...
#IchBinDabei: Porträt Kirsten Ahrens-Imhorst
Wenn Kirsten Ahrens-Imhorst freitagsmorgens beim Schnack im Zug fallen lässt, was sie vor dem nächsten Gottesdienst am Sonntag noch zu tun hat, blickt sie immer wieder in erstaunte ...

#IchBinDabei - Stimmen aus Niedersachsen
„Das war ein echter Gänsehaut-Moment“, erzählt Simon de Vries, während er mit den Fingerspitzen leicht auf das Taufbecken in der Kreuzkirche in Nordhorn klopft und ...

Interview mit Militärseelsorger Stahlhut
Herr Stahlhut, der Afghanistan-Einsatz ist vorbei, die deutschen Soldaten sind zurückgekehrt. Wie nehmen Sie die Stimmung in der Truppe wahr nach diesem doch recht plötzlichen Ende?
...

Getragen sein.
Ich frage eine Achtjährige: Wozu brauchst Du Mut und Vertrauen?
Ihre Antwort ist eindeutig: Zum Schwimmen im Tiefen und zum Springen vom Beckenrand. Weil das ja nicht ganz ungefährlich ...

Spendenaktion hilft Flüchtlingsschulen
Die aktuelle Finanzkrise im Libanon, die Corona-Pandemie und die Nachwirkungen der verheerenden Explosion am 4. August 2020 im Hafen von Beirut treffen das ganze Land hart: Der Staat steht vor dem ...

Familiengeschichten
Meine Mutter hat einige Geschwister. Und sie treffen sich regelmäßig. Es ist wirklich putzig, dass die Rollenverteilung der Geschwister immer noch die ist, die sie als Kinder hatten. ...
"Ich sehe eine gewisse Über-Pädagogisierung in der Schule"
Nur touchieren, nicht einfach draufhauen - das ist das Besondere am Leichtkontakt-Boxen. Arwed Marquardt liebt den Sport und zeigt ihn auch Schülerinnen und Schülern im Rahmen ...

Vom Suchen und Finden
Sind die Überschriften eigentlich richtig? Vom Verlorenen? Vom verlorenen Schaf? Vom verlorenen Groschen? Dann auch noch der verlorene Sohn?
Die Geschichten erzählen tatsächlich ...

"Wir brauchen keine 10.000 Follower auf YouTube"
Ein Podcast, der die Fragen klärt, die man sich kaum zu stellen traut. Ein YouTube-Kanal, der zeigt, wie sich Kirche, Gemeindeleben und queere Themen vereinbaren lassen. Eine Pastorin, die ...

Stolz aufs Kreuz?
Graffiti gab es sogar schon im 3. Jh. Ein ganz berühmtes fand man eingeritzt auf den Mauern des Kaiserpalastes zu Rom. Ein Spottkruzifix, auf dem ein ans Kreuz geschlagener Esel zu ...
Gegen die Gesetze zum Traumberuf
Als Ulrike Denecke heiratete, hatte sie ihr Theologiestudium bereits beendet. Auch mit dem Vikariat war sie fertig. Jetzt wollte sie Pastorin werden. Voller Vorfreude wandte sie sich mit der Frage ...

"Ich will ganz schön weit"
Felice Meer blickt durch das Restaurantfenster in Richtung Ostsee. Während die meisten Gäste im Freien Kaffee und Kuchen genießen, hat sie für einen Moment drinnen ihre Ruhe. ...

Und lass uns nicht entkommen!
Zitternd sitzt sie auf dem Sofa. Stumm schreit der Schmerz aus ihren Augen. Die Worte des Polizisten sind sachlich: „Die genaue Todesursache steht noch nicht fest, aber wir gehen davon aus, ...

Jugend mit klaren Vorstellungen für ihre Kirche
Die Jugendarbeit sei in einer prekären Situation, sagt die Vorsitzende der Landesjugendkammer, Sophie Kellner. Gleichzeitig aber auch stark und selbstbewusst. Und an der Spitze der EKD-Synode ...

Diskussion um assistierten Suizid dauert an
Im Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht den bisherigen Paragraphen 217 im Strafgesetzbuch als ungültig aufgehoben. Darin war seit 2015 der sogenannte assistierte Suizid geregelt. Was ...

Chancen für Gemeinden im Digitalen
„Es überwältigt mich immer wieder, was mir Menschen alles anvertrauen und erzählen mögen, was sie bewegt in ihrem Leben, obwohl wir uns ja gar nicht persönlich ...

"Die digitale Synode bleibt die Ausnahme"
Die Tagung der Landessynode in dieser Woche wird erneut rein digital stattfinden. Und wieder stehen jede Menge Beschlüsse zu Regeln und Verordnungen auf der Tagesordnung. Was bedeutet das?
...

Neu geboren
Weil ich im Rollstuhl sitze, konnte ichnicht zu unserem Taufbecken kommen. Also machten wir es andersrum. Das Taufbecken kam zu mir. Ein Pate des Täuflings musste es halten. Taufe an sich ist ...

"Mehr Party wagen"
Seit Tagen grinst ihn dieser Termin im Kalender an und eigentlich will er nur seine Ruhe haben. Er weiß gar nicht mehr, weshalb er bei der Party zugesagt hat. Aber nun hängt er drin, ...

"Die Jugendarbeit ist in einer prekären Situation"
Frau Kellner, herzlichen Glückwunsch zur Wahl. Wie sind Sie auf diesen politischen Weg gekommen?
Kellner: „Die evangelische Jugend war immer meine Heimat. Egal, was auch war, ich konnte ...

Kirchen planen neues Unterrichtsfach „Christlicher Religionsunterricht“
Die Kirchen in Niedersachsen schlagen ein neues Kapitel auf: Sie setzen sich für die Einführung eines gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht in allen Schulformen des ...

Die Jugend startet durch
Dass eine 25-jährige Studentin an die Spitze der EKD-Synode gewählt wurde, hat für viel Aufsehen und viele Glückwünsche gesorgt. Ohnehin sind in dieser Synode so viele ...

Der ÖKT 2021: dezentral auch in Niedersachsen
„Digital ist ja nicht so meins“, sagt Kerstine Westphal. Und doch wollen sie und ihr Mann Albrecht von Donnerstag an einen Großteil ihrer Zeit vor dem Computer verbringen und ...

Evangelisches Gymnasium Nordhorn gewinnt beim Deutschen Schulpreis
Herzlichen Glückwunsch!!!
Das Evangelische Gymnasium Nordhorn gewinnt beim "Der Deutsche Schulpreis 2020/21" in der Kategorie tragfähige Netzwerke! "Sie weisen den Weg, ...

Mehr als ein frommes Selbstgespräch?!
Manchmal ist Beten für mich wie ein großes Sich-Einschwingen in etwas Größeres, hell, ruhig und harmonisch. Manchmal allerdings ist da auch unglaublicher Druck und ...
Der ÖKT 2021: dezentral und digital
„Die Kirchentage sind wie ein Festival für das Herz und unseren Glauben“, sagen Max Bode und Chris Schlicht aus Bremerhaven. „Wir sind als Jugendliche zum ersten Mal zu ...

Singt! Leise und laut!
Kantate heißt dieser Sonntag. Lateinisch: Singt! Ein imperativ Plural.
Derzeit finden viele Gottesdienste statt, in denen die Macher*innen sich viel haben einfallen lassen, Musik zum Klingen ...

"Wir in Niedersachsen vergessen euch nicht!"
Barbara Koll steigt in den ersten Stock der ehemaligen Villa am Rande des niedersächsischen Heidestädtchens Soltau. Sie öffnet die Tür zu einem der Zimmer. Gleich mehrere ...

Das erste und wichtigste
Da würde etwas fehlen. Eine ganz wichtige Facette des Lebens. Wenn man tatsächlich nur das glaubt, was man auch anfassen kann.
Der Apostel Paulus denkt das wohl auch. Allerdings erlebt ...

Auf wessen Stimme hören wir?
Jesus Christus sagt: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir.
Auf diese Stimme des guten Hirten zu hören, ist kein Akt ...

Mit Spritze und Tattoo - Obdachlose in Hannover erhalten 250 Corona-Impfdosen in Diakonie-Kontaktladen
In der langen Warteschlange vor dem Kontaktladen "Mecki" hat sich Helmut S. (43) mit seinem Hund Ascko am Donnerstag den dritten Platz gesichert. Heute stehen er und die weit mehr als 60 ...

"Ich wusste ja nicht mal, wie das Licht angeht"
"Im ersten Moment habe ich gedacht: 'Was will der denn hier?' Aber dann war ich sehr froh, dass es jemanden gab, der klar denken konnte. Ich wusste ja noch nicht mal, wie das Licht ...

Fensterscheibenkino im April
Bei uns hat‘s geschneit letzten Mittwoch. Aprilwetter eben. Außerdem ein kleiner stiller Moment, über den ich mich gefreut habe wie ein Kind! Hast du den Schnee bemerkt? Oder ...

Endlich zu Hause - Obdachlose kommen in "Housing First"-Projekt unter
Endlich hat er es geschafft. Eine eigene Wohnung nach vielen Monaten auf der Straße, auf der Parkbank oder in Notunterkünften. Das sei ein beglückendes Gefühl, sagt Franz ...

„Alles entwickelt sich weiter – aber die Bildung unserer Kinder nicht?!“
„Mein erster Gedanke war: Das kann nicht wahr sein. Das kann einfach nicht ernst gemeint sein.“ Bei Petra Schlemermeyer bilden sich Sorgenfalten, wenn sie auf den Entwurf für das ...

Eine (Vor-) Ostergeschichte 2021
Am Palmsonntag breiteten die Bewohner Jerusalems Palmzweige auf den Straßen vor Jesus aus und hießen ihn so als König willkommen.
So weit, so bekannt. Aber: Warum haben die das ...

"Als Christ bin ich ein Hoffnungsmensch"
epd: Herr Meister, als Sie vor zehn Jahren Ihr neues Amt antraten, wollten Sie unbedingt auf den Brocken im Harz klettern, um Niedersachsen von oben zu sehen. Waren Sie inzwischen oben?
Meister: ...

„Sich dem Schweren stellen und zugleich das Leben feiern“
Landesbischof Ralf Meister hat am Sonntag Friedrich Selter als neuen Regionalbischof des Sprengels Osnabrück eingeführt. Er stellte den 58-Jährigen während des Gottesdienstes ...

Trotziges Trotzdem-Hoffen
Wenn meine Tochter etwas genau wissen möchte, fragt sie immer weiter: „Weil…?!“ Wenn es gut läuft, ist sie irgendwann mit meinen Erklärungen zufrieden. Wenn es ...

Die Kirche ins Dorf bringen
Mit der für den Oberharz typischen Ruhe ist es im Dreiländereck von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vorbei. Im Wald nahe Stiege herrscht Trubel. Handwerker, Lieferwagen, ...

Entschuldigung!
Bitte lesen Sie dies! Laut:
„Harr ik wusst, dat wuss an wussboom wuss, dann harr ik wuss in överfluss!“
Na, geschafft? Eigentlich ganz einfach, aber auch doch wieder ...

"Ein ganzes Leben im Lockdown"
Constantin Grosch ist ein optimistischer und meistens gut gelaunter Mensch. Äußerlich wirkt der 28-Jährige, der eine Muskelschwäche hat, gelassen. In seinem Gesicht spielt ...

Regionalbischöflicher Ruhestand
Zweifel am Glauben sind dem Hildesheimer Regionalbischof Eckhard Gorka immer wieder mal gekommen. "Ich habe viele dramatische Ereignisse miterlebt, aber keines hatte das Potenzial, meinen ...

Nachtschicht
Wie gern ist er damals von Schatten zu Schatten gezogen. Durch Großstadtstraßen. Hier und dort laute Schreie und Musik! Biergeruch! Hinter den Türen bunte Lichter und Lachen! Eng ...

Von Unkraut und Weizen
Frühling wird es. So richtig können wir es noch gar nicht glauben. Aber es war schon verdammt warm. Die Tage sind länger hell. Überall sprießt es. Die Welt wird wieder ...

Mikrowelle statt Parkbank: Obdachlose ziehen ins Hotel
Hannover (epd). Mit einem kurzen Schwung zieht Franz Bauer die Schranktür auf und kramt aus dem oberen Fach mehrere Packungen heraus. «Das sind Kasslerbraten, Rinderrouladen und ...
Landesbischof Meister verteilt Osterkerzen
In den Wochen bis Ostern verschenkt Landesbischof Ralf Meister 25.000 Osterkerzen an rund 250 Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen in der Landeskirche Hannovers. Meister wird sich in ...

Er hatte an Jesus geglaubt - und ihn verraten
Judas.
Er hatte drauf gebaut, dass Jesus wirklich wahrmachen würde, wovon er gesprochen hatte. Er hatte Jesus geglaubt. Er hatte an Jesus geglaubt. Daran, dass mit ihm Gottes Reich käme. ...
Kältebusse in Niedersachsen: Heiße Nudeln und menschliche Wärme
Für manche ist es die einzige Mahlzeit am Tag: Dreimal in der Woche ist in Hannover der Kältebus unterwegs. Ehrenamtliche versorgen Wohnungslose und andere Bedürftige mit warmen ...

"Wir wissen nicht, wie lange wir Emily noch haben"
Emily liegt auf dem Schoß ihrer Mutter, unruhig geht der Kopf hin und her. Sandra Thiele (39) stützt die Zweieinhalbjährige mit dem Arm, schaukelt sie sanft. Emily ist geistig ...
"Die Studierenden sehnen sich so sehr nach realen Treffen"
Studium ohne echte Begegnung - das ist eine Zumutung für viele junge Menschen. Pastorinnen und Pastoren an den Hochschulen versuchen, ihnen in dieser Lage zu helfen. Lore Julius war bis zum ...

Impfzentrum statt Kanzel
Gänge, Nischen und Räume, von Messebauern mit mobilen Wänden abgeteilt. Das Impfzentrum in der Halle in Winsen geht in diesen Tagen an den Start. 566 Menschen haben dort ...

Ohne Wenn und Aber
Das Gleichnis "vom Sämann" kenne ich, seit ich in den Kindergottesdienst ging. Und es wird auch heute noch gerne für Gottesdienste mit Kindern verwendet – ...

"Wenn die Kinder die Mutter vor dem Sterben nicht mehr sehen dürfen - das ist krass"
Frau von Issendorff, Sie sind seit Oktober Pastorin im Hospiz zwischen Weser und Elbe in Bremervörde. Sie begleiten fast täglich Sterbende und halten Andachten. Ist das nicht ...

Bauernprotest in Hannover

Alles in Ordnung?
Alles in Ordnung?
Das werde ich oft gefragt. Verbunden mit einer Begrüßung zum Beispiel. Was kann man darauf antworten? Ein „Jaja“ wäre höflich, aber ...

"Und da soll man noch irgendwie Trost spenden..."
"Das war wie ein Schlag in die Magengrube", sagt Pastor Detlef Richter. Zu brutal hatte das Schicksal oder was auch immer einer Familie aus dem Kirchenkreis Hameln-Pyrmont mitgespielt. ...

Lernräume: "Ein Lichtblick in diesen Zeiten"
Lernraum-Projekte haben beim ersten Corona-Shutdown mit vielen Bildungsangeboten die Not der Schulkinder gelindert. In der Kindertafel Lüneburg federn 50 Ehrenamtliche die erneuten ...

"Wo Du hingehst, da will ich auch hingehen"
Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, und Dein Gott ist mein Gott.
Dieser Spruch wird häufig von Paaren bei der kirchlichen ...

Alleinerziehend und Pflegerin in der Corona-Krise: "Du hast genug geheult"
Für Alleinerziehende war es schon vor Corona nicht leicht, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu schaffen. Unter der Pandemie hat sich die Lage zugespitzt. Warum für eine junge Mutter ...

Wohnungslosen in Not helfen? "Man muss ein bisschen Mut haben"
Was kann ich tun, wenn mich die Not eines Menschen auf der Straße bewegt? Es ist Winter - und durch #Corona haben viele Anbieter ihre Hilfsangebote dramatisch eingeschränkt. Mike Wacker ...

How to... Telefonandachten
In der Nähe bleiben, aber möglichst kontaktlos – das ist der Spagat, den Gemeinden gerade versuchen. Eine Möglichkeit, die beim ersten rein digitalen Medientag der ...

Die Party ist aus ...
...der Rausch zu Ende. Wurde Zeit. Das Schneller, Höher und Weiter - gepaart mit delirierenden Erschöpfungszuständen - konnte auf Dauer nicht gut gehen. Nun ist Katerstimmung. Mit ...

"Wir gehen bei den Impfungen einen guten Mittelweg"
Markus Wedemeyer ist Arzt und Ehrenamtlicher bei dem Johannitern. Er organisiert die Impfteams im Bereich Weser-Ems und wird auch selbst gegen Corona impfen.
Im Interview erklärt er, wie ...

Ungerechtigkeit und Liebe
Manchmal finde ich Gott wirklich ungerecht. Da racker ich mich ab und tue meine Bestes und dem anderen geht es genauso gut wie mir, obwohl er sich nicht bemüht und vielleicht noch gegen ...

#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als Du denkst
Was feiern Juden und Jüdinnen im Dezember? Wie hängen das Osterfest und Pessach zusammen? Warum beginnt das Jahr 5782 im September? Diese und ähnliche Fragen zur Beziehung von Juden ...

Walhaut unter der Fingerkuppe
Andreas Chrzanowski streicht über die Seite in einem Ringbuch. Das Ungeheuer «Grüffelo» aus dem Kinderbuchklassiker ist zu sehen, aber auch zu ertasten. Wie kleine ...

Seid barmherzig!
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! (Jahreslosung: Lukasevangelium 6,36)
Das Kleingeld in der Tasche auf dem Weg durch den Bahnhof. Der Arm auf der Treppe aus der ...
Digitale Gottesdienste an Weihnachten
Aktionen und Ideen während der Advents- und Weihnachtszeit
In Hannover öffnen 13 Weihnachtsstuben an Heiligabend: Bis zu 450 einsame oder hilfsbedürftige Menschen können sich dort treffen, Punsch, Kekse und Gespräche genießen. ...

Weihnachten 2021 zu Hause feiern
Zu Weihnachten gemeinsam zur Ruhe kommen – dafür ist dieses Heft gedacht:
- Zum Innehalten vor der Bescherung,
- zum Singen und Hören der Weihnachtsgeschichte,
- für alle, die in ...