
Eine Arche Noah für Feuerlilien
Der Sommer-Roggen wiegt sich im Wind. Ein Schwarm Feldlerchen fliegt tief über den Acker. Auf dem Feld der Familie Bergmann in der niedersächsischen Gemeinde Göhrde bei Dannenberg ...

Das Dorf und die Flüchtlinge
Kardo Dilan Ibrahim legt mit flinker Hand Brötchen in den Backofen, noch eins und noch eins. Doch so viele Abendessen wie im November, als der 17-Jährige aus dem Irak in der ...

Der Clown in der Tünche
Mein erster Eindruck beim Lesen des Textes ist widersprüchlich: Einerseits kommt er mir entgegen, weil ich mich häufig auch vor der Notwendigkeit sehe, mich wegen meines Christseins ...

Die andere Seite der Medaille
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat nach der Brexit-Entscheidung Großbritanniens vor Schuldzuweisungen und harschen Worten in Richtung der Briten gewarnt. "Bei aller Trauer ...

Tanz der Blicke
Schon bei der Ankunft erhielten alle Teilnehmenden eine Kindergottesdienst-Tasse für fairen Tee, Kaffee und Wasser. In der Eröffnungsfeier in der überraschend stuhlfreien ...

Der letzte Schultag
Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) bittet Eltern, konstruktiv auf schlechte Zensuren zu reagieren. "Bitte schimpfen Sie nicht, wenn Sie mit den Leistungen Ihres Kindes ...

„Eine Gemeinschaft der Liebe“
In seiner Ansprache hat der Präsident des Lutherischen Weltbundes (LWB), Bischof Dr. Munib A. Younan, die LWB-Mitgliedskirchen aufgefordert, einen kritischen Dialog über die Grundlagen ...

"Rette mich, wer kann!"
Unter dem Motto „Die Mischung macht’s!“ trafen sich am 18. Juni über 200 Fachbesucherinnen und –besucher beim zweiten Fundraising-Festival, das die ...
Zwei Welten
Ich lese im Römerbrief und denke dabei an meine beiden Konfirmanden-Teamer. Meine beiden verhalten sich nämlich so, wie Paulus es wünscht. Das beeindruckt mich. Folgende Situation ...

Muslimischer Engelbau
Das hätten sie sich nicht träumen lassen: Drei Muslime aus Syrien bauen Engel für einen christlichen Weihnachtsbasar in Ostfriesland, sie sägen, schleifen und pinseln. ...

Menschenkette gegen Rassismus
Als einzige Stadt in Niedersachsen wird sich Osnabrück an diesem Wochenende mit einer Menschenkette an der bundesweiten Protestaktion gegen Rassismus beteiligen. "Wir wollen ein ...
Grenzgängerin zwischen den Kulturen
Berührungsängste mit anderen Kulturen oder Religionen hat Ingrid Spieckermann (65) nie gehabt. Die ehemalige Regionalbischöfin des evangelischen Sprengels Hannover sieht sich als ...
Europas Zukunft und Europas Heuchelei
„Wir haben euch belogen, als wir euch gesagt haben, alles ist gut“, ruft ein gutes Dutzend junger Erwachsener dem Publikum zu. „Wir haben euch belogen, als wir euch gesagt haben, ...

Von der „Botschaft“ zur EZ
Zweimal hat ein weißes Blatt Papier eine wichtige Rolle in der Geschichte der Evangelischen Zeitung gespielt. Beim ersten Mal hielt es Peter Kollmar, der damalige Pressesprecher der ...

„Ich seh´ Stadion als meine Kirche“
Der Kirchenhistoriker und Fußballpräsident Hermann Queckenstedt hat zu Beginn der Fußball-Europameisterschaft an die Priester und Pastoren appelliert, sich von der Begeisterung in ...
Mehr als 1000 Worte
EMSZ: Warum war es für Sie besonders beim e-breakfast als Referentin dabei zu sein?
Für mich war es aus drei Gründen besonders dabei zu sein: Zum einen, weil es schon was anderes ...

Olympischer Sportsgeist in Reinform
Mit aller Kraft rennt der 14-jährige Julius aus Regensburg unter strahlend blauem Himmel die 100-Meter-Strecke. Er kommt bei den nationalen "Special Olympics" für Menschen mit ...

Camp-Helden
Etwa 2000 Teilnehmende sind im Verdener Sachsenhain zusammen gekommen, um beim evangelischen Landesjugendcamp Verbundenheit zu spüren, Gemeinschaft zu feiern, Neues zu entdecken und sich zu ...

Fahrräder, Briefkästen und ganz viel Natur
Shelan Hemi präsentiert stolz ihr Foto. Sie steht neben einem leuchtend gelben Briefkasten und strahlt über das ganze Gesicht. „Bei uns in Syrien gibt es keine Briefkästen. ...
Dem Himmel ganz nah
Wenn Viktor auf seinem Balkon steht, liegt ihm die ganze Stadt zu Füßen: Bäume, Häuser, Bahngleise, Parkplätze, Leuchtreklame, zwei Seen, der Stadtwall und die Autobahn. ...
„Respekt!“
Oberstufenschüler aus Hildesheim und Bad Essen bei Osnabrück haben den „Landeswettbewerb Evangelische Religion“ gewonnen. Zusammen mit weiteren Teilnehmern wurden sie in ...

So verbindet Glaube
Um christliche Flüchtlinge besser in Gottesdienste einzubinden, haben Vertreter aus der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Migrationsgemeinden und dem Bistum Hildesheim ein ...