
Eine besondere Zielgruppe
Der Kongress „Sechzigpluskirche“ am 11. September im Kongresszentrum in Hannover (HCC) beschäftigt sich mit den Folgen des demografischen Wandels. „Die Gruppe der ...
Mehr Barmherzigkeit
Die einen sagen, die Geschichte vom barmherzigen Samariter zähle zu den bekanntesten im Neuen Testament. Die anderen meinen, die Geschichte müsse noch zeitversetzt aktualisiert werden. ...

Das kann wirklich nicht jeder
Das mussen die wissen, die noch nicht wissen, welchen Beruf sie erlernen wollen. Ein handwerklicher Beruf ist gut! Naturlich nicht fur jede und jeden. Es gibt ja auch andere Berufe, auch die Mo ...
Mehr Wertschätzung
Die Arbeitssituation in der Altenpflege war das Thema des Arbeitskreises Kirche-Gewerkschaften im evangelischen Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld. Passend zum Thema traf man sich im ...
Wer nicht hören will, muss fühlen
Wilhelm Willms wunderte sich in seinem berühmten Gedicht aus den 1970ern:
So viel gesehen haben wir nie wie heute /
so blind aber waren wir nie wie heute /
so viel licht hatten wir nie wie ...
Behindert und sendungsbewusst
Cornelia Glindkamp lebt in Bramsche. Sie ist 44, verheiratet und arbeitet seit 15 Jahren in einer Reha-Werkstatt der „Heilpadagogischen Hilfe Bersenbruck“, einer okumenischen ...

Beeindruckende Flughöhe
Die „Flughöhe“ sei manchmal beeindruckend gewesen, sagt Dirk Brall. Wenn der Intendant des Literaturhauses St. Jakobi Hildesheim jetzt auf die erste Spielzeit zurück blickt, ...

Urlaub von der Katastrophe
Eben war noch Mittagspause. Überall Ruhe, niemand zu sehen. Plötzlich toben Katja, Sergej, Shanna, Vitali und all die anderen Kinder aus der weißrussischen Gomel-Region mit lautem ...
Auf dem Rathausmarkt
Auf dem Hamburger Rathausmarkt steht ein Mann, der die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich zieht. Er hat ein großes, etwa zwei Meter hohes Holzkreuz aufgestellt. Er geht immer um dieses ...

Wiederentdeckte Freiheit
Der Urlaub bedeutet nach Ansicht des Tourismus-Seelsorgers Klaus Stemmann für viele Menschen auch eine wiederentdeckte Freiheit. „Sie können das weglassen, was sie alltäglich ...

Der junge Noah von der Elbe
Max kennt seine Pappenheimer. „Vorsicht, da liegt Hühnerkacke von Elfriede“, warnt der Junge und stößt die Holzpforte zu seiner Farm auf. Rote Haare, Sommersprossen, ...

„Aufklärung, Aufklärung und nochmals...“
Seit seiner Eröffnung am 8. August vor zehn Jahren hat sich das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven mit Ausstellungen, Kongressen und Vorträgen in die bundesdeutsche Debatte um das ...
Ungeweinte Tränen
„Meine Mutter habe ich nie weinen sehen. Damals war ich zwei Jahre alt, als beim Großangriff auf Bremerhaven unser Haus vor unseren Augen abbrannte. Meine Mutter hatte nur mich auf den ...

Zwischen Himmel und Erde
Gesicht, Hände, Füße – Wer die Triptychen der Serie „Diesseits“ von der Fotokünstlerin Valérie Wagner anschaut, dem werden besonders die Hände ...

70 Jahre danach
70 Jahre nach den amerikanischen Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki hat der Reformierte Bund die Bundesregierung aufgefordert, sich für den vollständigen Abzug aller ...

Im Tiefflug über Orgel und Altar
Langsam schwebt der Betrachter hoch über dem Marktplatz auf die Osnabrücker Marienkirche zu. „Achtung Kopf einziehen, jetzt geht's durch die Mauer“, warnt Pastor Frank ...

Tausendfach Hilfe
Deutsch pauken, die Kinder zum Arzt begleiten, Formulare entziffern, gemeinsam zum Job-Center gehen: Seit einem Jahren unterstützt die Bremerin Kerstin Sommer eine kurdische ...
Czardas, Hammelet und die Kreativität des Alltags
Merlin hat ganz allein im Abschiedsgottesdienst für die Rektorin unserer Grundschule gespielt: ein jugendlicher Geiger, der für seine ehemalige Lehrerin einen virtuosen Czardas ...