Kultur aus dem Koffer
Es war ein kleiner Vorgeschmack auf das Museum der Sinne, eine inklusive Dauerausstellung im Roemer- und Pelizaeus-Museum, die Mitarbeitende und Beschäftigte der Tagesförderung der ...

Die Hilfe-Sammlerin
In Erfurt sammeln Engagierte Fahrräder für Flüchtlinge. In Bremerhaven gibt es ein Musikprojekt für geflüchtete Kinder. Und in Marburg geben Studentinnen Deutschkurse. ...

Rechts maschiert gegen Rechts
Das Bürgerbündnis „Bad Nenndorf ist bunt“ und der Deutsche Gewerkschaftsbund wollen sich auch in diesem Jahr einem Aufmarsch von Rechtsextremisten in der Kurstadt bei ...

Lieder, die alle kennen
Seine Songs haben eine ganze Generation von Kirchentagsbesuchern geprägt. Die Melodien von Fritz Baltruweit sind in Gottesdiensten und Messen inzwischen moderne Klassiker, geadelt durch die ...
Marktlücke entdeckt
105 Motorräder rollten zur ökumenischen Motorradwallfahrt, die Landesbischof Ralf Meister mit voller Begeisterung mitfuhr.
Eine Wallfahrt, so erläuterte Propst Galluschke beim Start mittags auf ...
„Ich stehe dazu.“
„Komm, trau dich!“ Sie tritt von einem Fuß auf den anderen und lacht verlegen. „Los! Wir helfen dir auch.“ Die Gruppe steht im Halbkreis vor ihr. Aufmunterndes ...

Sieben Tore der Freiheit
Zum Reformationsjubiläum 2017 bekommt Lutherstadt Wittenberg sieben „Tore der Freiheit", die in den Wallanlagen rund um die Altstadt das Thema Reformation in unterschiedlichen ...

„Jedes Leben ist lebenswert.“
Der Bundesverband der evangelischen Behindertenhilfe warnt vor einer Abwertung des Lebens von Menschen mit Behinderung. Dass die langjährige „Sportschau“-Moderatorin Monika ...

Lange Ferien - und jetzt?
Schönste Zeit des Jahres oder Wochen zwischen Zoff und Langeweile? Damit der gemeinsame Familienurlaub gelingt, sollten Eltern und Kinder schon vorher viel mehr miteinander über ihre ...

Ausgang ungewiss
Nach zwei Anwälten von Nebenklägern haben jetzt auch die Verteidiger von Oskar Gröning Revision gegen das Urteil im Lüneburger Auschwitz-Prozess eingelegt. Nach ihrer ...

„Die Sonne hat gewonnen“
Der Popkantor Til von Dombois, seit mehreren Jahren zuständig für den Bereich in und um Hannover, bringt neue christliche Popmusik in Gottesdienste und auf unseren Musik-Player.
Mit ...
Brockensammlung
„Brockensammlung“. Als eine, die in Bethel studiert hat, kommt mir natürlich sofort dieses Stichwort in den Sinn. Brockensammlung ist zu einem Synonym geworden für die ...
Partnerschaft auf brasilianisch
„Alles was man in der Welt tut, wird auf Grund einer Hoffnung getan.“ Es kommt wohl nicht von ungefähr, das dieses Lutherzitat auf den deutschen Internetseiten von Dr. Claudete ...

Tim sollte leben
Tim sitzt mit gekreuzten Beinen auf dem Fußboden und lässt den Frisbee kreiseln. Dann beugt er sich weit vor. Beinahe berührt seine Nasenspitze die langsam austrudelnde Scheibe. ...

Beistand im Behördendschungel
Anträge in Juristendeutsch sind für jeden Laien eine Qual. Das gilt für Flüchtlinge, die erst seit kurzem Deutsch lernen, umso mehr. Aus diesem Grund wollen hannoversche ...
Der ozeanblaue Zug
Deutschlands einziger Theaterzug ist am Freitag in Hannover nach umfassender Renovierung wieder eingeweiht worden. Mit dem "Ozeanblauen Zug" ist seit 2003 die 17-köpfige ...
Weggefährten
Anbetung und Zweifel sind offensichtlich Geschwister des Glaubens. Dies ist geblieben bis zu uns, die wir Jesus Christus nicht von Angesicht zu Angesicht sehen. Auch wenn wir inzwischen viel mehr ...

Projekt gelebter Toleranz
Florence Ackun, Galina Daubert, Klodia Jako gehören zu den „Gesichtern des Christentums" in Niedersachsen. „Gesichter des Christentums“ ist eine Ausstellung, die seit ...
Kompetenz vor Defizit
Arbeitsmarktexperten fordern Reformen bei der Hartz-IV-Praxis von Sanktionen hin zu mehr Belohnung. „Hartz IV ist an Langzeitarbeitslosen gescheitert“, sagte Professor Gerhard Wegner, ...
Alles, was groovt
Das Idee zum Netzwerk Popularmusik (net.p) ist auf Initiative der Landessynode auf ihrer Frühjahrstagung 2014 entstanden.
Hier wurde beschlossen, die Popularmusik in der Landeskirche ...

Wenn der Todeswunsch drängt
Patientenschützer haben am Rande der Sterbehilfe-Debatte im Bundestag davor gewarnt, den Suizid als unabwendbaren persönlichen Wunsch zu betrachten. Aufgabe der Gesellschaft dürfe ...

„Ich habe die Kirche zusammengehalten“
Als Wissenschaftler erwarb er sich ebenso Respekt wie als Bischof: Der frühere EKD-Chef und hannoversche Landesbischof Professor Eduard Lohse aus Göttingen ist im Alter von 91 Jahren ...

Alter ist Trend
Kaum ein Bewusstseinswechsel war so einschneidend und ist in den vergangenen Jahren so erfolgreich geglückt wie der, ein neues Altersbild zu vermitteln! Es ist noch nicht lange her, dass kaum ...

Rückkehr bleibt ungewiss
Die Gesichter der Männer, die sie schlugen, kann Salwa nicht vergessen. „Ich träume von ihnen und sehe sie nachts“, sagt die 18-Jährige, die zur Religionsgemeinschaft ...