Februar

27. Februar 2015

Neues Lied

Das schönere Weinberglied steht im Alten Testament, im Buch des Propheten Jesaja, Kapitel 5. Es handelt von Gottes enttäuschter Liebe und unerfüllter Erwartung. „Des HERRN ...

26. Februar 2015

Schulen des Respekts

Bei seiner zweiwöchigen Reise nach Afrika zu einer internationalen Tagung des niedersächsischen Evangelisch-lutherischen Missionswerks in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba, hat ...

24. Februar 2015

didacta 2015

Mehrere Zehntausend Besucher werden bis zum 28. Februar in Hannover zur weltweit größten Bildungsmesse „didacta“ erwartet. Rund 750 Aussteller aus 35 Ländern wollen die ...

23. Februar 2015

„Blickwechsel“

Der Verein „Begegnung“ von Christen und Juden Niedersachsen hat erneut seinen Preis „Blickwechsel“ ausgeschrieben. Damit werden seit 2005 alle zwei Jahre Menschen aus ...

22. Februar 2015

Armenien? Gleich im zweiten Stock

Nur noch ein paar Treppen steigen, dann ist das Ziel erreicht. Im zweiten Stock eines Bremer Mehrfamilienhauses liegt Armenien. Gleich hinter der Tür, die unzweifelhaft durch die vielen ...

20. Februar 2015

Vom Fasten und der Versuchung

Am Mittwoch hat die Fasten- und Passionszeit begonnen, die bis zum Osterfest dauert. Ich bin ein Mensch, der nicht gerne fastet; das kostet mich Überwindung. Mein erstes Erlebnis war auch ...

19. Februar 2015

Ein zweiter Blick lohnt sich

Auf der einen Seite äußern viele Unternehmen und Einrichtungen in Deutschland ihren Bedarf an Fachkräften. Auf der anderen Seite leben unter uns viele qualifizierte Migranten, die ...

18. Februar 2015

„Bild.Kritik“

Die Debatte, wie weit Satire gehen darf, dreht sich nach Ansicht der Direktorin des Deutschen Museums für Karikatur und Zeichenkunst, Gisela Vetter-Liebenow, zu selten um Bilder und ...

18. Februar 2015

„Du bist schön!“

Langsam neigt sich der Rollstuhl nach hinten. Noch ein Stückchen, und noch ein paar Zentimeter. Dem Zuschauer schießen die Schweißperlen auf die Stirn: Halt, das kippt doch ...

16. Februar 2015

Botschaft an die Welt

Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat die Aktualität des US-amerikanischen Geschichtsdramas „SELMA“ hervorgehoben. „Dieser Film sendet eine Botschaft in die Welt, ...

15. Februar 2015

Demokratie stabilisieren

Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat sich für den Dialog mit der islamkritischen „Pegida“-Bewegung ausgesprochen. Die Kirche stelle sich keineswegs hinter die Ziele der ...

13. Februar 2015

Wie kann ein Mensch das ertragen...

Und er fing an, sie zu lehren: Der Menschensohn muss viel leiden und verworfen werden von den Ältesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten und getötet werden und nach drei Tagen ...

12. Februar 2015

Selbstbewusstsein wieder aufbauen

Der Schulabschluss ist in der Tasche, eine Jobidee gibt es auch, also rein in die Lehre und ab ins Berufsleben. Das funktioniert allerdings nicht bei jedem.

Auch Svenja Dralle aus Hannover bekam ...

10. Februar 2015

Nicht „untergetaucht"

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) erntet mit seinem Vergleich zwischen Kirchenasyl und Scharia heftigen Widerspruch der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Der Vergleich ...

09. Februar 2015

„Dann bin ich ganz für Sven da“

Sven liebt lange Spaziergänge durch das Dorf - an Lisa Overmeyers Hand. Dass der Neunjährige unheilbar krank ist, merkt man ihm nicht an. Am Feuerwehrhaus reißt er sich los, ...

08. Februar 2015

Ein Pastor spaltet eine Stadt

In einem von der Polizei geschützten Gottesdienst hat sich der Vorstand der evangelisch-konservativen St.-Martini-Gemeinde in Bremen erneut hinter seinen umstrittenen Pastor Olaf Latzel (47) ...

07. Februar 2015

Neues vom Sonntagsmaler

Es gibt eine neue Pinselpredigt mit dem „Sonntagsmaler“. Superintendent Hans Hentschel bringt wieder Farbe in die Kirche – diesmal führt er die biblische Geschichte des ...

05. Februar 2015

Musik mit Funkenflug

Mit einem bundesweit einzigartigen Modellprojekt für Musikvermittlung will die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers möglichst viele Menschen für Kirchenmusik begeistern.

...

03. Februar 2015

Lieber auf der Straße

Mit einer großen Kelle schöpft die 19-jährige Maria Perlik sämige Gulaschsuppe in weiße Plastikschalen. Aus dem Transportraum des Einsatzfahrzeugs reicht sie die ...

01. Februar 2015

Dieses Sich-Gedanken-Machen

Redaktion: Wie wird man eigentlich Kirchentagspastor und warum haben Sie Freude an dieser Aufgabe?

Arnd Schomerus: Vor 36 Jahren habe ich als Teilnehmer in Nürnberg meinen ersten ...

Der verschwenderische Sämann

So würde heute – in Zeiten von Kosten- und Erfolgsdruck - kein Landwirt mehr säen. Einfach den Samen ausstreuen, ohne zu fragen, wohin er fällt. Das kann sich heute einfach ...