
Weihnachtsgruß an Geflüchtete aus der Ukraine
Landesbischof Ralf Meister richtet in diesem Jahr ganz speziell an die in Deutschland lebenden Menschen aus der Ukraine einen Weihnachtsgruß. Darin heißt es unter anderem: „Wir ...

Präsidium der Landessynode neu gewählt.
Die zur Zeit in Hannover tagende Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat heute sein Präsidium neu gewählt. Die Amtszeit des Präsidiums der Landessynode ...

Landessynode tagt vom 22. bis 25.11.2022/Pressekonferenz am 23.11.2022
Die 26. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt von Dienstag, 22. November 2022, bis Freitag, 25. November 2022, zu ihrer VII. Tagung zusammen. Tagungsort ist der ...

Fußball-WM: Landeskirche lädt ein zu Diskussion und Andacht am 20.11.2022
Die Landeskirche Hannovers lädt zeitgleich zum Eröffnungsspiel der Fußball- Weltmeisterschaft am 20. November um 17 Uhr zu einer Veranstaltung in die Marktkirche in Hannover ein. ...

Zukunft live: Auftaktveranstaltung zum Start der Beteiligungsplattform in der Landeskirche Hannovers am 1. November 2022
Mit „Zukunft live“ startet die Landeskirche Hannovers am Dienstag, 1. November 2022, um 19 Uhr die Beteiligungsphase ihres Zukunftsprozesses. In dem Live-Stream mit Talk und Musik aus ...

Vorwurf der sexualisierten Gewalt gegen verstorbenen Pastor: Aufarbeitungskommission startet mit ihrer Arbeit
Gegen den 2011 verstorbenen Pastor Klaus Vollmer aus Hermannsburg gibt es den Vorwurf, er habe in den 1980er Jahren als Leiter einer von ihm gegründeten Bruderschaft seine Macht für ...

„Der Kampf gegen Antisemitismus – Lackmustest für Kirche und Gesellschaft“/ Diskussionsveranstaltung mit dem Bundesbeauftragten Felix Klein am 30.10.2022
Am Sonntag, 30. Oktober 2022, um 19.30 Uhr, dem Vorabend des Reformationstags, laden die Hanns-Lilje-Stiftung und die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers zur jährlichen ...

Landesbischof Ralf Meister zum Ausgang der Landtagswahl
Landesbischof Ralf Meister sagt zum Ausgang der Landtagswahl in Niedersachsen am 9. Oktober 2022:
„Ich gratuliere Stephan Weil und der SPD zu ihrem guten Ergebnis als stärkste Partei ...

Landesbischof Ralf Meister zu dem Anschlag auf die Synagoge der Jüdischen Gemeinde in Hannover am 5.10.2022
Landesbischof Ralf Meister sagt zu dem Anschlag auf die Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hannover gestern Abend (5.10.2022):
"Der Anschlag auf die Synagoge in Hannover gestern Abend ...

Landeskirchenmedientag 2022: Ich kann's (nicht mehr) hören
Am Montag, 10. Oktober 2022, lädt die Landeskirche Hannovers von 12 Uhr bis 16 Uhr zum Landeskirchenmedientag ein. Die digitale Veranstaltung steht unter der Überschrift: „Ich ...

Kirchlicher Zukunftsprozess: Erste Multiplikator*innen starten
Der Zukunftsprozess, den die Landeskirche Hannovers Ende letzten Jahres begonnen hat, tritt in eine neue Phase: In 26 Kirchenkreisen der Landeskirche starten in den nächsten Tagen 28 ...

Landesbischof Meister zum Tod von Königin Elisabeth II.
Landesbischof Ralf Meister hat den Erzbischöfen von Canterbury und York im Namen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Tod von Königin Elisabeth II. kondoliert. Meister ist ...

Fälle von sexualisierter Gewalt in der Kirchengemeinde Oesede: Aufarbeitungskommission nimmt Arbeit auf
Von 1972 bis 1974 hatte es in der evangelischen König-Christus-Kirchengemeinde Oesede im heutigen Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte Fälle von schwerer sexualisierter Gewalt ...

Landesbischof Meister zum Weltfriedenstag
Am 01. September 2022 ist in Deutschland der Weltfriedenstag bzw. der Antikriegstag.
Landesbischof Ralf Meister sagt zum 1. September 2022:
„Am 1. September 1939 entfesselte Deutschland mit ...

Landesbischof Meister verschenkt Kartenspiele an 46.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler
Zum Schulanfang verschenkt Landesbischof Ralf Meister in diesem Jahr Kartenspiele an mehr als 46.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in der Landeskirche Hannovers. Die Kinder bekommen ...

Landesbischof Ralf Meister gratuliert Alexandra Popp, der Kapitänin der Frauen-Fußball-Nationalmannschaft
Ralf Meister, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, hat in einem persönlichen Brief seine Glückwünsche zur Vize-Europameisterschaft an Alexandra Popp ...

Preisträger*innen für den Kulturpreis der Landeskirche Hannovers 2022 stehen fest
Der mit 10.000 Euro dotierte Kulturpreis der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers geht im Jahr 2022 an das Ensemble Megaphon in Hannover. Das Cameo Kollektiv e.V. in Hannover wird mit ...

Landeskirche Hannovers veröffentlicht Kirchenmitgliedszahlen für das Jahr 2021
Nachdem die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers im Februar zeitgleich mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) die Gesamtzahl der Kirchenmitglieder im Jahr 2021 ...

Wort der Landessynode zum Krieg in der Ukraine
Die aktuell in Hannover tagende Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat auf ihrer heutigen Plenarsitzung einstimmig ein „Wort der Landessynode zum Krieg in der ...
Jugendliche und Kirchenparlamentarier*innen treffen sich am 20. Mai 2022 zur Jugendsynode/Einladung zur Pressekonferenz
Am Freitag, 20. Mai 2022, tagt ab 9.00 Uhr zum zweiten Mal die Jugendsynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. 79 gewählte Jugendsynodale treffen sich dazu mit den ...

Weserfestspiele — Neues Kirchenmusik-Festival startet am Samstag
Klanginstallationen in Radwegekirchen, Bandevent am Weserufer, Wandelkonzert im Bunker und Entdeckerformate für Familien - vom 14. Mai bis zum 6. Juni 2022 sind rund 100 kirchenmusikalische ...

Landessynode tagt vom 18. bis 21. Mai 2022/Jugendsynode am 20. Mai 2022/Einladung zu den Pressekonferenzen
Die 26. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt von Mittwoch, 18. Mai 2022, bis Samstag, 21. Mai 2022, zu ihrer VI. Tagung zusammen. Tagungsort ist der Große ...

Wohlstand braucht Bildung und Gesundheit. Was lernen wir aus der Pandemie? Hanns-Lilje-Forum am 16. Mai 2022
Hanns-Lilje-Forum mit Ursula Schmidt, Vizepräsidentin des Bundestages a.D. und Bundesministerin für Gesundheit a.D., und dem Vorstandssprecher des Diakonischen Werks Niedersachsen ...

Landesbischof Ralf Meister ist neuer Vorsitzender der Stiftung KiBa
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) hat einen neuen Vorsitzenden. Der Vorstand der von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ...

Früherer EKD-Ratsvorsitzender und Stader Landessuperintendent Martin Kruse verstorben
Die Landeskirche Hannovers trauert um den früheren Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und ehemaligen Landessuperintendenten des Sprengels Stade, Dr. Martin Kruse. ...
Ostergruß von Landesbischof Ralf Meister zum Orthodoxen Osterfest
Am kommenden Sonntag, 24. April 2022, feiern orthodoxe Christinnen und Christen Ostern. In einer ganzen Reihe von Kirchengemeinden in der Landeskirche Hannovers gibt es mittlerweile ...

#Kirche2030: Zukunftsprozess startet mit neuem Team
Der zentrale Zukunftsprozess der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers nimmt weiter Fahrt auf. Nach dem Koordinierungsrat ist zum 01. April nun auch das Prozessteam gestartet.
Die ...

Landeskirche stellt 2,5 Millionen Euro für Geflüchtete bereit.
Zur Unterstützung von Projekten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine stellt die Landeskirche den Kirchenkreisen in diesem Jahr eine Sonderzuwendung von 2,5 Millionen Euro ...

Hanns-Lilje-Forum am 23.03.2022: Wieviel Gemeinwohl braucht unser Wohlstand? Entwicklungen und Perspektiven
Die Hanns-Lilje-Stiftung und die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers laden zum Hanns-Lilje-Forum am 23. März 2022 um 18.00 Uhr ein. Die Digitalveranstaltung bildet den Auftakt des ...

Grußwort des Landesbischofs an die Konfirmandinnen und Konfirmanden
Die Konfirmation ist für viele junge Menschen, deren Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde ein großer Tag - für die Kirchen selbstverständlich auch. Landesbischof ...

Kirchentag 2025: Landeskirchlicher Beauftragter für Hannover 2025 ernannt / Veranstaltungsdatum steht fest
Hannover. Andreas Behr wird landeskirchlicher Beauftragter für den Kirchentag 2025 in Hannover. Dies gaben die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und der Deutsche Evangelische ...

Weserfestspiele — Neues Festival will für die Vielfalt der Kirchenmusik begeistern
Klanginstallationen in Radwegekirchen, Bandevent am Weserufer, Wandelkonzert im Bunker und Entdeckerformate für Familien - vom 14. Mai bis zum 6. Juni 2022 sind rund 100 kirchenmusikalische ...

Verstärkung für die Fachstelle Sexualisierte Gewalt
Die Landeskirche Hannovers hat ihre Arbeit zur Verhinderung und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt noch einmal deutlich verstärkt. Nach dem Wechsel in der Leitung zu Pastorin Dr. Karoline ...

Landesbischof Meister zum Krieg in der Ukraine
Landesbischof Ralf Meister sagt zum Krieg in der Ukraine:
„Es ist Krieg, die Nachrichten überschlagen sich und die Diplomatie ist gescheitert. Mit Fassungslosigkeit und Angst erleben ...

Vorwurf der sexualisierten Gewalt gegen verstorbenen Pastor
Gegen den 2011 verstorbenen Pastor Klaus Vollmer (Hermannsburg) gibt es den Vorwurf, dass er in den 1980er Jahren als Leiter einer von ihm gegründeten Bruderschaft seine Macht für ...

Aufruf zum Klimafasten 2022 mit dem Schwerpunkt Ernährung
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ruft gemeinsam mit vielen evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern und Brot für die Welt sowie MISEREOR dazu auf, sich in ...

Kloster Loccum beruft drei weitere Frauen in den Konvent
Der Konvent des Klosters Loccum hat im Dezember letzten Jahres drei Frauen in den Konvent berufen. Sie werden mit ihrer Einführung am 23. April dieses Jahres Mitglied in dem Organ, das das ...

Landesbischof Meister zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27.1.2022)
Landesbischof Ralf Meister sagt zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2022: "Das Vernichtungslager Auschwitz ist einer der schrecklichsten Orte der ...