
Langzeit-Monitoring der Bilderdecke in der UNESCO-Weltkulturerbe-Kirche St. Michaelis, Hildesheim/Pressegespräch am 30.11.2017
Aus Anlass der Wartung und Pflege des „UNESCO-Weltkulturerbe Michaeliskirche in Hildesheim“ führt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) eine ...

Andacht und Gedenkseiten am Ewigkeitssonntag
Hannover. Für evangelische Christinnen und Christen ist der Ewigkeitssonntag ein Gedenktag, an dem sie sich an verstorbene Angehörige und Freunde erinnern. Gemeindeglieder gedenken der ...

Landeskirche und Hanns-Lilje-Stiftung fördern Kulturkirchen mit 1,2 Millionen Euro
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Hanns-Lilje-Stiftung fördern erneut die Kulturarbeit in ausgewählten Kirchen. Auf Beschluss des Kuratoriums der ...

Landessynode tagt vom 28. November bis 1. Dezember 2017 / Einladung zur Pressekonferenz / Bitte um Anmeldung
Die 25. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt unter der Leitung ihres Synodenpräsidenten Dr. Matthias Kannengießer von Dienstag, 28. November, bis ...

Hans-Joachim Lenke wird neuer Leiter der Abteilung Diakonie und neuer Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen
Der Kirchensenat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Aufsichtsrat der Diakonie in Niedersachsen haben den 59jährigen Hans-Joachim Lenke zum neuen Vorstandssprecher der ...
Orgelentdeckertage für Kinder in Niedersachsen vom 23.-31.10.2017
Vom 23. bis 31. Oktober 2017 bieten Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker bei den Orgelentdeckertagen für Kinder Orgelführungen, Kinderkonzerte, Musikandachten und Aktionen rund um die ...
Nutzung und Bewahrung der Celler Schlosskapelle / Pressegespräch am 11. Oktober
Das Land Niedersachsen untersucht zusammen mit der Stadt Celle, der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und Fachleuten für Bauphysik und Konservierung die Möglichkeiten und ...

Bilanz des Reformationsjubiläums in der Landeskirche Hannovers – Pressegespräch am 17.10.2017, 12 Uhr
Am 31. Oktober 2017 endet mit einem bundesweiten Feiertag das Reformationsjubiläumsjahr. In den 48 Kirchenkreisen und 1.262 Kirchengemeinden der Landeskirche Hannovers hat es aus Anlass des ...
Nutzung und Bewahrung der Celler Schlosskapelle / Pressegespräch am 11. Oktober
Das Land Niedersachsen untersucht zusammen mit der Stadt Celle, der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und Fachleuten für Bauphysik und Konservierung die Möglichkeiten und ...

Landesbischof Ralf Meister zum Tag des Flüchtlings
Landesbischof Ralf Meister zum Tag des Flüchtlings in der Interkulturellen Woche (IKW):
"Ich sehe mit Sorge, dass die Flüchtlingskrise in den letzten Monaten erneut zum Spielball ...

Glocken mit nationalsozialistischen Symbolen und Aufschriften
Aufgrund der Berichterstattung über die so genannte "Hitler-Glocke" in Herxheim am Berg (Pfalz) hat das Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ihre ...

1.200 Pastorinnen und Pastoren aus der Landeskirche Hannovers treffen sich am 20.09.2017 in Hannover
Anlässlich des Reformationsjubiläums treffen sich 1.200 Pastorinnen und Pastoren der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers am Mittwoch, 20.09.2017, von 10.30 Uhr bis 17.45 Uhr ...

Landesbischof Meister und Landessuperintendent Gorka gratulieren Hildesheimer Bischof Trelle zum 75. Geburtstag
"Wir gratulieren Ihnen, lieber Bruder Trelle, von Herzen zum 75. Geburtstag und wünschen Ihnen Gottes Segen! Dankbar sind wir für unsere Begegnungen, für das theologische ...

"Kirche mit mir" - Zeitgleiche Wahl der Leitungsgremien aller evangelischen Kirchen in Niedersachsen
Am 11. März 2018 wählen ca. 2,9 Millionen Gemeindemitglieder in über 2.000 Kirchengemeinden Niedersachsens ihre Leitungsgremien neu. Die begleitende Kampagne soll unter dem Motto ...
Elke Schölper wechselt in das Landeskirchenamt
Superintendentin Elke Schölper (57) wird im Herbst 2018 in die Abteilung zwei des Landeskirchenamtes wechseln und das Referat 24 mit dem Schwerpunkt Visitation übernehmen. Sie wird ...

Vera Pabst wird Leiterin des Lektoren- und Prädikantendienstes
Pastorin Dr. Vera Christina Pabst (43) übernimmt zum 1. November 2017 die Leitung der Arbeitsstelle Lektoren- und Prädikantendienst der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. ...

Erstklassig: 40.000 Bügelbilder für Schulanfängerinnen und Schulanfänger
Zum Schulanfang verschenkt Landesbischof Meister 40.000 Bügelbilder mit der Aufschrift „Erstklassig“ an die Erstklässlerinnen und Erstklässler. In über 600 ...

Zahl der Kirchenaustritte in der Landeskirche Hannovers geht weiter zurück
Zeitgleich mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers heute ihre grundlegenden statistischen Daten zum kirchlichen Leben im Jahr 2016 ...

Landesbischof Meister gratuliert Najla Kassab
Zur Wahl von Pfarrerin Najla Kassab zur Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen am vergangenen Freitag schreibt der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche ...

Neue Kirchenmusikdirektorin in der Landeskirche Hannovers
Bettina Gilbert (55) wird zum 1. Januar 2018 neue Kirchenmusikdirektorin im Evangelischen Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik im Hildesheimer Michaeliskloster. Schwerpunkte ihrer Arbeit ...

Landesbischof Meister zum Fest des Fastenbrechens
Zum Fest des Fastenbrechens, das am 25. Juni beginnt, grüßt Landesbischof Ralf Meister die muslimischen Gemeinden in Niedersachsen. Er schreibt:
"Im Namen der ...

Dr. Christoph Künkel wird Ende des Jahres in den Ruhestand gehen
Der Kirchensenat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Aufsichtsrat des Diakonischen Werkes evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. (DWiN) haben dem Antrag von Dr. ...

Die Welt braucht Gottes starken Geist -Pfingstbotschaft von Landesbischof Ralf Meister
Landesbischof Ralf Meister sagt zu Pfingsten:
"Die Welt hat Gottes starken Geist heute nötiger denn je. Machthaber suchen die Auseinandersetzung und bringen Waffen in Stellung. ...

Ferienaktion für Tschernobyl-Kinder startet / Pressetermin zur Ankunft des ersten Flugzeugs am 31.5.2017
Bereits im 27. Jahr kommen in den nächsten Wochen strahlengeschädigte Kinder aus dem besonders von der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl betroffenen weißrussischen Gebiet Gomel ...

Bedarfsanalyse der Gemeinde- und Mitgliederkommunikation der Landeskirche – Pressegespräch zur Vorstellung der Ergebnisse am 01.06.2017, 11.00 Uhr
Im Sommer 2016 hat die Firma aserto Kommunikationsanalysen und Beratung GmbH & Co im Auftrag der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers eine Bedarfsanalyse der Gemeinde- und ...

Landeskirche Hannovers eröffnet Erlebnis-Raum Taufe bei der Weltausstellung Reformation in Wittenberg
Auf der Weltausstellung Reformation, die morgen (20.05.2017) in Wittenberg eröffnet wird, ist die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers mit einem Erlebnis-Raum Taufe vertreten. 100 ...

CD-Präsentation New Eyes on Martin Luther mit Knabenchor Hannover, Nils Landgren, Capella de la Torre/Einladung zum Pressegespräch am 24.05.2017, 11 Uhr
Das Reformationsjubiläumsjahr begann in Hannover mit einem außergewöhnlichen Konzertprojekt: Am 29. und 30. Oktober 2016 traf der Jazz-Posaunist Nils Landgren im Großen ...

Student aus Hannover in den Rat des Lutherischen Weltbundes gewählt
Die zur Zeit in Windhuk (Namibia) tagende 12. Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) hat am gestrigen Samstag (13.05.2017) Lasse Schmidt-Klie (26), Student aus Hannover, in den Rat ...
Landesbischof Ralf Meister zur Absetzung der Führung der Ethikkommission der Fifa
Landesbischof Ralf Meister zur Absetzung der Führung der Ethikkommission der Fifa, Cornel Borbély und Hans-Joachim Eckert:
„Ich bin seit meiner Jugend begeisterter ...

Stiftungs- und Vereinstag der Landeskirche mit Dankwort von Ministerin Cornelia Rundt am 13.05.2017 in Hannover
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers lädt am kommenden Samstag, 13.05.2017, von 10.15 Uhr bis 16.45 Uhr zum Stiftungs- und Vereinstag in die Neustädter Hof- und ...

Wahlalter für die Wahl der Kirchenvorstände auf 14 Jahre gesenkt
Mit einer Verfassungsänderung hat die Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in ihrer Sitzung am 6. Mai 2017 das Alter für das aktive Wahlrecht für die ...

Landesbischof Ralf Meister zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2017
"Freie Meinungsäußerung und Berichterstattung sind zentrale Merkmale einer freiheitlichen Demokratie. Wo der öffentliche Austausch von Fakten, Meinungen und Urteilen ...

Landesbischof Ralf Meister zum DGB-Motto des 1. Mai „Wir sind viele. Wir sind eins.“
"Gemeinschaft und Zusammenhalt sind wichtige Zeichen gegen Ausgrenzung und Vorurteile. Durch das Motto „Wir sind viele. Wir sind eins.“ setzt der Deutsche Gewerkschaftsbund zum ...

400 kirchliche Delegierte aus aller Welt treffen sich in Namibia/Pressegespräch mit Delegation aus der Landeskirche am 28.4.2017, 9.30 Uhr
Die Zwölfte Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) findet unter dem Thema „Befreit durch Gottes Gnade“ vom 10. bis 16. Mai 2017 in Windhuk, Namibia, statt. Es nehmen ...

Aufstellung der Skulptur TWINS – ZWILLINGE von JOHAN TAHON am Landeskirchenamt in Hannover / Einladung zum Pressegespräch am 04.05.2017, 13.30 Uhr
Das Verhältnis von Kirche und Judentum in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten tiefgreifend gewandelt; angefangen vom Bekennen eigener Schuld, über die Absage an ...
Landessynode tagt vom 3. bis 6. Mai 2017/ Einladung zur Pressekonferenz / Bitte um Anmeldung
Die 25. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt unter der Leitung ihres Synodenpräsidenten Dr. Matthias Kannengießer von Mittwoch, 3. Mai, bis Samstag, 6. ...

Osterbotschaft von Landesbischof Ralf Meister, Hannover
„Ich habe noch Blumen / aus der Wildnis im Arme, /
ich habe noch Tau in meinen Haaren / aus Tälern der Menschenfrühe.“
Diese Bruchstücke frommer Poesie von Gertrud von ...

Landesbischof Ralf Meister übersendet an die jüdischen Gemeinden in Niedersachsen Glück- und Segenswünsche zum Pessach-Fest
Landesbischof Ralf Meister übersendet an die jüdischen Gemeinden in Niedersachsen Glück- und Segenswünsche zum Pessach-Fest, das in diesem Jahr vom 11.-18. April gefeiert wird. ...

Schlüsselwerk der Neuen Musik: Aufführungen der Lukaspassion in Hannover, Lüneburg und Emden am 7., 8. und 9.4.2017
Die Lukaspassion von Krzysztof Penderecki gilt als Schlüsselwerk der Neuen Musik. Dreimal erklingt sie jetzt in einer besonderen Kooperation in Hannover (7.4.2017, 20 Uhr), Lüneburg ...

„Die ökumenische Zusammenarbeit der Kirchen und ihre politische Verantwortung“ / Hanns-Lilje-Forum mit Verleihung des Hanns-Lilje-Stiftungspreises am 29.3.2017
Die Hanns-Lilje-Stiftung und die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers laden ein zum Hanns-Lilje-Forum am 29. März 2017 um 18 Uhr in der Neustädter Hof- und Stadtkirche (Rote ...

Bundesweiter Kongress für Notfallseelsorge und Krisenintervention in Hannover / Pressegespräch am Donnerstag, den 30.3.2017 um 11:00 Uhr
„Resilienz – wi(e)der stehen in Notfallseelsorge und Krisenintervention“, ist das Thema des 18. ökumenischen Bundeskongresses für Notfallseelsorge und ...

Vorbesichtigung mit Pressegespräch im „Erlebnis-Raum Taufe“ in Wittenberg
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers beteiligt sich mit einem „Erlebnis-Raum Taufe“ an der Weltausstellung Reformation in Wittenberg. Vom 20. Mai bis 10. September 2017 ...
Weiterentwicklung der Dialogforen / Pressegespräch am 17.3., 12.45 Uhr
Arnd Henze, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio, und Volker Resing, Chefredakteur der „Herder Korrespondenz“, sind die Referenten und Gesprächspartner bei einem Studientag zur ...

„Flüchtlinge. Ist die Einstimmigkeit der Kirchen in Europa eine Utopie?“ / Hanns-Lilje-Forum mit Bischöfin Petra Bosse-Huber, Dr. Paul Varga und Elvin Hülser
Die Hanns-Lilje-Stiftung und die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers laden zum Hanns-Lilje-Forum „Flüchtlinge. Ist die Einstimmigkeit der Kirchen in Europa eine ...

Veranstaltungskalender "Reformation in Niedersachsen" erschienen
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat in Zusammenarbeit mit der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH einen Veranstaltungs-kalender zum Reformationsjubiläum herausgegeben. ...

Klaus Motoki Tonn übernimmt Leitung der Kommunikation
Klaus Motoki Tonn (43) übernimmt zum 1. April 2017 die Leitung der Kommunikation der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Die Stelle wurde auf Grundlage des umfassenden ...

Kirchlich-diakonische Arbeit mit geflüchteten Menschen - eine Zwischenbilanz/Einladung zum Pressefrühstück am 02.03.2017, 10 Uhr
Seit dem Sommer 2015 ist die Arbeit mit geflüchteten Menschen ein wichtiges Aufgabenfeld in der kirchlich-diakonischen Arbeit in Kirchengemeinden und Kirchenkreisen. Zur Unterstützung ...

Kirchenmusikalische Highlights im Jahr des Reformationsjubiläums – Einladung zum Pressefrühstück am 01.03.2017, 9.30 Uhr
Nach den erfolgreichen Aufführungen des Pop-Oratoriums Luther zu Jahresbeginn starten in den kommenden Wochen weitere Konzertreihen zum Reformationsjubiläum. In Hannover, Lüneburg ...

Landeskirche und Hanns-Lilje-Stiftung fördern Kulturkirchen erneut mit 1,2 Millionen Euro / Workshop-Tag für Bewerber
Der „Fonds Kulturarbeit in Kirchen – Kulturkirchen“ unter dem Dach der Hanns-Lilje-Stiftung fördert für weitere vier Jahre, 2017 bis 2021, die professionelle und ...

19. Aschermittwoch der Künste: „Und führe uns… ins Museum“ / Einladung zur Berichterstattung
„Und führe uns …ins Museum“ ist das Motto des 19. Aschermittwochs der Künste, der am 1. März 2017 von 11.30 – 15 Uhr im Sprengel Museum Hannover (Kurt ...

Aufführungen Pop-Oratorium Luther am 14. und 15.1.2017 in Hannover
Am 14. und 15.1.2017 finden in der TUI-Arena in Hannover (Expo Plaza 7, 30539 Hannover) die Aufführungen des Pop-Oratoriums Luther mit bis 2.500 Sängerinnen und Sängern statt.
...