
Landesbischof Meister zu dem Anschlag in Berlin
Zu dem Anschlag in Berlin sagt der Vorsitzende des Rates der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Landesbischof Ralf Meister (Hannover):
„Ich bin zutiefst betroffen ...

Forum für Schülerinnen und Schüler / „Reden.Handeln.Echt sein“ / Donnerstag, 8. Dezember
2.100 Schülerinnen und Schüler haben sich zum 6. Schülerforum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers am Donnerstag, dem 8. Dezember 2016, angemeldet. Im Hannover ...
Europäischer Stationenweg vom 5. bis 7.12.2016 zu Gast in Wolfsburg
Der Europäische Stationenweg zum Reformationsjubiläum macht Halt in Wolfsburg: Vom 5. bis 7.12.2016 steht das Geschichtenmobil in Wolfsburg auf dem Hollerplatz. Mit dem ...

Landeskirche verschenkt Altarbibeln
Die Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat während ihrer Tagung in der vorigen Woche beschlossen, ihren Kirchengemeinden für ihre Kirchen und Kapellen die ...
Landessynode wählt Präsidium und Mitglieder des Kirchensenats
Die zur Zeit in Hannover tagende Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat heute sein Präsidium und Mitglieder des Kirchensenats neu gewählt.
Die Amtszeit des ...
Wort der Landessynode: „Auf dem Weg zu einer ‚Kirche des gerechten Friedens‘“
Die Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat sich am Donnerstag, dem 24. November 2016, in einer Resolution dem friedensethischen Prozess „Kirche des gerechten ...

Landeskirche und Hanns-Lilje-Stiftung fördern in weiteren 16 Kirchen profilierte Kulturarbeit
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Hanns-Lilje-Stiftung weiten die Kulturarbeit in Kirchen aus. Sie fördern in einem auf vier Jahre angelegten Programm weitere ...
Europäischer Stationenweg zum Reformationsjubiläum vom 23. bis 25.11.2016 zu Gast in Osnabrück
Der Europäische Stationenweg zum Reformationsjubiläum erreicht seine erste Station in Deutschland: Vom 23. bis 25.11.2016 steht das Geschichtenmobil in Osnabrück zwischen Schloss ...
Landessynode tagt vom 22. bis 25. November 2016
Die 25. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt unter der Leitung ihres Synodenpräsidenten Dr. Matthias Kannengießer von Dienstag, 22. November, bis ...

Dirk Wilkening wird neuer Schulleiter des evangelischen Gymnasiums Andreanum
Dirk Wilkening (52) wird zum 1. Februar 2017 Oberstudiendirektor und neuer Schulleiter des evangelischen Gymnasiums Andreanum in Hildesheim. Der gebürtige Hildesheimer ist derzeit ...

Foto- und Pressetermin zur Eröffnung des Reformationsjubiläums in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Landesbischof Ralf Meister, der Geistliche Vizepräsident Arend de Vries, Beauftragter für das Reformationsjubiläum, und Pastorin Hanna Kreisel-Liebermann werden am Reformationstag, ...
212 Luthereichen zum Reformationsjubiläum/Presse- und Fototermin am 29.10.2016
Landesbischof Ralf Meister und Landwirtschaftsminister Christian Meyer pflanzen am Samstag, dem 29.10.2016, um 10 Uhr eine Luthereiche im Garten des Niedersächsischen ...

„Knabenchor meets Landgren“ zur Eröffnung des Reformationsjubiläums
„500 Jahre Lieder der Reformation: Knabenchor meets Landgren“ ist das Thema zweier Konzerte anlässlich der Eröffnung des Reformationsjubiläums. Am 29. und 30. Oktober ...

Verleihung des Kultur- und Kulturförderpreises der Landeskirche am 25.10. in St. Michaelis Hildesheim
Am 25. Oktober um 18.30 Uhr wird Landesbischof Ralf Meister in der St. Michaelis-Kirche Hildesheim den dritten Kultur- und Kulturförderpreis der Evangelisch-lutherischen Landeskirche ...

Landesbischof Meister gratuliert zum jüdischen Neujahrsfest
„Ein glückliches, gesegnetes und friedvolles Jahr 5777“ wünscht Landesbischof Ralf Meister im Namen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers den jüdischen ...

Landesbischof Meister wirbt für Moscheebesuch/ Pressetermin am 3.10.2016, 11 Uhr
Landesbischof Ralf Meister hat in einem Aufruf an alle Kirchengemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers für den Besuch von islamischen Gebetshäusern am 3. Oktober ...

Architektenwettbewerb für die Erweiterung der Bibliothek des Predigerseminars Loccum am 24.9.2016, 11 Uhr in Loccum
Der von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ausgelobte Realisierungswettbewerb für die Erweiterung der Bibliothek des Predigerseminars der Landeskirche im Kloster Loccum wurde ...
Landebischof Meister gratuliert Paralympics-Siegern aus Niedersachsen
Landesbischof Ralf Meister gratuliert Christiane Reppe und Vico Merklein zu ihren Goldmedaillen bei den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro:
"Ich gratuliere Christiane Reppe und Vico ...

Neuer Leiter für Fortbildungseinrichtung niedersächsischer Kirchen
Pastor Dr. Folkert Fendler (55) übernimmt zum 1. Januar 2017 die Leitung des Pastoralkollegs Niedersachsen, der gemeinsamen Fortbildungseinrichtung in Loccum für Pastorinnen und Pastoren ...
Delegation syrischer Christen zu Gast in der Landeskirche/Pressegespräch am 31.08.2016
Anfang des Jahres war Landesbischof Ralf Meister in Beirut und traf sich dort mit dem evangelischen Pfarrer Mofid Karajili, der von seiner Situation berichtete.
Syrische Christen leiden unter ...

Ehrenamtlichentag der Landeskirche am 27.8.2016 in Hannover
Unter dem Motto „… von Herzen“ lädt die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers am 27. August 2016 zum Ehrenamtlichentag auf dem Messegelände in Hannover ...

Vorsitzender des Zentralrats der Muslime liest am 4.8.2016 in Loccum
Ayman A. Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland, liest am Donnerstag, dem 4.8.2016, um 19.30 Uhr im Refektorium des Klosters Loccum aus seinem Buch „Was machen ...

Mehr Taufen und Kircheneintritte, weniger Kirchenaustritte in der Hannoverschen Landeskirche
Zeitgleich mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers heute für ihren Bereich die grundlegenden statistischen Daten zum ...
Landesbischof nimmt an der Generalsynode der Church of England teil
Am Freitag, dem 08.07.2016, reist Landesbischof Meister als Co-Vorsitzender der Meissen-Kommission für drei Tage zur Generalsynode der Church of England nach York.
In seinem Grußwort ...

Preisträger für den Kulturpreis der Landeskirche 2016 stehen fest
Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Kulturpreis 2016 der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers geht an den in Hannover lebenden Fotojournalisten Wolf Böwig. Der mit 5.000 Euro ...

Den Anderen sehen: 40.000 Falt-Ferngläser für Schulanfänger
Für das neue Schuljahr hat Landesbischof Meister 40.000 Geschenksets mit Faltferngläsern auf die Reise geschickt. In knapp 600 Kirchengemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche ...
Europäischer Stationenweg zum Reformationsjubiläum 2017 macht Halt in Osnabrück und Wolfsburg
Von Turku im Norden bis Rom im Süden, von Dublin im Westen bis Riga im Osten: An 68 Orten in 19 verschiedenen Ländern halten die Trucks des Europäischen Stationenweges zum ...

Fundraising-Festival und Verleihung des 6. Fundraising-Preises der Landeskirche am 18.6.2016 in Hannover
Unter der Überschrift „Die Mischung macht‘s!“ lädt die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers am Samstag, den 18.6.2016, von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr zum zweiten ...

ABSAGE: Architektenwettbewerb für die Erweiterung der Bibliothek des Predigerseminars Loccum / Vorstellung der Preisträger am 9. Juni, 11 Uhr in Loccum
***Aus organisatorischen Gründen müssen wir dieses Pressegespräch verschieben. Sie bekommen von uns eine neue Einladung.***
Der von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche ...
"Fremde. Heimat. Zukunft." - 2. Hochschulforum der Landeskirche
"Fremde. Heimat. Zukunft." ist das Thema des zweiten Hochschulforums der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers am Donnerstag, dem 9. Juni 2016, im Hannover Congress Centrum ...
Wort der Landessynode zur Religionsfreiheit und religiösen Pluralität verabschiedet
Die 25. Landessynode hat während ihrer VI. Tagung am 26. Mai 2016 ein Wort der Landessynode mit folgendem Wortlaut verabschiedet:
Religionsfreiheit garantieren und religiöse ...
75 Jahre Frauenwerk mit Gottesdienst und Festakt am 28.5.2016/ Podiumsgespräch mit Landesbischof Meister
Das Frauenwerk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers feiert am Samstag, 28. Mai 2016, ab 10.30 Uhr in der Neustädter Hof- und Stadtkirche in Hannover sein 75-jähriges ...
Ferienaktion für Tschernobylkinder/Pressetermin zur Ankunft des ersten Flugzeugs am 1.6.2016
Die negativen gesundheitlichen Folgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl verstärken sich auch 30 Jahre nach dem Unglück. Wissenschaftler erwarten in den nächsten Jahrzehnten ...
Pressetermin: Landesbischof Meister und Bischof Trelle stellen am 31.5.2016 mehrsprachiges Andachtsbuch für christliche Flüchtlinge vor
Unter den Flüchtlingen, die in den letzten zwei Jahren nach Deutschland gekommen sind, ist ein großer Anteil von Christinnen und Christen (2014 25%, 2015 13,8%). Kirchengemeinden suchen ...
Landessynode tagt vom 25. bis 28. Mai / Pressekonferenz am 26. Mai
Die 25. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt unter der Leitung ihres Synodenpräsidenten Dr. Matthias Kannengießer von Mittwoch, 25. Mai, bis Samstag, ...
Ministerpräsident Weil und Landesbischof Meister beim Internationalen Pfingst-Gottesdienst am 15. Mai 2016
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers heißt vom 12. bis 18. Mai 2016 im Stephansstift in Hannover kirchliche Vertretern aus Partnerkirchen in Äthiopien, Malawi, ...
Knabenchor meets Landgren – Start des Kartenvorverkaufs für Eröffnungskonzerte zum Reformationsjubiläum
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers eröffnet das Festjahr zum Reformationsjubiläum am 29. und 30.10.2016 in Hannover mit zwei besonderen Konzerten. Unter der ...
Einladung Pressetermin "500 Jahre Reformation" im Braunschweigischen Landesmuseum 9. Mai 2016, 11 Uhr
2017 jährt sich Martin Luthers Thesenanschlag zum 500. Mal – Reformation ein Thema in Niedersachsen? Das Braunschweigische Landesmuseum und die Evangelisch-lutherischen Landeskirchen in ...
Landesbischof Ralf Meister übersendet an die jüdischen Gemeinden in Niedersachsen Glück- und Segenswünsche zum Pessach-Fest
Landesbischof Ralf Meister übersendet an die jüdischen Gemeinden in Niedersachsen Glück- und Segenswünsche zum Pessach-Fest, das in diesem Jahr vom 23.-30. April gefeiert wird. ...
Arbeitshilfe für den Dialog zwischen Christen und Juden erschienen / Pressegespräch mit Landesbischof Meister und Rabbiner Lengyel am 26.4., 12 Uhr
„Sich besser verstehen – Christsein im Angesicht des Judentums“ heißt eine neue Arbeitshilfe, die an die Gemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ...
Petra Bahr wird Landessuperintendentin im Sprengel Hannover
Der Kirchensenat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat Pfarrerin Dr. Petra Bahr zur Landessuperintendentin im Sprengel Hannover gewählt. Bahr tritt die Nachfolge von Dr. ...
Landesbischof Ralf Meister zum geplanten Parteiprogramm der AfD
Die evangelischen Kirchen stehen zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung unseres Landes und damit zur Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sowie der ...
Vorstellung der Studie „Kirche und Musik“ am 20.4.2016 in Hildesheim
Der Verband evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers e.V. hat eine Befragung der in der Landeskirche Hannovers beruflich ...
Verleihung des landeskirchlichen Förderpreises 2016 am 6.4.2016
Landesbischof Ralf Meister verleiht am Mittwoch, 6. April 2016, um 15.00 Uhr im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover (Willy-Brandt-Allee 5) den Förderpreis 2016 der ...
Konferenz zur weltweiten Wirkung der Reformation
+++ Gemeinsame Pressemitteilung der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie, der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, der Evangelisch-lutherischen Landeskirche ...
Tagung der Lebensberatung zu "Angst, existenzielle Ängste und Angststörungen" / Einladung zum Pressegespräch am 19. Februar
Die Arbeitsgemeinschaft Lebensberatung (AGL) und die Hauptstelle für Lebensberatung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers widmen ihre Jahrestagung am 18. und 19. Februar 2016 ...
Ideenwettbewerb für Corvinuskirche in Hannover-Stöcken entschieden / Pressegespräch am 17. Februar
Das Architektenbüro Pax Brüning (Hannover) hat den Ideenwettbewerb für den weiteren Umgang mit der Corvinuskirche in der Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken gewonnen. Die ...
18. Aschermittwoch der Künste: Eine Art Veränderung / Einladung zur Berichterstattung
„Eine Art Veränderung“ ist der Titel des 18. Aschermittwochs der Künste am 10. Februar 2016 von 12-14.30 Uhr in der St.-Johanniskirche in Göttingen (Johanniskirchhof 2, ...
Gutachten zum Werk von Erich Klahn wird vorgestellt / Einladung zum Pressegespräch am 9. Februar
Die Deutung des Werkes des niedersächsischen Künstlers Erich Klahn (1901-1978) ist umstritten. Kirchen zählten für ihn zu den wichtigsten Auftraggebern, so dass zwischen 1928 ...
Landesbischof Meister reiste in den Libanon/Treffen mit Kirchenvertretern
Landesbischof Ralf Meister war vom 13.-15. Januar in Beirut, um Vertreter der evangelischen Kirchen in Syrien und im Libanon zu treffen.
Anbei schicken wir Ihnen einen Text von Katja Buck, die ...
Vorstellung der Studie "Schulbedarfe. Bildungs- und Teilhabegerechtigkeit für Kinder und Jugendliche" am 25.1.2016
Hannover. Das Diakonische Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen und die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers haben das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in ...
Hannoversche Landeskirche unterstützt "Niedersachsen packt an"
Hannover. Gemeinsam haben die niedersächsische Landesregierung, die Kirchen, Gewerkschaften und Unternehmerverbände das Aktionsbündnis "Niedersachsen packt an" zugunsten ...