
Nach Dacheinsturz: Landesbischof besucht Gemeindezentrum der Versöhnungskirche in Havelse
„Und da unter den Trümmern ist der Altar,“ sagt Kirchenvorsteher Klaus-Peter Jürgens als er Landesbischof Ralf Meister heute Nachmittag den verwüsteten Saal zeigt, in ...
Diakonie Osnabrück bedankt sich bei den Evangelischen Stiftungen für Blumengruß
Osnabrück. Mit insgesamt 850 gespendeten Blumensträußen zaubern die Evangelischen Stiftungen den Bewohnerinnen und Bewohnern in den Altenheimen der Diakonie Osnabrück ein ...

Kirchen und Ärztekammer fordern Ethikgremium in der Corona-Krise
Hannover. Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche und der Ärztekammer in Niedersachsen werben für ein Ethikgremium, das die Landesregierung bei Entscheidungen in der ...

Mehr Nachfrage bei der Notbetreuung: Viele Eltern haben ihre freien Tage ausgeschöpft
Hildesheim. Es herrscht ungewohnte Ruhe in der evangelischen Kita Lämmerweide am Trockenen Kamp. Wo sonst der fröhliche Lärm einer ganzen Kinderhorde das Gebäude erfüllt, ...

Gewerkschaften und Kirchen feiern 1. Mai gemeinsam digital
„Solidarisch ist man nicht allein“: Zu dem Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum 1. Mai hat der kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) einige digitale Formate ...

Friedensbeautragter zum Tag der Befreiung: Religionen als Friedensstifter und Brückenbauer der Versöhnung
Hannover. Der 8. Mai 1945 gilt als offizielles Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und als „Tag der Befreiung vom menschenverachtenden System der nationalsozialistischen ...

RPI Loccum stellt Materialien für Schule und Gemeinde zum Thema Corona-Krise bereit
Die gegenwärtige Situation ist für alle neu. Die Schule hat noch nicht wieder begonnen, obwohl die Ferien längst vorbei sind; Unterricht findet im Wesentlichen zu Hause statt. ...
Kirche und Diakonie organisieren Kinderspeisung
Stade. Mittagessen für arme Kinder: Diakonie und evangelische Kirche in Stade bei Hamburg starten am Dienstag (28. April) eine Kinderspeisung. Obwohl der Unterricht langsam wieder anlaufe, ...

Kurzarbeit für kirchliche Einrichtungen während der Covid-19 Pandemie wird ermöglicht
Hannover. In der Arbeits- und Dienstrechtlichen Kommission der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen (ADK) wurde die bislang fehlende Rechtsgrundlage für die ...

Hoffnungszeichen in Wennigsen
Wennigsen. Sieben Farben bilden einen Regenbogen. Ein Hoffnungszeichen, das an die biblische Geschichte der Sintflut und den Bund Gottes mit den Menschen erinnert. "Wir wollen mit dem ...

Sächsischer Landebischof Bilz unter Corona-Auflagen durch Landesbischof Meister eingeführt
Dresden/Meißen. Festgottesdienst im fast leeren Meißner Dom, Besucher auf Abstand und mit Mundschutz: Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz (55) ist am Samstag unter ...

Online-Gottesdienst aus Sehnde- Liedblatt zum Download
Hildesheim. Der Online-Gottesdienst am Sonntagmorgen ab 8 Uhr kommt aus der Kreuzkirche in Sehnde. Er wird gestaltet von Pastorin Damaris Frehrking. Zu sehen ist der Gottesdienst über die ...

Ein Telefonat zu Corona mit... Heinz Rudolf Kunze, Rockmusiker
Herr Kunze, in Ihrem neuen Song heißt es: „Wir stehn’, und wir halten zusammen“. Kann Musik Menschen in solch schweren Zeiten zusammenzubringen?
Ich hoffe schon. Mein ...

Früherer sächsischer Landesbischof Johannes Hempel gestorben
Dresden/Hannover. Evangelische Kirchenvertreter haben den verstorbenen langjährigen sächsischen Landesbischof Johannes Hempel als herausragende Persönlichkeit und Experten für ...

Landesbischof Meister führt neuen sächsischen Landesbischof Bilz ein.
Meißen/Hannover. Sachsens neuer evangelischer Landesbischof Tobias Bilz (55) wird an diesem Samstag (25. April) im Meißner Dom in sein neues Amt eingeführt. Die Amtshandlung wird ...

Diakonie befürwortet Einmal-Prämien für Pflegekräfte
Hannover. Die Diakonie in Niedersachsen stellt sich hinter die Empfehlung der ehemaligen Pflegekommission, die Arbeit der Pflegebeschäftigten in der Corona-Krise auch durch eine einmalige ...

Regionalbischöfin Bahr neu im Nationalen Ethikrat
Berlin. Der Bundestag hat am Donnerstag Mitglieder für den neuen Deutschen Ethikrat gewählt - allerdings nicht vollständig. Elf der insgesamt 13 zuvor von den Fraktionen benannten ...

NS-Gedenkstätte Sandbostel erinnert virtuell an Befreiung
Sandbostel/Kr. Rotenburg. Mit einem Gedenken im Internet soll am 29. April an den 75. Jahrestag der Befreiung des NS-Kriegsgefangenlagers im niedersächsischen Sandbostel erinnert werden. ...

Kirchengemeinden und Stiftungen starten „BMNS“-Aktion in Burgwedel
Burgwedel. „Behelfsmundnasenschutz“ oder auch „BMNS“ – dieser etwas sperrige Begriff steht für einen einfachen Gegenstand, der in diesen Tagen große ...
Ein WhatsApp-Chat zu Corona mit... Bodo Boehnke, dem "Parkplatz-Pastor"
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen - dachte sich auch Pastor Bodo Boehnke und verlegte seinen Arbeitsplatz kurzerhand auf die Parkplätze von ...

Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden für weltweite Schutzmaßnahmen
Hannover. Der neuartige Corona-Virus Sars-CoV-2 breitet sich weltweit immer stärker aus. Mittlerweile sind mehrere tausend Menschen an dem Virus gestorben. Immer mehr Länder versuchen, ...

„Kirchen virtuell entdecken“: Verlässlich geöffnete Kirchen laden zum Besuch ein
Emsland. Gewöhnlich führt Dr. Detlef Neuhaus, zertifizierter Kirchenführer aus dem Emsland, Gruppen durch seine Lieblingskirchen. In der Corona-Krise sind die Kirchen zu, doch die ...

Neue Formen des Austauschs in der Lukasgemeinde
Hildesheim. „Wir sind eine Gemeinde der Begegnung“, sagt Pastorin Meike Riedel über die Lukasgemeinde, „wir treffen uns gern.“ Doch zurzeit ist das Café LUCA ...

Kirche und Diakonie kritisieren Ausweitung der Notbetreuung in Kitas
Hannover. Nach den Kommunen haben auch die evangelischen Kirchen und die Diakonie in Niedersachsen das Vorgehen des Kultusministeriums in Sachen Kita-Notbetreuung kritisiert. Es sei am Freitag ...

Ein Telefonat zu Corona mit... Lars Wißmann, Krankenhausseelsorger und -koordinator
Lars Wißmann ist Pastor, Seelsorger an der MHH und Beauftragter für die Krankenhausseelsorge der Landeskirche Hannovers. Er empfindet das Arbeiten in der Corona-Pandemie als skurril.
...

Stilles Gedenken an die Befreiung von Bergen-Belsen
Bergen-Belsen/Kr. Celle. Es ist ein stiller Festakt, mit dem Vertreter der Landespolitik, von jüdischen Gemeinden und der KZ-Gedenkstätte am Sonntag an die Befreiung des ...

Diakonie fordert mehr Tests und Schutz für Pflegepersonale
Hannover. Die Diakonie in Niedersachsen begrüßt die von Bund und Ländern beschlossenen vorsichtigen Lockerungen in der Corona-Krise, fordert zugleich aber einen Ausbau der ...
Bedford-Strohm begrüßt beabsichtigte Aufhebung des Verbots religiöser Zusammenkünfte
Anlässlich des am Freitag stattgefundenen Gesprächs zwischen Vertretern der Bundesregierung und der Länder und Vertreterinnen und Vertretern der Kirchen und Religionsgemeinschaften ...

Keine Gottesdienste vor Anfang Mai - Kirchen bereiten Konzepte zu Abstand und Hygiene vor
Hannover/Berlin. Nach einem Gespräch zwischen den Religions-gemeinschaften und dem Bund ist klar: Gottesdienste wird es vor Anfang Mai nicht geben. Allerdings sollen die christlichen Kirchen, ...

Ein Telefonat zu Corona mit... Andreas Behr, Konfer-Dozent am RPI Loccum
In den Wochen nach Ostern waren eigentlich Konfirmationen geplant - hunderte Gottesdienste und Familienfeiern. Wie gehen Konfis, Eltern und Gemeinden nun damit um, dass die Feiern verschoben ...

Ein Telefonat zu Corona mit...Marianne Gorka, Landespastorin für Posaunenchorarbeit
13.000 ehrenamtliche Bläser*innen spielen in 670 Chören in der ganzen Landeskirche. Nun sind seit Wochen Proben und Auftritte verboten - wie gelingt es trotzdem, mit Musik Menschen und ...

Kirche fürs Kinderzimmer
Sarstedt. Die Schulen sind geschlossen, viele Freizeitaktivitäten entfallen und auch der KonfirmandInnenunterricht findet aufgrund der Corona-Krise nicht statt. „Die Kinder sitzen ...

Ein Telefonat zu Corona mit... Joachim Lüdemann, Pastor in Südafrika
Joachim Lüdemann ist Pastor in der Durban Central Parish und lebt und arbeitet seit 2001 in Südafrika, zunächst in ländlichen Gebieten, jetzt in der drei Millionenstadt Durban. ...

Landesbischof Meister: Gedenkstätten sind bleibende Wundmale im Land
Bergen-Belsen/Kr. Celle. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und der hannoversche Landesbischof Ralf Meister haben an die Opfer des vor 75 Jahren befreiten ...

Bischöfe rufen zu Ostern zu Hoffnung und Zuversicht auf
Hildesheim/Burgdorf. An vielen Orten in Deutschland haben sich am Sonntag Musikerinnen und Musiker an der Aktion "#osternvormbalkon" beteiligt. Unter anderen hatten das Posaunenwerk ...

Bischöfe rufen zu Ostern zu Hoffnung und Zuversicht auf
Hannover/Bremen. Angesichts der Corona-Pandemie haben evangelische und katholische Bischöfe und leitende Theologen in Niedersachsen und Bremen zu Ostern zu Hoffnung und Zuversicht aufgerufen. ...
Der Sonntagsmaler: Zerbrechliche Ostern
In diesem Jahr ist Ostern so zerbrechlich wie ein bunt bemaltes Osterei: Kontaktverbot statt Kirchgang, Infektionszahlen statt Osterfreude. Eigentlich ist uns in diesen Tagen nicht zum Feiern ...

Landesbischof Meister: Ostern auch im kleinen Kreis feiern
Hannover. Landesbischof Ralf Meister hat dazu aufgerufen, auch im kleinen Kreise Ostern zu feiern. Der auferstandene Jesus sei zunächst nur einigen sich fürchtenden Frauen begegnet und ...
Ökumenischer Ostergruß von Landesbischof Ralf Meister und Bischof Heiner Wilmer
Zum ersten Mal wenden sich Landesbischof Ralf Meister und Bischof Heiner Wilmer in einer ökumenischen Osterbotschaft an die Menschen in Niedersachsen.

Online-Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern
Auch Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag feiert die Landeskirche Online-Gottesdienste. Zu sehen sind diese auf der Internetseite der Landeskirche, auf der Facebook-Seite und ...
Jugendliche verschicken Postkarten an ältere Mitbürger
Harzer Land. Merle Bär vom neugegründeten Jugendkirchenvorstand nimmt – natürlich mit gebotenem Mindestabstand – einen Korb voller Postkarten entgegen. Diese sollen von ...

Ein Telefonat zu Corona mit... Vanessa Baum, Brennpunkt-Erzieherin im Homeoffice

Bedford-Strohm ruft zu Zuversicht an Ostern auf - EKD-Ratsvorsitzender sieht «Revolution des Mitgefühls» in Corona-Krise
Frankfurt a.M.. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat vor den Osterfeiertagen zur Zuversicht aufgerufen. Ostern falle wegen der ...

Ostern im Evangelischen Stadtkirchenverband
Hannover. Die Öffnung der Kirchen für ein stilles Gebet ist unter Einhaltung der geltenden Regelungen zum Schutz vor dem Corona-Virus jetzt laut Mitteilung des Niedersächsischen ...

Die Matthäus-Kirche als Schaukasten und Ziel für Spaziergänge an den Feiertagen
Hildesheim. Zu Ostern bleiben die Kirchen geschlossen, doch in den Gemeinden entstehen viele kreative Ideen, damit die Menschen sich dennoch miteinander verbunden fühlen und - wenn auch auf ...

Ein Telefonat zu Corona mit... Liesa Krüger, Kitaleiterin in Notbetreuung
Die meisten Kitas sind geschlossen - manche erhalten jedoch eine Notbetreuung aufrecht. Wie funktioniert das? Liesa Krüger leitet die Johanniter-Kita "Weltkinder" und spürt ...

Kirchen richten Corona-Hilfs-Konto ein
Hildesheim. Die evangelische und katholische Kirche richten zusammen mit dem Caritas Verband Hildesheim und dem Diakonischen Werk Hildesheim eine gemeinsames CoronaSpendenkonto ein. „Wir ...

Kunstwerk der Woche: Neues Angebot des Arbeitsfeldes Kunst und Kultur im Haus kirchlicher Dienste
Hannover. Als künstlerisch-kreativen Impuls während des Stillstandes im öffentlichen und kulturellen Leben hat das Arbeitsfeld Kunst und Kultur im Haus kirchlicher Dienste (HkD) ...

HkD-Tipp: Verschwörungstheorien in der Corona-Zeit durchschauen
Hannover. Pastor Jürgen Schnare, Referent für östliche Religionen und Weltanschauungsfragen im Haus kirchlicher Dienste sieht die Verschwörungstheorien in der Corona-Zeit ...

Ein Telefonat zu Corona mit... Guido Krauss von der Diakonie Katastrophenhilfe
Wie sieht es in der Demokratischen Republik Kongo mit dem Coronavirus aus? In den nächsten Tagen kann dort wohl die zwei Jahre andauernde Ebola-Epidemie offiziell als beendet erklärt ...

Kirchenkreis feiert Osterfest mit vielen kreativen Angeboten für alle Altersgruppen
Osterholz-Scharmbeck. Wie feiern die Kirchengemeinden im Ev.-luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck Ostern in Corona-Zeiten? Wie erreichen sie ihre Mitglieder trotz Kontaktsperre? Welche ...

Ein Telefonat zu Corona mit... Stella Maczewski, Erfinderin der "Hoffnungsbriefe"
"Corona-frei" und Ferien bedeuten nicht, dass Schüler*innen gelangweilt zu Hause sitzen. Stella Maczewski hat sich etwas ausgedacht, um für Freude zu sorgen.

Bischof Meister: Corona-Krise schärft Blick für Wert der Gemeinschaft
Hannover. Die Corona-Krise macht aus Sicht des hannoverschen Landesbischofs Ralf Meister deutlich, wie wichtig Gemeinschaftserfahrungen für die Menschen sind. "Wir halten die Erfahrung ...
Auf ZDF-Fernsehgottesdienst folgt „Ostern vom Balkon“
Hannover. Am Ostersonntag erklingt um 10:15 Uhr das Lied „Christ ist erstanden“, gespielt oder gesungen von möglichst vielen Menschen an unterschiedlichsten Orten. Das ist die ...

EKD-Ethiker: Corona-Krise bringt Entscheidungsträger in Zwickmühle
Hannover. Angesichts der Corona-Krise geraten Verantwortliche aus Politik, Medizin, Wirtschaft und Kirchen nach Ansicht des evangelischen Theologen Ralph Charbonnier zunehmend in eine ...

Liedblatt für den Online-Gottesdienst am 5. April 2020
Hannover. Am Sonntag Palmarum (5. April 2020) gibt es hier auf der Internetseite der Landeskirche, auf Facebook und YouTube einen Gottesdienst aus der Andreaskirche in Hildesheim. Predigt und ...

Kurzarbeit für eigenwirtschaftlich arbeitende kirchliche Einrichtungen soll möglich werden
Hannover. Die behördlichen Verfügungen zur Eindämmung des Covid-19-Virus schränken auch in zahlreichen kirchlichen und diakonischen Aufgabenfeldern die Arbeit stark ein. ...

Ein Telefonat zu Corona mit... Jörg Schulze, Pastor auf der Insel Borkum
Leere und Ruhe kennen die Insulaner kaum: auf etwa 5.500 Einwohner kommen normalerweise 25.000 Touristen pro Jahr. Doch jetzt fährt sonntags nicht mal mehr eine Fähre, Strände und ...

Diakonie startet "Tafel-Lieferservice"
Osterholz-Scharmbeck. Nachdem auch die örtliche "Tafel" zur Versorgung armer Menschen mit Lebensmitteln aufgrund der Corona-Krise schließen musste, hat das Diakonische Werk in ...

Angebote der Kirchen im Oberharz als Flyer im Briefkasten
Clausthal-Zellerferfeld. Wenn die Menschen schon nicht in die Kirche kommen können, dann muss Kirche eben nach Hause zu den Menschen gelangen! Das dachten sich zumindest die evangelischen ...

Klosterkammer fördert Kultur und kirchliche Projekte mit 320.000 Euro
Hannover. Die Klosterkammer Hannover gibt erneut Geld für kulturelle, soziale und kirchliche Projekte. 21 Empfänger in Niedersachsen erhalten Fördermittel in Höhe von insgesamt ...

Ein Telefonat zu Corona mit... Bettina Rehbein, Krankenhausseelsorgerin in Hannover
Sie arbeiten in einem Krankenhaus in Hannover, in dem auch Corona-Patienten behandelt werden. Wie erleben Sie den Alltag inmitten der Pandemie?
Lange Warteschlangen in der Notaufnahme gibt es ...

Corona: Telefonseelsorge speziell für Senior*innen in Göttingen
Göttingen. Die Lebensberatung des Diakonieverbandes Göttingen bietet in der Corona-Krise speziell für Seniorinnen und Senioren eine Telefonseelsorge an. Diese Krise zwinge viele ...

Daniel Behrendt ist neuer Chefredakteur des epd Niedersachsen-Bremen
Hannover. Der Journalist Daniel Behrendt hat am Mittwoch seine Aufgabe als neuer Chefredakteur des Landesdienstes Niedersachsen-Bremen des Evangelischen Pressedienstes (epd) übernommen. Der ...

NS-Gedenkstätte Sandbostel erinnert virtuell an Befreiung
Sandbostel/Kr. Rotenburg. Eigentlich sollten zum Gedenken an den 75. Jahrestag der Befreiung des NS-Kriegsgefangenlagers Sandbostel am 29. April Gäste aus aller Welt in die Region kommen. ...

Ein Telefonat zu Corona mit... Pascal Allewelt vom Obdachlosen-Kontaktladen "Mecki"
Wohnungs- und obdachlose Menschen können sich nicht in die eigenen vier Wände zurückziehen; Sozialarbeiter*innen müssen Abstand halten. Wie kommt die Hilfe trotzdem an? Ein ...