
"Wohl der Gemeinschaft in den Blick nehmen"
Hannover. Landesbischof Ralf Meister hat in seiner Predigt zum Reformationstag zu einem sorgsamen Umgang mit Freiheit aufgerufen. "Die Rücksichtnahme auf die Freiheit anderer ist gerade ...

Katholischer Bischof Wilmer ruft Kirchen zur Einheit auf
Braunschweig/Hildesheim. Der katholische Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat die Kirchen am Reformationstag dazu aufgefordert, ihre Einheit zu betonen und die Ökumene ganz neu zu denken. ...
Kulturbeauftragter: Reformationstag hat besondere Bedeutung
Amelungsborn/Kr. Holzminden. Angesichts zunehmender Verunsicherung in der Gesellschaft sieht der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirchen in Deutschland, Johann Hinrich Claussen, im ...

Rabbiner Lengyel fordert mehr politische Predigten gegen Rassismus
Hannover. Rabbiner Gabor Lengyel aus Hannover hat christliche Pastoren und jüdische Rabbiner aufgefordert, verstärkt politische Predigten gegen Rassismus zu halten. "Nach den ...

5 Jahre Internationales Café in Winsen und 5 Jahre Flüchtlingsbetreuung im Kirchenkreis
Winsen. Mit einem großen Fest und einer Feierstunde mit Gottesdienst am Samstag, 3. November begehen jetzt die Winsener St. Mariengemeinde und der Kirchenkreis das fünfjährige ...
Von Öko-Buddhismus, Technik für das Leben und einem Matinee-Konzert: Europaakademie in Clausthal-Zellerfeld
Clausthal-Zellerfeld. Zu gleich fünf Vorträgen mit Diskussionsrunden und einer Matinee an einem Wochenende lud Dr. Sybille C. Fritsch-Oppermann, Beauftragte für Tourismus, Kultur ...

Ann-Sophie Müller ist neue Diakonin in Syke und Barrien
Syke. Gerstern wurde Ann-Sophie Müller von Landessuperintendentin Dr. Birgit Klostermeierin der Christus-Kirche Syke zur Diakonin in den Kirchengemeinden Barrien und Syke eingesegnet. Der ...

Die Zukunft des Christentums ist ökumenisch: Direktor des Ökumeneinstituts Paderborn und Regionalbischof Klahr in Leer
Leer. „Im Vorfeld des Reformationsfeiertages ist es für uns ein Geschenk, etwas über den Ertrag des 500-jährigen Reformationsjubiläums von ihnen zu hören“, ...

Eine ganz besondere Pastorin: Dr. Petra Bahr ordiniert Ulrike Thiele
Langenhagen. Eine ganz besondere Pastorin ordinierte Landessuperintendentin Dr. Petra Bahr jetzt in der Langenhagener Matthias-Claudius-Kirchengemeinde: Ulrike Thiele, die bereits seit dem 1. ...

100 Teilnehmerinnen beim Frauenfrühstückstreffen mit Regionalbischof Gorka in Hörsum
Hörsum. Kaffeegeruch, Stimmengewirr, Gelächter, das Klappern von Geschirr: Es ist Frauenfrühstückstreffen in Hörsum. 100 Frauen aus dem Kirchenkreis Hildesheimer ...
Simon Burger als neuer Kreis- und Jugendpastor für die Bäderregion eingesegnet
Bad Sachsa. Toleranz, Vielfalt und Respekt – das waren die drei Werte und Tugenden, die am Sonntagnachmittag in der St. Nikolaikirche in Bad Sachsa beim Jugendgottesdienst, den einige ...

Landesbischof Meister zum Anschlag auf die "Tree of Life"-Synagoge in Pittsburgh
Landesbischof Ralf Meister sagt zum Anschlag in Pittsburgh:
"Ich bin tief erschüttert über den furchtbaren Anschlag auf die "Tree of Life"-Synagoge in Pittsburgh. Ich ...

Sonntagsmaler zeigt Reformationstag einmal anders
Hannover. Wie kommt die Zahnbürste ins Taufwasser? Das zeigt der Sonntagsmaler Hans Hentschel in seinem neuen Film zum Reformationsfest. Denn es geht um Himmelsreisen – und wie schwer ...

„Was gesagt werden muss. Reformation und Judentum“
Am Vorabend des Reformationstages, am 30.10. um 18 Uhr, geben Landesbischof Ralf Meister und Rabbiner Dr. Gábor Lengyel in der Marktkirche Hannover Impulse zum Thema „Was gesagt ...

Kurse für die "Letzte Hilfe": Seelsorgerin und Krankenschwester vermitteln Einmaleins der Sterbebegleitung
Hannover. "Man darf nicht zusammen mit dem geliebten Menschen mitsterben", sagt Ulrike Struwe. Die 45-jährige Seelsorgerin, die seit 16 Jahren für den Palliativ- und ...

Antwort des Glaubens auf bedrohte Welt: Arbeitskreis stellt sich neu auf
Hannover. Die Weichen für die Zukunft werden beim nächsten ökumenischen Forum am Samstag, 17. November gestellt. Der Arbeitskreis Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der ...
Vertauschte Rollen - Dunkelgottesdienst in der Markuskirche Osnabrück
Osnabrück. Blinde weisen Sehenden den Weg beim Dunkelgottesdienst in der Markuskirche. Am Sonntag, 4. November 2018 um 18.00 Uhr, verwandelt sich die Markuskirche im Stadtteil Eversburg in ...

60 Jahre Johanneskirche Lingen: Regionalbischof Klahr kam zum Kirchweihjubiläum
Lingen. Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr predigte im Festgottesdienst zum 60. Kirchweihjubiläum der Evangelisch-lutherischen Johanneskirche in Lingen.
„Menschen, die eine Kirche ...

Reformierter Theologe an der Spitze des Evangelischen Missionswerks
Hamburg/Bremen. Wechsel an der Spitze des Evangelischen Missionswerks in Deutschland (EMW): Neuer Vorstandsvorsitzender ist der 55-jährige reformierte Theologe Dietmar Arends, wie das ...
Kollegien der hannoverschen und der oldenburgischen Kirche treffen sich in Oldenburg
Oldenburg. Die Kollegien der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg sind zu einer gemeinsamen Sitzung am Dienstag, 23. Oktober, im Oldenburger Oberkirchenrat ...

Kirchenvorstehertag in Esens: Regionalbischof Klahr dankt Kirchenvorstehern
Esens. Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Harlingerland hatte seine Kirchenvorstände am 20. Oktober 2018 von 9 Uhr bis 15 Uhr zu einem Kirchenvorstehertag unter dem Motto „Chef ...
Landesbischof Ralf Meister stellte sich Fragen der Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher
Northeim. Die neuen Kirchenvorsteher in den Gemeinden der Kirchenkreise Leine-Solling und Harzer Land wurden im März dieses Jahres gewählt und einige Monate später in ihr Amt ...

Einsegnung von Ann-Sophie Müller als Diakonin durch Landessuperintendentin Dr. Birgit Klostermeier in Syke
Syke. Am Sonntag, 28. Oktober 2018, wird Ann-Sophie Müller von Landessuperintendentin Dr. Birgit Klostermeier zur Diakonin in den Kirchengemeinden Barrien und Syke eingesegnet. Der ...

Ordination von Pastor Friedhelm Hoffmann in der St. Jakobi-Kirche in Wietzendorf
Wietzendorf/LK Heidekreis. Pastor Friedhelm Hoffmann wurde am Sonntag, 21.10. in der St. Jakobi-Kirche in Wietzendorf durch Landesuperintendent Dieter Rathing aus Lüneburg ordiniert.
...

Sechs Einrichtungen mit Hospizpreis geehrt
Hannover/Osnabrück. Die Hospiz Stiftung Niedersachsen hat am Sonnabend drei ehrenamtliche und drei institutionelle Einrichtungen mit dem Niedersächsischen Hospizpreis 2018 geehrt. ...
Reformierte Kirche fordert mehr Sensibilität in der Flüchtlingsdebatte
Leer/Hamburg. Die Evangelisch-reformierte Kirche wünscht sich mehr Sensibilität der Gesellschaft in der Flüchtlingspolitik. Kirchenpräsident Martin Heimbucher forderte am ...

Uni Göttingen startet Ringvorlesung über Heilige Texte
Göttingen. Mit Heiligen Texten im Orient und Okzident beschäftigt sich eine öffentliche Ringvorlesung der Universität Göttingen im anlaufenden Wintersemester. Das Panorama ...

Celler starten Aktionswochen gegen Rechtsextremismus
Celle. Zahlreiche Initiativen präsentieren ab Montag in Celle Aktionswochen gegen Rechtsextremismus. Mit Vorträgen, Ausstellungen und weiteren Aktionen wollen sie bis zum 3. November zur ...
Ausstellung beleuchtet Strukturwandel im Ruhrgebiet
Hannover. Unter dem Motto "Erinnern gibt Zukunft" widmet sich eine Wanderausstellung von Montag an in Hannover dem Strukturwandel bei Kohle und Stahl im Ruhrgebiet. Der Kirchliche Dienst ...

Chemie und Physik am Kilimandscharo
„Wir wollen ein neues Gebäude mit zwei Fachräumen für Physik und Chemie für die Schüler der Makomu Secondary School in Tansania bauen. Damit bekommen die ...

Acht neue Glocken für Martinikirche in Melle-Buer
Melle/Kr. Osnabrück. Ein mit acht Glocken außergewöhnlich großes Geläut macht sich die evangelische Martinikirche in Melle-Buer bei Osnabrück quasi selbst zum ...

Christliche Gemeinden Emdens feiern einen ökumenischen Festgottesdienst mit Regionalbischof Klahr
Emden. Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr feiert mit den christlichen Gemeinden Emdens am 31. Oktober 2018 um 11 Uhr einen ökumenischen Festgottesdienst zum Reformationstag in der ...

Performance: SPURENSUCHE anlässlich des Endes des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren
Hannover. 2018 jährt sich zum 100. Mal das Ende des Ersten Weltkriegs, deren Folgen Deutschland und Europa während des ganzen 20. Jahrhunderts geprägt haben.
Das Ende des Ersten ...
Mit Mut Zukunft gestalten: Kirchenkreisempfang in Duderstadt zum Thema „Region 2030 – lebenswert und digital?!“
Duderstadt. Was die Zukunft bringen wird, kann niemand wissen. Manche Herausforderungen – demografischer Wandel, Mobilität, Digitalisierung – sind jedoch bekannt und werfen die ...

Regionalbischof Klahr segnet Johanna Gast als Diakonin in Ostrhauderfehn ein
Ostrhauderfehn. Am 14. Oktober segnete Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr die 26-jährige Johanna Hillary Gast in der Petrus-Kirche in Ostrhauderfehn als Diakonin ein.
„Die Einsegnung ...

Besiegelt: Klosterkirche St. Marien Amelungsborn ist verlässlich geöffnete Pilgerkirche
Kloster Amelungsborn. Herbstzeit ist Pilgerzeit. Nach dem heißen Sommer, der für Zurückhaltung auf den Wanderwegen im Weserbergland sorgte, macht das frische Herbstwetter wieder ...
„Helden der Bibel“ waren Thema der Elstorfer Kinderkirchentage
Elstorf/LK Harburg. „Helden der Bibel“ waren das Thema der diesjährigen Kinderkirchentage in der Nicolaikirche Elstorf. Gemeinsam mit jugendlichen Teamern hat Diakon Niklas ...

Neue Buntglasfenster für wiederaufgebaute Willehadi-Kirche in Garbsen
Garbsen. Fünf Jahre nach einem verheerenden Brandanschlag hat die wiederaufgebaute evangelische Willehadi-Kirche in Garbsen bei Hannover ein neues Buntglasfenster erhalten. Das Werk der ...

Evangelische Friedensarbeit würdigt Theologen Gollwitzer
Bonn/Bremen. Die evangelische Friedensarbeit hat den vor 25 Jahren gestorbenen Theologen Helmut Gollwitzer als einen wichtigen Mahner für eine konsequente christliche Friedensethik ...

200 Jugendliche auf Segeltörn
Stade/Estebrügge. Nach einer Woche auf dem niederländischen Ijsselmeer ist die Stader Konfirmandenflotte mit 158 Konfirmanden und 51 ehren- und hauptamtliche Mitarbeitern wieder sicher ...

Gesundheitsethikerin: Debatte um Bluttests ist dringend nötig
epd-Gespräch: Karen Miether
Hannover (epd). Die hannoversche Gesundheitsethikerin Ruth Denkhaus begrüßt die Forderung von Abgeordneten nach einer Ethikdebatte im Bundestag ...

Demonstration "#unteilbar - Solidarität statt Ausgrenzung - Für eine offene und freie Gesellschaft"
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie ruft dazu auf, ein Zeichen für die Unteilbarkeit der Menschenrechte zu setzen und an der Demonstration "#unteilbar - Solidarität statt ...

Tobias Glawion als Chefredakteur des EKN verabschiedet
Der Geistliche Vizepräsident des hannoverschen Landeskirchenamtes, Arend de Vries, hat heute Tobias Glawion, den langjährigen Chefredakteur des Evangelischen Kirchenfunks ...

Was bedeutet interkulturelle Öffnung für Kirchengemeinden?
Nach Deutschland und in unsere Kirchengemeinden kommen aktuell viele fremde Menschen. Wie steht es um unsere Gastfreundschaft? Hält sie dem Urteil Christi stand? Fremde, die kommen, ...

Kirchenjurist Mainusch: Missbrauchsfälle immer der Staatsanwaltschaft melden
epd-Gespräch: Michael Grau
Hannover (epd). In Fällen von sexuellem Missbrauch durch kirchliche Mitarbeiter muss die Kirche aus Sicht des evangelischen Kirchenjuristen Rainer Mainusch die ...

"Sievershäuser Ermutigung" geht an friedenspolitische Medienstiftung
Hannover/Stuttgart (epd). Die friedenspolitische Medienstiftung "Culture Counts Foundation" aus Weinstadt bei Stuttgart erhält in diesem Jahr den Friedenspreis ...

Kirchlicher Entwicklungsdienst wird 50 Jahre alt
Hannover/Braunschweig (epd). Der Kirchliche Entwicklungsdienst (KED) der evangelischen Landeskirchen Braunschweig und Hannover feiert am Donnerstag sein 50-jähriges Bestehen. Bei einem ...
Klimapilgern im Kirchenkreis Peine
Mehrum. Der dritte Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit führt vom 29. September bis 10. Oktober 2018 durch Niedersachsen. Eine ökumenische Pilgergruppe ist am 9. ...

Friedenspreisträgerin: Nationales Pathos bedroht Frieden in Europa
Osnabrück/Frankfurt (epd). Die diesjährige Trägerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, Aleida Assmann, sieht den Frieden in Europa durch eine Rückkehr zu nationalem ...

Der Sonntagsmaler erklärt Erntedank
Mit flinkem Pinsel und viel Wortwitz erklärt Sonntagsmaler Hans Hentschel wieder ein kirchliches Fest. Diesmal geht es um das Erntedankfest, das in den Kirchengemeinden am 7. Oktober ...

EKD-Menschenrechtsinitiative #freiundgleich geht an den Start
Zum 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte startet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Menschenrechtsinitiative #freiundgleich. Mit einer Wanderausstellung, ...

"Das Dürrejahr hat uns alle wachgerüttelt"
epd-Gespräch: Michael Grau
Hannover (epd). Barbara Otte-Kinast (CDU) ist seit einem knappen Jahr niedersächsische Landwirtschaftsministerin. Die 54-Jährige stammt selbst aus einem ...

Theologinnen: Ernüchternde Bilanz nach Lettland-Besuch
Hannover/Königslutter (epd). Die lutherische Kirche in Lettland will auch weiterhin an der Abschaffung der Frauenordination festhalten. "Unsere Bilanz ist eher ernüchternd", ...

Landeserntedankfest im Kaiserdom Königslutter
Königslutter/Hannover. Unter dem Motto „…denn er sorgt für euch.“ (1. Petrus 5,7b) laden die Konföderation evangelischer Kirchen und die Land- und ...

"Seebrücke"-Bündnis will am Sonnabend in Göttingen demonstrieren
Göttingen (epd). Das Bündnis "Seebrücke Göttingen" will mit einer Demonstration an diesem Sonnabend (6. Oktober) sichere Fluchtwege für Geflüchtete und ...

Fachtag "Licht im Kirchenraum"
„Kirchen sind mit Licht ,gebaut‘. Sie orientieren sich in ihrer Ausrichtung an der aufgehenden Sonne. Licht ist Material und Idee zugleich im Kirchenbau. Und die Architektur bringt ...

Bericht aus dem Libanon - Teil 2
Die elf Studierenden aus Göttingen und Hildesheim besuchten Schulen für geflüchtete Kinder in Minyara und Tyros. In dem zweiten Teil ihres Reiseberichts ziehen sie Bilanz: ...

Begegnung in Tripoli
Abwechslung im Flüchtlingscamp: Eine Gruppe Studierender aus Hildesheim und Göttingen besucht zur Zeit evangelische Schulen in Flüchtlingslagern im Libanon. Sie wollen ...
39 neue Studierende wollen sich als künftige Diakone und Sozialarbeiter doppelt qualifizieren
Hannover. Eine gute Zahl zum Studienbeginn für die Hochschule Hannover, an ihrer Fakultät V „Diakonie, Gesundheit und Soziales“, aber auch für den beruflichen Nachwuchs ...

"Meine Stelle ist ein Glücksfall"
Burgwedel. „Meine Stelle ist wirklich ein Glücksfall“, ist Theresa Reisch überzeugt. Die 19-Jährige, die im Burgwedeler Ortsteil Thönse aufgewachsen ist und jetzt ...

Einsegnungsgottesdienst für Diakonin Ramona Baum
Langenhagen. „Die Einsegnung ist etwas ganz Besonderes – es gibt sie nur einmal im Leben.“ Mit diesen Worten eröffnete Ulrike Thiele, Pfarrverwalterin in der ...