Jugendliche konfrontieren Wirtschaftsminister mit klimapolitischen Forderungen

Vertreterinnen und Vertreter des Niedersächischen Landesjugendringes haben Landeswirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) am Donnerstagabend in der hannoverschen Neustädter Kirche mit ihren klimapolitischen Forderungen konfrontiert. In einem Beschlusspapier dringen die Jugendlichen auf einen Investitionsstopp für fossile Infrastrukturen wie etwa LNG-Terminals, Autobahnen und Gasheizungen. An der von der Hanns-Lilje-Stiftung veranstalteten Diskussion zum Thema „Ökologie versus Ökonomie?“ beteiligten sich außerdem Gymnasiasten aus Hannover sowie Wirtschafts- und Kirchenvertreter.

Christoph Dahling-Sander (Mitte) neben Wirtschaftsminister Olaf Lies
Bild: Jens Schulze
Christoph Dahling-Sander (Mitte) neben Wirtschaftsminister Olaf Lies

Der vormalige Landesumweltminister Lies verteidigte das LNG-Terminal in Wilhemshaven als klimapolitischen Fortschritt, da dort künftig auch grünes Gas anlanden könne. Der Landsjugendring widersprach: Dafür würden noch einmal 50 Prozent der bereits getätigten LNG-Investitionen benötigt. Stattdessen müsse in erneubare Energien, besonders in neue Stromspeicher, investiert werden, heißt es in dem Beschluss.

Christoph Dahling-Sander (Mitte) neben Wirtschaftsminister Olaf Lies
Bild: Jens Schulze
Christoph Dahling-Sander (Mitte) neben Wirtschaftsminister Olaf Lies
Hanns-Lilje-Forum in der Neustädter Hof- und Stadtkirche
Bild: Jens Schulze
Hanns-Lilje-Forum in der Neustädter Hof- und Stadtkirche

Das Papier überreichten die Lehramtsstudentin Rebekka Reinhold von der Jugend des Deutschen Gewerkschaftsbundes und Leonard Willen vom Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen. Für die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft sei nur gemeinsames Handeln möglich, betonte der Umweltwissenschaftler Willen. Hierfür müsse die Politik zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes kollektive Rahmenbedingungen, etwa nach dem Modell der britischen Kriegswirtschaft ab 1940. Damals schrumpfte das Vereinigte Königreich per Regierungsanordnung seine Friedenswirtschaft innerhalb kurzer Zeit für die Herstellung von Militärgütern.

Der Wirtschaftsminister erteilte solchen Ideen einer Postwachstumsökonomie eine Absage. „Wir brauchen qualitatives Wachstum“, betonte Lies. Nur so könnten Wohlstand und Arbeitsplätze gesichert werden. Der SPD-Politiker warnte zudem vor überzogenen Verzichtsdebatten. Weltprobleme wie Hunger und Armut und die Wohlstandswünsche von Menschen anderer Erdteile müssten ernstgenommen werden.

Hanns-Lilje-Forum in der Neustädter Hof- und Stadtkirche
Bild: Jens Schulze
Hanns-Lilje-Forum in der Neustädter Hof- und Stadtkirche
Hanns-Lilje-Stiftungspreisverleihung (v.l.): Christoph Dahling-Sander, Axel Siegemund, Yannick Schlote, Thomas Schlodder und Wirtschaftsminister Olaf Lies. Bild: Jens Schulze
Bild: Jens Schulze
Hanns-Lilje-Stiftungspreisverleihung (v.l.): Christoph Dahling-Sander, Axel Siegemund, Yannick Schlote, Thomas Schlodder und Wirtschaftsminister Olaf Lies

Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN), Benedikt Hüppe, sprang Lies bei. Die Debatte drohe oft, auf die deutsche Sicht verengt zu werden. Doch das Ziel der Klimaneutralität sei eine globale Aufgabe, bei der Deutschland andere Länder mitnehmen müssen.

Lies und Hüppe verwiesen zudem auf die Chancen der Kreislaufwirtschaft. Willen widersprach: Recyclingquoten von aktuell unter 10 Prozent zeigten, dass trotz großer Anstrengungen auch künftig kein direkter Weg zu ressourcenschonendem Recycling im großen Maßstab führe. Anderslautende Versprechen führten geradewegs in die „Burnoutfalle“.

Hanns-Lilje-Stiftungspreisverleihung (v.l.): Christoph Dahling-Sander, Axel Siegemund, Yannick Schlote, Thomas Schlodder und Wirtschaftsminister Olaf Lies. Bild: Jens Schulze
Bild: Jens Schulze
Hanns-Lilje-Stiftungspreisverleihung (v.l.): Christoph Dahling-Sander, Axel Siegemund, Yannick Schlote, Thomas Schlodder und Wirtschaftsminister Olaf Lies

Projektarbeit zum Thema Ökonomie versus Ökologie von Schülerinnen und Schülern der Leibniz-Schule in Hannover

Alexander Lang / epd