
„Beirut ist still geworden“
Über den Libanon hat man in Zeiten des Bürgerkriegs (1975-1990) immer gesagt, das Land sei wie ein Phönix, der immer wieder aus der Asche entstehe. Wegen der einst mächtigen ...

Wie Fisch die Welt nachhaltig satt machen könnte
Freitags kommt Fisch auf den Teller - das gilt für viele Kantinen hierzulande und durchaus auch für manchen privaten Speiseplan. Rund 14 Kilogramm Fisch essen die Deutschen pro Jahr ...

Wie neu geboren
Auferstehung – ein großes Wort. Ein großes Ereignis. Ostern haben wir das gefeiert – Jesus Christus ist aus dem Tod auferweckt worden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Mehr ...

"Sprache hat unbedingt eine Schöpfungskraft"
Die Hamburger Autorin Katharina Kramer hat mitten in der Corona-Pandemie den opulenten historischen Roman "Die Sprache des Lichts", ihr erstes Buch, veröffentlicht. Zum ...

Bio-Betrieb im Wendland: „Unsere Ziegen schlafen gern aus“
Morgens um sieben ist die Welt im Wendland noch erstaunlich ruhig. Gegen alle bäuerlichen Klischees bleibt für Veronika und Sören Obermayer auf ihrem Hof im kleinen Bausen sogar ...

Klimaschutz im eigenen Kosmos
Wie lässt sich der CO2-Fußabdruck im eigenen Stadtteil verringern? Gemeindemitglieder der Lister Johannes- und Matthäus-Kirche in Hannover haben sich intensiv mit dieser Frage ...

„Es wird jeden Tag schlimmer“
Lehrkräfte, die zuvor 1.000 Dollar Lohn bekamen, bekommen sie jetzt noch 80 Dollar – nicht genug, um das ohnehin knappe Benzin für die Fahrt zur Schule zu kaufen. Für 20 Liter ...

„Die Arbeit mit den Menschen vor Ort ist nicht verloren“
Der Politikwissenschaftler Felix Schimansky-Geier ist seit 2016 für den Zivilen Friedensdienst (ZFD) in der Ukraine. Entsandt wurde er von der Kurve Wustrow - Bildungs- und ...

Hilfe an Gleis 17
Ein Kind blickt unsicher und neugierig aus dem Abteilfenster. Mit lautem Getöse rollt langsam der Sonderzug mit Flüchtlingen aus der Ukraine in den Messebahnhof in Laatzen bei Hannover ...

Osterandacht von Ralf Meister
Vor einigen Tagen habe ich einen blau-gelben Treffpunkt in einem leerstehenden Pfarrhaus in der Nähe von Hannover besucht. Engagierte Kirchenkreissozialarbeiterinnen hatten mit viel ...

Altarkreuz: Blutiges Schmuckstück
Karfreitag. Wir erinnern uns daran, dass Jesus gestorben ist. Wie er gestorben ist.
Den Schrecken hat das Kreuz bis heute nicht verloren. Der elektrische Stuhl vor 2000 Jahren. ...

"Da war ich 99 Prozent ein Toter"
Albrecht Weinberg setzt sich in der ehemaligen jüdischen Schule im ostfriesischen Leer auf einen Stuhl zwischen die hölzernen Schulbänke aus alten Tagen. Für kurze Zeit, ...

Wolke der Zeugen
Er ist zum Trauergespräch zu mir gekommen. Sehr vorsichtig nimmt er die Bibel aus seiner Tasche. „Da liegen überall diese Zettel drin, wissen Sie.“ Bis zu ihrem Tod hatte ...

Für den Sturm gewappnet sein
Militärseelsorger Thomas Bretz-Rieck flog im Sommer mit den letzten Bundeswehr-Soldatinnen und -Soldaten nach dem Abzug aus Afghanistan zurück nach Deutschland. Jetzt blickt er mit Sorge ...

Jesus dreht die Ordnung um
Es ist ein bisschen wie Kindergarten. Zwei Jünger von Jesus rangeln darum, wer im Himmelreich denn zur Rechten und Linken von Jesus sitzen wird. Jesus verbittet sich das. Zum einen geht es um ...