
Von der Ärztin zur Äbtissin
Als das Gespräch während des Haareschneidens darauf kam, dass Henrike Wahl die neue Äbtissin sei, ließ die Friseurin das erstmal eine Weile sacken. Dann fragte sie: „Ist ...

"Was wir brauchen, sind echte Veränderungen"
In Niedersachsen und Bremen haben am Freitag Tausende junge Menschen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit demonstriert. Auch viele Ehrenamtliche aus Kirchengemeinden und ...

Andacht zum 17. Sonntag nach Trinitatis
„Folgen!“ Rote Buchstaben leuchten hinter der Heckscheibe auf. Sofort fährt mir ein Schreck in die Glieder. „Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte!“ Die ...

Andacht zum 16. Sonntag nach Trinitatis
Und der Verstorbene kam heraus, gebunden mit Grabtüchern an Füßen und Händen, und sein Gesicht war verhüllt mit einem Schweißtuch. Jesus spricht zu ihnen: Löst ...

Die Sehnsucht nach der Natur stillen - auch auf Friedhöfen
epd: „Natürlich erinnern“ lautet das Motto des bundesweiten Tags des Friedhofs. Welche Assoziationen haben Sie da aus kirchlicher Sicht?
Reinhard Benhöfer: Das Erinnern ist ...

20. Jahrestag der Anschläge von New York und Washington
"Die Anschläge in den USA sind ein Zeichen entsetzlich grausamer Gewalt, ein unglaublicher Akt terroristischer Brutalität", sagte die damalige Landesbischöfin Dr. Margot ...

Frauen gehören nicht auf die Kanzel? Oh doch!
„Eine Frau gehört nicht auf die Kanzel.“ Als Oda-Gebbine Holze-Stäblein diesen Satz hörte, war sie noch Schülerin – und hatte just entschieden, Theologie zu ...

"Wie die fremde Welt die Hand reichte"
Die Journalistin Carolin George hat schon mehrere Zeitungsreportagen über Selbstversuche geschrieben. Einmal schlief sie im Freien am Elbstrand, ein anderes mal wanderte sie auf einem ...

Andacht zum 15. Sonntag nach Trinitatis
„Ach Mensch, das tut mir Leid. Ich wünsche Euch alles Gute“.
Dieser Wunsch geht einigermaßen gut von den Lippen. Oft höre ich mich diesen Satz sagen, wenn Menschen mir ...

Andacht zum 14. Sonntag nach Trinitatis
Ich habe das gerne mit meiner Tochter gespielt. Nach dem Essen lutschte sie gerne an ihrem Löffel und haute damit auf den Tisch. Dann hielt sie mir erwartungsvoll den Löffel entgegen. ...
Orgel des Jahres aus Otterndorf // Das war 2020 #5
„Es ist beeindruckend, wie viele Stimmen die St.-Severi-Gemeinde für ihre Orgel bekommen hat. So kommt ein wunderschönes und klangstarkes Instrument, das in Otterndorf häufig ...

"Weil ich ganz viele positive Gefühle zurückbekomme"
Manchmal fragt sich Marion Bernstorf, seit neun Jahren Vorsitzende des Kirchenvorstandes in Brelingen, schon, warum sie das eigentlich alles macht. Die ganze Schreibtischarbeit: ...