Januar

30. Januar 2021

Alles in Ordnung?

Alles in Ordnung?
Das werde ich oft gefragt. Verbunden mit einer Begrüßung zum Beispiel. Was kann man darauf antworten? Ein „Jaja“ wäre höflich, aber ...

28. Januar 2021

"Und da soll man noch irgendwie Trost spenden..."

"Das war wie ein Schlag in die Magengrube", sagt Pastor Detlef Richter. Zu brutal hatte das Schicksal oder was auch immer einer Familie aus dem Kirchenkreis Hameln-Pyrmont mitgespielt. ...

26. Januar 2021

Lernräume: "Ein Lichtblick in diesen Zeiten"

Lernraum-Projekte haben beim ersten Corona-Shutdown mit vielen Bildungsangeboten die Not der Schulkinder gelindert. In der Kindertafel Lüneburg federn 50 Ehrenamtliche die erneuten ...

24. Januar 2021

"Wo Du hingehst, da will ich auch hingehen"

Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, und Dein Gott ist mein Gott.

Dieser Spruch wird häufig von Paaren bei der kirchlichen ...

19. Januar 2021
Jasmin Leicht (27), ambulante Altenpflegerin der Diakonie, beim Homeschooling mit ihren Kindern Max (11) und Paulina (7). (Foto: Jens Schulze)

Alleinerziehend und Pflegerin in der Corona-Krise: "Du hast genug geheult"

Für Alleinerziehende war es schon vor Corona nicht leicht, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu schaffen. Unter der Pandemie hat sich die Lage zugespitzt. Warum für eine junge Mutter ...

19. Januar 2021
Das Leben auf der Straße ist durch die Pandemie noch härter geworden - aber es ist jederzeit möglich, Not zu lindern, sagt Streetworker Mike Wacker: "Schon fünf Minuten Gespräch auf Augenhöhe helfen enorm." Alles andere ergebe sich dann. Foto: flickr.com / Karim Corbin / CC BY 2.0

Wohnungslosen in Not helfen? "Man muss ein bisschen Mut haben"

Was kann ich tun, wenn mich die Not eines Menschen auf der Straße bewegt? Es ist Winter - und durch #Corona haben viele Anbieter ihre Hilfsangebote dramatisch eingeschränkt. Mike Wacker ...

19. Januar 2021

How to... Telefonandachten

In der Nähe bleiben, aber möglichst kontaktlos – das ist der Spagat, den Gemeinden gerade versuchen. Eine Möglichkeit, die beim ersten rein digitalen Medientag der ...

17. Januar 2021

Die Party ist aus ...

...der Rausch zu Ende. Wurde Zeit. Das Schneller, Höher und Weiter - gepaart mit delirierenden Erschöpfungszuständen - konnte auf Dauer nicht gut gehen. Nun ist Katerstimmung. Mit ...

12. Januar 2021

"Wir gehen bei den Impfungen einen guten Mittelweg"

Markus Wedemeyer ist Arzt und Ehrenamtlicher bei dem Johannitern. Er organisiert die Impfteams im Bereich Weser-Ems und wird auch selbst gegen Corona impfen.

Im Interview erklärt er, wie ...

09. Januar 2021

Ungerechtigkeit und Liebe

Manchmal finde ich Gott wirklich ungerecht. Da racker ich mich ab und tue meine Bestes und dem anderen geht es genauso gut wie mir, obwohl er sich nicht bemüht und vielleicht noch gegen ...

07. Januar 2021

#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als Du denkst

Was feiern Juden und Jüdinnen im Dezember? Wie hängen das Osterfest und Pessach zusammen? Warum beginnt das Jahr 5782 im September? Diese und ähnliche Fragen zur Beziehung von Juden ...

04. Januar 2021

Walhaut unter der Fingerkuppe

Andreas Chrzanowski streicht über die Seite in einem Ringbuch. Das Ungeheuer «Grüffelo» aus dem Kinderbuchklassiker ist zu sehen, aber auch zu ertasten. Wie kleine ...

03. Januar 2021

Seid barmherzig!

Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! (Jahreslosung: Lukasevangelium 6,36)

Das Kleingeld in der Tasche auf dem Weg durch den Bahnhof. Der Arm auf der Treppe aus der ...