Tagesthemen 2018

30. Dezember 2018

"Wenige Worte reichen aus"

Sechs Worte reichen. Und schon ist einem ganz anders zumute. Im hebräischen Original sind es sogar nur drei Worte. Dann steht Shalom in der Mitte der Worte, die die Jahreslosung für das ...

28. Dezember 2018
ZuGabe Diakonie Südheide

15 Minuten mehr Pflege für die Seele

15 Minuten extra können viel sein, wenn es sonst immer schnell gehen muss. Mit dem Spendenprojekt „zuGabe“ verschafft die Diakonie Südheide in Celle ihren Patienten und ...

24. Dezember 2018

Gott verwandelt diese Welt.

Mein erstes Fotoalbum reicht von 1962 bis 1972. Und es zeigt in einem fast immer gleichen Rhythmus die Highlights eines Jahres: Geburtstagsfeier, Sommerurlaub, Weihnachten. Jahr für Jahr ...

23. Dezember 2018

Meine Seele erhebt den Herrn!

Maria aber machte sich auf in diesen Tagen und ging eilends in das Gebirge zu einer Stadt in Juda und kam in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabeth.

Und es begab sich, als ...

21. Dezember 2018

"Die Geschichte von Jesus zeigen!"

„Das wird vielleicht etwas komisch an Heiligabend, so ohne die Großeltern“ sagt Zsófia Adamek. Familie Adamek kommt aus Ungarn und ist für ein Jahr in Deutschland. ...

20. Dezember 2018

"Das gemeinsames Ziel ist der Einsatz für Menschen in Not"

Lasse Schmidt-Klie gehört seit Mai 2017 zum Rat des Lutherischen Weltbundes. Im November traf sich der Rat nun in Jerusalem.

Herr Schmdit Klie, Sie waren gerade in Jerusalem zum Treffen des ...

18. Dezember 2018

"Weihnachten ist für mich ein neuer Anfang"

Neue Kleider für die Kinder und mit Datteln gefüllte „Kulicia“-Pläzchen – das gehört für Familie Beiud fest zu Weihnachten dazu. In dieser Woche besuchen ...

17. Dezember 2018
Tai-Lee Park, Zahnarzt aus Norden Ostfriesland

Wurzeln in Korea - Wurzelbehandlungen in Ostfriesland

Wurzeln in Korea, Wurzelbehandlungen in Ostfriesland: Tai-Lee Park (64) lebt seit 1981 in Deutschland. Der Zahnarzt ist Kirchenvorsteher in der Ludgeri-Gemeinde in Norden. Wir haben mit ihm ...

15. Dezember 2018

Advent - das ist...

3. Advent - der Count-Down läuft. Wer nun noch nicht alles bedacht und seine Pakete gepackt hat, der packt es vielleicht gar nicht mehr. Advent – das ist auch: Kekse backen mit Kindern ...

13. Dezember 2018

"Was im Leben wirklich zählt"

Lange üben mussten Constanze, Elena, Markus und Melina nicht, trotzdem wirkt ihr Auftritt eingeschliffen. Mit Mikros in der Hand stehen die Jugendlichen vom Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen ...

11. Dezember 2018

"Bräuche sind auch ein Stück Heimat"

Die Advents- und Weihnachtszeit hat im hohen Norden Europas einige Besonderheiten: Traditionelles Essen und Gebäck gehören in Finnland ebenso dazu wie die Weihnachtssauna. Und ...

08. Dezember 2018

Wir leben von Hoffnung!

Wir leben von Hoffnung. Wir hoffen, dass die weltweiten Bemühungen um unser Klima vielleicht doch noch etwas bringen, auch wenn schon die ersten Inseln im Meer verschwunden sind. Wir hoffen, ...

05. Dezember 2018

Ehrenamt? Ja, danke!

Sie schafft Freiräume: Manuela Friesdorf ist Vorsitzende des Fördervereins der Kita St. Thomas in Hannover-Ricklingen. Der Verein will 100.000 Euro sammeln, um das veraltete ...

04. Dezember 2018

„Weihnachten feiern wir, wo unser Zuhause ist“

Für viele Menschen sind ganz besonders an Weihnachten die Bräuche und Traditionen wichtig, mit denen sie aufgewachsen sind. Im Advent fragen wir vier Familien aus verschiedenen ...

01. Dezember 2018

Mehr als eine bloße Adventstradition

Es ist eines dieser Rituale vor Weihnachten – „Brot für die Welt“ ruft zu seiner Spendenaktion für die Hungernden der Welt auf, so auch an diesem Sonntag, dem 1. ...

30. November 2018

"Mit Großstadt können Sie mich jagen"

Einen kleinen Rucksack und einen Einkaustrolley, darin Kleidung, Duschzeug und Handtücher. Mehr hatte Klaus-Dieter Gubig nicht dabei, als er vier Jahre lang als Wohnungsloser durch ...

29. November 2018

"Es ist sehr viel Vertrauen verloren gegangen"

Landesbischof Ralf Meister hat zu einer intensiven Aufarbeitung von Missbrauchsfällen auch in der evangelischen Kirche aufgerufen. Diese Taten in beiden großen Kirchen hätten ...

28. November 2018

Jetzt geht's um's Geld

Bundestag, Landtag oder Landessynode - es ist sind die großen Stunden eines jeden Parlaments: Die Haushalts- oder Etatberatungen, eben wenns ums Geld geht. Von heute an beraten die 75 ...

27. November 2018

Tagung der Landessynode beginnt mit Verfassungsdiskussion

Vor fast genau drei Jahren stellte Dr. Matthias Kannengießer, Präsident der Landessynode, den Fahrplan für die Erarbeitung einer neuen Verfassung für die Landeskirche vor. ...

26. November 2018

Friedensort: Die Woltersburger Mühle

Die Woltersburger Mühle in der Lüneburger Heide ist einer von sechs Friedensorten in der Landeskirche Hannovers, die durch den Fonds Friedenswege gefördert werden. In der ...

24. November 2018

Ein neuer Himmel und eine neue Erde

Lieber Jesaja,
das ist ein schönes, hoffnungsvolles Bild, das Du da aufgeschrieben hast vor über 2.500 Jahren. Es ist so kraftvoll und tröstlich, dass wir es noch heute verwenden. ...

21. November 2018

Umkehr zum Leben

Es klopft.
Die Türen sind verschlossen.
Gott,
dring gnädig zu uns,
daß wir uns dir zu öffnen vermögen,
deinem Geheimnis,
das selbst das Wort „Gott“ nicht ...

20. November 2018

Adventskalender - wer die Wahl hat...

Mir kreist seit Tagen eine Frage durch den Kopf: „Hat Jesus vor seinem Geburtstag eigentlich auch jedes Jahr einen Adventskalender bekommen?“ Nicht einmal Google gibt eine Antwort.

...

19. November 2018

"... weil der Mann im Anzug sehr gut gelesen hat"

Die Stimme des Vorlesers ist warm und lebhaft. Gut, er habe vorher auch geübt, sagt Landesbischof Ralf Meister, denn es sei lange her, seit er Kindern vorgelesen habe, seine eigenen seien ...

17. November 2018

Freunde, dass der Mandelzweig

„Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt“. Komponiert hat dieses Lied der Liedermacher Fritz Baltruweit. Der Text stammt von dem jüdischen Schriftsteller ...

13. November 2018

Vorlesen statt Business Administration

73 Jahre trennen Alexander Spiller (20) von der Dame, die ihn besonders beeindruckt hat. Spiller studiert im ersten Jahr für den Bachelor of Arts Business Administration – nun half er ...

10. November 2018

Frieden beginnt zwischen Menschen

Am 11. November gibt es in diesem Jahr (mindestens) drei Anlässe, um über das Thema Frieden nachzudenken: 

Das 11. November ist der Martinstag. Der Namensgeber Martin von Tours ...

08. November 2018

Eine Anlaufstelle für Trauernde

Kosten senken, Nachfragen steigern und Biodiversität fördern – das alles klingt auf den ersten Blick wohl eher nach einem Wirtschaftsunternehmen als nach einem Friedhof. Es handelt ...

06. November 2018

WAR REQUIEM - Schulklassen gestalten Erinnerungskultur zu einem besonderen Werk

„Metal und Mystery sind eigentlich meine Favoriten. Die Musik vom WAR REQUIEM ist aber ähnlich, finde ich. Ist cool. Gefällt mir sehr. Besonders das Dies irae,“ stellt der ...

03. November 2018

Mein Brief an Paulus

Lieber Paulus!

Hier schreibt dir eine Frau aus dem 21. Jahrhundert. Ja! Die Erde gibt es immer noch, Jesus ist noch nicht wiedergekommen zum Gericht. Da staunst du! So viel ist passiert in der ...

01. November 2018
Licht, St. Lamberti, Bergen

Lasst Licht leuchten!

Ein Vogel fliegt durch den Raum und am Ende des Tages erscheint der Sternenhimmel – die Künstlerin Nicola Dicke lässt die massiven dunklen Betonwände im Schiff der ...

31. Oktober 2018

Freiheit!

Freiheit, Freiheit,
ist die einzige, die fehlt.
Der Mensch ist leider nicht naiv.
Der Mensch ist leider primitiv.
Freiheit, Freiheit, wurde wieder abbestellt.
Alle, die von Freiheit träumen,
...

30. Oktober 2018

"Nächstenliebe ist ein gemeinsamer Auftrag"

Die evangelischen und katholischen Kirchen müssen sich nach Ansicht des hannoverschen Landesbischofs Ralf Meister und des Hildesheimer Bischofs Heiner Wilmer gemeinsam für Toleranz und ...

27. Oktober 2018

Licht und Schatten

Ich habe Sehnsucht nach einem Leben, das gelingt, so ähnlich wird jemand denken, vermute ich, der sonntags zur Kirche kommt. Sehnsucht nach einem Leben, das ehrlich und hilfreich geführt ...

25. Oktober 2018

„Andacht kommt von Denken“

Noch bis zum 31. Oktober haben Jugendliche Zeit, sich mit ihren Andachten um den Jugendandachtspreis zu bewerben. Vorgegeben wird nur der Bibelvers, der über eine Abstimmung bei Instagram ...

23. Oktober 2018

„Holocaust – was geht mich das heute an?“

„Wir treiben alle Sport, lesen viel, studieren, mögen Reisen und verbringen gern Zeit mit unserer Familie und Freunden.“ Eine Viertelstunde lang haben Leander, Beate und Zeynep ...

20. Oktober 2018

„... das Gute aber behaltet – Beweglich Bleiben“

Wo ist Marschewski? „Hast Du Marschewski gesehen? Den treffe ich gar nicht mehr. Früher war er immer dabei. Aber seit seine Frau tot ist, kommt er nicht mehr. Ob es den überhaupt ...

18. Oktober 2018

Ein Hauch von Freiheit

Der Probenraum ist vergittert. Um ein Klavier in der Nische einer Sporthalle stehen fünf breitschultrige Männer. Die Münder sind kaum geöffnet, da schallt der Gospel-Klassiker ...

16. Oktober 2018

"Ich bin nicht religiös, ich bin normal"

„Ich habe hier so gut wie keinen Teilnehmer getroffen, der nicht mit seinem Fach in Reibung kommt“, betont Dr. Barbara Hanusa. „Reibung bekommt man als Lehrer dieses Fachs ...

13. Oktober 2018

Die Zeit ist kurz

"Die Zeit ist kurz" schreibt Paulus an die Gemeinde in Korinth. Wie wahr! Ich höre mich jedenfalls ziemlich oft sagen "Die Zeit rast dahin". Paulus meint dieses "die ...

11. Oktober 2018

Alle Register gezogen

 „Wie viel kostet eigentlich so eine Orgel?“ Mit der ersten Frage aus Kindermund gleich zu Beginn der Orgelführung haben Isabelle Grupe und Josephine Werth vielleicht nicht ...

09. Oktober 2018

Renovierte Kirche für die Elster Kira

Seit 13 Jahren flattert die Kirchenelster Kira durch ihre virtuelle Kirche und erklärt Kindern, Jugendlichen und vermutlich auch Erwachsenen den christlichen Glauben und was alles zu einer ...

07. Oktober 2018
Erntedank

Hat Gott auch diese Dürre geschaffen?

Alles ist gut? Auch die Trockenheit in diesem Jahr? Auch die schlechte Ernte, die nicht wie in früheren Zeiten durch entsprechend hohe Preise ausgeglichen wird, weil wir ja in einem globalen ...

04. Oktober 2018
Sprinkleranlage

Die Regenmacher - Erntedank in Peru

Fasziniert schaut José Barrios auf das zehn Zentimeter große, schwarze Plastikteil, das sich gleich unter dem Druck des Wassers zu drehen beginnen wird: erst langsam, dann immer ...

02. Oktober 2018
Ev.-luth. Landeskirche Hannovers/ Kunstreferat / Ulrich Ahrensmeier

Nicht zu übersehen - die Kirchen des Conrad Wilhelm Hase

Herr Albrecht, wenn Sie Hase mit dem Konstrukteur einer Automarke vergleichen würden, was für Autos hätte er gebaut?

Oberklasse und robuste Dauerläufer. Sein Mercedes ist die ...

29. September 2018

Ein Satz, der nicht von seiner Kraft verloren hat

Es brodelt. Scheinbar von Tag zu Tag wird die Unzufriedenheit größer. Immer mehr Menschen fühlen sich benachteiligt, nicht mehr gehört, abgehängt. Es wächst der Zorn ...

27. September 2018
Austausch_Pastoren

Pastoren-Austausch: Ostfriese reist für 4 Wochen ins russische Krasnojarsk

Mit Pastor Sven Grundmann aus Holtland (Ostfriesland) und Pastor Gleb Pivovarov aus Krasnojarsk (Russland) startet erstmalig ein internationaler Pastorenaustausch.

Organisiert wurde der ...

25. September 2018
csm_20_jahre_loewenherz-618_637c127b9f

Lebensmittel im Einklang mit der Schöpfung produzieren?

An Erntedank stehen oft die klassischen Erntegaben im Mittelpunkt: Obst, Getreide und Brot. Das Thema Massentierhaltung kommt eher weniger vor. Landwirtschaftspastorin Ricarda Rabe und ...

22. September 2018
gehoerlosentag_2018

Gemeinschaft haben ohne zu hören

Mitten in der Menschenmenge: er sieht die anderen um sich herum, sie reden, sie rufen, sie streiten und lachen. Er kann sie nur leider nicht verstehen. Denn er ist taub. Freunde haben ihn ...

20. September 2018
csm_20_jahre_loewenherz-618_637c127b9f

"Dem Leid mit Liebe, Umsicht und Schönheit begegnen"

Frau Kujawa, seit fast einem Jahr sind Sie nun Seelsorgerin im Kinderhospiz. Wie haben Sie diese Zeit empfunden? Ist es so, wie gedacht oder hat Sie etwas überrascht?

Es ist eine sehr ...

18. September 2018

Der Schritt in ein neues Leben

„Wenn sie den Schritt gewagt haben, sich Hilfe zu holen, dann sind die Menschen sehr dankbar. Sie geben damit ja auch eine Last ab und können erst einmal durchatmen“

...

15. September 2018

Freiheit ist die einzige, die zählt

Ich fahre nach einer schweren Sitzung durch die wunderbaren Hügel und Berge nach Hause. Im Radio singt Marius Müller-Westernhagen „Freiheit, Freiheit, ist die einzige, die ...

13. September 2018

Mut und Dankbarkeit

„Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.“ (Offenbarung 21,6 (L)) – Mit der aktuellen Jahreslosung der Ökumenischen ...

11. September 2018

Die Kirche an der Orgel rocken

Mal füllen kraftvoll-brausende Töne das Schiff der evangelischen Kirche in Cappel bei Cuxhaven. Mal fließen die Klänge zart über Bänke, Altar und Taufbecken. Mit ...

08. September 2018

Goldene Äpfel auf silbernen Schalen

Nun beginnt der September und damit eine goldene Welt.
Unter diesem Titel beschreibt der Dichter Georg Britting diesen schönen Monat in wunderbarer Weise:

„Im September ist alles aus ...

06. September 2018
 Bürgermeister Mirko Heuer nimmt sich Zeit für Hedwig Kuhl. Foto: Andrea Hesse

Mit der Kirchenbank auf dem Wochenmarkt

Drei Kirchenbänke stehen am Dienstag, dem traditionellen Markttag in Langenhagen (Region Hannover), in zweiter Reihe hinter den Obst- und Gemüseständen. Drei Menschen sitzen darauf, ...

03. September 2018

„Armutsfallen für Frauen – und was sich ändern muss“

Pastorin Cornelia Coenen-Marx referiert auf dem „Tag der Frauen“ zum Thema Ehrenamt. Sie ist Geschäftsführerin der Agentur „Seele und Sorge – Impulse, Workshops, ...

01. September 2018

Leben ist mehr

Der Apostel Paulus war ein großer Kommunikator. Heute würde er wohl per Whatsapp oder Mail kommunizieren und sich (wahrscheinlich) wesentlich kürzer fassen (müssen), um ...

31. August 2018

Eine Arbeit, die erfüllt

Heinz Pohl schließt die Augen und lauscht. Auf der Koppel nebenan galoppiert ein Pferd vorbei, ganz leise plätschert ein Bach und ab und zu schlägt die Kirchturmuhr. Der ...

29. August 2018

Ein Hirte bei den Schäfern

Ralf Bachmann lässt seinen Blick über die Herde schweifen. Rund 600 Heidschnucken und Ziegen grasen auf der ausgedehnten Fläche bei Bispingen in der Lüneburger Heide. Die ...

27. August 2018

Bischof mit Luther im Escape-Room

Gemeinsam mit vier Jugendlichen kriecht der hannoversche Landesbischof Ralf Meister auf dem Boden herum. Unter einem Bett ziehen sie einen alten Koffer hervor und finden in einer Ecke eine alte ...

25. August 2018

Tatort: Kain und Abel

Stahlnetz, Der Kommissar, Tatort, Polizeiruf 110, Morden im Norden - Krimiserien sind die erfolgreichsten Sendungen im Fernsehen. Fast immer geht es um Mord und oft sind die Täterinnen und ...

24. August 2018

Kernige Frauen und lebendige Geschichte

Frau Römer, Sie sind bei der Landeskirche zuständig für die geistliche Begleitung der Klöster und Stifte im Bereich der Klosterkammer Hannover. Wie sind Sie zu dieser Stelle ...

22. August 2018

Der Archivar, dem die Klöster vertrauen

Schnell huscht Wolfgang Brandis Zeigefinger entlang der fast 500 Jahre alten Zeilen. „Zuerst hat Meister Helmeke Hornbostel zugesagt, unser neues Schlafhaus mit Kornboden, Amtsstube und ...

20. August 2018

Wenn der Käfer aus dem Holzloch guckt

Jesus hat mächtig gelitten, der ganze Körper ist mit Löchern übersät. Denn "Anobium punctatum" war sehr fleißig: Die Larven des "Gemeinen ...

18. August 2018

Neu auf die Beine stellen

Die Elefantenmutter lässt keine Ruhe. Immer wieder stupst sie das Neugeborene mit ihrem Rüssel an. Immer wieder sackt das kleine Tier zusammen. Dann richtet es sich auf, rollt auf die ...

17. August 2018

Farben des Lebens

Kirche an anderen Orten. Auf der Landesgartenschau 2018 in Bad Iburg hat Kirche einen besonders schönen Ort gefunden. Die Terrasse der Waldkirche ragt über ein kleines Tal und liegt ...

15. August 2018

Speisen aus den Klostergärten

Der Start in eine Arbeitswoche ist für viele Menschen nichts, nachdem sie sich besonders sehnen. Felicitas Potyka-Hartmann hingegen beginnt ihren Montag mit einem Gang durch die idyllischen ...

14. August 2018

Ein gesegneter Start in die Schulzeit

Gewusel im Altarraum, erwartungsvolle Gesichter. Vierzehn Erwachsene, davon zwei im schwarzen Talar, und zwölf Viertklässler bilden einen Kreis um gut vierzig Schulanfänger. Sie ...

11. August 2018

Gott behüte deinen Weg!

Pfiat di ist eine in Teilen Bayerns traditionelle und bis heute gängige Grußformel zum Abschied. Ein ähnlicher Wunsch steht in hochdeutsch  auf einer Magnettafel, die viele ...

10. August 2018

"Ein unglaublich überzeugendes Zeichen von Humanität"

Das Bild der beiden toten jungen Frauen geht Jonas Buja (26) nicht aus dem Sinn. Gleich am zweiten Tag seiner ersten Rettungsmission an Bord der "Iuventa" vor der libyschen Küste ...

08. August 2018

Der erste große Schritt - Der Schulanfang ist für viele Familien ein wichtiges Datum

Jarne ist aufgeregt. An diesem Sonnabend hat der Sechsjährige in Engelbostel bei Hannover seinen ersten Schultag. Allmählich wird ihm klar: Das ist ein besonderer Tag. "Ihm war bis ...

04. August 2018
jerusalem-stadtmauer

Wächter sein und Hörende

Jerusalem braucht Wächter. Das wusste schon Jesaja. Tag und Nacht. Die sich keine Ruhe gönnen und die Gott keine Ruhe lassen. Uns Christen darf Israel keine Ruhe lassen. Weil Israel und ...

01. August 2018

"Was wir dem Judentum verdanken"

Am 5. August feiern Christinnen und Christen den Israelsonntag. Sie machen sich bewusst, was sie den Juden und dem Judentum verdanken. Was es genau mit dem Tag auf sich hat, erläutert apl. ...

30. Juli 2018

"Hinhören ist gefragt"

Hochsaison an der Küste: Als Urlauberseelsorgerin hat die evangelische Pastorin Maike Selmayr gerade jetzt alle Hände voll zu tun. Sie arbeitet in Cuxhaven, dem größten ...

28. Juli 2018
junge_balancieren

Mehr (Gott-) Vertrauen wagen

Wenn ich einen Satz gar nicht mochte als Kind, dann war es dieser: Dafür bist Du noch zu klein. Heute sage ich genau diesen Satz zu meiner Tochter. Und wahrscheinlich habe ich früher ...

27. Juli 2018

"Aufatmen auf Borkum"

Sonntagmorgen 10 vor 10. Alle Bankreihen sind besetzt. Die Menschen müssen nochmal zusammenrücken. Stühle werden geschleppt – Papphocker hingestellt. Endlich haben alle Platz ...

23. Juli 2018

"Wir brauchen mehr Türöffner"

Moussa Soukouna (26) verliert nicht viele Worte, er arbeitet lieber. In der nach Holz duftenden Werkstatt des Staatstheaters Hannover baut er als Praktikant an den Bühnenbildern für die ...

21. Juli 2018

"Alles ist mir erlaubt?"

Wenn ich einen Lasterkatalog vor mir habe, also eine Liste sittlicher Verfehlungen, dann halte ich es gerne mit Wilhelm Busch. Am Schluss der „Frommen Helene“ heißt es: ...

20. Juli 2018

„Kirche Unterwegs“ am Alfsee

Auf eine Sache freuen sich die Schwerstern Nina (9) und Maja (4) ganz besonders. Das ist die „Gute Nacht“-Geschichte, die bei „Kirche Unterwegs“ am Alfsee jeden Abend ...

18. Juli 2018

Von Liebe und Gastfreundschaft

Foto-Künstler Olaf Schlote aus Bremen zeigt derzeit ungewöhnliche Ansichten des Klosters. „Was für eine gute Idee, dass hier jetzt Bilder hängen, die einen neuen Blick ...

16. Juli 2018

„Gott behüte deinen Weg“

„Ich bin schon etwas nervös,“ geben Elinor und Simon zu als sie das Mikrofon zum ersten Mal in der Hand halten. Gemeinsam mit Isabelle, Manja, Tino, Saghar, Lilliy, Anna, Jan und ...

14. Juli 2018

Hinterm Horizont geht's weiter

Meinen Sommerurlaub verbringe ich gern am Meer. Wenn ich am Strand sitze und die Wellen zähle, kann ich alles, was mich beschwert, einfach abladen. 

Ich tauche ein in dies ...

12. Juli 2018
Sommerlektüre 2018

Sommerlektüre (Teil 2)

Die Redaktion des Themenraums hat sich Sorgen gemacht, ob Sie schon die richtige Lektüre für den Sommer 2018 gefunden haben ... Deshalb stellen wir Ihnen in zwei Folgen einige unserer ...

12. Juli 2018
Sommerlektüre 2018

Sommerlektüre (Teil 1)

Die Redaktion des Themenraums hat sich Sorgen gemacht, ob Sie schon die richtige Lektüre für den Sommer 2018 gefunden haben ... Deshalb stellen wir Ihnen in zwei Folgen einige unserer ...

09. Juli 2018

Die „DIEPHOLZER PLATTE“

„Wir wollen zeigen, dass wir uns als Kirche hier in Diepholz für die Menschen einsetzen“ 

Sechzig Kunden hat die „Diepholzer Platte plus“ pro Woche – ...

07. Juli 2018

Übersetzer

Urlaubszeit -Reisezeit. Wieder unterwegs auf den Straßen, in der Luft, auf dem Wasser. In die Berge, an die See, ans Meer, Wandern, Wellness, Städtereisen… und immer im Programm: ...

06. Juli 2018

"Von Gott ein wenig angestupst"

Manchmal fühlt sich Eva Steinbach "ein bisschen von Gott angestupst". Kirche, Gott und Glaube nehmen im Leben der 18-Jährigen Abiturientin eine große Rolle ein: "Ich ...

04. Juli 2018

Die gute Seele der Herberge

Für andere ist es eine Belastung, wenn sie zusätzlich für Kollegen einspringen müssen. Für Gabi Pape gibt es nichts Schöneres. „Ich würde am liebsten das ...

02. Juli 2018

Ein Fest für Margot Käßmann

"Das ist ja wie Weihnachten", sagt Jens Steinmann mit Blick auf die lange Schlange vor der Martkirche im Herzen von Hannover. "Wenn Frau Käßmann predigt, zieht sie die ...

30. Juni 2018

„Seid getrost und unverzagt!“

Liebe Gemeinde,

was wäre ein guter Predigttext an so einem Tag? Vielleicht die Seligpreisungen – die liebe ich besonders. Oder ein Gleichnis – das ist immer eine gute Vorlage. ...

29. Juni 2018

Vorbild und Reizfigur

Am Samstag wird Margot Käßmann offiziell mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Fest rund um die Marktkirche in Hannover in den Ruhestand verabschiedet. Die Theologin, ...

29. Juni 2018

Reisesegen

Aufgeregt stehen die beiden Jugendlichen neben ihren gepackten Motorrädern. Heute soll es für die beiden zum ersten Mal alleine mit den Maschinen in den Urlaub losgehen. Sie wollen an ...

27. Juni 2018

Sorgentelefon gegen Zeugnisangst

Bei den Sorgentelefonen für Kinder und Jugendliche nehmen aktuell die Anrufe wegen Zeugnisangst und Leistungsdruck wieder zu. Viele der jungen Anruferinnen und Anrufer berichteten, sie ...

25. Juni 2018

Ökumenisches Netzwerk Bibel startet

Seit Montag ist die Internetseite "Ökumenisches Bibelnetzwerk Niedersachsen" online. Die Intiative der evangelischen und katholischen Kirchen und Bistümern in Niedersachsen hat ...

23. Juni 2018

Return!

Eine Professorin für Tourismusmarketing beschreibt mit ihrem RETURN-Modell das heutige Urlaubsverhalten. Viele wollen wegreisen von der Undurchschaubarkeit des Alltags, der zunehmenden ...

22. Juni 2018

Gemeinsam auf dem Glaubensweg

Schweigen – das ist etwas, was in unsere Welt und in unsere Zeit nicht so richtig zu passen scheint. Doch es lässt sich erlernen und kann dann ganz neue Gedankenwelten eröffnen und ...

20. Juni 2018

Paul-Spiegel-Preis für Pastor Wilfried Manneke

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat am Montag den evangelisch-lutherischen Pastor Wilfried Manneke für sein jahrzehntelanges Engagement gegen Rechtsextremismus mit dem ...

18. Juni 2018

„Startklar.Fundraising.Punktlandung“

„Startklar.Fundraising.Punktlandung“ unter diesem Motto fand am Sonntag das 3. Fundraising Festival der Landeskirche Hannovers in Hannover in Kooperation mit dem Hannover Airport ...

16. Juni 2018
team-spirit

Ohne Verbündete geht es nicht

Mose braucht Hilfe. Verbündete.

Ohne Verbündete kann man nicht leben, nicht mal arbeiten, schon gar nicht Neues denken.

70 Älteste. Männer und vielleicht auch Frauen – ...

14. Juni 2018

Sprachbilder führen zur Liturgie

Ein Gespräch zwischen Christiane Neukirch, landeskirchliche Beauftragte für gebärdensprachliche Seelsorge, und Kay Oppermann, Leiter der Digitalen Agentur in der landeskirchlichen ...

11. Juni 2018

Seitenwechsel in Südafrika

Killian, ein junger Mann aus dem Freiwilligen-Programm des ELM und ich haben gerade ein Projekt besucht. Ganz in der Nähe befindet sich die Tswane Leadership Foundation, bei der Leah und ...

09. Juni 2018

Prophetisch reden

Youtube steht so hoch im Kurs wie nie. Gerade bei Jugendlichen. Und sehr beliebt sind Tutorials zu Make-up, Haaren und Outfit. Zum Beispiel auch beim Thema Konfirmation.

Ich glaube, es ist kein ...

08. Juni 2018

„Wir müssen Facebook bändigen“

Digitalisierung ist das aktuelle und zukünftige Megathema, heißt es derzeit oft aus Politikermunde. Diese Aussage, der in der politischen Realität häufig keine Handlungen ...

07. Juni 2018

„As de Wind weiht“

Über 1.300 Musikerinnen und Musiker und noch viel mehr Besucherinnen und Besucher waren bei traumhaften Wetter beim Landesposaunenfest am 8. und 9. Juni 2018 dabei. Hier gibt es den ...

04. Juni 2018

"Lebensentwürfe wurden weggefegt"

Udo Bauch ist vor der Gedenkstunde noch einmal die Treppen hinunter gestiegen zu den 101 Kirschbäumen. Gemeinsam mit Andreas Effinghausen trat er an die Inschriftenwand, die an die 101 ...

02. Juni 2018

Falsche Propheten

„Falsche Propheten, falsche Fährten“, so beginnt ein Kommentar der Deutschen Presseagentur dpa. Sie berichtet unter der Überschrift „Falsche Propheten“ ...

01. Juni 2018

"Mehr Glaubwürdigkeit beim Thema Schöpfungsgerechtigkeit"

In seinem Bericht der Landesynode hat Landesbischof Meister an mehreren Stellen mehr kirchlichen Einsatz für Schöpfungsgerechtigkeit eingefordert. "Sollte sich in diesem Bereich in ...

01. Juni 2018

Gemeindemitglied oder nicht? Spielt keine Rolle!

Franziska Fritz hat es sich mit ihrer Tochter Henriette in einem Strandkorb gemütlich gemacht. Die Bedienung bringt Kaffee und Saft. Die beiden kommen oft ins Café Luca, das im ...

31. Mai 2018

26. Was wird aus diesen Fragen?

Alles wie gehabt. Es gibt eine kritische Aussprache und der eine oder andere
Gedanke könnte seinen Eingang in einen Ausschuss finden. Doch in diesem
Jahr ergänzen wir die ...

31. Mai 2018

25. Ist die "Zeit für Freiräume 2019" nicht Zeitverschwendung?

Das Thema „Freiräume“ ist allgegenwärtig, es begegnet in jeder Frauenzeitschrift, in jedem Lifestyle-Magazin4, in der Ratgeberecke der Buchhandlung, in der Literatur. ...

31. Mai 2018

24. Warum ist Literatur für die Theologie wichtig?

Weil die Religion des Buches ein natürliches, ja zwangsläufiges Verhältnis zu den Büchern haben muss. Das Buch, die Heilige Schrift, führt zur Auslegung. Sie schafft neue ...

31. Mai 2018

23. Was wird aus dem Reformationstag?

Der Tag der Reformation ist ein Tag für Toleranz und das Miteinander der Religionen. Er wird, mit oder ohne gesetzliche Regelung als staatlicher Feiertag, ein Tag, dem wir als evangelische ...

31. Mai 2018

22. Wie geht es weiter mit der Kirchenmusik?

Die Kirchenmusik ist ein Schatz in unserer Landeskirche. Und sie steht  vorgroßen Herausforderungen. Ich nenne nur die Stichworte Nachwuchsmangel bei hauptamtlichen Kirchenmusikerinnen ...

31. Mai 2018

21. Was können wir für den Frieden tun?

Seit unserer Synodentagung 2016 in Osnabrück bemühen wir uns, dem Thema Frieden die nötige Aufmerksamkeit zu verschaffen. Das klappt, aber es ist noch deutlich mehr möglich und ...

31. Mai 2018

20. Wo und wie kann Kirche politisch sein?

Das Evangelium ist ein politisches Buch. Der Umgang Jesu mit Menschen
an den Zäunen und Rändern der Gesellschaft ist beispielhaft für unser Tun; es war und ist ein politisches ...

31. Mai 2018

19. Wie stehen wir zu anderen Religionen?

Ich beobachte mit Sorge, dass Religionen, das Christentum eingeschlossen, bei uns in problematischen Kontexten zum Thema werden und immer wieder instrumentalisiert werden. Das meint das ...

31. Mai 2018

18. Wie sieht die Zukunft unserer Gottesdienste aus?

35 000 Geschenke für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger waren in
diesem Jahr bereits eine Woche vor dem Bestellende vergeben. Seit 2013 bieten wir den Kirchengemeinden unserer ...

31. Mai 2018

17. Wie ist die Lage in der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen?

Der Zusammenschluss funktioniert gut und wird vom Vertrauen der beteiligte 
Kirchen getragen. Neue Aufgaben werden als gemeinschaftliche hinzugenommen, und immer stärker wird von anderen ...

31. Mai 2018

16. Welche Rolle wird die Kirche zukünftig spielen in Kooperationen mit internationalen Gemeinden und Kirchen?

Es gibt kaum eine andere Einrichtung, die so viele Jahrhunderte interkulturelle
Kompetenz aufgebaut hat wie die Kirche. Mit allen Fehlern, die man vermutlich
machen kann. Denn als die ...

31. Mai 2018

15. Welche Chancen haben missionarische Initiativen?

Café-Gemeinden, „Überraschungskirche“ für junge Familien, „We w@nder-
Konferenz“– für bisher wenig erreichte Zielgruppen will Kirche durch ...

31. Mai 2018

14. Was war vergeblich in den letzten sieben Jahren?

Diese Liste ist lang. Denn natürlich gab es auch durch mich Fehleinschätzungen, Missverständnisse und Scheitern. Es gab kommunikative Pannen.

Nur zwei seien genannt: Zwei Briefe mit ...

31. Mai 2018

13. Haben wir zu viel Verwaltung?

Ich verdanke Adalbert Schmid, dem Leiter der Bauabteilung der Landeskirche, den Hinweis auf das lesenswerte Buch von Wolfgang Seibel: Verwaltung verstehen, Eine theoriegeschichtliche ...

31. Mai 2018

12. Wie viel Mitbestimmung ist an welchen Orten in der Kirche notwendig?

Partizipation heißt nicht Information, sondern Beteiligung. Und diese Beteiligung bedarf der Transparenz über das Verfahren. Auch die Form der jeweiligen Beteiligung und Mitbestimmung ...

31. Mai 2018

11. Wann erreichen wir die Gender-Gerechtigkeit in unserer Landeskirche und schaffen eine angemessene Beteiligung junger Menschen?

Die Zeit des Wartens und Erörterns und Beschließens ist vorbei. Es drängt, denn wir sind diesem Maßstab verpflichtet. Es geht nicht um irgendeine Alibi- Nummer, sondern um ...

31. Mai 2018

10. Werden Pastorinnen und Pastoren auch zukünftig in einer säkularer werdenden Gesellschaft gebraucht?

Ohne Zweifel. Ordinierte Pastorinnen und Pastoren sind geistliche Begleiter, Agenten für religiöse Fragen, seelsorgerliches Gegenüber, Anwälte der Erinnerung, Deuter von ...

31. Mai 2018

9. Wird es bald zu wenige Pastorinnen und Pastoren in den Kirchengemeinden geben?

Die Zahlen sind recht eindeutig, was die Reduktion der Pfarrstellen in den kommenden zehn Jahren angeht. Danach wird die jetzige Zahl der Pastorinnen und Pastoren von 1786 auf rund 1200 ...

31. Mai 2018

8. Welche Rolle werden Pastoren und Pastorinnen in der Kirche der Zukunft haben?

Ein großer Kongress in der Michaeliskirche in Hildesheim hat in der vorvergangenen Woche 200 Kolleginnen und Kollegen zusammengebracht, um im Openspace-Verfahren Zukunftsfragen zu behandeln. ...

31. Mai 2018

7. Welche Rolle werden Ehrenamtliche zukünftig spielen?

Die Kirche lebt aus der Dienstgemeinschaft von Haupt- und Ehrenamtlichen in allen Bereichen. Es gäbe keine evangelische Kirche ohne engagierte Christinnen und Christen, die Zeit, Ideen, ...

31. Mai 2018

6. Was können wir als Kirche noch für die Schöpfungsgerechtigkeit tun?

Bezogen auf die Lage innerhalb der EKD sind wir als Hannoversche Landeskirche in diesem Bereich vorne mit dabei. Deshalb geht der Dank an alle, von den Umweltbeauftragten, Mitgliedern des ...

31. Mai 2018

5. Braucht Kirche so viele Ländereien?

In der Landeskirche verteilen sich 40.000 Hektar auf 1300 Gemeinden. Das ist
üppig. Diese Landflächen sind ein Relikt aus Zeiten, in denen der Flächenbestand weitgehend zur ...

31. Mai 2018

4. Welche Zukunft haben die kirchlichen Friedhöfe?

Jeder Friedhof ist eine eindrückliche Erinnerung an die eigene Vergänglichkeit.
Es muss einen nicht immer so unmittelbar treffen wie mich bei meinem Besuch auf einem Friedhof am ...

31. Mai 2018

3. Ist der übrige Gebäudebestand nicht viel zu groß?

Ja! Ich glaube, wir werden den Gebäudebestand in den kommenden 10 bis
15 Jahren um mindestens 15-20 Prozent reduzieren. Die Möglichkeiten angemessener Nutzung ergeben sich nicht nur aus ...

31. Mai 2018

2. Welche Bedeutung haben unsere Kirchengebäude?

Die Antwort auf diese Frage könnte Bände füllen.

In Kürze: Kirchen sind nicht funktionale Zweckbauten, sondern prägen als symbolische Bauten eine Geschichte des ...

31. Mai 2018

1. Wie ist die Stimmung?

Die Stimmung ist bewegt. Sie ist weder gut noch schlecht. Sie ist dynamisch, offensiv suchend, und sie fragt nach Bildern der Zukunft unserer Kirche und der Religion in unserer Gesellschaft. ...

31. Mai 2018

Kirchliche Hochschularbeit im Wandel

Kirchliche Hochschularbeit hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. Oberlandeskirchenrätin Dr. Kerstin Gäfgen-Track und Oberkirchenrat Dr. Marc Wischnowsky aus der ...

28. Mai 2018
Nordseebibel-Leer-Foto-Grundmann-IMG_9670

Synode startet

Es war ein besonderer Ort für eine besondere Bibelausgabe: Auf einem Schiff im Leeraner Hafen präsentierte die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers am Freitag eine Bibelausgabe ...

28. Mai 2018
Nordseebibel-Leer-Foto-Grundmann-IMG_9670

„Nordsee-Bibel“ mit Bildern von Hermann Buß in Leer vorgestellt

Es war ein besonderer Ort für eine besondere Bibelausgabe: Auf einem Schiff im Leeraner Hafen präsentierte die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers am Freitag eine Bibelausgabe ...

26. Mai 2018
Himmel_weg_kreuz

Geheimnisse des Lebens

Es gibt unterschiedliche Arten von Geheimnissen: Solche, die man erraten oder aufdecken kann. Diese Geheimnisse zu ergründen ist manchmal eine Art sportlicher Herausforderung. Und dann sind ...

25. Mai 2018

Landeskirche Hannovers bietet datengeschützten Messenger an

http://www.intern-e.dehttp://www.intern-e.dehttp://www.intern-e.deDie Landeskirche Hannovers bietet ab sofort einen Messenger für datengeschützte Kommunikation für Smartphones an. ...

23. Mai 2018

Zurück in die Zukunft

Seit den 1960er Jahren entstand zwischen der Verdener Kernstadt und dem damaligen Vorort Borstel ein neues Wohngebiet. Mittendrin wurde 1970 das Gemeindehaus von St. Nikolai errichtet.

In das neue ...

19. Mai 2018

Aus weiter Ferne und doch ganz nah

Es wäre so leicht
wenn die Taube käme
über das Meer
der Sehnsucht
und mit dem Flügelschlag
der Liebe
die Asche wieder
zum Glühen brächte.

Es wäre so leicht
wenn ...

15. Mai 2018

Jeder Stein erzählt Geschichten

Die Holzdielen knarren, als Dagmar Gentner den Flur im ersten Stock des evangelischen Frauenklosters Isenhagen entlang geht. In Nischen und an den Wänden stehen Schränke und Truhen, die ...

14. Mai 2018

"Die Bewahrung der Schöpfung ist unser Ur-Auftrag"

"Unsere Kinder und Enkel brauchen Unterstützung. Denn der mensch-gemachte Klimawandel wird ihre Zukunft schwer beeinträchtigen - wenn wir nicht handeln."

Ulrich Kasparick, ...

12. Mai 2018

Grenzenlos

Wie oft muss ich verzeihen? Wie oft muss ich zusehen, dass Menschen immer den gleichen Fehler machen?

Wie weit reicht mein Spannungsbogen? Wann reißt mein Geduldsfaden, wenn meine ...

11. Mai 2018

„Ich möchte nicht von einem Roboter gepflegt werden“

Beim Hanns-Lilje-Forum in der Neustädter Hof- und Stadtkirche debattierten Ärzte, Forscher und Software-Unternehmer über die Digitalisierung im Gesundheitssystem. Die pointiertesten ...

10. Mai 2018

"Es macht glücklich"

Einmal in den Himmel fahren. Diesen Traum erfüllen sich manche Menschen. Sie buchen eine Ballonfahrt. Von der Erde aus beobachten die mitgereisten Freunde oder Angehörigen das lautlos ...

09. Mai 2018

Jugendandachtspreis 2018

Nach der Premiere vor zwei Jahren geht der Jugendandachtspreis der Landeskirche Hannovers in die zweite Runde. Bis zum 31. Oktober 2018 können Schülerinnen und Schüler sich mit ...

07. Mai 2018

„Wir hatten nicht mehr das Gefühl, alleine zu sein“

Es ist wohl eine der schwersten Entscheidungen, die werdende Eltern treffen müssen: Sollen sie ihr Kind, bei dem eine Behinderung diagnostiziert wurde, bekommen oder nicht? „Wir haben ...

05. Mai 2018

Jeder kann beten

Lange haben wir zusammengesessen, haben das Leben seiner Frau vor unseren Augen Revue passieren lassen. Ein erfülltes Leben, 92 Jahre alt war sie geworden. Nun war sie verstorben. Und ihr ...

03. Mai 2018

„Ich bin ich – Du bist Du: Zusammen sind wir eine Crew!“

„Fast wie ein Familientreffen“- so beschreiben die TeilnehmerInnen aus Sulingen, Wagenfeld, Lemförde, Diepholz und Umzu die Stimmung auf dem 2. Inklusiven Workshop-Tag ...

01. Mai 2018

Arbeitszeit, die zum Leben passt

Am ersten Mai ist der Tag der Arbeit. Wie steht es um die Erwerbsarbeit der Deutschen? Die einen haben viel Arbeit, manche zu viel. Andere haben wenig Ar- beit und würden gern mehr Stunden ...

28. April 2018

In der Arbeit selbst wirklich werden

„Spare, lerne, leiste was – dann haste, kannste, biste was“: So war die „Generation Golf“ der zwischen 1965 und 1975 Geborenen zum beständigem Klettern auf der ...

27. April 2018

„Die Rap-Musik war mein Anker“

Mitreißende Beats, blitzschnelle Reime, hübsches Gesicht, sechs Finger, tausend Ideen: Das ist „Graf Fidi“ aus Berlin. Seine Wortgewalt hat Witz und Biss. „Wenn Du ...

26. April 2018

"Unsere Hilfe ist wichtig!"

Vor 32 Jahren erschütterte die Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl die Welt. Die Auswirkungen der radioaktiven Strahlungen sind auch heute noch deutlich spürbar.

Regelmäßig ...

23. April 2018

Orte des Wissens

Die Gläser sind schon etwas zerkratzt, aber sonst ist das Gerät noch in gutem Zustand. Die älteste Brille der Welt, eine Nietbrille aus Buchsbaumholz, bringt es auf 3,4 Dioptrien, ...

21. April 2018

Jubeln statt Jammern!

„Wir schaffen das!“ Drei Worte ausgesprochen von Angela Merkel vor Journalisten am 31. August 2015. Drei Worte haben die Welt verändert - zumindest die Welt in unserem Land.

...

20. April 2018

„Ungetaufte Konfirmanden sind ein Geschenk“

Traditionell werden Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber immer mehr Familien verschieben dieses Fest, manche bis unmittelbar vor der Konfirmation. Andreas Behr, Dozent für ...

16. April 2018

"Da sind wir als Christen gefragt!"

Es ist Samstag, ich bin in der St. Peter’s Gemeinde in Pretoria. Diese Gemeinde ist der Standort des Projektes, das hier RMM heißt: Refugee & Migrant Ministry. Ich ...

16. April 2018

Eine Stimme für die jüngsten Zeugen

Ivan Lefkovits erinnert sich vor allem an den unbeschreiblichen Durst. "In den letzten Tagen hatten wir kein Wasser mehr", sagt der 81-Jährige. Er war acht, als britische Soldaten ...

14. April 2018
gruppe_menschen_unterhaltung

Neugierig sein auf Gott und auf die Menschen

„Ich glaube, das ist nichts für mich. Ich bin nicht heilig.“ Skeptisch sieht mich mein Gegenüber an. So ähnlich hatte er mich schon angeschaut als ich ihn das erste Mal ...

13. April 2018

Kontrollverlust oder Innovation?

Im März wurde in Arizona (USA) eine Fußgängerin von einem selbstfahrenden Auto, das auf einer Testfahrt war, erfasst und getötet. Seitdem diskutieren nicht nur Expertinnen und ...

11. April 2018

Liebt Gott alle Menschen gleich doll?

„Liebt Gott wirklich alle Menschen? Liebt Gott wirklich alle Menschen gleich doll? Auch die, die eine geistige Behinderung haben?“ Diese Fragen hat Ina-Maria Meyer neben ihr Bild eines ...

09. April 2018
Landespastorin Susanne Briese räumt die Regale in ihrem neuen Büro im HkD ein. Bild: Gunnar Schulz-Achelis / HkD

Gute Strukturen für das Ehrenamt

 „Wenn Ehrenamt Freude macht und den richtigen Rahmen hat, kann man viel bewegen“, sagt Susanne Briese, die zum April als Landespastorin für Ehrenamtliche die Leitung des ...

07. April 2018
meister_camp_wittenberg_2017

"Vertraue und probiere Neues aus!"

Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden,

in Wittenberg gab es im letzten Jahr während des Sommers ein großes KonfiCamp. Vielleicht seid Ihr dabei gewesen? Über 1000 Konfirmanden und ...

03. April 2018
madika_rosalie

Ein wichtiges Bindeglied auf dem Weg zur Integration

Die Geschichte von Rosalie Madika scheint auf den ersten Blick die von tausenden anderer zu sein und doch ist sie eine besondere: 2013 aus dem Kongo nach Südafrika geflohen, ist sie jetzt als ...

03. April 2018
binär_code_auge

Versinkt der Mensch im Datenstrom?

Mit Experten aus dem ganzen Bundesgebiet widmet sich das Hanns-Lilje-Forum in drei Diskussionsrunden in den kommenden Wochen der Digitalisierung. Zur Frage, wie sich das Menschenbild durch die ...

01. April 2018
Kind_Himmel_Zeigen

Ist da jemand?

„Ist da jemand?“, tönt es aus dem Radio, während ich den nächsten Stau auf der A1 ansteuere.

„Ohne Ziel läufst du durch die Straßen
Es fühlt sich ...

31. März 2018

Koschere Küche für Pessach

An Pessach feiern Juden die Befreiung aus der ägyptischen Sklaverei. Während der Flucht gab es wenig Zeit, um richtiges Brot zu backen. Deshalb ist es bei einem Flachbrot geblieben. Alle ...

30. März 2018
frau_weinen_meer

Tränen

„Wein doch nicht!“ wird das wimmernde Kind in der Nacht getröstet. „Es wird alles wieder gut.“  Wein doch nicht! Das ist oft genug eine vergebliche Aufforderung, ...

26. März 2018

Verfassung auf breite Basis stellen

Die hannoversche Landeskirche will ihre Verfassung aus dem Jahr 1965 grundlegend überarbeiten und erneuern. Dazu hat sie einen vom Verfassungsausschuss vorgelegten Entwurf unter anderem auch ...

24. März 2018

"Am Ende wird alles gut"

Manchmal wünsche ich mir, ich könnte die biblischen Geschichten nochmal zum ersten Mal hören. Die Beine verknotet, auf eine Art und Weise die eigentlich unmöglich sein sollte, ...

22. März 2018

Leinen los!

21. März 2018

„Hier hat Gott mein Leben gerettet“

Ernie Suckling breitet seine Arme aus: „Gott ist so groß“, sagt er. „Und doch findet er hier genügend Platz.“ Der 70-Jährige zeigt auf ein kleines ...

19. März 2018

Suchtberatung 2.0 - Wenn das Leben nur noch online ist

Es ist 06.30 Uhr und Max Medienmanns Wecker-App seines Smartphones klingelt. Kaum sind die Augen auf, hat er schon das Gerät in der Hand. Warum dann nicht gleich die WhatsApp-Nachrichten ...

17. März 2018

Wir werden nicht allein gelassen

Gott bestraft sein Volk, das ohnehin schon leidet, weil es wagt sich zu beschweren.

Ich kann mir kaum einen fremderen Gedanken von Gott vorstellen!

Leid... das kann eine schwere Krankheit sein, ...

15. März 2018

"Ich muss mich auf meinen Rollstuhl verlassen können"

Anna Schaffelhuber hat es gepackt: Nach ihrem Fünffach-Triumph in Sotschi hat die 25-jährige Monoskifahrerin ihren sechsten Paralympics-Sieg geholt und ist in der Abfahrt im Jeongseon ...

10. März 2018

„Wenn dein Kind dich fragt“

„Mit wem spielst du denn Fangen?“ fragte Oma. „Mit dem Wind“, antwortete Herr Riese und hüpfte so hoch, dass er endlich das Blatt Papier zu fassen bekam. Er wollte es ...

09. März 2018

Kirchenwahl hinter Gittern

Wegen mehrfacher Brandstiftung sitzt der 18-jährige Andreas seit einem Jahr in der Jugendanstalt Hameln ein. Jetzt steht er mit den Händen in den Hosentaschen noch etwas unschlüssig ...

08. März 2018

"Er war immer für uns da"

Wie immer leger gekleidet in Jeans und Baumwoll-Sakko durchschreitet Klaus Havliza "seinen" Kindergarten in der evangelischen Andreasgemeinde in Wallenhorst bei Osnabrück. ...

07. März 2018

Evangelische Jugend hat eine Stimme

„Die Kirche hat Nachholbedarf, was queer-politische Themen angeht.“ Das ist die Meinung von Sophie Kellner aus Hannover. Sie möchte die Diskussion zu sexueller Orientierung und ...

05. März 2018

"Kirche muss von den Adressaten her gedacht werden"

„Ich fühle mich heute professioneller – und näher dran an dem, was dran ist“ – so bringt Dechant Stephan Lampe aus Seesen seine Erfahrungen mit dem ...

03. März 2018
Kerze_anzünden

Wir dürfen hoffen!

Hoffnung ist wichtig! Kein Mensch möchte ohne Hoffnung leben!

Da ist zum Beispiel das Wartezimmer beim Hausarzt. Da sitzen wir. Alle haben die Hoffnung: der Doktor wird etwas geben, was ...

02. März 2018

"Fundraising lebt von Begeisterung!"

Der Evangelische Fundraising Service unterstützt Kirchenkreise und Kirchengemeinden, Stiftungen und Fördervereine bei Aufbau, Einführung und Umsetzung von Fundraising.

Mit ...

28. Februar 2018
didacta_gespräche

Kirche positioniert sich auf der Bildungsmesse didacta

„Kirche ist hier auf dem Marktplatz – wir stellen uns mitten rein“, sagt Pastor Gerd Brinkmann. Der Geschäftsstellenleiter des Schulwerks der Evangelisch-lutherischen ...

26. Februar 2018

Neue Chancen

Der Vorsitzende der Landesjugendkammer in der hannoverschen Landeskirche, Jan Hendrik Saxe, hofft bei den Kirchenvorstandswahlen am 11. März auf eine stärkere Beteiligung von ...

24. Februar 2018
hände_jugendliche

Im Glauben verbunden

"Hand aufs Herz: Würdet Ihr für Ihren Glauben ins Gefängnis gehen? Oder Einschränkungen in der Berufswahl oder Nachteile für Eure Familie in Kauf nehmen?" Die ...

23. Februar 2018

Hoffnung aus Stein, Liebling aus Pappe

Ohne Michaela Lewin gäbe es bei der Stadtrundfahrt nicht viel zu sehen. Die 24-Jährige regelt als Gatekeeper mit Warnweste, Schlüssel und Schloss den Schienenverkehr in ...

21. Februar 2018

Motivation und Wir-Gefühl

„Das war total gut – man lernt aus den eigenen Fehlern und aus denen der anderen.“ Nadine Förster, Diakonin im Anerkennungsjahr in der Region Gehrden-Wennigsen, ist ...

19. Februar 2018

Bleibende Eindrücke

1978 gründeten einige Vertreter landeskirchlicher Arbeitskreise „Christen und Juden“ die KLAK – Konferenz landeskirchlicher Arbeitskreise „Christen und Juden“ im ...

17. Februar 2018

Mecker-Fasten

„Was ist das wieder für ein Wetter heute!“ „So gehst du aber nicht aus dem Haus!“ „Auf mich hört ja wieder keiner!“ Gründe zum Meckern finden ...

16. Februar 2018

"Psalmen eines Ketzers"

Zum Aschermittwoch der Künste, so hat es sich eingebürgert, laden die Landeskirche Hannovers und die Hanns-Lilje-Stiftung immer abwechselnd in eine Kirche oder einen Kulturort ein. Mit ...

14. Februar 2018

Himmlisch plaudern

Online-Partnerbörsen gibt es wie Sand am Meer. Alle versprechen die große Liebe und haben verschiedene Ansätze.

Tobias Zschöckner ist Inhaber eines Online-Single-Portals - mit ...

12. Februar 2018

"Freiwilliges Engagement wandelt sich"

Das Engagement von Freiwilligen wird sich nach Ansicht des Landespastors für Ehrenamtliche in der hannoverschen Kirche, Albert Wieblitz, weiter verändern. "Die Formen werden ...

10. Februar 2018

Der kleine Nützling

Jetzt sind sie bald wieder hier und da zu sehen. An den schwarzen Punkten auf ihrem roten Panzer zählen Kinder oft ihr Alter ab. Auch wenn das erwiesenermaßen eine Legende ist. Aber um ...

09. Februar 2018

Den Tod nicht ausklammern

"Tod und Sterben ist für mich eine Thematik, in der es im Kontakt mit den Menschen um Wesentliches geht. An diesen Punkten begleite ich gerne Erwachsene, Kinder und Jugendliche" ...

08. Februar 2018

Armut als Schwerpunktthema

Der neue Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke (59) wird am Freitag in Hannover offiziell in sein Amt an der Spitze der Diakonie in Niedersachsen eingeführt. Lenke hat zu Jahresbeginn die ...

07. Februar 2018

Der Countdown läuft!

Noch knapp sechs Wochen, dann werden in den Kirchengemeinden in Niedersachsen die Leitungsgremien gewählt.
Wilhelmshaven steht in den Startlöchern und hat sich vorbereitet.

05. Februar 2018
ReichenheimKirche_9396

"Hören, was am Ort klingt"

„Menschen dabei anleiten, dass sie Zeiten des Rückzugs und zum Gespräch mit Gott finden“, das liegt Klaus-Gerhard Reichenheim am Herzen, der seit dem 1. Januar neuer Leiter ...

05. Februar 2018

„Dienstantritt, Dienstwohnung, Diensteinführung: Bei uns heißt alles mit ‚Dienst‘!“

Wer schreibt?

Milena und Meret kennen sich schon seit der Schulzeit. Im Studium haben sie zusammen gewohnt. Während Meret nach Göttingen ging, um Theologie zu studieren und später ...

03. Februar 2018
hände_alt_jung

Es sind die kleinen Gesten

Zumindest für Außenstehende muss es ein etwas seltsam anmutendes Trio gewesen sein, das am Freitagnachmittag zur Gestaltung der Andacht im Seniorenheim zusammenkam. Für die Musik ...

02. Februar 2018

"Gehöre ich noch dazu?"

Die psycho-onkologische Beraterin Sabine Hornbostel hat sich anlässlich des Welt-Krebs-Tages am 4. Februar für einen unbefangeneren Umgang mit Betroffenen ausgesprochen. Viele Menschen ...

31. Januar 2018

"Fast unter Freunden"

„Mörder sind unkompliziert. Das sind eigentlich ganz normale Menschen, die einmal einen schweren Fehler gemacht haben“, sagt Detlef Seibert. Seine Frau Gabriele ...

29. Januar 2018
wir_stipendium_alle

"Eine besondere Würdigung"

„Das Stipendium ist für mich die bisher größte Anerkennung meiner studentischen Leistung", erzählt Nele Kramer (22). Sie studiert im fünften Semester ...

27. Januar 2018

Das Leben ist ungerecht

"Das Leben ist ungerecht, aber denke daran, nicht immer zu deinen Ungunsten." (John F. Kennedy)

 

 

Helmut ist 53 Jahre alt. In der Kantine bekommt er immer eine halbe Portion. ...

26. Januar 2018
shoa_holocaust_überlebende

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

"Eine Hotellobby im nördlichen Tel Aviv. Vor uns spricht ein älterer Herr mit Kippa, einer religiös-jüdischen Kopfbedeckung. Ein Hebräisch mit deutschem Akzent. Wir ...

22. Januar 2018

#religramme

Eine interaktive Wanderausstellung über die religiöse und kulturelle Vielfalt Niedersachsens wird ab Dienstag in Göttingen gezeigt. 20 Frauen und Männer aus verschiedenen ...

20. Januar 2018

Segen

Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!

Worte am Ende eines langen Kampfes ausgesprochen.

Jakob ist es, der das sagt. Er ringt mit Gott, mit sich, mit seiner Geschichte. Er ringt mit seiner ...

19. Januar 2018

Fasten bis zum Tod

Am Ende waren die Schmerzen kaum noch zu ertragen. Ein Leben lang hatte Marlies B. mit einer Stoffwechselerkrankung zu kämpfen. Anfang des vergangenen Jahres konnte sie kaum noch etwas essen ...

17. Januar 2018

#jensrennt

Extremsportler Jens Wackerhagen aus Hannover ist am Sonntag bei einem der härtesten Winter-Ultrarennen Europas im englischen Edale an den Start gegangen - für einen gute Zweck: ...

15. Januar 2018

„Jeder in seiner Sprache“

„Jeder in seiner Sprache“ – dieser Satz war am Samstag öfters zu hören in der Lister Matthäuskirche in Hannover. Rund 400 Christinnen und Christen aus ...

13. Januar 2018

Der Zweifel gehört zum Glauben

Diskussionen mit B. verlaufen immer ähnlich. Jedenfalls wenn es um den Glauben an Gott geht.

Am Weihnachtstag war es wieder so weit. Wir sitzen nach dem Essen beisammen, es gibt Kaffee, wir ...

12. Januar 2018

"Das war wirklich ein Geschenk!"

Zum Abschluss ging es in den hohen Norden: In der Inselkirche auf Norderney endete die besondere Konzertreihe "Ein Fest für Martin Luther". Gemeinsam mit  den örtlichen ...

10. Januar 2018
Pastoralpsych. BeraterIn 1

„Wir brauchen Sie dringend“

„Das ist beispielhaft und zukunftsweisend – auch für andere Arbeitsfelder“, hob Andreas Wackernagel in seiner Ansprache zur Zertifikatsübergabe hervor. Der Leiter der ...

08. Januar 2018

Zwischen Tradition und Moderne

Trotz Kritik von jüdischen Gemeinden und katholischer Kirche haben sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und der hannoversche Landesbischof Ralf Meister erneut ...

06. Januar 2018

In Gottes Haus ist viel Licht

Von den Schildbürgern wird erzählt, sie wollten ein Rathaus bauen. Es sollte der Stadt angemessen und repräsentativ sein. Gesagt, getan! - Voller Stolz stehen sie dann davor. Doch ...

05. Januar 2018

Kulturkirchen thematisieren Macht und Gewalt

Ausstellungen, Konzerte, Aktionen: Mit Hunderten Veranstaltungen wollen die evangelischen Kulturkirchen in Niedersachsen und Bremen im bevorstehenden Jahr Impulse setzen und Diskussionen anregen. ...

03. Januar 2018

"Ich wollte nicht aufgeben!"

Nach einem Winterspaziergang rein ins gemütliche Zuhause und erstmal einen warmen Kaffee oder Tee trinken, das ist für viele von uns ein schönes Ritual. Auch Michael aus Hannover ...

01. Januar 2018

Auf dem Weg

Die Sinnsuche hat kein Ende, die Ruhelosigkeit bleibt. Unruhig ist meine Seele, bis sie Ruhe findet in Dir, schreibt der Kirchenvater Augustin. Im Übergang zum neuen Jahr bleibt der Durst, ...

Zwei Handbücher für Kirchenvorstände

Das neue Handbuch für Kirchenvorstände soll für die KV-Arbeit nötigen Hintergrund-informationen liefern. Es gibt Hinweise zur Zusammenarbeit und Kommunikation im KV, listet ...

2,3 Millionen Gemeindeglieder wählen neue Kirchenvorstände

Ununterbrochen aktiv

Die Begeisterung für die evangelische Kirche ist bei Horst Hirschler ungebrochen. Am 4. September feiert der Altbischof der hannoverschen Landeskirche, der auch Abt des evangelischen ...

Skulptur TWINS wird multimedial erklärt

Am 4. Mai vergangenen Jahres wurde sie feierlich enthüllt, die Skulptur TWINS am Kirchenamt der Landeskirche Hannovers an der Roten Reihe. Die TWINS sind eine Neuinterpretation des Motives ...

Gesamtergebnis der Kirchenvorstandswahl 2018

...
  Zahl Prozent
Gesamtzahl der Wahlberechtigten 2.295.363  
Zahl der Wählerinnen und Wähler 352.755 15,37
Zahl der der Wählerinnen und Wähler unter 16 Jahren

Stade

  Zahlen Prozent
Gesamtzahl aller Wahlberechtigten 420.839  
Anzahl der aufgestellten Kandidatinnen und Kandidaten 1.478  
davon Frauen 853 57,71
davon Männer 625 ...

Ostfriesland-Ems

  Zahlen Prozent
Gesamtzahl aller Wahlberechtigten 262.851  
Anzahl der aufgestellten Kandidatinnen und Kandidaten 1.147  
davon Frauen 653 56,93
davon Männer 494 ...

Sprengel Lüneburg

...
  Zahlen Prozent
Gesamtzahl aller Wahlberechtigten 454.979  
Anzahl der aufgestellten Kandidatinnen und Kandidaten 1.780  
davon Frauen 1.059 59,49
davon Männer 721

Osnabrück

  Zahlen Prozent
Gesamtzahl aller Wahlberechtigten 266.612  
Anzahl der aufgestellten Kandidatinnen und Kandidaten 897  
davon Frauen 534 59,53
davon Männer 363 ...

Hildesheim-Göttingen

...
  Zahlen Prozent
Gesamtzahl aller Wahlberechtigten 417.699  
Anzahl der aufgestellten Kandidatinnen und Kandidaten 2.605  
davon Frauen 1.619 62,15
davon Männer 986

Sprengel Hannover

...
  Zahlen Prozent
Gesamtzahl aller Wahlberechtigten 457.415  
Anzahl der aufgestellten Kandidatinnen und Kandidaten 1.893  
davon Frauen 1.064 56,21
davon Männer 829