
Gute Noten für „Tabubruch“
Aus vielen Teilen der hannoverschen Landeskirche waren sie gekommen: Mitglieder der Synode und des Kirchensenats, VertreterInnen des Landeskirchenamts, SuperintendentInnen aus Kirchenkreisen ...

Ein Taufstein auf Reisen
Etwa 500 Kilogramm bringt er auf die Waage, hat einen Durchmesser von knapp einem Meter und wird doch mit großer Behutsamkeit behandelt: Der uralte Taufstein aus der St.-Aegidien-Kirche in ...

Die Werke Gottes
Vor einiger Zeit meldeten gleich zwei große Agenturen, dass ein amerikanischer Wissenschaftler herausgefunden habe, wie Jesus damals auf dem Wasser gegangen ist. Es gebe, so seine Meinung, ...

Aus der Geschichte lernen
Die Besucherzahlen der NS-Gedenkstätten in Niedersachsen und Bremen lagen laut einer Umfrage des epd auch im vergangenen Jahr auf gleichbleibend hohem Niveau.
Allein die Gedenkstätte des ...

Einmischen
Flüchtlings-Bufdis, Netzwerke, Drogenprobleme junger Flüchtlinge - in einem Hörfunk-Magazin beleuchtet der Evangelische Kirchenfunk Niedersachsen das Flüchtlingsthema von ...

Der Widerstand kommt in die Jahre
Die Protestbewegung im niedersächsischen Wendland ist in die Jahre gekommen. "In die besten Jahre", witzeln die Alten bei einem Treffen im Gasthaus Wiese in Gedelitz. Hausherr Horst ...

Ein Faible für die Zweifelnden
Sie spricht in Funk und Fernsehen, schreibt für überregionale Zeitungen und hat eine wöchentliche Kolumne für eine Beilage der Wochenzeitung "Die Zeit". Die ...

Vertrauen ist besser als Kontrolle
Korrekt gekleidet und pünktlich, immer loyal und sachlich – so kann man sich vielleicht den Beamten des Königs vorstellen. Ein Mann, der sich umfassend informiert, bevor er etwas ...

Durchatmen im Alltag
Melanie Weber kommt aus Gifhorn und ist Mutter von zwei Töchtern. Nachdem das zweite Kind da ist, möchte sie zurück in den Beruf. Doch dann stößt sie auf ein Problem, das ...

Pfarrer auf Probe
Was glaubst Du? Was hoffst Du? Was liebst Du? Mit diesen Fragen richtet sich die Evangelische Landeskirche im April direkt an den potentiellen Kirchennachwuchs.
Im Kloster Bursfelde ...

Töne des Lebens
Eine Pop-Ballade, die die komplizierte Liebesgeschichte des Verstorbenen erzählt. Eine Big Band, die den vergnügten Charakter des Toten mit Saxophon-Soli Revue passieren lässt. ...
Weihnachten im Januar

"Ein Typ mit Ecken und Kanten"
Mit zwei Auftritten in der TUI-Arena in Hannover startete das Pop-Oratorium "Luther" am 14. und 15. Januar seine Deutschland-Tournee. Dabei wirkten unter anderem zwei Mega-Chöre mit ...

Einer von uns?
„Hätte Gott ein Gesicht - wie würd es aussehn?“ singt die Band Erdmöbel. Die Kölner covern damit den Joan-Osborne-Klassiker „One of us“ - und irgendwie ...

Adieu, Tannenbaum
Weihnachten ist vorbei, die Sterne werden aus den Fenstern genommen und die leeren Adventskalender entsorgt. Und jedes Jahr wieder die Frage: Was ist eigentlich mit dem Baum?
Seit 28 Jahren ...

„Darf ich das?“
„Soll ich dem Obdachlosen Geld geben, obwohl er davon vielleicht sofort Schnaps kauft?“ Mit dieser Hörerfrage startete am 16. Januar 2007 die Sendereihe „Darf ich ...

Die Königin erwacht
Das "Oh" muss noch warten. Die ersten Meter im Vorraum lassen noch nichts von dem Schatz erahnen, der auf der Empore der spätgotischen St. Johanniskirche von Oederquart bei Hamburg ...

Ein Stück Zuhause
Mit 16 raucht Bärbel nach der Beerdigung ihrer Großmutter den ersten Joint - will den Trauerschmerz betäuben. Mit 19 Jahren, nach vier weiteren Verlusten, schiebt ihr ein Cousin ...

Nationalistischen Tendenzen widerstehen
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) haben dazu aufgerufen, populistischen Tendenzen in der Gesellschaft zu widerstehen. ...

Die Kinder von Terres des hommes
Die Macht der Bilder hat die Vietnamesin Chinh Vo Thi einst nach Deutschland gebracht. Bilder von verwundeten und verängstigten Kindern, Opfer des Vietnamkriegs, gingen in den 1960er Jahren ...

Wann ist Weihnachten vorbei?
Wer die Adventszeit zur Dauerfeierzeit zwischen Zimtsternen und Glühwein erklärt hat, wer die Jahresbilanz bei lustigen Lichterspiel im Fenster gegenüber als Gesamtpaket mit ...

Im Aufbruch
Mit prüfendem Blick hebt Metallrestaurator Olaf Wilde ein eisernes Kreuz in die Höhe. In seiner Werkstatt im Keller des Braunschweigischen Landesmuseums dreht er das Stück im Licht ...

Stapeln von klein auf
Jeder Mensch stapelt, einfach jeder. Ungelesene Zeitungen, ordentlich gefaltete Pullover, Suppendosen im Vorratsschrank, Geschirr auf dem Servierwagen. "Das Stapeln ist eine grundlegende ...
In der Küche gibt es keine Sprachbarriere
„Jetzt gib mir bitte mal das... wie heißt das auf Deutsch?“ „Das Salz?“ „Ja, genau, das Salz. Danke.“
In der Küche der Osteroder Wartbergschule ...

Neue Themen an alten Türen
„Kirche muss sich ändern!“ „Kirche muss moderner werden!“ Das stand auf orangenen Zetteln, die mit dicken Nägeln an eine große Holztür genagelt waren. ...