
Osterholz-Scharmbeck. Die Gesamtkirchengemeinde an der Hamme hat einen neuen Geistlichen: Jonas Scholz. Regionalbischof Hans Christian Brandy (Stade) ordinierte ihn in einem Festgottesdienst in der St. Willehadi-Kirche in Osterholz-Scharmbeck zum Pastor. Damit ist das Pfarrteam der fünf Gemeinden Pennigbüttel, Ritterhude, Scharmbeckstotel und Osterholz-Scharmbeck komplett.
Für Jonas Scholz ist nach seinen ersten Eindrücken klar: „Meine Gemeinde ist mit ihren vielfältigen Facetten, ihrem diakonischen Handeln und der großen Zahl an motivierten Mitarbeitenden ein ganz spannendes Lernfeld.“ Der 29-Jährige hat mit seiner Ordination nach Studium und Vikariat Anfang April seine erste Pfarrstelle angetreten.
Sein Dienst startete mit einem Gottesdienst, in dem Hans Christian Brandy als leitender Geistlicher für den Elbe-Weser-Raum die Predigt hielt. „Zentrale Aufgabe eines Pastors ist es“, so Brandy, „Gottes Wort auf das Leben von Menschen zu beziehen. Damit aus den festgehaltenen Glaubenserfahrungen, wie sie in der Bibel zu finden sind, eigene persönliche Erfahrungen werden können. Aus den Leseworten der Bibel Lebensworte werden zu lassen, das ist die zentrale Aufgabe.“
Dabei sei klar, dass die Gestalt von Kirche sich in den nächsten Jahrzehnten sehr verändern werde. „Es wird viele Transformationen geben, die die junge Generation gestalten wird und muss. Das ist spannend, aber wird auch nicht leicht sein.“
Jonas Scholz geht diese Aufgabe mit Vertrauen und Zuversicht an. So hatte er sich für den Tag seiner Ordination ein Wort aus den Psalmen ausgesucht. Dort heißt es von Gott: „Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen, den du gehen sollst; ich will dich mit meinen Augen leiten.“ (Psalm 32,8)
Er freut sich darauf, in seinem neuen Amt Menschen zu begleiten. „In meinem Vikariat in Fischerhude habe ich einen Schwerpunkt in der Seelsorge gehabt. Bei Besuchen und in Gottesdiensten habe ich erlebt, wie wichtig es ist, über existentielle Lebensfragen mit Menschen ins Gespräch zu kommen.“ Auf die Zusammenarbeit im Team der Haupt- und Ehrenamtlichen in der Gesamtkirchengemeinde blickt er mit besonderer Vorfreude. „Ich bin gespannt, was sich hier alles zeigen wird.“
Scholz ist gebürtiger Hamburger, verbrachte seine Kindheit und Jugend aber in Lübeck und Bremen. Sein Studium der Evangelischen Theologie absolvierte er in Heidelberg und Göttingen. Er reist gerne und ist nach einem mehrwöchigen Aufenthalt in Japan von der asiatischen Kultur, inklusive der kulinarischen Genüsse, sehr angetan.
„Mir gefällt es landschaftlich in meiner neuen Heimat und mir wird viel Wohlwollen entgegengebracht“, so der Pastor. „Ich möchte den Menschen in meiner Gemeinde Gehör schenken, ihren Fragen, Nöten, Krisen und Freuden Raum geben. Anders gesagt: Ich möchte sie auf dem Weg durch und ins Leben unterstützen.”