
Gottes Reich ist barrierefrei.
Wir Menschen sind so gestrickt, dass wir immer wieder nach einem „Warum“ fragen. Besonders bei schmerzhaften und leidvollen Erfahrungen drängt sich diese Frage auf: Warum gerade ...

Gewählt: Die neue Landessynode
Die Briefwahl zur Wahl der 26. Landessynode ist abgeschlossen. Die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher, die Mitglieder der Kirchenkreistage und die Pastorinnen und Pastoren der Landeskirche ...

Landesbischof Meister zu Fridays for Future: "Macht weiter!"
Mehr als 100.000 Jugendliche und Erwachsene haben am Freitag in Niedersachsen und Bremen für den Klimaschutz demonstriert. An mehr als 70 Orten waren Menschen aller Altersgruppen auf den ...

Das viel größere Wunder
Wunder gehören zur Bibel dazu. Sie sind immer wieder Anlass, sich an der Bibel zu stören. Sie bringen Christen in Verlegenheit, wenn sie gefragt werden: „Glaubst du wirklich all ...

Sorgen um den Sonntag
Die erste Aufregung hat sich gelegt: Niemand will den Sonntagsgottesdienst abschaffen. Auch die Verfasser der Kirchgangsstudie, die die Debatte ausgelöst hatten, wollen dies nicht. Die ...

Trotzdemlos
In unserer Küche hatten wir ein Foto auf der Fensterbank, das eine Freundin von meiner Frau und mir in der Jakobsgasse in Tübingen aufgenommen hat. Wir beide sind darauf jünger und ...

Landeskirche unterstützt globalen Klimastreik
Am 20.09. werden in vielen Städten und Dörfern in der ganzen Welt Menschen für mehr Klimaschutz demonstrieren. Auch die Landeskirche Hannovers unterstützt den Aufruf von ...

Geschlagen und gesegnet
Schon lange fasziniert mich eine biblische Gestalt in der Bibel besonders: Der Zwilling Jakob. Mit diesem Jakob verbinden mich nicht nur der Name und das Zwilling-Sein, sondern auch eine ...

„Der Glaube hilft, nicht zu resignieren“
Manchmal bleibt es bei einem Informationsgespräch, häufig werden sie jedoch zu langfristigen Begleitern: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Migrationsberatung in der Diakonie. ...

Büffeln unter Buntglasfenstern
Wo einst die Orgel spielte, ist künftig eine Gemeinschaftsküche. Und wo Menschen in Kirchenbänken saßen, öffnen sich jetzt Zimmertüren. In der früheren ...

Gegenseitige Achtung und Wertschätzung
Gott,
Jahre ist der Krieg her,
den unser Land
zu verantworten hatte.
Lebendig ist er immer noch,
in den Köpfen und Herzen vieler Menschen.
In Erinnerungen. Erzählungen.
Es bleibt ...