
Kirche positioniert sich auf der Bildungsmesse didacta
„Kirche ist hier auf dem Marktplatz – wir stellen uns mitten rein“, sagt Pastor Gerd Brinkmann. Der Geschäftsstellenleiter des Schulwerks der Evangelisch-lutherischen ...

Neue Chancen
Der Vorsitzende der Landesjugendkammer in der hannoverschen Landeskirche, Jan Hendrik Saxe, hofft bei den Kirchenvorstandswahlen am 11. März auf eine stärkere Beteiligung von ...

Im Glauben verbunden
"Hand aufs Herz: Würdet Ihr für Ihren Glauben ins Gefängnis gehen? Oder Einschränkungen in der Berufswahl oder Nachteile für Eure Familie in Kauf nehmen?" Die ...

Hoffnung aus Stein, Liebling aus Pappe
Ohne Michaela Lewin gäbe es bei der Stadtrundfahrt nicht viel zu sehen. Die 24-Jährige regelt als Gatekeeper mit Warnweste, Schlüssel und Schloss den Schienenverkehr in ...
Motivation und Wir-Gefühl
„Das war total gut – man lernt aus den eigenen Fehlern und aus denen der anderen.“ Nadine Förster, Diakonin im Anerkennungsjahr in der Region Gehrden-Wennigsen, ist ...

Bleibende Eindrücke
1978 gründeten einige Vertreter landeskirchlicher Arbeitskreise „Christen und Juden“ die KLAK – Konferenz landeskirchlicher Arbeitskreise „Christen und Juden“ im ...

Mecker-Fasten
„Was ist das wieder für ein Wetter heute!“ „So gehst du aber nicht aus dem Haus!“ „Auf mich hört ja wieder keiner!“ Gründe zum Meckern finden ...
"Psalmen eines Ketzers"
Zum Aschermittwoch der Künste, so hat es sich eingebürgert, laden die Landeskirche Hannovers und die Hanns-Lilje-Stiftung immer abwechselnd in eine Kirche oder einen Kulturort ein. Mit ...

Himmlisch plaudern
Online-Partnerbörsen gibt es wie Sand am Meer. Alle versprechen die große Liebe und haben verschiedene Ansätze.
Tobias Zschöckner ist Inhaber eines Online-Single-Portals - mit ...
"Freiwilliges Engagement wandelt sich"
Das Engagement von Freiwilligen wird sich nach Ansicht des Landespastors für Ehrenamtliche in der hannoverschen Kirche, Albert Wieblitz, weiter verändern. "Die Formen werden ...

Der kleine Nützling
Jetzt sind sie bald wieder hier und da zu sehen. An den schwarzen Punkten auf ihrem roten Panzer zählen Kinder oft ihr Alter ab. Auch wenn das erwiesenermaßen eine Legende ist. Aber um ...

Den Tod nicht ausklammern
"Tod und Sterben ist für mich eine Thematik, in der es im Kontakt mit den Menschen um Wesentliches geht. An diesen Punkten begleite ich gerne Erwachsene, Kinder und Jugendliche" ...

Armut als Schwerpunktthema
Der neue Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke (59) wird am Freitag in Hannover offiziell in sein Amt an der Spitze der Diakonie in Niedersachsen eingeführt. Lenke hat zu Jahresbeginn die ...
Der Countdown läuft!
Noch knapp sechs Wochen, dann werden in den Kirchengemeinden in Niedersachsen die Leitungsgremien gewählt.
Wilhelmshaven steht in den Startlöchern und hat sich vorbereitet.

"Hören, was am Ort klingt"
„Menschen dabei anleiten, dass sie Zeiten des Rückzugs und zum Gespräch mit Gott finden“, das liegt Klaus-Gerhard Reichenheim am Herzen, der seit dem 1. Januar neuer Leiter ...
„Dienstantritt, Dienstwohnung, Diensteinführung: Bei uns heißt alles mit ‚Dienst‘!“
Wer schreibt?
Milena und Meret kennen sich schon seit der Schulzeit. Im Studium haben sie zusammen gewohnt. Während Meret nach Göttingen ging, um Theologie zu studieren und später ...

Es sind die kleinen Gesten
Zumindest für Außenstehende muss es ein etwas seltsam anmutendes Trio gewesen sein, das am Freitagnachmittag zur Gestaltung der Andacht im Seniorenheim zusammenkam. Für die Musik ...

"Gehöre ich noch dazu?"
Die psycho-onkologische Beraterin Sabine Hornbostel hat sich anlässlich des Welt-Krebs-Tages am 4. Februar für einen unbefangeneren Umgang mit Betroffenen ausgesprochen. Viele Menschen ...