
"Fast unter Freunden"
„Mörder sind unkompliziert. Das sind eigentlich ganz normale Menschen, die einmal einen schweren Fehler gemacht haben“, sagt Detlef Seibert. Seine Frau Gabriele ...

"Eine besondere Würdigung"
„Das Stipendium ist für mich die bisher größte Anerkennung meiner studentischen Leistung", erzählt Nele Kramer (22). Sie studiert im fünften Semester ...

Das Leben ist ungerecht
"Das Leben ist ungerecht, aber denke daran, nicht immer zu deinen Ungunsten." (John F. Kennedy)
Helmut ist 53 Jahre alt. In der Kantine bekommt er immer eine halbe Portion. ...

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
"Eine Hotellobby im nördlichen Tel Aviv. Vor uns spricht ein älterer Herr mit Kippa, einer religiös-jüdischen Kopfbedeckung. Ein Hebräisch mit deutschem Akzent. Wir ...

#religramme
Eine interaktive Wanderausstellung über die religiöse und kulturelle Vielfalt Niedersachsens wird ab Dienstag in Göttingen gezeigt. 20 Frauen und Männer aus verschiedenen ...

Segen
Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!
Worte am Ende eines langen Kampfes ausgesprochen.
Jakob ist es, der das sagt. Er ringt mit Gott, mit sich, mit seiner Geschichte. Er ringt mit seiner ...

Fasten bis zum Tod
Am Ende waren die Schmerzen kaum noch zu ertragen. Ein Leben lang hatte Marlies B. mit einer Stoffwechselerkrankung zu kämpfen. Anfang des vergangenen Jahres konnte sie kaum noch etwas essen ...

#jensrennt
Extremsportler Jens Wackerhagen aus Hannover ist am Sonntag bei einem der härtesten Winter-Ultrarennen Europas im englischen Edale an den Start gegangen - für einen gute Zweck: ...
„Jeder in seiner Sprache“
„Jeder in seiner Sprache“ – dieser Satz war am Samstag öfters zu hören in der Lister Matthäuskirche in Hannover. Rund 400 Christinnen und Christen aus ...

Der Zweifel gehört zum Glauben
Diskussionen mit B. verlaufen immer ähnlich. Jedenfalls wenn es um den Glauben an Gott geht.
Am Weihnachtstag war es wieder so weit. Wir sitzen nach dem Essen beisammen, es gibt Kaffee, wir ...
"Das war wirklich ein Geschenk!"
Zum Abschluss ging es in den hohen Norden: In der Inselkirche auf Norderney endete die besondere Konzertreihe "Ein Fest für Martin Luther". Gemeinsam mit den örtlichen ...

„Wir brauchen Sie dringend“
„Das ist beispielhaft und zukunftsweisend – auch für andere Arbeitsfelder“, hob Andreas Wackernagel in seiner Ansprache zur Zertifikatsübergabe hervor. Der Leiter der ...

Zwischen Tradition und Moderne
Trotz Kritik von jüdischen Gemeinden und katholischer Kirche haben sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und der hannoversche Landesbischof Ralf Meister erneut ...
In Gottes Haus ist viel Licht
Von den Schildbürgern wird erzählt, sie wollten ein Rathaus bauen. Es sollte der Stadt angemessen und repräsentativ sein. Gesagt, getan! - Voller Stolz stehen sie dann davor. Doch ...

Kulturkirchen thematisieren Macht und Gewalt
Ausstellungen, Konzerte, Aktionen: Mit Hunderten Veranstaltungen wollen die evangelischen Kulturkirchen in Niedersachsen und Bremen im bevorstehenden Jahr Impulse setzen und Diskussionen anregen. ...

"Ich wollte nicht aufgeben!"
Nach einem Winterspaziergang rein ins gemütliche Zuhause und erstmal einen warmen Kaffee oder Tee trinken, das ist für viele von uns ein schönes Ritual. Auch Michael aus Hannover ...

Auf dem Weg
Die Sinnsuche hat kein Ende, die Ruhelosigkeit bleibt. Unruhig ist meine Seele, bis sie Ruhe findet in Dir, schreibt der Kirchenvater Augustin. Im Übergang zum neuen Jahr bleibt der Durst, ...

Skulptur TWINS wird multimedial erklärt
Am 4. Mai vergangenen Jahres wurde sie feierlich enthüllt, die Skulptur TWINS am Kirchenamt der Landeskirche Hannovers an der Roten Reihe. Die TWINS sind eine Neuinterpretation des Motives ...