Amt und Ehre
Am 11. März 2018 werden in den evangelischen Gemeinden die Kirchenvorstände neu gewählt. Noch lange hin, möchte man meinen, doch in der Landeskirche und auch im Kirchenkreis ...

Brot vom Himmel, Brot des Lebens
Brot vom Himmel, die Leichtigkeit des Seins, ein kleines bisschen Paradies – diese Sehnsucht kennen wir alle, auch gerade die Menschen, denen ich am Flughafen als Seelsorger begegne. Und ...

Touchdown 21
Sie hat schon auf der Bühne gestanden und ein Schulprojekt moderiert. Aber was in den nächsten 90 Minuten auf sie zukommt, das ist für sie neu: Sara Lührs führt im Tandem ...
Kirche unterwegs
Seit Juli ist wieder Leben im Kirchenzelt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kirche Unterwegs starten ihr Ferien-Programm für Kinder und Erwachsene. Schon von weitem sind die ...

Menschenrechte - leider nicht selbstverständlich
Auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg geht es für eine Woche um Menschenrechte: Von Mittwoch bis Montag stellen sich Expertinnen aus dem In- und Ausland der Diskussion. Die ...

CT-Termin für Holzskulptur
Die Patientin ist wohl mehr als 700 Jahre alt. Die historische Holzskulptur liegt auf der schmalen Liege vor dem Computertomografen (CT). Ihr Name, "Helmburgis", leuchtet auf der ...

Von Gott erzählen, aber wie?
Am Sonntag wird im Gottesdienst Léa getauft. Ich werde den Eltern und Paten des eineinhalbjährigen Mädchens von der Liebe Gottes erzählen: Wie Gott Léa erwählt, ...

Kirchenmitgliederzahlen 2016: Mehr Taufen und Wiedereintritte als Austritte
„Den Trend, dass wir durch die demografische Entwicklung in einer pluralen Gesellschaft weniger Kirchenmitglieder haben werden, können wir nicht umkehren. Wir leben aber als Kirche ...
Tolle Geschichten und guter Humor
Es weht ein leichter Hauch von Lavendel über den Wochenmarkt an der Osnabrücker Katharinenkirche. Tomaten, Gurken und Paprika leuchten in knalligen Farben von den Tischen der ...

"Suchen nach dem, was trägt"
Aus welcher Quelle schöpfen wir Kraft? Ab Mittwoch (19.07.2017) geht es bei der Weltausstellung Reformation in Wittenberg um ganz unterschiedliche Ausprägungen von Spiritualität. ...

Familie Beutler und die Tschernobyl-Kids
Kniffel mag Dima eigentlich nicht so gern spielen. Denn dabei verliert er meistens. Andererseits lassen sich beim Würfeln die deutschen Zahlen gut lernen. Was liegt diesmal unter dem Becher? ...

Erkennen und Glauben
Wenn es doch so einfach wär: Mit dem Erkennen und dem Glauben. Es klingt wie ein Märchen, wenn zwei Jünger Jesus folgen, weil ihr Meister Johannes es ihnen mit einem Wort nahelegt: ...
Peace train
Der Name verspricht viel: Mit dem „peace train“ können Jugendliche und junge Erwachsene von 16 – 24 Jahren im Sommer in Großbritannien unterwegs sein.
Vom 15. ...

"Frieden im Fokus"
Schwerpunkt der Weltausstellung Reformation in Wittenberg ist ab dem kommenden Mittwoch für eine Woche das Thema "Frieden". Vom 12. bis 17. Juli diskutieren Besucherinnen und ...
Zwischen Himmel und Erde
Es ist der erste Tag der Sommerferien und mit einem Kollegen der Flughafenseelsorge am Hannover Airport bin ich für einen ehrenamtlichen Einsatz am Abflug-Terminal verabredet. Wir treffen uns ...

Eine Sommergeschichte
Eine Sommergeschichte – leicht und erlöst, das Herz weit und die Seele frei.
Das war nicht immer so: Die Familie verknotet in Schuld und Angst: Die Brüder hatten versucht den ...

„Ich wollte unbedingt aufs Dorf“
Die Kirche hat Nachwuchssorgen. Gerade auf dem Land wird es immer schwerer, freigewordene PastorInnen-Stellen neu zu besetzen. Umso größer ist die Freude bei Katharina Henking und ...

Vielfältiger Unterstützer
„Im Wissen darum, dass immer mehr Menschen unsere Angebote im Internet von ihrem Handy oder Tablet aus ansehen oder sogar Material bestellen, haben wir uns mit einer umfassenden technischen ...

Es geht weiter
Monatelang stand die Zukunft des Literaturhauses auf der Kippe. Nun aber steht fest: Intendant Dirk Brall kann weitermachen. Die Finanzierung ist bis Ende 2021 gesichert. „Nach drei Jahren ...

Interreligiöser Dialog
Auf der Weltausstellung Reformation geht es eine Woche lang um die Frage, wie Frieden werden kann zwischen den Religionen. Vom Umgang mit Heiligen Schriften über Rituale im Alltag bis ...

"Bilder für den Frieden"
Zeichnungen und Gemälde der kriegszerstörten Heimat stellt ein syrisches Künstler-Ehepaar von diesem Sonntag an in Hessisch Oldendorf im Weserbergland aus. "Ich will der Welt ...

Ausklinken aus dem Alltag
„Und nachdem er zu den Menschen gesprochen und zahlreiche Wunder getan hatte, zog sich Jesus zurück und machte Urlaub.“
Ja, zugegeben, so steht es nicht in der Bibel. Genau ...