
Hirten
Da haut der alte Ezechiel in eine so sattsam bekannte Kerbe, als lebte er in unseren Tagen und nicht etwas vor 2500 Jahren.
Allerdings finde ich das keineswegs beruhigend oder von der Art, dass ...

Per Satellit auf Luthers Spuren
Der 69-jährige Adolf Meyer gibt geübt die Koordinaten in sein GPS-Gerät ein. "Kloster" steht als Zielpunkt im Display. Das Gerät führt Meyer per Satellit-Signal ...

Seelsorger auf dem Motorrad
Bevor er den Motorrad-Helm aufsetzt, klappt der evangelische Pastor Reinhard Arnold seinen Gehstock einfach in zwei Teile zusammen. "Sonst passt er nicht in das Gepäckfach", sagt ...

Identität des Judentums respektieren und schätzen
"Anders als in früheren Zeiten hat die Kirche (haben wir Christinnen und Christen) erkannt, dass es falsch, ja verwerflich – und auch nicht notwendig – ist, die eigene ...

"Wenn ich beleidigt werde, stehe ich erst recht auf"
Mit Schubladen-Denken kann Nariman Reinke nichts anfangen. Vielleicht, weil für sie selbst schon viele geöffnet wurden: Frau, Muslima, Soldatin. Die 37-jährige Hannoveranerin ist ...

"Roter Winkel"
Die Studentin Linnea Peters hat die Biografie von Theodor Roeingh (1882-1945) erforscht. Der frühere Reichstags-Abgeordnete der Zentrumspartei wurde mit der "Aktion Gitter" nach dem ...

Alles auf Anfang
Alles auf Anfang. Zurück bei der Familie. Ein eintöniger Job mit wenig Erfolg. Manche tuscheln hinterm Rücken. Die haben es schon immer gewusst. Wer mit einem Spinner durchs Land ...

Singen macht glücklich!
Unter dem Motto „Singen macht glücklich – Neugierig durchs Leben“ wurde CampusMusik im Jahr 2010 gegründet und hat sich zu einem zentralen Schwerpunkt der ...

Glocken für den Kirchentag
Noch vor Sonnenaufgang trafen sich die Kirchenvorsteher, Pastor Armin Schneider und viele Mitglieder der Kirchengemeinde Eime im Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld, um mit einem Reisebus ...

#DigitaleKirche
Kirche und Digitalisierung - der Gottesdienst und die Runde danach ist nicht mehr alleinige Austauschplattform für kirchliche Themen. Kirche findet auch digital statt - auf Blogs, ...

Miteinander – Räume zum Wohnen und Leben gestalten!
Peter Meißner, Projektleiter der Initiative Gemeinwesendiakonie der hannoverschen Landeskirche und Referent im Haus kirchlicher Dienste (HkD), führte in seiner Begrüßung zum ...

Hoffnung
„Ich habe noch Blumen / aus der Wildnis im Arme, / ich habe noch Tau in meinen Haaren / aus Tälern der Menschenfrühe.“
Diese Bruchstücke frommer Poesie von Gertrud von ...
Nach Gott fragen
Jetzt ist es so weit: „Junge Politiker wollen gegen Karfreitag antanzen“, lese ich als Schlagzeile in der Zeitung. Das ist es doch. Gegen Karfreitag antanzen. Keine Opfer mehr. Keine ...

Helfen ist der "coolste Job der Welt"
Die Werners sind gläubige Christen. "Man kann die Stimme Gottes immer noch hören", sagt Silke Werner (41). Ihr Mann Carsten (54) nickt. Vor 19 Jahren sind die ...

"Martin Luther war nicht so gemein"
„Martin Luther fand es doof, dass man den Leuten das Geld weggenommen hat. Er wollte nicht, dass sie arm sind“, sagt Paulina. „Und wenn ein Mensch etwas Schlimmes getan hat, dann ...

"Die Liebe siegt"
Stilbruch, das sind Sebastian Maul (Cello und Gesang), Eli Fabrikant (Geige) und Gunnar Nilsson (Schlagzeug). Stilbruch, das ist Freude an der Musik und am Leben: „Im Grunde ...

"Budget für Arbeit ist kein Selbstläufer"
Monika Grünagel (51) ist ein "alter Hase": Die behinderte Frau arbeitet seit zehn Jahren im Budget für Arbeit - auf einem der seltenen, vom Staat subventionierten Jobs im ...
Berührungsmut
Sie sah es in seinen Augen, als er an ihr vorüberging. Mit seinen Männern, die sie keines Blickes würdigten. Sie sah den kommenden Schmerz. Die Einsamkeit inmitten der Vielen. Und ...

Die Herzen der Menschen erreichen
„Das ist das Aufregendste, was ich je gesungen habe,“ meint einer der Sänger auf dem Weg zur Kaffeepause. Er gehört zu dem großen Chor, der sich zur Zeit im ...

Von Bomben, Terror und Todesnachrichten
In der Halle im Industriegebiet von Celle legen die Mitarbeiter von Deutschlands größter Kampfmittel-Suchfirma üblicherweise bereit, was sie für den nächsten Einsatz ...

Der wichtigste Motor vor Ort
Schreiben, fotografieren, layouten – in acht Workshops haben 80 Ehrenamtliche am vergangenen Sonnabend ihre Arbeit für den Gemeindebrief vertieft. Aus allen Teilen der Landeskirche sind ...

Vom Salzbergwerk zum Atommüllendlager
Die Schachtanlage Asse II ist als Atommülllager denkbar ungeeignet, das betont Wolfram König immer wieder. "Wir haben 2009 ein Bergwerk übernommen, in das nie radioaktive ...

"Dass ihr mir niemanden abweist"
Das Pförtnerhäuschen am Anfang der Ortschaft Bethel war für viele ein Hoffnungsschimmer. Zu jeder Tages- und Nachtzeit konnten Kranke, Flüchtlinge, Wohnungslose und andere ...
Der Weg des Vertrauens
Eine düstere, widerspruchsvolle Geschichte. Sie führt zwar geografisch auf einen Berg, mutet aber zugleich existentielle Abgründe zu.
Ein Gott, der Opfer fordert. Ein Vater, der ...