März

31. März 2017

Die Seele stärken

Wenn Pastor Jürgen Harms zu einem Einsatz gerufen wird, rechnet er mit allem. Als Notfallseelsorger kommt der 65-Jährige zu denjenigen ins Haus, die unfassbar schwere Nachrichten wie die ...

30. März 2017

Gemeinsam auftreten

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, fordert Protestanten und Katholiken dazu auf, stärker zusammenzuarbeiten. Die gegenseitige Anerkennung etwa ...

29. März 2017

"Manchmal möchte ich einfach die Pausetaste drücken"

In Janines Zimmer in ihrer Wohngruppe hat alles seinen festen Platz: Hörspiel-CDs, Bilder, der Pyjama, Bücher, ein Fernseher. So sollte auch ihr Leben sein, findet die 21-Jährige ...

28. März 2017

Wenn Kinder dem Tod begegnen

Unter großen Tüchern verbirgt sich ein Kreuz. Daneben finden sich Kerzen, ein Schneckenhaus und bunte Perlen. Fast 30 unterschiedliche Dinge füllen die Holzkiste, die das ...

27. März 2017

Tauferinnerung mit allen Sinnen

Am 20. Mai 2017 wird in Wittenberg die Weltausstellung Reformation eröffnet. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ist dort mit dem Erlebnis-Raum Taufe vertreten. In der letzten ...

25. März 2017

Selbstaufgabe

Die Sängerinnen und Sänger, die den großen Chor des Luther-Oratoriums bilden, nehmen eine Menge auf sich, um dort mitzusingen: Sie opfern ihre freie Zeit und proben viele Stunden ...

24. März 2017

Moschee DE

Eine Moschee soll gebaut werden und ein brandgefährlicher Krieg der Kulturen bricht aus:  Ein von der Hannoverschen Landeskirche ausgezeichnetes Theaterstück entsteht, später ...

23. März 2017

Zeit mit Papa

Abseits vom Alltag einmal das erleben, was  sonst oft gemeinsam nicht machbar ist oder zu kurz kommt - eine kleine Auszeit für Väter und Kinder. 

Zu einem besonderen Wochenende ...

22. März 2017

Mehr als nur wandern

Schon lange wollten wir eine Weitwanderung über mehrere Tage mit dem Rucksack von Ort zu Ort machen und so kamen wir auf den Pilgerweg Loccum-Volkenroda.

Unsere Eltern waren zwar nicht ...

21. März 2017

"Knastis bauen nicht nur Mist"

Der 20-jährige Alex ist schon ein wenig aufgeregt. In der Jugendanstalt Hameln sitzt er mit 16 anderen Gefangenen zusammen und hat eine Frage: "Was mache ich, wenn ich in der ...

20. März 2017

Einmal Reporter und zurück

Ein Surren erfüllt den Raum. Im Hintergrund rauscht es wie in einem Bienenstock. Rechner erhitzen die Luft. Sie ist zum Schneiden dick. Darüber liegt das Stimmen-Wirrwarr hitziger ...

18. März 2017

Ein ganz besonderer Pfennig

Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. Wahrscheinlich kennen Sie dieses Sprichwort. 

Als ich noch klein war, habe ich immer und überall meine wenigen Geldstücke mit ...

17. März 2017

Mit "Balu und Du" besser ins Leben starten

Christian (15) und Felix (35) sind Freunde. Dabei wollte Christian den so viel Älteren eigentlich gar nicht kennenlernen. Erwachsene seien uncool, fand er damals, vor fünf Jahren. Mit ...

16. März 2017

Gemeinsame Vision entwickeln

Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, fordert die Kirchen in Europa dazu auf, eine gemeinsame Vision zur Integration von Flüchtlingen zu ...

15. März 2017

Neue Gipfelbesteigungen

Auch in den Höhenlagen beginnt der Schnee zu tauen, und so rüstet sich das Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim für neue Gipfelbesteigungen.

Nach zweimonatiger Vorbereitung beginnt ...

14. März 2017

Den Blickwinkel ändern

Neues Jahr - neuer Szenenwechsel. Auch 2017 können Jugendliche wieder ihren Blickwinkel ändern und eine Woche lang in eine "andere Szene" hineinschnuppern. Für eine ...

13. März 2017

Anders trauern

Abschied, Sterben und Tod dürfen nach den Worten des Worpsweder Liedermachers David Jehn (53) für Kinder nicht tabu sein. "Das gehört genauso wie Geburt und Geburtstagsfeiern ...

11. März 2017

Fakten und Zeichen

Ein Stück Gewebe wird entnommen, wandert ins Labor und ein paar Tage später kommt das Ergebnis. Ein ganz normaler Vorgang. Aber es ist nicht normal. Die Tage des Wartens sind schlimm. Es ...

10. März 2017

Der Wille zur Versöhnung

Für ihren Versöhnungsgottesdienst haben Protestanten und Katholiken eine bildhafte Szene gewählt: Ein 2,40 Meter hohes dreidimensionales Kreuz, das zunächst den Zugang zum ...

09. März 2017

Damit dein Funke überspringt

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers verlängert VISION KIRCHENMUSIK, das bundesweit einzigartige Modellprojekt zur Kirchenmusikvermittlung, um zwei Jahre bis Ende 2018.

...

08. März 2017

Ein Herz für Frauen in Afghanistan

Seit mehr als 40 Jahren lebt Nadia Nashir in Deutschland. Doch ihre ganze Schaffenskraft widmet die 61-Jährige den Mädchen und Frauen in ihrer Heimat. Nashir ist Gründerin und ...

07. März 2017

Impulsgeber für den christlich-jüdischen Dialog

"Nun gehe hin und lerne" - das ist das Motto der diesjährigen Woche der Brüderlichkeit. Am Sonntag (5.März) wurde sie in einer zentralen Feier in Frankfurt eröffnet. ...

06. März 2017

Gesellschaftliche Signale setzen

Die hannoversche Landeskirche will in diesem und im kommenden Jahr insgesamt weitere rund 8 Millionen Euro in die Flüchtlingsarbeit in ihren Kirchenkreisen und Gemeinden investieren. Bereits ...

04. März 2017

Radtour mit Gott

Würden Sie Gott gern einmal treffen? Ihm direkt begegnen? Im Café, in der U-Bahn, im Garten? Auf dem Fahrrad, so erzählte der Kabarettist Hanns-Dieter Hüsch, sei Gott ...

03. März 2017

gut:jetzt! – Zeit für Frieden

„Ein Forum, eine Werkstatt, ein Gottesdienst. – Mitmachen, feiern, auftanken.“ Das sind die Schlagworte des neuen Gottesdienstformates, dass der Diakon und Friedenspädagoge ...

02. März 2017

Für eine vielfältige Kunstszene

Der Hagener Medienpädagoge Andreas Mertin hat die Kirchen aufgefordert, mehr Geld und Unterstützung für Kunst und Kultur bereitzustellen. "Die Kirchen müssen eintreten ...

01. März 2017

Augenblick mal!

Heute, am Aschermittwoch,  beginnt die aktuelle Fastenaktion der evangelischen Kirche: "7 Wochen Ohne". Sie steht unter dem Motto „Augenblick mal! Sieben Wochen ohne ...