Februar

28. Februar 2017
Landesbischof Ralf Meister

Karneval auf evangelisch

Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat am Samstagabend seinen Talar mit einer Narrenkappe getauscht. Als neuer Ritter des Ordens "humoris causa" der Funkenartillerie ...

27. Februar 2017

Große Erwartungen

Mit sichtlicher Vorfreude stellte der Geistliche Vizepräsident Arend de Vries den 43-Jährigen gebürtigen Hannoveraner im Kreis seiner künftigen Kolleginnen und Mitarbeiter vor. ...

25. Februar 2017

Heilsame Unterbrechung

Das Geschirr klappert, wohlriechende Essensdüfte ziehen durch das Haus. Die Gastgeberin rennt aufgeregt hin und her.

Ihre Gastfreundschaft zeigt sich darin, dass sie den Gast mit jeder ...

24. Februar 2017

Luther im Kindergarten

Zum 500. Reformationsjubiläum will die Diakonie in Niedersachsen evangelische Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten zu "Luther-Botschaftern" fortbilden. Mehr als 220 ...

23. Februar 2017

"Ihr fackelt alles ab, ihr Assis"

"Was ist aus meinem schönen Garbsen geworden, Alter?", textet Mustafa Akdag in seinem vierminütigen Protest-Video gegen die Brandstiftungen in seiner Heimatstadt bei Hannover. ...

22. Februar 2017

w@nder-Konferenz - Fremd in der eigenen Kirche?

Mitte August 2016 postete Kirche² den ersten Hinweis auf eine Konferenz für Pionierinnen und Pioniere, die im Februar 2017 stattfinden sollte. Es war ein erstes Save-the-date. Noch ...

21. Februar 2017

Wenn Gedanken leuchten

Fasten kann mehr sein als Verzicht – mit dieser These startet das Team des Kirchenmobil Obernkirchen in die diesjährige Fastenzeit. Mit einer WhatsApp-Fastenaktion unter dem Namen ...

20. Februar 2017

"Ich habe ein verbranntes Gesicht - Na und?"

Vanessa Münstermann gibt nicht auf. "Ich habe ein verbranntes Gesicht - na und? Ich fühle mich trotzdem schön", sagt die 28-Jährige aus Hannover. Vor einem Jahr wurde ...

18. Februar 2017

Zärtlicher Widerstandskämpfer

„Im eisigen Ostwind habe ich heute über Zärtlichkeit nachgedacht. Die kalten Nachrichten brauchen Antwort.“ Heinz Kattner. 

Ich verkrieche mich in der Kapuze. Je ...

17. Februar 2017

"Wir hatten ja damals nix und das bringen wir mit"

Erinnern Sie sich noch an Ihr erstes elektronisches Gerät? War das vielleicht eine Quartzuhr mit roten Ziffern, die im Dunkeln so schön leuchteten? Beim Internettag 2017 freuen wir uns ...

16. Februar 2017

"Dach überm Kopf"

Seit vielen Jahren sorgt die Diakonie mit ihrem Tagestreff dafür, dass Wohnungslose ein "Dach überm Kopf" haben. Nun steht ein Umzug an.

Die Diakonie in Hannover schafft eine ...

15. Februar 2017

„JesusArt“ – Beten mit Straßenkunst und Smartphone-App

Unter dem Titel „JesusArt“ steht dieses Mal Straßenkunst im Mittelpunkt des Jugendkreuzweges. Kräftige Farben dominieren die Bilder. Sie zeigen bunte, eindrucksvolle Motive ...

14. Februar 2017

Sie stund wie eine Mauer

Hinter den Backstein-Mauern des Klosters Wienhausen öffnet Wolfgang Brandis die mächtige Stahltür zum Archiv. In dem klimatisierten Raum lagern Dokumente, die von der reichen ...

13. Februar 2017

Auf Augenhöhe begegnen

„‚Systemisch‘ ist keine Theorie und keine Methode – es ist ein Paradigma, eine Sichtweise, eine Art, Menschen zu sehen“, sagt Pastorin Petra Eickhoff-Brummer vom ...

11. Februar 2017

Sklaverei - Knechtschaft: Tu, was Dir befohlen ist!

Die Worte über die Pflicht des Knechts gegenüber seinem Herrn, die Jesus seinen Jüngern erzählt, sind hart: Wie selbstverständlich wird der Knecht hier, wie ein Mensch 2. ...

10. Februar 2017

Die Schmerzen nehmen und einfach da sein

Eftelya sitzt in einem Spezialrollstuhl im Wohnzimmer ihrer Familie in Osnabrück. Die Sechsjährige ist taub und blind, kann sich nicht bewegen. Ihr Gehirn ist stark geschädigt. Sie ...

09. Februar 2017

Permanent online

Wenn es um Sucht und Abhängigkeit geht, denken wir an Alkohol, Medikamente oder Heroin. Viele Menschen sind auch von Medien abhängig. Sie gucken stundenlang Serien zocken den ganzen Tag ...

08. Februar 2017

Mit dem Ehepaar Luther im Schlafgemach

Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister sieht in dem ARD-Film "Katharina Luther" die Chance, das in der Theorie eher sperrige Thema "Reformation" einem breiten Publikum zu ...

07. Februar 2017

Frauen.Macht.Worte

Etwa 200 Frauen werden am Abend des 07. März 2017 in der Marktkirche/Hannover an langen festlich gedeckten Tafeln sitzen und gepflegt miteinander speisen, kurzen Tischreden lauschen, sich von ...

07. Februar 2017

Luther bis ins letzte Dorf

Chigarumamidi. Vermutlich niemand bei uns weiß, wo das liegt, geschweige denn, dass dort über Martin Luther gesprochen wird. Umgekehrt weiß in Chigurumamidi kaum jemand, wo ...

06. Februar 2017

Schule mit allen Sinnen wahrnehmen

Die gesamte Schülerschaft des Hildesheimer Gymnasiums Andreanum hatte sich in der Sankt Andreaskirche versammelt, um Dirk Wilkening zu begrüßen und mit ihm den ...

04. Februar 2017

Flucht-Gedanken

Müde Gesichter mit Staub bedeckt: ein Mädchen und ein Junge kauern in einem Keller. Sie gucken durch ein Loch im zerbombten, bröckelnden Stahlbeton – himmelwärts.

Mit ...

03. Februar 2017

Peace train

Der Name verspricht viel: Mit dem „peace train“ können  Jugendliche und junge Erwachsene von 16 – 24 Jahren im Sommer in Großbritannien unterwegs sein.

Vom 15. ...

02. Februar 2017

Türen für den Glauben öffnen

Menschen mit der Dynamik des christlichen Glaubens in Kontakt bringen, das möchte Rainer Koch, seit Januar Referent für missionarische Dienste. Der Diakon war seit 2006 Leitender ...

01. Februar 2017

Sorgentelefon für Bauern

Die schwierige Einkommenssituation bei fallenden Preisen für Milch und Fleisch bringt Bauern immer wieder in Existenznot. Hinzu kommen familiäre Probleme wie etwa Generationenkonflikte ...