Dezember

31. Dezember 2016

Ein Lied gegen das Aufgeben

Die Losung des Tages, sie klingt so kitschig wie der Eintrag ins Poesiealbum eines Kindes. Für manch einen mag das schöne Bild von den einträchtigen Geschwistern wie ein Hohn auf ...

29. Dezember 2016

Brot statt Böller

„Brot statt Böller“ ist wie „Dinner for One“: Für viele gehört die Silvesteraktion von Brot für die Welt zum Jahreswechsel einfach dazu. Jedes Jahr zu ...

27. Dezember 2016

Leben zwischen den Gräbern

Wo heute Ebereschen, Flieder, Hainbuchen und Apfelbäume stehen, grenzte bis vor ein paar Jahren eine mächtige Reihe Fichten den Friedhof im niedersächsischen Suderburg bei Uelzen ...

25. Dezember 2016

Friedensbringer

Ein Stall, Ochs und Esel, Maria und Joseph, einfach, arm, das Kind in der Krippe. Das soll der Friedensbringer sein? Der, von dem wir singen „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es ...

24. Dezember 2016

Lichter des Friedens

Das ist kein Fake. Das ist Gott. Kind in der Krippe. Sohn Marias und Josephs. Gott lebendig, für Versöhnung, für Frieden und Gerechtigkeit und für die Liebe. Schließlich: ...

23. Dezember 2016

Weihnachtsfreude teilen

Morgen ist Heiligabend. In den Kirchengemeinden unserer Landeskirche ist es Tradition: Am Heiligabend wird die Kollekte für Brot für die Welt, das weltweit tätige Hilfswerk der ...

22. Dezember 2016

Die fabelhafte Reise von Willis Christkind

Eine antike Krippe mit Maria, Josef, Ochs und Esel – aber ohne Christkind. Seit rund 70 Jahren feiern die Himstedts so Weihnachten. Dieser ungewöhnliche Brauch steht im Mittelpunkt des ...

20. Dezember 2016

"Fürchte dich nicht" geht verloren

Seine Gedanken und Gebete seien bei den Verstorbenen und Verletzten, ihren Familien und Freunden, sagte Landesbischof Ralf Meister in Hannover.

"Es ist für mich unfassbar, zu welchen ...

19. Dezember 2016

Der wahre Luxus

Vor 20 Jahren waren sie noch der Zeit voraus, heute liegen sie voll im Trend: Sigrid und Peter König aus Bremen wünschen sich zu Weihnachten untereinander und von ihren Kindern schon ...

17. Dezember 2016

Engelsflug

Gott schickt seinen Engel nach Nazareth. So beginnt der Weg der Menschwerdung Gottes. In der Welt der Bibel haben Engel mit dem richtigen Leben zu tun. Sie begegnen den Menschen auf dem Acker, ...

16. Dezember 2016

Fluchterfahrungen aus erster Hand

Er war erst wenige Monate in Deutschland, da gab Maan Mouslli (30) sein erstes, mühsam zusammengespartes Geld für eine Filmkamera aus. "160 Euro hat sie gekostet - nicht besonders ...

15. Dezember 2016

Weihnachten auf hoher See

Die Deutsche Seemannsmission steckt mitten in in ihrer vorweihnachtliche Geschenkeaktion für Seeleute aus aller Welt gestartet. Bis zum Fest sollen an den Küsten von Nord- und Ostsee und ...

14. Dezember 2016

Einsamkeit und Behördendeutsch

Flüchtlinge in den Gemeinden integrieren und sie begleiten – eine Aufgabe, der sich viele in der Flüchtlingsarbeit Enagierte widmen. Unter dem Motto „Integration in Arbeit: ...

13. Dezember 2016

Dem King of Glory ganz nah

Der „Messiah“ von Georg Friedrich Händel gehört zu dem, was die christlich-abendländische Kultur prägte und bis heute prägt. Doch welchen Sinn hat die Kunst, ...

12. Dezember 2016

„Feel the Spirit!“

Am Nikolaustag haben sich 140 Auszubildende vom Volkswagen-Standort Wolfsburg auf Einladung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers mit dem Thema „Beruf und Berufung“ ...

10. Dezember 2016
Advent

Feuer und Flamme

Ob er im Kerker sein Gesicht noch dem Himmelsblau entgegenstreckte? Von dort hätte Gott kommen sollen. Berge wären geschliffen, Täler gefüllt worden, um Gott gewaltsam Wege in ...

09. Dezember 2016

Macht der Worte: Was trägt, was verletzt?

Rund 2.100 Jugendliche aus Niedersachsen haben am Donnerstag in Hannover beim 6. Schülerforum der hannoverschen Landeskirche über die Macht der Worte diskutiert. Das Treffen im ...

08. Dezember 2016

Vernichtete Identitäten

"In dem Gebäude da hinten waren die Mädchen untergebracht", sagt Bernhard Schwartz. "Und das da", der Rentner zeigt mit seinem Wanderstock auf ein von den Fichten ...

07. Dezember 2016

Chance und Risiko: die digitalisierte Arbeitswelt

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht die digitalisierte Arbeitswelt als "gewaltige Chance". Sie berge aber auch "gravierende Risiken", ...

06. Dezember 2016

"Straßenarbeiter Gottes"

Der kleine Bronzeengel in der Vitrine des kirchlichen Informationszentrums neben dem Bremer Dom ist ein echter Kassenschlager. Besonders jetzt in der Adventszeit kommen immer wieder Kunden in den ...

05. Dezember 2016

Die Wunderkugeln aus der Urzeit

Heike Philipps holt zwei kleine Knäuel aus der Wärmebox, in den mit Zeitungspapier ausgelegten Nachbar-Boxen quiekt und raschelt es. Die beiden Igel, die in je eine Hand der Pflegerin ...

03. Dezember 2016

Erinnerungen

Lange war sie nicht mehr im Theater gewesen. Doch heute Abend rang sie sich durch: Eigentlich wollte sie den Saal nicht mehr betreten, in dem so viele gute Erinnerungen hingen. Was hatten sie hier ...

02. Dezember 2016

R "Die Welt muss nicht so bleiben, wie sie ist"

Vor vielen Jahren hat Ulrike Offenberg ihre Doktorarbeit über Juden in der DDR geschrieben. Sie ist selbst in Ost-Berlin geboren. "Wichtig ist für mich als frühere ...