
„Mutig Kirche denken“
Unter dem Thema „,Mutig Kirche sein‘ – im Gespräch mit der nächsten Generation“ fand im Haus kirchlicher Dienste (HkD) Mitte November ein Studientag statt, zu dem ...
Liebe zum weiten Horizont
Nach langer Krankheit ist der ehemalige hannoversche Stadtsuperintendent Hans Werner Dannowski in der Nacht zu Montag gestorben. Sein Nach-Nachfolger im Amt, Hans-Martin Heinemann, würdigte ...

Ein Bewässerungssystem schafft Lebensqualität
Brot für die Welt fördert Projekte der kleinbäuerlichen Landwirtschaft. Dazu gehören der Erhalt alter Getreidesorten und der Einsatz für das Recht, Saatgut frei zu nutzen ...

Sehet, die erste Kerze brennt
Geschafft. Sie legt die Streichhölzer unter die Serviette und setzt sich hin. Atmet tief durch. Wie gut, dass sie „Advent“ immer noch riechen kann: Kerze, gemischt mit Tannennadel ...
Mehr Engagement für Frieden
Die hannoversche Landeskirche hat die Politik und die eigenen Mitglieder aufgefordert, sich mehr als bisher für Frieden, die Achtung der Menschenrechte und weltweite Abrüstung ...
„Es wird offen und unverschämt gelogen“
Der Populismus, wie er zuerst im Sommer in England in der Brexit-Debatte und dann im amerikanischen Wahlkampf die öffentliche Meinung bestimmte, irritierte und entsetzte viele Menschen. Doch ...
"Wir erzählen Konfession"
Im Rahmen des Europäischen Stationenweges zum Reformationsjubiläum tagt das Kirchenparlament der hannoverschen Landeskirche, der größten evangelischen Landeskirche in ...

Verdrängte Vergangenheit
Der ehemalige Rektor der Technischen Universität Hannover, Eduard Pestel (1914-1988), hat sich Untersuchungen zufolge "während der NS-Zeit in einer aus heutiger Sicht inakzeptablen ...

Hinter dem Horizont
Vor einem Bankautomaten liegt ein älterer Herr. Er ist zusammengebrochen und völlig hilflos. Ein Kunde betritt den Bankraum, geht aber vorbei, hebt Geld ab und verlässt die Bank. ...

"Seebrücke der Erinnerung"
Das Ehepaar Wilhelm (Name geändert) kommt fast täglich zur "Brücke der Erinnerung". Der Steg führt ein paar Meter weit in das Wattgebiet und mündet auf einer ...

Kritische Lebensbilanz und Neuorientierung
Besinnung, kritische Lebensbilanz und Neuorientierung steht in der evangelischen Kirche am Buß- und Bettag im Mittelpunkt. Begangen wird der Gedenktag am ersten Mittwoch nach dem ...

Irgendwo in Afrika
Lange Zeit sieht alles nach einer Agentengeschichte aus dem Zweiten Weltkrieg aus. Ende 1940 schreibt Henry, der Sohn eines Großunternehmers, an seine Familie, die NSDAP habe ihn "in ...

Die Suche nach der Weltformel
Gottfried Wilhelm Leibniz war ein Universalgelehrter, "wie es heute nicht mehr möglich ist", erklärt der Philosoph und Bestseller-Autor Richard David Precht. Denn "niemand ...

Alle ganz laut seufzen!
Gut, dass uns keiner zusieht. Oder zuhört. 50 Erwachsene im Schutze des Gemeindehauses, eine Chorleiterin. Am Ende des 15-minütigen Einsingens: „Und jetzt bitte mal alle ganz laut ...

Modisch mit Kopftuch
Blumenaufdrucke waren in Meriem Lebdiris Kollektion der Sommertrend 2016: Die Models ihres Labels "Mizaan", arabisch für Balance, tragen geblümte, weit geschnittene und luftige ...

Luther mit verbundenen Augen
Evangelische Theologen aus Hannover haben am Mittwoch dem Luther-Denkmal vor der zentralen Marktkirche in der Stadt die Augen verbunden. Die Aktion am Jahrestag der Reichspogromnacht solle an die ...

Selbstbewusst und gut vernetzt
Rollstuhlfahrer und andere behinderte Menschen ketten sich in der Nähe des Reichstags fest, um für Barrierefreiheit und für mehr Teilhabe zu demonstrieren. Vor dem Hauptbahnhof in ...

Einander annehmen
Die Mutter ist überzeugte Vegetarierin und verzichtet auf alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs. Für sie sind alle Lebewesen Geschöpfe Gottes und dürfen ihrer Meinung nach ...
Ein beeindruckend attraktives Instrument
"Ein Schüler hat gesagt: Wenn ich so eine Orgel zu Hause hätte, würde ich jeden Tag spielen!" erzählt Josephine Werth, eine der Organisatorinnen des ersten ...

Besonderes Jubiläum
Im AfG waren bereits seit 1937 verschiedene Werke, Einrichtungen und Dienste der Landeskirche zusammengefasst worden. Nach dem Krieg waren die verschiedenen Einrichtungen teilweise in der ...