September

29. September 2016

"Es geht um Wertschätzung"

epd: Herr Minister, Erntedank ist ein Jahrhunderte altes Fest. Was kann dieses Fest heute im Zeitalter der industriellen Landwirtschaft bedeuten?

Meyer: Es macht nochmal klar: Hier geht es um ...

28. September 2016

Osnabrücker Rabbiner in Frankfurt ordiniert

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat am Montag in Frankfurt am Main die Ordination von drei Rabbinern gefeiert. "Die Ordination neuer Rabbiner zeigt wie kaum ein anderes Ereignis die ...

26. September 2016

Kapelle in Westerode steht zum Verkauf

Das Problem wird die Kirche wohl in Zukunft noch häufiger beschäftigen – nicht mehr genutzte Sakralgebäude, deren Instandhaltung zu kostenintensiv ist. Was also tun? Am Ende ...

24. September 2016

Zwiebelkuchen und Prosecco

Zum Ende seiner dreiwöchigen Praktikantenzeit in unserer Kirchengemeinde resümierte der angehende Theologiestudent: „Etliches war mir ja bekannt aus meiner eigenen Gemeinde, und ...

23. September 2016
popkantor_band_kirche

Kanzel und E-Gitarre

Das Piano neben dem Taufstein, die E-Gitarre an der Kanzel: Wenn es nach dem "Netzwerk Popularmusik" in der hannoverschen Landeskirche ginge, gäbe es diesen Anblick und diesen Sound ...

22. September 2016

Arabische Polonaise durch das Foyer

Ein bisschen Frickelei mit den Kabeln, eine schrille akustische Rückkopplung, ein paar leise gemurmelte Worte in arabischer Sprache: Es dauert ein paar Minuten, bis Samah al Jundi ihr ...

20. September 2016

Mehr Unterstützung für Eltern

Anlässlich des Weltkindertags an diesem Dienstag (20. September 2016) hat das Deutsche Kinderhilfswerk von Politik und Gesellschaft mehr Anstrengungen gefordert, um Eltern zu ...

19. September 2016

Fairer Handel wirkt!

Mit dem Motto „Fairer Handel wirkt!“ rücken die Veranstalter die Wirkungen des Fairen Handels in den Fokus der Aufmerksamkeit. Dabei kennt die Kreativität innerhalb der ...

17. September 2016

Lebenstauglich

So beschreibt der Apostel Paulus den Weg zum Glauben an Christus. Er beschreibt diesen Weg in seinem Brief an die Christen in Rom, in den Kapiteln über die Begegnung und Auseinandersetzung ...

16. September 2016

Bullerbü-Idyll und Frust

Die hannoversche Landwirtschaftspastorin Ricarda Rabe hat Alteingesessene und Neubürger in den Dörfern vor dem Hintergrund der herrschenden Strukturkrise auf dem Land zum Dialog ...

15. September 2016

„Gewaltfreiheit braucht Mut“

epd: Herr Enns, wie sehen Sie die Rolle der Religionen in Konflikten? Sind sie Teil der Lösung oder Teil des Problems?

Fernando Enns: Religionen sind immer in der Gefahr, dass sie ...

13. September 2016

Geschnürt, geknotet, geklebt

Auf einem staubigen Dorfplatz in Kenia reichen Mädchen und Jungen einander ein bunt-glänzendes Bündel aus Plastikfolien. Mit jeder Menge weißer Klebemasse verpassen sie ihm ...

12. September 2016

Hannover und die eine Welt

Singende Fische und Fliegende Schweine, Feuertanz und Musik-Poesie, Volksliedergottesdienst und Poetry-Slam: Nur eine kleine Auswahl von Stichworten aus dem 72-seitigen Programm für die Lange ...

10. September 2016

Kraftvoller Geist

Der 11. September hat sich tief in die Erinnerung von Menschen eingebrannt. Die Flugzeuge, die in die Twin Towers fliegen, der Einsturz der Türme, die angstvollen Gesichter – Bilder, ...

09. September 2016

Mit Krücken ins Friedhofsbeet

Vorsichtig steigt die 87-jährige Elisabeth Voges mit ihren zwei Krücken über die kleine Buchsbaumhecke ins Friedhofsbeet. Dann legt sie eine Gehhilfe kurz zur Seite, und zieht mit ...

07. September 2016

Muslimische Seelsorger

In Deutschlands Kliniken gibt es nach Ansicht der Bundesvorsitzenden der evangelischen Krankenhausseelsorge, Sabine Hofäcker, zu wenige muslimische Seelsorger. "Der Bedarf ist eindeutig ...

05. September 2016

Seelsorger im Stand-by-Modus

Wenn Rollstuhlfahrer mit dem Basketball auf dem Schoß über das Spielfeld flitzen, steht Pastor Christian Bode direkt am Spielfeldrand. Er reist als einziger Seelsorger der Evangelischen ...

03. September 2016

Verrückte Zeiten

Wir leben in unsicheren und unruhigen Zeiten. In vielen Regionen der Erde toben kriegerische Konflikte, Millionen von Menschen sind auf der Flucht. Viele europäische Staaten machen ihre ...

01. September 2016

„Majd und Leen gehören zu uns“

Majd hat seit kurzem einen neuen Freund: Christian. "Wir fahren zusammen im Bus zur Schule", erzählt der Elfjährige leise. "Ich spreche jeden Tag mit ihm", schiebt er ...