Juli

30. Juli 2016

Ewiger Bund

Hätte sich eine alte Tradition aus Oberlausitzer Frömmigkeit, von der ich kürzlich las, allgemein durchgesetzt, wäre es nun an uns, zum Gottesdienst an diesem 10. Sonntag nach ...

29. Juli 2016

Geschichte berühren

In der Erde wühlen, das macht ihr Spaß. "Ich bin total neugierig, was da stecken könnte und will man Paläontologin werden, um nach Fossilien zu graben", sagt Jasmin ...

28. Juli 2016

Fremd heißt nicht „problematisch“

Religiöse Vielfalt ist heute eine Selbstverständlichkeit. Um sich als Christ oder Christin in dieser Pluralität bewusst zu verorten, sind Informationen und  Orientierungshilfe ...

27. Juli 2016

Deutschlands internationalster Campus

Die Party ist vorbei, alle gehen, niemand wäscht ab - soweit eine klassische Situation in Studenten-WGs. "Jeder dachte, jemand anderes kümmert sich", sagt Deidré ...

26. Juli 2016
Seelsorge 6

Gut beraten

Krisennetzwerke wie die Telefonseelsorge sind aus Sicht des Osnabrücker katholischen Bischofs Franz-Josef Bode heute in Zeiten von Terror und Gewalt nötiger denn je. "Ängste ...

25. Juli 2016

Wacher Blick auf`s Miteinander

Der Amoklauf von München hat auch in Niedersachsen Bestürzung und Fassungslosigkeit ausgelöst. Der evangelische Landesbischof Ralf Meister aus Hannover rief  zum ...

23. Juli 2016

Überwinde das Böse mit Gutem

Landesbischof Ralf Meister aus Hannover hat nach dem Amoklauf von München zum gesellschaftlichen Zusammenhalt aufgerufen. "Ein solidarisches Miteinander und die Achtung aller Menschen, ...

23. Juli 2016
JS1_3179

Wendepunkte

Ein Sommerurlaub kann auch ein Einschnitt sein. Man fährt weg, lässt etwas zurück, und manchmal kommt man auch anders wieder. Es wird von Menschen erzählt, die im Abstand ...

22. Juli 2016

Sie können es nicht lassen

Schon als Mädchen hat Sabine von Graevemeyer in der Familie und später im Internat oft gesungen. „Mit meiner Schwester habe ich am Bahnhof gesungen, als wir auf den Zug warteten, ...

21. Juli 2016

Wie kann Integration gelingen?

Das Schlimmste für Nour Shahoud ist die fehlende Perspektive. "Es macht mir Angst, dass ich nicht weiß, wann ich weiter Grafikdesign studieren kann", erzählt die ...

20. Juli 2016

Das Treffen der Herzen

Goldschürfen in einer Messehalle und in einem Scriptorium in asiatischen Bibeln blättern, in einem „Kirchen-Baumarkt“ shoppen oder Informationen zum Reformationsjubiläum ...

18. Juli 2016

Nicht mehr ohne Karim

In seiner Heimat in Syrien hat Abdulkarim gerne Gitarre gespielt. "Aber dann ist eine Rakete in der Straße detoniert. Da haben meine Eltern mich nicht mehr zum Unterricht gehen ...

16. Juli 2016

Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?

Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Niemand? Und wenn er kommt? Dann laufen wir!

Erinnern Sie sich an dieses Kinderspiel? Der "Schwarze Mann" steht den anderen Kindern gegenüber. Die ...

15. Juli 2016

Neue Dynamik des Erklärens

Kirche in Bewegung - das erleben im buchstäblichen Sinne Referenten des Hauses kirchlicher Dienste (HkD). Sie produzieren 3- bis 4-minütige Filmclips und geraten unversehens in die Rolle ...

13. Juli 2016

Die Burg

Ihr Vorbild ist 500 Jahre alt, doch ihre Botschaft brandaktuell: Victoria (16) und Anna Lena (15) prangern in ihrem Rap-Song Geldgier und Krieg an, Mobbing im Internet, Fremdenhass und Donald ...

11. Juli 2016

Gesund und motiviert

„Gesund und motiviert – Strategien im Berufsalltag“ – so heißt der Workshop, den die Arbeitsstelle für Personalberatung & Personalentwicklung für ...

09. Juli 2016

Reale Utopie

Die Gemeindesekretärin hat den Tisch voll liegen mit recht bunten Dokumenten. „Vorbereitung für die Taufen am Sonntag? Das ist viel Arbeit,“ sage ich mitfühlend. Sie ...

08. Juli 2016

300 Eichen für Martin Luther

Das Ausmaß seiner Aktion wird Förster Andreas Kretschmer erst neun Jahre später klar. Im Herbst 2007 - zehn Jahre vor dem 500. Reformationsjubiläum - sammelt der ...

06. Juli 2016

Die Iuventa ist in See gestochen

Um 8 Uhr früh am Donnerstag (30. Juni) hat Kapitän Stefan im Emder Hafen das Kommando "Leinen los" für das Rettungsschiff "Iuventa" gegeben. In etwa zwölf ...

04. Juli 2016

Raststätten für die Seele

Autobahnkirchen sind eine deutsche Erfindung - in anderen Ländern sind sie weitgehend unbekannt. 1958 wurde bei Adelsried an der A 8 zwischen München und Stuttgart die erste explizit als ...

02. Juli 2016
Ein Kind wird getauft

Im Wasser

Nein, lieber Apostel Paulus, möchte ich spontan auf die Frage im Predigttext antworten, das ist auch heute vielen nicht bewusst, und vielleicht wollen wir es in dieser Deutlichkeit auch gar ...

01. Juli 2016

Alles begann am Flughafen

Entstanden ist die Hilfe für die Kinder in Tschernobyl durch eine Privatinitiative eines Ehepaares aus Neuenkirchen im Jahre 1990. Innerhalb kürzester Zeit fand sie breite ...

Tierversuche bei Arzneimitteln

Klimawandel verschärft Flüchtlingskrise

Der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Heinrich Bottermann, sieht in der aktuellen Flüchtlingskrise erst den Anfang eines wachsenden Problems. Der Klimawandel werde die ...